
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Und warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist ? Im Uhland gibt es für den Durst etliche Gerstensäfte, Männer-Sprudel und diverse Bierchen vom Fass und aus der Flasche. So entschied ich mich zuerst für ein Schwarzwald Maidle, in der Nase erkannte ich sofort die Rothaus-typische Handschrift: die frische Schwarzwälder Kräuterwiese, untermalt mit leichten Getreide- und Hefenoten sowie erfrischende Zitrone. Sehr frisch und anregend. Das Bier verabschiedete sich am Gaumen mit dem Wechselspiel Honig und Zitrone. Sehr lecker und ein guter Opener, schön dass die Bierchen in den originalen Gläsern serviert werden. Ich nahm gleich zwei davon. Danach noch ein "Bellheimer" naturtrübes. Meine Frau nahm eine Braumeisterlimonade, auch erfrischend gut.
Klar, wir beide nahmen heute die Schnitzel. Die kosteten 10,80 inkl. Beilage und vorab gereichtem Beilagensalat. Mit dem fang ich auch an. Der Beilagensalat
wurde klassisch auf einem weißen Teller serviert. Süß-säuerlich angemacht. Das machte Lust und Appetit auf zwei mittelgroße in Butterschmalz ausgebackene Schweine-Fetzen. Die kamen dann wunderbar angerichtet, ich hatte bei meinem Zigeunerschnitzel die Sauce extra bestellt, auf einem Teller daher. Nach erstem leichten probieren aber gemerkt: da fehlt ein Zigeuner in der Sauce. Es fehlte an Schärfe, hier wurde wohl Cayenne mit süßem Paprika Pulver verwechselt. Es fehlte eindeutig der "Sinti-Pep" :-)
Die Schnitzel waren handwerklich nicht schlecht gemacht, verschiedene Bräunungen,
leichter Buttergeschmack. Leider wurde vor der Mehlierung vergessen das Schnitzel zu salzen. Auch nach Entfernen der Panade zeigten sich keine aufgebrochene Eiweißflecken auf dem nackten Bratgut. Schade, dennoch hat es mir geschmeckt. Weil das Gericht in sich stimmig war, bei den Bratkartoffeln fehlten komplett die Gewürze. Salz, weißer Pfeffer und eine feine Prise Muskat hätten hier den Bratkartoffeln gut zu Gesicht gestanden. Auch meine Frau meinte gleich, "Hättest lieber den Kartoffel-Lauch Salat genommen, der ist 1a" - war er wirklich, daher glaube ich nicht, dass er vom gleichen Koch zubereitet wurde. Wahrscheinlich fremd eingekauft, auf neudeutsch: Convenience Produkte. Ich hatte wirklich Hunger und manchmal muss man auch die Handschrift von Köchen anerkennen, es war viel los, vielleicht wurde einfach vergessen zu salzen und zu pfeffern.
Am Rande sei noch erwähnt, meine Frau war begeistert von ihrem Gericht,
sie hatte das Schnitzel Wiener Art mit dem Kartoffel-Lauchsalat. Den werde ich das nächste Mal auch nehmen, Pommes gibt es ja bekanntlich nicht im Uhland, es gibt keine Friteuse. Vielleicht mit der Rahmsauce. Dafür viele Arten und Sorten von flüssiger Nahrung - das Uhland eine Wirtshaus-Institution in Mannheim.