"Für solche Absacker-Austern stapft man gerne durch den „schlammigen Schnee“…"
Geschrieben am 25.06.2023 2023-06-25 | Aktualisiert am 25.06.2023
Restaurant Topaz
€-€€€
Restaurant
042177625
Horner Straße 90, 28203 Bremen
"Gerade das halbe Jahrhundert erreicht ,fühlte ich mich wieder in der Jugend"
Geschrieben am 25.06.2023 2023-06-25
Chinarestaurant Peking
€-€€€
Restaurant
0821152928
Halderstraße 14, 86150 Augsburg
"Leckerer Döner, Leckere Pizza"
Geschrieben am 25.06.2023 2023-06-25
Prestige | Döner + Grill
€-€€€
Lieferdienst, Biergarten, Gaststätte
062452008138
Darmstädter Str.83, 68647 Biblis
"Eine feine Adresse"
Geschrieben am 25.06.2023 2023-06-25 | Aktualisiert am 25.06.2023
Puls | Restaurant & Bar
€-€€€
Restaurant
01638528455
Bürgerstraße 2, 50667 Köln
"Geschlossen"
Geschrieben am 25.06.2023 2023-06-25
Hotelgasthof Dietmayr
€-€€€
Restaurant, Hotel
0918125870
Bahnhofstr. 4, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
"Zum Vorgänger ist noch Luft nach oben"
Geschrieben am 23.06.2023 2023-06-23 | Aktualisiert am 23.06.2023
Ristorante Aurora
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
035284521428
Dresdener Str. 39, 01454 Radeberg
"Cordon Bleu einmal nicht platt sondern als eine Art Giga-Roulade; habe ich so noch nie auf dem Teller gehabt ........"
Geschrieben am 23.06.2023 2023-06-23 | Aktualisiert am 24.06.2023
Unter der Linde | Wirtshaus · St. Arnual
€-€€€
Restaurant
068195906699
St. Arnualer Markt 8, 66119 Saarbrücken
"Snacks & Borg & Maroc’n’Roll!"
Geschrieben am 23.06.2023 2023-06-23 | Aktualisiert am 23.06.2023
Restaurant Argana
€-€€€
Restaurant
004917672281369
Am Landherrenamt 5, 28195 Bremen
"Geld allein macht nicht glücklich. Davon muss man schon Essen kaufen!"
Geschrieben am 22.06.2023 2023-06-22 | Aktualisiert am 23.06.2023
Restaurant im Weinhotel Meisenheimer Hof
€-€€€
Restaurant, Hotel
067531237780
Obergasse 33, 55590 Meisenheim
"Klasse bayrische Wirtschaft entdeckt"
Geschrieben am 22.06.2023 2023-06-22 | Aktualisiert am 22.06.2023
Wirtshaus am Dom
€-€€€
Wirtshaus
082165060788
Johannisgasse 4, 86152 Augsburg
"Hier darf das Auge nicht mitessen"
Geschrieben am 22.06.2023 2023-06-22
Restaurant Brands Jupp
€-€€€
Restaurant, Hotel, Biergarten
0211404040
Kalkstraße 49, 40489 Düsseldorf
"Echter Geheimtipp in Nürnberg: Vielseitig, lecker, reichhaltig"
Geschrieben am 21.06.2023 2023-06-21 | Aktualisiert am 22.06.2023
Müller's Restaurant
€-€€€
Restaurant, Biergarten
0911555585
Keßlerstraße 4, 90489 Nürnberg
"Weinstube mit fränkischer Küche im touristischen Handwerkerhof"
Geschrieben am 21.06.2023 2023-06-21 | Aktualisiert am 08.07.2023
Fränkische Weinstube
€-€€€
Restaurant, Weinstube
0911223104
Handwerkerhof 5, 90402 Nürnberg
"Nürnberger Bratwurst-Institution: Professionell, freundlich, gut!"
Geschrieben am 21.06.2023 2023-06-21
Bratwursthäusle
€-€€€
Bistro, Take Away
0911227695
Rathausplatz 1, 90403 Nürnberg
"Spontan eine gute Pizza mit guten Freunden"
Geschrieben am 20.06.2023 2023-06-20 | Aktualisiert am 22.06.2023
Pizzeria Piccobello
€-€€€
Take Away, Pizzeria
016092513967
Hauptstraße 58, 55743 Idar-Oberstein
"Ein Stück Vietnam in der Barbarossastadt Kaiserslautern"
Geschrieben am 20.06.2023 2023-06-20
Restaurant Saigon
€-€€€
Restaurant
06314126329
Eisenbahnstraße 68A, 67655 Kaiserslautern
"Nomen est Omen"
Geschrieben am 20.06.2023 2023-06-20
Alter Schlachthof Wiesloch
€-€€€
Restaurant, Bar, Kneipe, Biergarten, Loungebar
062223891500
Ringstraße 6, 69168 Wiesloch
"Sehr unfreundliches Personal"
Geschrieben am 19.06.2023 2023-06-19
Eismanufaktur Santin
€-€€€
Eiscafe
01624363457
Lammstraße 15, 79312 Emmendingen
"Hervorragende Küche, sehr schönes Hotel, freundliches Personal"
Geschrieben am 18.06.2023 2023-06-18
Restaurant im Hotel Weinhaus Messerschmitt
€-€€€
Restaurant, Weinstube
0951297802245
Lange Str. 41, 96047 Bamberg
"Schnell mal ne leckere Suppe Essen , passt"
Geschrieben am 18.06.2023 2023-06-18
SuppenBistro
€-€€€
Imbiss
Fuggerstraße 12 a, 86150 Augsburg
"Super tolles Ambiente"
Geschrieben am 18.06.2023 2023-06-18
Restaurant Utopia
€-€€€
Restaurant
083419605627
Ludwigstraße 17, 87600 Kaufbeuren
"Unser Fall ist es nicht"
Geschrieben am 18.06.2023 2023-06-18
HeimWerk Restaurant Tal
€-€€€
Restaurant
089896797600
Tal 15, 80331 München
"Sehr leckeres gesundes Essen."
Geschrieben am 18.06.2023 2023-06-18
Metime Food
€-€€€
Bistro, Cafe
00493042020966
Pasteurstraße 18, 10407 Berlin
"Super leckere Bowls und Wraps"
Geschrieben am 18.06.2023 2023-06-18
Metime Food
€-€€€
Bistro, Cafe
00493042020966
Pasteurstraße 18, 10407 Berlin
"immer wieder super"
Geschrieben am 18.06.2023 2023-06-18
XIAO
€-€€€
Restaurant, Ausflugsziel, Erlebnisgastronomie
020980074449
Willy Brandt Allee 65, 45891 Gelsenkirchen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen 






































Ristorante Aurora Radeberg
Blick zum Biergarten
Gastraum mit Blick und Durchgang zum Biergarten
Gastraum
Gastraum
Wandgemälde der sizilianischen Heimat des Wirtes
Gastraum
Gastraum
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Unsere Getränkeauswahl
alkoholfreier Cocktail „Crodino“
Antipasto Misto per Due-gemischte Vorspeisenplatte
Balsamico und Olivenöl zum nachwürzen
Antipasto Misto per Due-gemischte Vorspeisenplatte
Baguette zur Vorspeisenplatte
eine richtige Carbonara
Spaghetti Carbonara
Penne Gorgonzola
gut belegt
zusätzlicher, geriebener Grana Padano
Tiramisu
Tiramisu
Panna Cotta
Panna Cotta

Out of the dark...into the light!
Eindruck von Drinnen
Blick von unserem Platz in Richtung Theke
Zweierlei von der Olive als Appetizer
Die beiden Briouats
"Zaalouuuk!"
Harira (vegetarisch)
Ein knusprig-saftiges Filoteigpaket, das sie hier "B'stilla" nennen
Einblick ins Innenleben der B'stilla
Mit Chermoula adelt man Lamm
Lammspieße mit Couscous und Salat
Ein Cous ist hier definitiv zu wenig...
Leichter Roter vom Chateau "Atlas"

Pinot Sekt brut vom Weingut Disibodenberg
Amuse: Knuspriges Gyoza
Bayrische Garnele auf 2 Arten, Blumenkohl, Staudensellerie, Winterpostelein und Austerneis
Ravioli von Gartenerbsen, allerlei Karotte, junger Spinat
Ravioli von Gartenerbsen, allerlei Karotte, junger Spinat mit frisch am Tisch geriebener Belper Knolle








ehemaliges Restaurant in Frauenberg
Veggi Pizza
Pizza Salami












Kurz deshalb, weil es: a) „nur“ ein süßer Absacker werden sollte…und b) mein letzter Bericht über das „Topaz“ noch gar nicht lange her ist. Aber meistens kommt es dann doch anders als man schreibt…
Es ereignete sich an jenem Abend, kurz nachdem ich zusammen mit Herrn Borgfelder, meinem Gaumen-Gschpusi von der Weser, das Restaurant Argana im Schnoorviertel verlassen hatte und noch Lust auf was „Schmutziges“ in meinem Bremer Lieblingsbistro verspürte.
Das Topaz hatte ich von unserem Gelage im Februar vergangenen Jahres noch in bester Erinnerung. Die Bilder des Bremer Urgesteins der Gastrokritik, die seinen vorweihnachtlichen „Sehr-Kurz-Report“, in dem es nicht nur „Dark’n’Stormy“, sondern auch überraschend süß zuging, begleiteten, hatten bei mir die Lust auf ein ganz spezielles Dessert entfacht.
Nun ist der „Pate vom Ostertor“ in seinem „Viertel“ nicht gerade als ausgewiesener Nachtischler verschrien. Als Mann des harten Käseregiments darf man sich in diesem Haifischbecken genannt „Weser“ sowieso keine überzuckerte Blöße geben und sich mit Crème Brulée, Mousse au Chocolat oder gar Coupe Dänemark in Flagranti erwischen lassen.
Wenn einer wie der besagte „NoSweetForMe“ eine solche Lobeshymne über „DAS Winter-Dessert der Saison“ (Zitat Borgi) verfasst, dann darf man auch mal für einen „Sugar-Nightcap“ in die Horner Straße pilgern.
Dass die „süße Sache“ noch ein irisches Felsenaustern-Vorspiel haben würde, nahmen wir dabei genussvoll in Kauf. Aber der Reihe nach.
Von Schankprinz Ibo I. mit einem freundschaftlichen „Moin!“ begrüßt, durften wir uns gleich neben dem Eingang an unserem „Stammtisch“ platzieren. Von hier aus hat man den besten Blick auf die von Wärmelampen beschienene Anrichtetheke aus Zinn, hinter der Küchenchef Fynn Fabian die letzten Gerichte des Tages in seiner offenen Küche finishte.
Der Getränkefachmann des Hauses empfahl mir einen trockenen Riesling von der Mosel aus dem bekannten Weingut Carl Loewen, das bereits in den 90er Jahren mit eleganten Moselrieslingen auf sich aufmerksam gemacht hat.
Seitdem Sohn Christopher in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist, gibt es einen weiteren Qualitätssprung, wenn man den Worten vom britischen Weinlyriker und Riesling-Routinier Stuart Pigott Glauben schenken darf.
Der 2021 „Quant“, dessen Namen im moselfränkischen ein ganz besonderes Lebensgefühl, nämlich eine zusammen mit Freunden in geselliger Runder erlebte Hochstimmung ausdrückt, eignete sich mit seiner knackig-frischen Säure und seinem nach reifem Pfirsich (oder war es Aprikose…;-)) duftenden Bouquet ganz hervorragend als „letzte Pfütze“ des langen Gastro-Jahres.
Das mit 9,10 Euro in Rechnung gestellte Glas (ein gutes Achtel…) war zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber unter dem Gesichtspunkt der Mischkalkulation auch nicht unverhältnismäßig hoch bepreist. Unsere aufwändig zubereiteten Late-Night-Snacks waren dagegen regelrecht preiswert.
Der hanseatische Heimrechtler versuchte die vorher genossenen, marokkanischen Preziosen mit einem dunkel-stürmigen Cocktail – der „Dark’n’Stormy gehört hier anscheinend zu seinen (fast) täglichen bzw. nächtlichen Standards – in verdauliche Bahnen zu lenken.
Keine Ahnung, wer von uns beiden auf die glorreiche Idee kam, einen kurzen kulinarischen Abstecher nach Japan zu wagen, aber bald darauf erfragten wir bei „Flaming-Fynn“ ein geflämmtes Austern-Nigiri, das als „Gero Spezial“ für läppische 5,50 Euro das Stück in der Karte stand. Wohl eine Hommage an einen berühmten Bremer Komponisten, Kabarettisten oder Gastrokritiker, dessen Nachnamen mir leider entfallen ist.
Wir beobachteten aus nächster Nähe, wie Chefkoch Fynn Fabian eine noch jungfräuliche Holzkiste mit irischen Felsenaustern aus der Kühlung holte, davon zwei Exemplare fachmännisch mit dem Austernmesser öffnete
und ihnen mit dem Flambierbrenner mächtig einheizte.
Dann formte er mit vorbereitetem Shinode-Sushi-Reis das Fundament, das er kurz darauf mit pikanter Austernsauce aufpeppte, um die geflämmte Meeresfrucht zusammen mit ein paar säuerlich eingelegten Texturgebern (Rettich und Schalotte) darauf zu platzieren.
Etwas Schnittlauch und gerösteter Sesam waren auch im Spiel. Sojasauce und Orangenzeste komplettierten dieses komplexe Geschmackskunstwerk, das an unseren Gaumen mit jodig-würzigen und fruchtig-frischen Aromen für Furore sorgte.
„Kannst du uns bitte noch eine davon zaubern, lieber Fynn?“ traute ich mich erst nach dem Abflauen des „Papillentornados“ zu fragen. Und tatsächlich verrichtete dieser die bereits beschriebenen Arbeitsvorgänge von Neuem, um die beiden Auster-Aficionados zufrieden zu stellen. Nur nicht den „Stammkundenbonus“ meines Begleiters überreizen, so mein Gedanke, aber dieser scheint hier ja lukullischen „Lifetime-Credit“ zu genießen.
Nach diesen zwei Austern Marke „Big in Japan“ war ich endlich bereit für den „Muddy Snow“, dem winterlichen Muss-Dessert des Hauses. Dies wurde mir zu vorgerückter Stunde vom Küchenchef serviert. Dieser ließ es sich dann auch nicht nehmen, mir die einzelnen Komponenten seines Schmuckstücks am Tisch zu erklären.
Unter den verschiedenen Landschaftselementen, die in ihrem Gesamtbild keineswegs „schlammig“ wirkten, war eine in zwei Hälften geteilte Kugel Bratapfelparfait, eine aufgebrochene Punschpraline, ein wunderbar nussiger Haselnussfinancier, mehrere Schokoladen-Äste aus dunkler Valrhona, weißes Schoko-Malto (= Schnee) und ein paar Apfel-Rum-Hippen zum Knuspern.
Das intensiv nach Bratapfel schmeckende Parfait, das im Wesentlichen aus Bratapfelpüree und weißer Kuvertüre bestand, war schon eine Klasse für sich. Die mit winterlich gewürztem Wein – ein kräftiger Bordeaux zusammen mit Portwein, Nelke, Zimt, Kardamom, Vanille, Orange und einem Schuss Rum einreduziert – gefüllte Punschpraline war ebenfalls hausgemacht und hüllte einen ganzen Glühweinstand in feinste dunkle Schokolade.
Der hauptsächlich aus Butter und Zucker bestehende Haselnussfinancier kam dank der ultrafein gemahlenen Haselnüsse ganz ohne Mehl aus. Volles Nussaroma gedieh hier auf gut gebuttertem Nährboden. In der Summe ergab das ein sündhaft mürbes Gebäck, das wirklich jede Kalorie wert war.
Um die dunklen Schoko-Äste selbst herzustellen, spritzte der Chef de Patisserie die flüssige Kuvertüre vom Beutel in Eiswasser, wo sie zu dünnen, unregelmäßig gebogenen Schokozweigen erkalteten. Auch bei der „Schneeproduktion“ ging der Dessertkünstler vom Topaz äußerst clever zu Werke. Dazu mischte er geschmolzene weiße Kuvertüre mit Maltodextrin. Durch dessen Fettbindung erzielte er die bröckelige Struktur des „Schnees“.
Selbst Nebendarsteller wie die im Dehydrator getrockneten Apfel-Rum-Segel, deren Masse aus püriertem Topaz-Apfel (klar, was sonst?), Rum, Vanille sowie einem Mix aus Isomalt und Glukose durch ein feines Sieb gestrichen und danach ganz dünn auf Folie aufgetragen wurde, strotzten vor echtem Apfelaroma und vertrugen sich natürlich hervorragend mit dem Parfait.
Das Fehlen der Fruchtkomponente fiel bei diesem postweihnachtlichen Traum in süß, herb und nussig an keiner Stelle auf. Auch für mich war das ein texturell wie geschmacklich sensationeller Nachtisch über dessen Preis von 12,50 Euro ich heute noch verwundert den Kopf schüttele, wenn ich bedenke, wie viel Arbeit da drinsteckte.
Irgendwann war dann auch für Borgi und mich die Messe gelesen und wir verließen das sympathische Edel-Bistro mit dem Gefühl, dass nach der kulinarischen Pflicht im Argana, die Kür im Topaz unserer kleinen Genusstour zwischen den Jahren die Krone aufsetzte.
Den Jungs und Mädels vom Topaz wünsche ich weiterhin viel Erfolg mit ihrer ambitioniert vorgetragenen Bistroküche. Möge sie auf aufgeschlossene Genießer treffen, die das auch zu würdigen wissen.
In diesem Sinne (und auch reichlich verspätet): Goodbye 2022, du warst wenigstens in gastronomischer Hinsicht ein gelungenes!