
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Bergisch Gladbach
Bonn
Köln
Leverkusen
Neuss
Siegburg
Troisdorf 





















































































an der Straße
Eingang
Tischreihe
Kalte Platte
Leber
Cordon Bleu
Burger - leider verwackelt
Kölsch
























































Gastraum
Gruß aus der Küche – Brot
Gruß aus der Küche – Kräuterquark
Pizzabrot
Verbranntes Pizzabrot
Pinot Grigio
Saltimbocca, Kalbsschnitzel in Weißwein mit Salbei und Parmaschinken
Lammrücken mit Rotwein-Rosmarinsauce, Spinat und Kartoffeln
Gegrillter Kabeljau in Basilikumcreme mit Safranrisotto und Spinat
Rinderfiletmedaillon in Trüffelcreme
Entenkeule in Balsamico mit Rosmarinkartoffeln und Gemüse
Gemischtes Parfait mit frischen Beeren






























Das Ecklokal gegenüber vom Bahnhof Köln-Mülheim kann auf eine vielschichtige Vergangenheit zurückblicken. Anfang der 1980er Jahre war hier die Hähnchen-Braterei Wiener Wald, die später von Toni's Brauhaus abgelöst wurde. Die Brauhaus-Tradition wurde dann als Zokis Brauhaus fortgesetzt.
Doch kam 2020 die Corona-Krise und der Betreiber gab auf. Aber das war nicht das Ende des Hauses.
Jetzt heißt es Milano Restaurant & Brauhaus und hat das Programm um italienische Gerichte erweitert.
Eine Außengastronomie ist für gutes Wetter ebenfalls vorhanden.
Wir sind zufällig auf das Haus gestoßen. Am Bahnhof waren wir angekommen und hatten noch etwas Zeit für einen Lunch.
Ambiente
Es regnete etwas und wir haben schnell das Innere des Lokals aufgesucht. Dort herrschte reger Betrieb, aber ein Tisch für uns war schon noch frei.
Also haben wir nicht lange gezögert, sondern Platz genommen und die Karte studiert.
Die Einrichtung erinnerte schon an ein Brauhaus oder Bistro.
Alles war einfach, aber praktisch. In einer kleinen Holzkiste waren zum Beispiel Besteck, Papierservietten und Gewürze untergebracht.
Sauberkeit
Alles wirkte ordentlich gepflegt.
Sanitär
Die Anlage haben wir nicht aufgesucht.
Service
Zwei Männer sorgten für die Gäste, der eine mehr hinter der Theke, der andere servierte die Speisen.
Der Kellner war freundlich und aufmerksam. Er erkundigte sich, ob es geschmeckt hat. Ein Köbes war es also mitnichten: zu freundlich und zu zögerlich beim Biernachschub; es wurde stets gefragt!
Die Karte(n)
Das Angebot ist schon recht umfangreich: Schnitzel, Burger, Suppen, Salate, Beilagen, Pizza, Pasta, Pfannengerichte, Grillgerichte, Fischgerichte, Nachtisch - Getränkekarte
Die verkosteten Speisen
Pasta verdura – 9,90 €
mit Paprika, Champignons, Aubergine, Zucchini, Zwiebel; Penne
Die Nudeln waren noch bissfest, die Gemüsesauce war gut gewürzt und bestand aus vielerlei kleinen Gemüsestücken, gebunden wurde sie wohl durch Tomatensugo. Geriebener Parmesan wurde in einer Extraschüssel zur Verfügung gestellt.
Meine Frau war zufrieden – sie mag Pasta, aber sie darf nie weich sein oder die Sauce matschig.
Hähnchenpfanne – 13,50 €
mit geröstetem Hähnchenfleisch, Tomate, Paprika und Beilage Pommes und Salat
Das Fleisch und das Gemüse waren recht heiß und blieben es auch, denn die Teile lagen auf einer dunklen Metallplatte in einem Holzrahmen. Das Fleisch war knusprig und noch saftig. Das Gemüse war ebenfalls leicht gegrillt und mild im Geschmack.
Auf einem weiteren rechteckigen Porzellanteller standen eine Schale mit dem frischen Salat und in einem Metallsieb standen die knusprigen Fritten.
Das war alles praktisch angerichtet und auch recht schmackhaft.
Getränke
Wasser Selters 0,33 l – 2,40 €
Gilden Kölsch 0,2 l - 1,60 €
Gilden ist gar nicht mein Lieblings-Kölsch. Aber hier war es frisch gezapft und gut gekühlt und passte zum Essen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Getränke waren in unseren Augen recht günstig kalkuliert. Für die Speisen waren sie durchaus angemessen.
Fazit
4 – gerne wieder. Hier gibt es wohl sehr solide Gerichte, gut zubereitet und zu fairen Preisen. - Mülheim ist eben ein Vorort und nicht die City – das sieht man schon am Kölschpreis.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 05.02.2023 – nachmittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm