
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Das Mannheimer Dorint Hotel liegt zentral in der Mannheimer Innenstadt am Friedrichsring und dem Mannheimer Wahrzeichen, dem historischen Wasserturm.
Auch der Hauptbahnhof, die Fußgängerzone und das Kongresszentrum Rosengarten sind in nur wenigen Minuten gut erreichbar .
Für Autofahrer steht eine Tiefgarage unter dem Hotel zur Verfügung ( kostet allerdings auch für Hotelgäste extra , wir zahlten für 2 Std Aufenthalt 6,- Euro )
Wir hatten im Restaurant Symphonie das sich im Erdgeschoss des modernen Gebäudes befindet gebucht.
Beim Betreten des Restaurants keinerlei Begrüßung .
Da das Personal ins gegenseitige Gespräch vertieft war und auch unser freundliches "Guten Morgen" unkommentiert ließ , suchten wir unseren Tisch mit unserem Namen und dem reserviert Schildchen selbst.
Ein geräumiger Tisch für 6 Personen ( wir waren zu 4 , Freunde begleiteten uns ) direkt an der großen Fensterfront war genau nach unserem Geschmack.
Modern und lichtdurchflutet ,helle Tische , dunkle Stühle, frische Blumen auf den Tischen, große ansprechende schwebende Leuchten , hübsche Platzsets alles hätte prima sein können. ABER !
Nun warteten wir auf eine Einweisung , wie es sich mit dem Langschläfer Frühstück verhält ( Selbstbedienung oder am Platz Service ? ) schließlich waren wir das erste mal hier.
Fehlanzeige ! schließlich beobachteten wir die anderen Gäste , bedienten uns sodann selbst mit Tee und Kaffee, Säften und schauten was das Buffet bereit hielt.
- Säfte, Sekt , Kaffee und Tee .
- Brötchen, Croissants, Brot, süße Stücke
- Wurstauswahl, Käseauswahl, und angeblich Fischspezialitäten ( die Realität sah anders aus , die Spezialitäten bestanden aus einigen Stücken geräucherter Makrele, sonst nichts )
Als unsere Freunde nach Forelle oder Lachs fragten ,( gerne auch separat bezahlt ) wurde dies kurz und knapp verneint.
- Eierspeisen
- Cerealien, Müsli, Marmeladen, Honig und vegetarischer Aufstrich
- frisches Obst
Als warme Gerichte wurden kleine Minifrikadellen ( schmeckten wie Ware aus dem Discounter ) und Weißwurst angeboten, beides leider nur lauwarm.
Waren Platten leer , dauerte es ewig oder sie wurden garnicht aufgefüllt.
Mein einziges Highlight bei diesem Langschläfer Frühstück war Frucht/Gemüsesaft zum selbst pressen.
Ich habe mir einen Saft aus Apfel, frischen Orangen Sellerie, Gurke und Ingwer gepresst - lecker.
Besonderes suchte man bei dem Langschläfer Frühstück allerdings vergebens .
So oder so ähnlich bekommt man das Frühstück in jedem Tagungs,- Urlaubshotel auch .
Für 27 Euro p.Person hatten wir 4 tatsächlich was besseres erwartet.
Hier wird viel gutes, vorhandenes Potential verschenkt.
Die uns zugeteilte Servicekraft war freundlich aber eben auch nicht unbedingt aufmerksam, musste uns selbst 1 Abwurfschale besorgen und als Sie dann auch noch 30 Minuten vor Ende des Langschläfer Frühstücks abkassieren wollte , fühlten wir uns fast etwas hinauskomplimentiert.
Das Langschläfer Frühstück bleibt wohl ein einmaliges Erlebnis für uns , den sowohl im Essensangebot, als auch beim Service konnte uns das Restaurant Symphonie im Dorint Hotel nicht überzeugen.
Statt Symphonie , Harmonie und Gleichklang Bestand unser Besuch diesmal nur aus Disharmonie und Missklang .
Das geht besser !