"Hanseat und die irdischen Kohlköpfe – Einmal Kimchi reicht"
Geschrieben am 10.11.2023 2023-11-10

"feine Speisen im extravaganten Ambiente"
Geschrieben am 10.11.2023 2023-11-10 | Aktualisiert am 10.11.2023

"So ganz durchgezogen haben die Pittitus ihr neues Konzept wohl doch nicht ........."
Geschrieben am 09.11.2023 2023-11-09 | Aktualisiert am 10.11.2023

"Zurück in die Zukunft"
Geschrieben am 09.11.2023 2023-11-09

"1 A Lage und gutes essen"
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"Mehr Masse,als Klasse"
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"Wir wurden nicht enttäuscht."
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"Ist eine erneute Empfehlung,wert."
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"Die besten Burger,die wir je gegegessen haben."
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"Feine Speisen und angenehme Getränke"
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08 | Aktualisiert am 08.11.2023

"Mal was anderes,im positiven Sinne"
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"Portionen für ein Brauhaus,überschaubar"
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"italienisch-deutsche Küche"
Geschrieben am 07.11.2023 2023-11-07

"gutbürgerlicher Landgasthof"
Geschrieben am 07.11.2023 2023-11-07

"Essen klasse / Sauberkeit bäh"
Geschrieben am 07.11.2023 2023-11-07 | Aktualisiert am 08.11.2023

"Wer es mag........."
Geschrieben am 06.11.2023 2023-11-06

"Traumhaftes Preis Leistungs verhältnis"
Geschrieben am 06.11.2023 2023-11-06

"Michelstädter Traditionsgasthaus, hier hatten die Geschwister ihre Eltern eingeladen."
Geschrieben am 06.11.2023 2023-11-06 | Aktualisiert am 06.11.2023

"Ein Abend mit viel Wehmut!"
Geschrieben am 05.11.2023 2023-11-05 | Aktualisiert am 06.11.2023

"Unser Probeessen im "Erbeldinger Landgasthof" verlief durchaus positiv......."
Geschrieben am 04.11.2023 2023-11-04 | Aktualisiert am 20.12.2023

"orientalisches Grillrestaurant"
Geschrieben am 03.11.2023 2023-11-03

"Cafe in de Gass"
Geschrieben am 03.11.2023 2023-11-03

"Hier kommt man gerne wieder."
Geschrieben am 03.11.2023 2023-11-03 | Aktualisiert am 03.11.2023

"Wieder einmal ein Rentnertreffen im Bachgrund"
Geschrieben am 02.11.2023 2023-11-02 | Aktualisiert am 02.11.2023

"Hier war unser Himmel auf Erden"
Geschrieben am 02.11.2023 2023-11-02 | Aktualisiert am 02.11.2023

Gastrohypes treffen bei mir erst einmal auf Skepsis. In meiner Kritik des peruanischen Restaurants Pajaten habe ich mit Ceviche aufgeräumt und nun zeigt mein Daumen nach unten für das koreanische Superfood Kimchi, zumindest in kulinarischer Hinsicht.
Aber von vorne. Ein befreundetes Anwaltspaar lobte vor geraumer Zeit das koreanische Restaurant Kimchi. Ich fand die Karte interessant und auch was ich über die koreanische Nationalspeise Kimchi gelesen hatte, machte mich neugierig, bin ich doch ein überzeugter Kohlesser. Aber Versuche, meiner Begleiterin oder Freunden einen Besuch im Kimchi schmackhaft zu machen, stießen nicht auf Gegenliebe. So musste das Kimchi für einen Herrenabend mit meinem Anwaltskollegen herhalten.
Das Kimchi existiert schon etliche Jahre und ist von der Lage her noch dem szenigen Bremer Osten zuzurechnen. Passend dazu ein junges, studentisch-alternatives Publikum. Da fühlen wir beobachtenden und kommentierenden Senioren uns so wie Waldorf & Statler aus der Muppetshow.
Dieses Publikum füllte das allerdings kleine Restaurant ab 19 Uhr bis auf den letzten Tisch. Man muss für seine Kohlspeisung also reservieren.
Auf der Homepage ist die aktuelle Speise- und Getränkekarte einzusehen (http://www.restaurantkimchi.de/).
Wenn ich schreibe, dass mir ein Besuch des Kimchis reicht, soll das nicht abschrecken, denn was ich als eintönig und wenig exotisch empfand, mögen andere ja „außerirdisch“ finden, um in der Eingangsmetapher zu bleiben.
Das Preisniveau ist moderat und bei vier Sternen anzusiedeln.
Service
Man erlebt im Service nur eine jüngere Deutsche, die mit angenehm offener Art und sehr aufmerksam ihre Gäste betreut. Da wir zu den ersten Gästen zählten, standen unsere Vorspeisen sehr zügig nach der Order auf dem Tisch. Da aber auch die Getränke umgehend serviert wurden, war die Taktung einschließlich der Hauptspeisen in Ordnung. Auch nachdem sich das Restaurant merklich gefüllt hatte, hatte die Bedienerin alles locker im Griff. Da mag ich gerne vier Sterne geben.
Die Getränkeauswahl hält sich in Grenzen. Das koreanische Bier für 3,90 € in der 0,33l-Flasche war erwartbar flach. Das Bremer, auf Weltgeschmack abgeflachte, Konzernbier liegt bei 3,40 € für gezapfte 0,3 l. Stolz bepreist ist das Wasser mit 7,50 € für die Dreiviertelliterflasche. Dagegen sind die wenigen Weine mit 3,90 bis 4,20 € für 0,2 l schon als günstig zu bezeichnen.
Ausgegeben wird im Kimchi nichts.
Essen
Ich hatte mir bereits im Vorfeld meine Orders ausgesucht und auch mein Mitesser, ja bereits kimchierfahren, musste nicht überlegen. Also für mich die Kimchi-Suppe (4,90 €) und gegenüber die vegetarisch gefüllten Teigtaschen Mandu (6 Stck., 5,50 €). Die waren frisch frittiert und noch verbrennungsheiß. Ich durfte probieren und vernahm leichte Schärfe und wohl Mangold.
Meine Suppe schön heiß und mit zwei Chilischotensymbolen als mittelscharf ausgewiesen. Temperatur und durchaus vorhandene Schärfe wärmen auf und passen zur dunklen Jahreszeit. Geschmacklich hatte ich mehr Säure erwartet, aber es war vom Gesamteindruck her eine geschärfte Kohlsuppe ohne exotische Aromaten. Die Einlage bestand leider überwiegend aus Tofustücken, die nach nichts schmeckten.
Zu unseren Hauptspeisen (Bulgogi für 17,90 € gegenüber, Kim Sam Bok für 16,90 € für mich) gab es erst einmal vier Schälchen mit koreanischen Beilagen und je ein Schälchen mit Klebereis.
In den Schälchen einmal Kimchi und ansonsten Bohnen, Möhren, Kartoffeln, Kohl und Zwiebeln. Bemerkenswert nur das Kimchi in seiner Reinform – Kohl säuerlich und leicht scharf. Die übrigen Beilagen langweilig, ohne Würzpfiff.
Mein Gericht wird auf der Karte mit den Zutaten Schweinefleisch, Kimchi und Tofu und einer Würzung mit Gochujang-Chilipaste, Knoblauch, Zwiebeln und koreanischen Gewürzen beschrieben. Fleisch vom Nacken fand ich nur wenige Stücke, die auch nicht angebraten waren. Dominant Kimchi, andere mögliche Aromaten überdeckend. Im Ergebnis habe ich vom Geschmackserlebnis her, beginnend mit der Suppe, eigentlich nur chilischarfen Kohl gegessen. Darüber kann ich mich freilich nicht beklagen, war ja auf der Karte so annonciert. Aber da das geschmacklich an die Diätkohlsuppe erinnerte und überhaupt kein Aha-Erlebnis auslöste, war ich insgesamt enttäuscht.
Mein gegenüber aß mit Appetit kimchifreies mariniertes Rindfleisch (Marinade mit Birnensaft, Sojasoße, Knoblauch, koreanischen Gewürzen und Sesamöl) und Gemüse, was wohl auch meine Wahl wäre, ließe sich ein weiterer Besuch des Kimchis nicht vermeiden.
Mein Essen mag ich nur mit drei Sternen bewerten.
Ambiente
Das Kimchi ist ein sehr kleines Restaurant. Mehr als acht Tische habe ich nicht in Erinnerung. Dunkles, blankes Holz und dunkelbraune Lederstühle stehen auf einem Boden in Holzdielenoptik. Wände und Decke bilden einen weißen Kontrast. Auf der weißen Theke als Hingucker ein großes Glas mit eingelegten Ginsengwurzeln, was mich an Präparate in Formaldehyd im Museum der Charité erinnerte.
Auf dem Weg ins Gekachelte konnte ich einen Blick in die Küche werfen: Winzig und nur für zierliche Koreanerinnen als Arbeitsstätte geeignet. Demgegenüber war das Herrenklo erstaunlich großzügig bemessen.
Sauberkeit
Nichts auszusetzen.