Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1319 Bewertungen 1085683x gelesen 5203x "Hilfreich" 4283x "Gut geschrieben"
Besucht am 13.04.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 53 EUR
In der Frankfurter Innenstadt am Roßmarkt in der Steinwegpassage nähe der Hauptwache zu finden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche : Com Rang ; Bun Bo ; Com Kari ; Pho Xho........
japanische Küche : Ramen, Sushi, Bowls ........
koreanische Küche : Korean BBQ etc.
Den Auftakt machte ein erfrischender Litchi Juice , gekühlt und mit frischer Minze und Litchi serviert.
Ich entschied mich für das koreanische BBQ .
Dazu wird man an spezielle Tische mit integrierter Abzugshaube gebracht , dazu gibt es einen Grill mit heißer Holzkohle.
Dazu werden Platten und Schalen mit frischem Gemüse , verschiedene Fleischstücken z. t. mariniert , Fisch/Meeresfrüchte Reis , Saucen und Kimchi gereicht .
Da ich dies noch nie gegessen hatte fragte ich wie man es normalerweise isst .
Mir wurde erklärt man brate das entsprechend gewünschte Fleisch/Fisch/ Gemüsestück und wickle es ,sobald es gar ist mit Sauce in ein Salatblatt und esse es dann wie bei einem Wrap.
So verfuhr ich nun auch mit dem reichlichen Speiseangebot auf meinem Tisch.
Insgesamt sehr freundlicher , aufmerksamer aber unaufdringlicher Service der mehrmals nachfragte ob noch Nachschub beim Korean BBQ gewünscht sei .
Ich war begeistert von dieser neuen und interessanten Erfahrung auch wenn der Preis mit 35,99 Euro per Person nicht gerade günstig ist - aber akzeptabel aufgrund von dem reichlichen, hochwertigen, frischen Gemüse und Fleisch/Fischangebot.
Zum Abschluss meines vortrefflichen Mahls gönnte ich mir noch Mochi Eis = Kokos und Mangoeis mit frischen Granatapfelkernen .
An einigen anderen Tischen konnte ich die kunstvollen, phantasievollen Sushivariationen bewundern ( u. a. auf Bambusschiffen, Trockeneisnebel ,auf Etageren ...... ) immer auch für das Auge arrangiert.
Ich werde sicher wiederkommen um auch diese köstlich klingenden Sushivariationen oder vietnamesischen Gerichte zu probieren.
In der Frankfurter Innenstadt am Roßmarkt in der Steinwegpassage nähe der Hauptwache zu finden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche... mehr lesen
Kiichi Sushi Bar
Kiichi Sushi Bar€-€€€Restaurant069-21001929Roßmarkt 12, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"asiatische Fusionkitchen" Maja88In der Frankfurter Innenstadt am Roßmarkt in der Steinwegpassage nähe der Hauptwache zu finden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche
Besucht am 16.03.2025Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 34.4 EUR
direkt am Bahnhof Langen beheimatet findet man hier Döner & More.
Überwiegend türkische Küche wird hier angeboten ( u. a. von Frühstück ,Suppen, Kebap, Falafel etc. ) einige italienische Speisen , Baguettes, Schnitzel, Burger, Eis .........
Für einen " Dönerladen" sehr gepflegte , ansprechende und saubere Atmosphäre in einem Mix aus industriell und Bistrostil eingerichtet.
Man kann an den normalen Tischen speisen , oder an Barhockern mit erhöhten Tischen an der Steinwand platz nehmen .
Zudem besteht die Möglichkeit bei entsprechender Witterung im Außenbereich des Lokals auf den geschäftigen Europaplatz sein Essen zu genießen .
Die Kundschaft besteht überwiegend aus Laufkundschaft die zu einem der Züge oder zu einem der Busse im angrenzenden Zentralen Busbahnhof wollen oder von dort kommen.
So auch bei mir an diesem Tag.
Um die Zeit zwischen 2 Terminen sinnvoll zu nutzen und meinen Hunger zu stillen , wollte ich mich nicht zu weit vom Bahnhof weg bewegen , so entdeckte ich das Station Food .
So lockte mich das gepflegte und gut besuchte Lokal hinein.
Man bestellt am Tresen ( hier kann man die Auslage und die wechselnden Tagesangebote anschauen ) und sobald das Essen fertig ist, wird es an den Tisch gebracht.
Was mir gar nicht so bewusst war , es war Ramadan und so bot das Station Point ein spezielles Ramadan Menue an für 29,90 Euro . Das wollte ich gerne probieren.
Es bestand aus :
- Suppe = cremige Hühnersuppe - nicht schlecht , hätte aber etwas intensiver gewürzt sein dürfen
- Hauptspeise = Karisik Izgara = Grillplatte mit Lammkotelett, Lammspieß, Hähnchenspieß, Lahmacun, Adana Kebap dazu Pommes und Salat , welcher wie leider häufig bei türkischen Lokalen viel zu klein ausfiel und eher nur eine Salatgarnitur war.
Meine Umbestellung von Reis auf Pommes war kein Problem und wurde auch nicht extra berechnet.
- Nachtisch Milchreis mit frischen Früchten
Insgesamt eher durchschnittlich .
Meinen Durst löschte eine große hausgemachte Limonade - gut
Für mal schnell was zwischendurch essen O.K.
direkt am Bahnhof Langen beheimatet findet man hier Döner & More.
Überwiegend türkische Küche wird hier angeboten ( u. a. von Frühstück ,Suppen, Kebap, Falafel etc. ) einige italienische Speisen , Baguettes, Schnitzel, Burger, Eis .........
Für einen " Dönerladen" sehr gepflegte , ansprechende und saubere Atmosphäre in einem Mix aus industriell und Bistrostil eingerichtet.
Man kann an den normalen Tischen speisen , oder an Barhockern mit erhöhten Tischen an der Steinwand platz nehmen .
Zudem besteht die Möglichkeit bei entsprechender Witterung im Außenbereich... mehr lesen
Station Point
Station Point€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Catering06103-4599444Bahnhofsanlage 2, 63225 Langen
3.0 stars -
"zentrale Lage" Maja88direkt am Bahnhof Langen beheimatet findet man hier Döner & More.
Überwiegend türkische Küche wird hier angeboten ( u. a. von Frühstück ,Suppen, Kebap, Falafel etc. ) einige italienische Speisen , Baguettes, Schnitzel, Burger, Eis .........
Für einen " Dönerladen" sehr gepflegte , ansprechende und saubere Atmosphäre in einem Mix aus industriell und Bistrostil eingerichtet.
Man kann an den normalen Tischen speisen , oder an Barhockern mit erhöhten Tischen an der Steinwand platz nehmen .
Zudem besteht die Möglichkeit bei entsprechender Witterung im Außenbereich
Besucht am 03.04.20251 Personen
Rechnungsbetrag: 8 EUR
Im selben Gebäude wie das Mannheimer Rathaus untergebracht .
Nettes kleines Cafe in der Mannheimer Innenstadt , in den E Quadraten.
Vor etlichen Jahren fand hier mal die Comicothek ihre Heimat .
Im Lokal herrscht eine sehr nette, äußerst freundliche Atmosphäre .Man wird empfangen als währe man ein langjähriger Stammgast( - aber dies war mein 1 Besuch .) so das man sich gleich sehr wohl und willkommen fühlt.
Ein Blick in die Kuchentheke und es war bei mir beschlossene Sache das diesmal das Mittagessen ausfällt, zugunsten der lecker aussehenden Kuchen und Aufgrund von dem gemeinsamen Abendessen das ich mit 2 Kollegen am selben Abend geplant hatte.
Ich nahm an diesem sonnigen, aber noch kühlen Tag auf der Terrasse auf dem Bürgersteig vor dem Lokal platz .
Man hatte zum beschatten die Markisen herausgefahren , so das man nicht geblendet wurde .
Eine Decke für die Beine gab es ungefragt obendrein.
Die Stühle waren mit dicken Sitzkissen gepolstert, sodass man bequem saß.
Etwas störend und laut waren nur die vielen Autos und die Straßenbahn die quasi direkt an der Terrasse vorbeifuhren.
Angeboten werden beim Cafe am Rathaus :
Frühstücksvariationen, Kaffee und Kuchen, verschiedene Teesorten , Eis, Waffeln, Salate , Snacks ( z.B. Frikadellenbrötchen, Schnitzelbrötchen........) frisch gepresste Säfte, Suppen, kleinere Gerichte ( u. a. Nudelgerichte , gebackener Schafskäse, Omelette ..........) sowie türkische Spezialitäten.
Hier trifft man eine bunt gemischte, internationale Gästeschar an , ebenso wie alt und jung .
gegessen wurde von mir :
Käsekuchen mit Kirschen und dazu 1 Milchcafe - Käsekuchenstück locker und saftig , Milchkaffee in großer Tasse mit reichlich Milchschaum.
Ich bin selbst überrascht das ich dieses schöne , gute Cafe mit dem sehr freundlichen , aufmerksamen Service nicht schon früher entdeckt habe.
Wenn ich aber wieder in der Mannheimer Innenstadt sein sollte , wird dies sicher mal wieder ein guter Anlaufpunkt für mich sein.
Im selben Gebäude wie das Mannheimer Rathaus untergebracht .
Nettes kleines Cafe in der Mannheimer Innenstadt , in den E Quadraten.
Vor etlichen Jahren fand hier mal die Comicothek ihre Heimat .
Im Lokal herrscht eine sehr nette, äußerst freundliche Atmosphäre .Man wird empfangen als währe man ein langjähriger Stammgast( - aber dies war mein 1 Besuch .) so das man sich gleich sehr wohl und willkommen fühlt.
Ein Blick in die Kuchentheke und es war bei mir beschlossene Sache das diesmal das Mittagessen... mehr lesen
Cafe am Rathaus
Cafe am Rathaus€-€€€Cafe017677953111E3,15, 68159 Mannheim
4.0 stars -
"Cafe im Quadrat" Maja88Im selben Gebäude wie das Mannheimer Rathaus untergebracht .
Nettes kleines Cafe in der Mannheimer Innenstadt , in den E Quadraten.
Vor etlichen Jahren fand hier mal die Comicothek ihre Heimat .
Im Lokal herrscht eine sehr nette, äußerst freundliche Atmosphäre .Man wird empfangen als währe man ein langjähriger Stammgast( - aber dies war mein 1 Besuch .) so das man sich gleich sehr wohl und willkommen fühlt.
Ein Blick in die Kuchentheke und es war bei mir beschlossene Sache das diesmal das Mittagessen
Besucht am 03.04.2025Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 94 EUR
Im ehemaligen Andechser untergebracht.
Nachdem einige Jahre Pause am Standort war , hat nun mit dem Elitis ein griechisches Lokal Einzug gehalten.
Die Parkplatzsuch gestaltet sich recht schwierig.
Auf 2 Stockwerken verteilt in unmittelbarer Nähe des Stadthauses gelegen verfügt das Lokal auch über einen großen Biergarten und lädt in den warmen, schönen Monaten zum genießen draußen ein.
Benannt wurde das Restaurant nach dem griechischen Dichter Odysseas Elytis und ist eine Hommage an die griechische Heimat .
Elegantes, helles , harmonisches Ambiente . Farblich alles aufeinander abgestimmt in Naturtönen. Ein schöner Barbereich mit Tresen komplettiert die moderne Ästhetik.
Die Speisekarte bietet die gesamte Spannbreite der griechischen Küche von den allseits bekannten Fleischplatten, Fischspeisen, Lammgerichte , Nudelspezialitäten, leckeres aus dem Backofen , feine Vorspeisen und Desserts..............außerdem griechische Weine und selbstgemachte Limonaden .
Zur Mittagszeit wird ein vergünstigter Mittagstisch angeboten .
Freundliche Begrüßung im Lokal , unseren Tisch durften wir uns selbst aussuchen, natürlich entschieden wir uns für 1 Tisch an der großen Fensterfront , welche sich über 2 Etagen erstreckt und so viel Licht in den Gastraum leitet.
Auf den Tischen fehlen Tischdecken/Platzsets/Blumen/ Kerzen komplett , allein Salz/Pfeffermühlen sind dort vorhanden .
Nicht lange nachdem wir Platz genommen hatten erschien auch schon die nette Servicekraft und fragte nach unseren Wünschen.
Als Durstlöscher sollten es sein :
- Zitronenlimonade - hausgemacht , man konnte noch kleine Zitronenfleischstücke sehen - sehr gut und nicht so süß
- Weizen alkoholfrei - da kann man nichts falsch machen .
Die Vorspeisen teilten wir uns als Hauptspeisenersatz , dies waren :
- Dolmades = Weinblätter gefüllt mit herzhaft gewürztem Hackfleisch mit einer milden Weinsauce , beides warm - ausgezeichnet , selten so gut gegessen - 13.00 Euro
- Gigantes = Riesenbohnen mit Schafskäse in Tomatensauce mit Weißbrot , beides warm - sehr gut - 11.00 Euro
- Chtapodi Salata = Oktopussalat mit Wildkräutern - großartig - 19.00 Euro
- Chaloumi = gebratener Halloumikäse mit geröstetem Roggenbrot und Salat - super - 13.00 Euro
- Melitzanes Psites = gebratene Auberginen mit Tzatziki - fein und gut gewürzt - 13.00 Euro
zum Abschluss dieses tollen Essens erfreuten uns 3 griechische Mokka - intensiv und aromatisch .
Den obligatorischen Ouzo auf´s Haus lehnten wir alle 3 freundlich ab, da wir mit unseren Autos vor Ort waren .
Ein antialkoholischer Ersatz stattdessen wurde uns leider nicht angeboten.
Aufgefallen ist mir das bei allen Hauptgerichten kein Beilagensalat/Gemüse dabei ist und dies extra bestellt werden muss, was wiederum mit ca. 5.00 Euro zu Buche schlägt.
Alles nicht ganz günstig aber eben auch kein 08/15 Grieche wie man sie an "jeder Ecke" findet.
Wir wollen wiederkommen und die Hauptgerichte ausprobieren.
Im ehemaligen Andechser untergebracht.
Nachdem einige Jahre Pause am Standort war , hat nun mit dem Elitis ein griechisches Lokal Einzug gehalten.
Die Parkplatzsuch gestaltet sich recht schwierig.
Auf 2 Stockwerken verteilt in unmittelbarer Nähe des Stadthauses gelegen verfügt das Lokal auch über einen großen Biergarten und lädt in den warmen, schönen Monaten zum genießen draußen ein.
Benannt wurde das Restaurant nach dem griechischen Dichter Odysseas Elytis und ist eine Hommage an die griechische Heimat .
Elegantes, helles , harmonisches Ambiente . Farblich alles aufeinander... mehr lesen
4.5 stars -
"Grieche in den Quadraten" Maja88Im ehemaligen Andechser untergebracht.
Nachdem einige Jahre Pause am Standort war , hat nun mit dem Elitis ein griechisches Lokal Einzug gehalten.
Die Parkplatzsuch gestaltet sich recht schwierig.
Auf 2 Stockwerken verteilt in unmittelbarer Nähe des Stadthauses gelegen verfügt das Lokal auch über einen großen Biergarten und lädt in den warmen, schönen Monaten zum genießen draußen ein.
Benannt wurde das Restaurant nach dem griechischen Dichter Odysseas Elytis und ist eine Hommage an die griechische Heimat .
Elegantes, helles , harmonisches Ambiente . Farblich alles aufeinander
Besucht am 02.04.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 47 EUR
Nur einige Schritte vom Mannheimer Marktplatz in den Q-Quadraten der Innenstadt beheimatet.
Leider sind Parkplätze wie in der gesamten Mannheimer Innenstadt Mangelware , also fährt man gleich ins Parkhaus , geht zu Fuß oder nimmt die Straßenbahn.
Nettes Lokal mit moderner Einrichtung, leider sind die Stühle recht unbequem und größtenteils ohne Sitzkissen , was einen längeren Aufenthalt nicht sehr wahrscheinlich macht.
Aber wahrscheinlich ist genau dies das Konzept. Schnell den Tisch wieder neu besetzen um Umsatz zu machen.
Die Pflanzen sind überwiegend Plastikpflanzen und haben schon Staub angesetzt.
Auch künstlich Pflanzen die an sich schon pflegeleicht sind , brauchen hin und wieder etwas Aufmerksamkeit.
In den wärmeren Monaten besteht die Möglichkeit seine Speisen im Außenbereich vor dem Lokal einzunehmen.
Wir mussten längere Zeit warten bis Bedienungspersonal erschien.
Die Speisekartet bietet diverse Varianten an Burgern , einige vegetarische Gerichte, Salate , Cocktails, hausgemachte Limonaden und einige Desserts .
Neben dem Vor Ort Verzehr wird ein Take-away und ein Lieferservice angeboten sowie ein vergünstigter Mittagstisch.
Wir orderten :
- Zitronen- Minz Limonade - gekühlt serviert und erfrischend - gut
- alkoholfreies Weizenbier
- Melted Goat = Rindfleischburger mit Ziegenkäse, Salat, Tomate, Zwiebeln, Walnüsse , Rote Beete und Haussaauce - 17,90 Euro nicht schlecht , aber auch nichts sonderlich gut , für den Preis was besseres erwartet, zumal dieser Preis ohne Pommes oder Salat war . Diese schlagen nochmals extra zu Buche !
- Smoke Attack = Rindfleischburger mit Käse, Tomaten, Gurken , Zwiebeln, Bacon und hausgemachter Sauce - 15,90 Euro - maximal O. K zumal man von 1 Burger ohne Beilagen nicht satt wird .
also bestelle ich mir noch 1 Beilagensalat - 4,90 Euro Miniportion in phantasielose Zubereitung .
Auch mussten wir recht lange auf unser Essen warten und dies obwohl das Lokal nicht voll besetzt war.
Unmotivierter Service , man fühle sich nicht richtig willkommen.
Für mich stimmt hier auch das Preis-Leistungverhhältnis nicht .
Wenn es mal schnell gehen muss oder andere Lokale geschlossen haben noch O.K. sonst eher nicht meine Wahl .
Nur einige Schritte vom Mannheimer Marktplatz in den Q-Quadraten der Innenstadt beheimatet.
Leider sind Parkplätze wie in der gesamten Mannheimer Innenstadt Mangelware , also fährt man gleich ins Parkhaus , geht zu Fuß oder nimmt die Straßenbahn.
Nettes Lokal mit moderner Einrichtung, leider sind die Stühle recht unbequem und größtenteils ohne Sitzkissen , was einen längeren Aufenthalt nicht sehr wahrscheinlich macht.
Aber wahrscheinlich ist genau dies das Konzept. Schnell den Tisch wieder neu besetzen um Umsatz zu machen.
Die Pflanzen sind überwiegend Plastikpflanzen und... mehr lesen
3.0 stars -
"Fastfood Restaurant" Maja88Nur einige Schritte vom Mannheimer Marktplatz in den Q-Quadraten der Innenstadt beheimatet.
Leider sind Parkplätze wie in der gesamten Mannheimer Innenstadt Mangelware , also fährt man gleich ins Parkhaus , geht zu Fuß oder nimmt die Straßenbahn.
Nettes Lokal mit moderner Einrichtung, leider sind die Stühle recht unbequem und größtenteils ohne Sitzkissen , was einen längeren Aufenthalt nicht sehr wahrscheinlich macht.
Aber wahrscheinlich ist genau dies das Konzept. Schnell den Tisch wieder neu besetzen um Umsatz zu machen.
Die Pflanzen sind überwiegend Plastikpflanzen und
Besucht am 30.03.20251 Personen
Rechnungsbetrag: 14.5 EUR
Das Riviera ist eine Mannheimer Institution und eine echte Bereicherung des Stadtteils Rheinau .
Seit vielen Jahren besuchen wir in regelmäßigen Abständen das Eisgeschäft und es hat uns in all den vielen Jahren die wir kommen noch nie enttäuscht .
Weile ich in Mannheim und habe Lust auf Eis ,- was in den warmen Monaten leider häufig vorkommt ,zieht es mich fast immer ins Riviera, dafür nehme ich gerne auch eine längere Anfahrt in Kauf wenn ich in einem der anderen MA Vororte bin.
Von außen recht unscheinbar , so breitet sich drinnen im Eiscafe jedoch eine angenehme Atmosphäre aus.
Modernes Mobiliar, hell und freundlich eingerichtet.
Bei entsprechender Witterung kann man auch auf der Terrasse vor dem Lokal platz nehmen, dafür sollte man aber früh dran sein , denn einen freien Platz zu finden ist reine Glückssache , da das Lokal immer gut besucht ist.
Außer einer reichhaltigen Eiskarte werden auch diverse Crepes, Waffeln, Aperitifs, Kaffeespezialitäten , Milchshakes, Kuchen, getoastete Sandwiches und ital. süße Gerichte angeboten ( u.a. Cannoli, Cassata,Tiramisu...........)
Auch stößt man immer mal wieder auf ungewöhnliche und neue Eiskreationen.
Diesmal verwöhnte ich mich selbst mit :
- Coppa Fantasia = Mango-Erdbeer-Zitroneneis, Ananaseis mit frischen Brombeeren, Apfelstücken, Erdbeeren und Melonenstücken, Sahne , Waffelröllchen und bunten Flips - einfach toll, wer kann dazu schon nein sagen.
- Tasse heiße Schokolade - schmeckt hier wirklich intensiv schokoladig und nicht nur so unnatürlich süß wie häufig anderswo serviert.
Hier gibt es gleichbleibend hohe und gute Qualität . Für mich die beste Eisdiele in Mannheim.
Das Riviera ist eine Mannheimer Institution und eine echte Bereicherung des Stadtteils Rheinau .
Seit vielen Jahren besuchen wir in regelmäßigen Abständen das Eisgeschäft und es hat uns in all den vielen Jahren die wir kommen noch nie enttäuscht .
Weile ich in Mannheim und habe Lust auf Eis ,- was in den warmen Monaten leider häufig vorkommt ,zieht es mich fast immer ins Riviera, dafür nehme ich gerne auch eine längere Anfahrt in Kauf wenn ich in einem der anderen MA... mehr lesen
4.5 stars -
"Immer noch der Lieblingseisgeschäft in Mannheim" Maja88Das Riviera ist eine Mannheimer Institution und eine echte Bereicherung des Stadtteils Rheinau .
Seit vielen Jahren besuchen wir in regelmäßigen Abständen das Eisgeschäft und es hat uns in all den vielen Jahren die wir kommen noch nie enttäuscht .
Weile ich in Mannheim und habe Lust auf Eis ,- was in den warmen Monaten leider häufig vorkommt ,zieht es mich fast immer ins Riviera, dafür nehme ich gerne auch eine längere Anfahrt in Kauf wenn ich in einem der anderen MA
Besucht am 24.03.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36.8 EUR
Auf dem mediterran anmutenden Marktplatz beheimatet, versprüht das Lokal tatsächlich etwas südländisches Flair.
Große bepflanzte Blumenkübel, florale Deko auf den Tischen........selbst bei den bequemen Bistrostühlen und Tischen hat man sich an unserem Nachbarland orientiert.
Die Speisekarte bietet vorwiegend französische Spezialitäten ( z. B. Galettes, Crepes, Quiche, Flammkuchen etc ) aber auch Frühstücksvariationen, Salate und einige Klassiker .
Die große Schiefertafel informiert über wechselnde Tagesangebote und saisonale Gerichte .
Wir nahmen an diesem frühlingshaften Tag auf dem kopfsteingepflasterten Vorplatz des Lokals platz, nachdem wir zuvor im schönen Hermannshof die üppige Blumenpracht des erwachenden Frühlings bestaunen durften.
Auf dem Vorplatz des Lepetit Cafe , kann man entspannt dem regen Treiben auf dem Marktplatz und den vielen Lokalen ringsherum zuschauen.
Für die verfrorenen Gäste bietet das Lokal zusätzlich Decken auf den Stühlen im Außenbereich an.
Meine Freundin und ich freuten uns aber über die ersten warmen Sonnenstrahlen dieses herrlichen Frühlingstages.
Wir orderten :
- Galette La complete = dünner Buchweizenpfannkuchen gefüllt mit Kräutercremefraiche, Ei, frischen gebratenen Champignons, gewürfelten Tomaten und gekochtem Schinken. Das Galette war mit Käse überbacken und wurde mit gemischtem Salat und frischen Avocadoscheiben serviert - grandios
- Crepe mit Honig und Äpfeln und karamellisierten Walnüssen - ein Gedicht
Dazu tranken wir 1 Cafe Creme und 1 Rhababersaftschorle.
Alles machte gute Laune und weckte in uns die Sehnsucht auf den nächsten Frankreichurlaub.
Ein kleines, hübsches Plätzchen zum genießen am Weinheimer Marktplatz.
Auf dem mediterran anmutenden Marktplatz beheimatet, versprüht das Lokal tatsächlich etwas südländisches Flair.
Große bepflanzte Blumenkübel, florale Deko auf den Tischen........selbst bei den bequemen Bistrostühlen und Tischen hat man sich an unserem Nachbarland orientiert.
Die Speisekarte bietet vorwiegend französische Spezialitäten ( z. B. Galettes, Crepes, Quiche, Flammkuchen etc ) aber auch Frühstücksvariationen, Salate und einige Klassiker .
Die große Schiefertafel informiert über wechselnde Tagesangebote und saisonale Gerichte .
Wir nahmen an diesem frühlingshaften Tag auf dem kopfsteingepflasterten Vorplatz des Lokals platz, nachdem wir zuvor... mehr lesen
Le petit Cafe
Le petit Cafe€-€€€Bistro, Cafe062018750522Marktplatz 4, 69469 Weinheim
4.0 stars -
"französisches Lebensgefühl in der Zweiburgenstadt" Maja88Auf dem mediterran anmutenden Marktplatz beheimatet, versprüht das Lokal tatsächlich etwas südländisches Flair.
Große bepflanzte Blumenkübel, florale Deko auf den Tischen........selbst bei den bequemen Bistrostühlen und Tischen hat man sich an unserem Nachbarland orientiert.
Die Speisekarte bietet vorwiegend französische Spezialitäten ( z. B. Galettes, Crepes, Quiche, Flammkuchen etc ) aber auch Frühstücksvariationen, Salate und einige Klassiker .
Die große Schiefertafel informiert über wechselnde Tagesangebote und saisonale Gerichte .
Wir nahmen an diesem frühlingshaften Tag auf dem kopfsteingepflasterten Vorplatz des Lokals platz, nachdem wir zuvor
Besucht am 23.03.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 52 EUR
Im kleinen Blaubeurener Ortsteil Gerhausen liegt die beliebte Waldgaststätte " Zum Schillerstein ", unterhalb des gleichnamigen Denkmals.
Viele Rad,-Wanderwege führen hierher bzw. vorbei.
So fanden auch wir den Weg zur Waldgaststätte.
Nachdem wir in Blaubeuren den schönen Blautopf besichtigt hatten, begaben wir uns auf den Weg hinauf in den Wald. Nach knapp 1 Std Fußweg erreichten wir das familiengeführte Gasthaus.
In schöner Alleinlage, zwischen weitläufigen Wiesen und Wäldern gelegen genossen wir die Ruhe dieses idyllischen Ortes.
Vor dem Gasthaus begrüßten uns Alpakas und Esel, die sich streicheln und füttern ließen, sehr zur Freude der kleinen Gäste , ebenso wie der angeschlossene Spielplatz.
Wir wollten erst noch zum Aussichtpunkt Schillerstein ( von hier hat man einen wunderbaren Blick über das ganze Blautal ) bevor wir hier einkehren wollten.
Die Waldgaststätte Schillerstein besteht aus mehren Räumen und einem großen Biergarten.
Die Räume sind zweckmäßig und hell eingerichtet. Holz dominiert beim Mobiliar.
Die Speisekarte bietet bürgerliche Küche mit schwäbischem Einschlag ( u. a. Maultaschen, hausgemachte Schweinskopfsülze , Käsespätzle.........) sowie Kaffee und Kuchen/Torten ( alle hausgemacht ) und zu späterer Stunde eine
Vesperkarte . Eine Tageskarte ergänzt die Speisenauswahl.
Wer hier Sterneküche sucht ist hier definitiv falsch.
Aber bodenständige, schmackhafte Küche, große Portionen und ein gutes Preisleistungsverhältnis findet man hier allemal.
Den Slogan der Inhaberfamilie : " Wir schaffen noch mit Herz und Hand, bei uns läuft die Ware nicht vom Band " wird hier täglich gelebt, das spürt man.
Die Wartezeit bis unser Essen kam vertrieben wir uns mit dem Studium der Serviette, welche einen kurzen Sprachkurs in Deutsch - Schwäbisch bereit hielt.
Unsere wahrscheinlich total falsche Aussprache der Wörter führte bei den Nachbartischen und auch bei uns zu manchem Lacher und man kam schnell ins Gespräch.
Freundliches . flottes Servicepersonal wirbelte durch die Gasträume um die zahlreichen Gäste zu versorgen.
Wir erfreuten uns an :
- Rahmschnitzel - großes Naturschweineschnitzel mit reichlich Rahmsauce, hausgemachten Spätzle und gemischtem Salat - gut
- Zwiebelrostbraten - großes gut gewürztes Stück Rindfleisch , zartrosa gebraten mit reichlich knusprigen Zwiebeln und Sauce, hausgemachten Spätzle und Salat - der schwäbische Klassiker at its best.
Löwenbräu alkoholfrei und Birnenmost ( aus eigener Kelterei ) löschten unseren Durst.
Die Waldgaststätte " zum Schillerstein " bietet einen außer Hausverkauf von Hausmacher Wurst , selbstgemachtem
Holzofenbrot und diversen Kuchen an. ( an 3 Tagen die Woche sind die Backtage )
Da konnten auch wir nicht widerstehen und taten es den meist Einheimischen Besuchern gleich und versorgten uns mit frischen Holzofenbrot und 1 Rosinenzopf für zu Hause , beides noch warm.
Gutgelaunt ob des leckeren Mahls, der schönen Natur, der guten Luft und den Leckereien die wir für das Abendbrot gekauft hatten, traten wir den Fußweg zurück ins Tal an.
Das Waldgasthaus ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie, zumal das Lokal durchgehend geöffnet ist, so das man nach einer Wanderung/Radtour jederzeit einkehren kann.
Im kleinen Blaubeurener Ortsteil Gerhausen liegt die beliebte Waldgaststätte " Zum Schillerstein ", unterhalb des gleichnamigen Denkmals.
Viele Rad,-Wanderwege führen hierher bzw. vorbei.
So fanden auch wir den Weg zur Waldgaststätte.
Nachdem wir in Blaubeuren den schönen Blautopf besichtigt hatten, begaben wir uns auf den Weg hinauf in den Wald. Nach knapp 1 Std Fußweg erreichten wir das familiengeführte Gasthaus.
In schöner Alleinlage, zwischen weitläufigen Wiesen und Wäldern gelegen genossen wir die Ruhe dieses idyllischen Ortes.
Vor dem Gasthaus begrüßten uns Alpakas und Esel, die ... mehr lesen
Zum Schillerstein | Waldgaststätte
Zum Schillerstein | Waldgaststätte€-€€€Gaststätte073447669Gleißenburg 15, 89143 Blaubeuren
4.0 stars -
"Ausflugsziel" Maja88Im kleinen Blaubeurener Ortsteil Gerhausen liegt die beliebte Waldgaststätte " Zum Schillerstein ", unterhalb des gleichnamigen Denkmals.
Viele Rad,-Wanderwege führen hierher bzw. vorbei.
So fanden auch wir den Weg zur Waldgaststätte.
Nachdem wir in Blaubeuren den schönen Blautopf besichtigt hatten, begaben wir uns auf den Weg hinauf in den Wald. Nach knapp 1 Std Fußweg erreichten wir das familiengeführte Gasthaus.
In schöner Alleinlage, zwischen weitläufigen Wiesen und Wäldern gelegen genossen wir die Ruhe dieses idyllischen Ortes.
Vor dem Gasthaus begrüßten uns Alpakas und Esel, die
Besucht am 22.03.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 74 EUR
Im schönen Ulm ( Geburtsort von u.a. Albert Einstein, Hildegard Knef , Mike Krüger .............) in der Altstadt gelegen.
Unweit des sehr sehenswerten Fischerviertels/Gerberviertels liegt in einer kleinen Seitenstraße das Mikenzo .
Parkplätze sind hier, wie in der gesamten Altstadt Mangelware .
Also lieber gleich ins Parkhaus oder wie wir zu Fuß die Lokalität aufsuchen.
Nachdem wir mittags die Sehenswürdigkeiten der Stadt ( z.B. Ulmer Münster = höchster Kirchturm der Welt; Altstadt ; Rathaus, schiefes Haus ........) erkundet hatten , wollten wir abends noch schön essen gehen, denn inzwischen hatte sich ein nicht unbeträchtliches Hungergefühl eingestellt.
Bei asiatisch sind mein Liebster und ich uns meist sehr schnell einig, da wir beide diese Küche lieben.
Das Mikenzo bietet Spezialitäten aus Laos, Kambodscha, Japan und Vietnam an .
In einem sehr schön restaurierten Gebäude befindet sich im Erdgeschoss das Mikenzo.
Elegantes , modernes Ambiente das vollkommen ohne die häufig vorzufindende asiatische Folklore Deko auskommt.
Schöne " Bubble Leuchten " hängen von der Decke, an den Wänden nochmals indirekte Beleuchtung. Auf den Fensterbänken zahlreiche Orchideen.
Bei der Speisekarte hat man die Qual der Wahl ,gegliedert ist diese nach den entsprechenden Ländern aus denen sie Speisen stammen.
Zum Lunch wird zusätzlich ein günstiger Mittagstisch angeboten.
Auch Getränke aus den einzelnen Ländern finden sich auf der Karte ( u. a. Lassi, Ca phe sua, Sake, Tee , exotische Säfte,..............)
Wir hatten für 17.30 Uhr reserviert und waren die 1 Gäste im Lokal, wurden freundlich begrüßt und mussten auch nicht lange auf unsere Getränke und das Essen warten .
- Mango- Kokos Lassi - sehr gut
- hausgemachte Erdbeer-Minzlimonade - herrlich erfrischend
Als Essen hatten wir uns für das Mikenzo de Luxe entschieden = Sushi Gericht für 2 Personen bestehend aus
- Spargel Maki, Tekka Maki, Sake Maki Tempura, Crunchy Chicken, Mikenzo Rolls, Tuna Rolls, Tempura Ebi und Nigiris.
Das Sushi wurde auf einer 3 stöckigen goldfarbenen Blättern nachempfundenen Etagere serviert , somit schmeichelte das Essen nicht nur unserem Gaumen , sondern war auch was fürs Auge.
Insgesamt nicht gerade günstig , aber gerechtfertigt.
Im schönen Ulm ( Geburtsort von u.a. Albert Einstein, Hildegard Knef , Mike Krüger .............) in der Altstadt gelegen.
Unweit des sehr sehenswerten Fischerviertels/Gerberviertels liegt in einer kleinen Seitenstraße das Mikenzo .
Parkplätze sind hier, wie in der gesamten Altstadt Mangelware .
Also lieber gleich ins Parkhaus oder wie wir zu Fuß die Lokalität aufsuchen.
Nachdem wir mittags die Sehenswürdigkeiten der Stadt ( z.B. Ulmer Münster = höchster Kirchturm der Welt; Altstadt ; Rathaus, schiefes Haus ........) erkundet hatten , wollten wir abends noch... mehr lesen
Mikenzo - far east delicious
Mikenzo - far east delicious€-€€€Restaurant0731-1405344Kronengasse 6, 89073 Ulm
4.5 stars -
"asiatische Fusionküche" Maja88Im schönen Ulm ( Geburtsort von u.a. Albert Einstein, Hildegard Knef , Mike Krüger .............) in der Altstadt gelegen.
Unweit des sehr sehenswerten Fischerviertels/Gerberviertels liegt in einer kleinen Seitenstraße das Mikenzo .
Parkplätze sind hier, wie in der gesamten Altstadt Mangelware .
Also lieber gleich ins Parkhaus oder wie wir zu Fuß die Lokalität aufsuchen.
Nachdem wir mittags die Sehenswürdigkeiten der Stadt ( z.B. Ulmer Münster = höchster Kirchturm der Welt; Altstadt ; Rathaus, schiefes Haus ........) erkundet hatten , wollten wir abends noch
Geschrieben am 10.09.2025 2025-09-10| Aktualisiert am
10.09.2025
Das ehemalige indische Restaurant Hayat heißt jetzt Tandoori Dhaba und bietet zusätzlich zur bisherigen indischen Küche nun auch Pizza und Pinsa , Burger, Salate, Fingerfood und Wraps an.
Zusätzlich ist nun ein Lieferservice verfügbar.
Das ehemalige indische Restaurant Hayat heißt jetzt Tandoori Dhaba und bietet zusätzlich zur bisherigen indischen Küche nun auch Pizza und Pinsa , Burger, Salate, Fingerfood und Wraps an.
Zusätzlich ist nun ein Lieferservice verfügbar.
stars -
"Neuer Name" Maja88Das ehemalige indische Restaurant Hayat heißt jetzt Tandoori Dhaba und bietet zusätzlich zur bisherigen indischen Küche nun auch Pizza und Pinsa , Burger, Salate, Fingerfood und Wraps an.
Zusätzlich ist nun ein Lieferservice verfügbar.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche : Com Rang ; Bun Bo ; Com Kari ; Pho Xho........
japanische Küche : Ramen, Sushi, Bowls ........
koreanische Küche : Korean BBQ etc.
Den Auftakt machte ein erfrischender Litchi Juice , gekühlt und mit frischer Minze und Litchi serviert.
Ich entschied mich für das koreanische BBQ .
Dazu wird man an spezielle Tische mit integrierter Abzugshaube gebracht , dazu gibt es einen Grill mit heißer Holzkohle.
Dazu werden Platten und Schalen mit frischem Gemüse , verschiedene Fleischstücken z. t. mariniert , Fisch/Meeresfrüchte Reis , Saucen und Kimchi gereicht .
Da ich dies noch nie gegessen hatte fragte ich wie man es normalerweise isst .
Mir wurde erklärt man brate das entsprechend gewünschte Fleisch/Fisch/ Gemüsestück und wickle es ,sobald es gar ist mit Sauce in ein Salatblatt und esse es dann wie bei einem Wrap.
So verfuhr ich nun auch mit dem reichlichen Speiseangebot auf meinem Tisch.
Insgesamt sehr freundlicher , aufmerksamer aber unaufdringlicher Service der mehrmals nachfragte ob noch Nachschub beim Korean BBQ gewünscht sei .
Ich war begeistert von dieser neuen und interessanten Erfahrung auch wenn der Preis mit 35,99 Euro per Person nicht gerade günstig ist - aber akzeptabel aufgrund von dem reichlichen, hochwertigen, frischen Gemüse und Fleisch/Fischangebot.
Zum Abschluss meines vortrefflichen Mahls gönnte ich mir noch Mochi Eis = Kokos und Mangoeis mit frischen Granatapfelkernen .
An einigen anderen Tischen konnte ich die kunstvollen, phantasievollen Sushivariationen bewundern ( u. a. auf Bambusschiffen, Trockeneisnebel ,auf Etageren ...... ) immer auch für das Auge arrangiert.
Ich werde sicher wiederkommen um auch diese köstlich klingenden Sushivariationen oder vietnamesischen Gerichte zu probieren.