Geschrieben am 01.12.2016 2016-12-01| Aktualisiert am
01.12.2016
Besucht am 06.11.2016
Es hat uns in die Ampütte verschlagen, weil wir die Zeit rumbringen mußten bis zum Zug. Sonst wären wir nie da gelandet.
Die Lage ist etwas außerhalb, vom Hbf etwa 20 Minuten zu Fuß. Wegen den guten Bewertungen im Internet haben wir uns den Laden schon vorher ausgeguckt gehabt.
Wir sind Sonntagmorgens um halb 2 Uhr angekommen. Der erste Eindruck war total anders als erwartet für eine Kneipe mitten in der Nacht. Eine Frau mittleren Alters stand an der Theke gegenüber der Eingangstür und empfing uns gleich und teilte uns einen Tisch zu. So einen Service war mal gar nicht erwartet. Es war etwa halb voll, blieb auch so bis kurz vor 4 Uhr. Sie kam uns auch gleich hinterher und fragte nach Getränkewünschen. 2 wollten Cola. Die Frau war witzig und meinte "sowas gibt es hier nicht. Nach den Getränken brachte sie noch die Speisekarten. Es wurde Kartoffelsalat mit 2 Buletten und argentinisches Rumpsteak mit Pommes bestellt. Das Essen kam sehr flott. Der angeblich hausgemachte Kartoffelsalat war pampig und mit Sicherheit aus dem Eimer vom Großmarkt. Genauso wie die Buletten Fertigware sind. Naja, das hat dann wieder gepaßt zu einer Kneipe mitten in der Nacht..... Das Rumpsteak war klein aber anscheinend ordentlich, bei Pommes kann man ja wenig falsch machen.
Die Einrichtung ist aus viel Holz und urig. Es sind Nischen gebaut für die Tische an den Wänden, kleinere Tische stehen auch im L-förmigen Raum. Bilder mit prominenten Gästen an der Wand. Die Musik ist eine Mischung aus Jazz und Soul und etwas lauter. Das Publikum war deutlich Ü30 und teilweise sehr gut gekleidet mit Krawatte.. Vermutlich ist die Ampütte ein angesagtes Absackerlokal nach dem Theaterbesuch o.ä. Wie gesagt, so einiges war anders als erwartet....
Die Toilette war allerdings der totale Knaller, eigentlich echt sehenswert. Eine Rinne aus Metall für die Stehpinkler, in die das Wasser vom Waschbecken nebenan lief. Optimale Wasserverwertung. Ein Klo mit Kabine ist auch vorhanden. Wahnsinnig klein, schief und wackelig. Wasserspülung noch original aus den 70ern, schätze ich.
Beim Bezahlen sagte sie "gehabt Euch wohl" zur Verabschiedung. Ein netter Laden, wenn man die Ansprüche der Uhrzeit anpaßt oder nur Flüssiges bestellt.
Es hat uns in die Ampütte verschlagen, weil wir die Zeit rumbringen mußten bis zum Zug. Sonst wären wir nie da gelandet.
Die Lage ist etwas außerhalb, vom Hbf etwa 20 Minuten zu Fuß. Wegen den guten Bewertungen im Internet haben wir uns den Laden schon vorher ausgeguckt gehabt.
Wir sind Sonntagmorgens um halb 2 Uhr angekommen. Der erste Eindruck war total anders als erwartet für eine Kneipe mitten in der Nacht. Eine Frau mittleren Alters stand an der Theke... mehr lesen
Gaststätte Ampütte
Gaststätte Ampütte€-€€€Restaurant0201775572Rüttenscheider Str. 42, 45128 Essen
2.5 stars -
"Urig und einfach" CasiEs hat uns in die Ampütte verschlagen, weil wir die Zeit rumbringen mußten bis zum Zug. Sonst wären wir nie da gelandet.
Die Lage ist etwas außerhalb, vom Hbf etwa 20 Minuten zu Fuß. Wegen den guten Bewertungen im Internet haben wir uns den Laden schon vorher ausgeguckt gehabt.
Wir sind Sonntagmorgens um halb 2 Uhr angekommen. Der erste Eindruck war total anders als erwartet für eine Kneipe mitten in der Nacht. Eine Frau mittleren Alters stand an der Theke
Besucht am 09.10.2016Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 105 EUR
Auf dem Weg zum Kino ist schon während des Umbaus das abends hell beleuchtete Haus mit sehr viel Glas und sehr viel gelber Leuchtreklame augefallen. Große gelbe Sonnenschirme tun ein übriges dazu. Also waren wir endlich mal im Xia Pavillon, asiatisches Restaurant, neu in Wiesloch. Es liegt etwas abseits, umgeben von Autohäusern und Brautgeschäften. Mit dem Auto dennoch gut zu erreichen. Vom Bahnhof Wiesloch-Walldorf sind es ca. 400 Meter zu Fuß.
Für Sonntag abends haben wir mal reserviert, man weiß ja nie. War aber unnötig, denn das Restaurant ist sehr, sehr geräumig.
Wir wurden lautstark und freundlich empfangen von einer Dame, die der Hinweis auf die Reservierung nicht interessierte und uns gleich zu einem Tisch geleitete. Die Gäste laufen ab der selbst öffnenden Tür auf rotem Teppich bis der eigentliche Restaurantbereich anfängt. Hell gefliester Boden, helle Beleuchtung, asiatische Verzierungen an den Wänden. Traumschiff-Musik klingt durch den Raum. Ein kleiner Bach mit Plastikblümchen läuft parallel zum Weg, der dann aber abbiegt und die erste (erhöht gebaute) Ansammlung von Tischen umschließt. Der erste Eindruck ist sehr positiv. Wir sitzen gegenüber der Erhöhung ebenerdig. Unser "Abteil" ist durch eine tischhohe Mauer vom Hauptweg abgetrennt, so sitzt man nicht komplett im Weg. Ein angenehmer Platz. Man ist etwas für sich und das Buffet trotzdem nicht weit weg in Sichtweite. Wir waren gerade mal richtig gesessen, da stand schon die nächste Dame am Tisch und fragte nach Getränken und ob wir Buffet möchten. Natürlich möchten wir!
Sonntags durchgehend, freitags und samstags abends wird das Deluxe Buffet mit Teppanyaki Grill und Sushi angeboten. Mit 18 Euro ein angemessener Preis. Sonntags 15-17 Uhr Happy Hour. An sonstigen Tagen abends heißt es Erlebnisbuffet, mittags Lunch Buffet.
Die Getränke kamen mit jeweils 2 cl Pflaumenwein. Schafft Platz im Magen. Nette Idee.
Auf zum Buffet. Es ist mitten im Lokal aufgebaut. Auf einer Seite ist ein Sammelpunkt fürs Personal, Telefon, Info usw, daneben schließt sich der Grill an. Auf der anderen Seite stehen hinter einer durchlässigen, verzierten Wand große runde Tische. Halb von einer runden Essecke umrahmt, den Rest des Tisches füllen Stühle. Sieht gut aus.
Die Gänge sieht sehr breit, so daß man sich wenig ins Gehege kommt mit anderen Gästen. Teller sind rundherum unter dem Buffet verteilt. Das Buffet bietet alles, was man so möchte. Zwei Sorten von Suppe. Reis, Nudeln, Gemüse. Nebenan dann das Fleisch und der Fisch, den man sich grillen lassen will. Darunter auch exotisches wie Krokodil, Froschschenkel. Jacobsmuscheln, Gambas usw.
Dazu natürlich die Beilagen, die man sich zusammensuchen darf.
Eine Besonderheit im Xia ist die Wahl der Soße. Die löffelt man sich nicht am Buffet auf den Teller. Am Tisch findet sich eine Liste mit den möglichen Soßen, eingeteilt nach Buchstaben. Dazu Metallklammern mit Tischnummer und gewünschtem Buchstabe. Auch mal praktisch und spart einen "Arbeitsgang". Teller abgeben beim Grill und warten, bis er an den Tisch gebracht wird.
Sushi gibt es in ausreichender Auswahl, auch angebraten. Das Nachtischbuffet ist auch nicht von schlechten Eltern. Viel frisches geschnittenes Obst. Das kann man auch aufspießen und in Schokolade beim Schokobrunnen baden. Litschis, gebackene Bananen und Äpfel. Windbeutel, kleine Donuts, Bienenstich von Coppenrath & Wiese. Kleine Napfkuchen, sechs Sorten Eis. Also wer da nix süßes findet, ist echt wählerisch.
Die Toiletten sind weit weg. Ein relativ langer Weg. Der Boden vor den Pissours klebt sehr, so wie im Luxor-Kino ein paar hundert Meter weiter. Seltsam.
Die leeren Teller werden zügig abgeräumt von einem der vielen wuselnden Mitarbeiter. Wenn man offensichtlich fertig ist mit dem All you can fress, wird man von der Bedienung zu einem Kaffee oder ähnlichem auf Kosten des Hauses eingeladen. Mit der Rechnung kommt noch ein Teller mit einem Glückskeks für jeden. Verabschiedet wurden wir wieder mehrfach und heftig von der netten Dame am Empfang.
Wir haben 3 Stunden im Restaurant verbracht. Das geht da sehr einfach. Man muß sich schon beherrschen nicht zuviel zu nehmen, wenn man einiges durchprobieren will. Denn es gibt richtig viel zu probieren.
Sehr zu empfehlen.
Auf dem Weg zum Kino ist schon während des Umbaus das abends hell beleuchtete Haus mit sehr viel Glas und sehr viel gelber Leuchtreklame augefallen. Große gelbe Sonnenschirme tun ein übriges dazu. Also waren wir endlich mal im Xia Pavillon, asiatisches Restaurant, neu in Wiesloch. Es liegt etwas abseits, umgeben von Autohäusern und Brautgeschäften. Mit dem Auto dennoch gut zu erreichen. Vom Bahnhof Wiesloch-Walldorf sind es ca. 400 Meter zu Fuß.
Für Sonntag abends haben wir mal reserviert, man weiß ja... mehr lesen
Restaurant Xia Pavillon
Restaurant Xia Pavillon€-€€€Restaurant062227749191In den Weinäckern 13-15, 69168 Wiesloch
4.5 stars -
"Großes Buffet und viel Platz" CasiAuf dem Weg zum Kino ist schon während des Umbaus das abends hell beleuchtete Haus mit sehr viel Glas und sehr viel gelber Leuchtreklame augefallen. Große gelbe Sonnenschirme tun ein übriges dazu. Also waren wir endlich mal im Xia Pavillon, asiatisches Restaurant, neu in Wiesloch. Es liegt etwas abseits, umgeben von Autohäusern und Brautgeschäften. Mit dem Auto dennoch gut zu erreichen. Vom Bahnhof Wiesloch-Walldorf sind es ca. 400 Meter zu Fuß.
Für Sonntag abends haben wir mal reserviert, man weiß ja
Besucht am 06.10.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Vor einem Besuch zum "Tanz der Vampire" im Deutschen Theater in München wollten wir natürlich noch was essen gehen. Die Auswahl der Lokalitäten war dabei zu unserer Überraschung sehr begrenzt. Das Deutsche Theater befindet sich in einer ausgesprochenen und für München nicht erwarteten zwielichtigen Gegend. Rundherum ist alles überwiegend in orientalischer Hand, so auch die Lokale. Aber uns stand der Sinn nicht danach, so haben wir dank Google und dem Gastroguide vorher im Hotel die Gegend sondiert und den Schwan entdeckt. War auch ganz praktisch, da er sich quasi direkt neben dem Theater befindet. Knappe zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung waren wir beim Schwan und es war sehr leer und sehr wenig reserviert. Uns wurde ein Tisch in der Ecke neben der Tür am Fenster vorgeschlagen. Die Einrichtung ist zweckmäßig. Hell, geräumig und bequeme Stühle. Alle Bedienungen tragen ein weißes Hemd, Hosenträger und eine kleine Mütze, sah nach 60er Jahren aus. Gut anzusehen. Der Schwan gehört zur Stifl-Gruppe, die auch die Gastronomie im Deutschen Theater gestaltet und an einigen anderen Orten in Bayern.
Ich bestellte eine große Fanta. Der Kellner riet mir davon ab. Die Fanta kommt aus dem Faß und das schmeckt dann nicht, meinte er. Deshalb bieten sie nur eine kleine an. Ok, wenn er meint. Hab dann ein großes Spezi genommen. Das war auch nicht original, sondern selbst gemischt. Hat man deutlich geschmeckt. Die Speisekarte ist überschaubar, was aber kein Nachteil ist. Sie ist originell eingeteilt in Begriffe wie "Zum Löffeln", "frisches vom Feld" oder "tierisch gutes". Wir bestellten ein Wiener Schnitzel und Ragout von der Hähnchenbrust. Nach angemessener Wartezeit ging es weiter, das Lokal füllte sich derweil stetig.
Das Schnitzel war fein und recht groß mit einer guten Portion Pommes und ein Schälchen Preiselbeeren. Das Ragout kam in einem großen Teller, obenauf eine Kugel Reis. Geschmacklich und fürs Auge echt gut, gut gewürzt und Paprika. Leider hat das Ragout wohl aufs Schnitzel warten müssen. Denn das Ragout war nur noch lauwarm. Ein bißchen schade.
Der Kellner hat beim Abräumen gefragt, ob alles recht war. Ich habe ihm gesagt, daß es zu kalt war, aber sonst gut. Er hat sich entschuldigt und betrübt geguckt. Ein Schönheitsfehler. Trotzdem kann ich den Schwan empfehlen für eine Mahlzeit vor dem Theaterbesuch.
Vor einem Besuch zum "Tanz der Vampire" im Deutschen Theater in München wollten wir natürlich noch was essen gehen. Die Auswahl der Lokalitäten war dabei zu unserer Überraschung sehr begrenzt. Das Deutsche Theater befindet sich in einer ausgesprochenen und für München nicht erwarteten zwielichtigen Gegend. Rundherum ist alles überwiegend in orientalischer Hand, so auch die Lokale. Aber uns stand der Sinn nicht danach, so haben wir dank Google und dem Gastroguide vorher im Hotel die Gegend sondiert und den Schwan... mehr lesen
Schwan
Schwan€-€€€Restaurant08955234370Schwanthalerstr. 13, 80336 München
4.0 stars -
"Schickes Restaurant beim Deutschen Theater" CasiVor einem Besuch zum "Tanz der Vampire" im Deutschen Theater in München wollten wir natürlich noch was essen gehen. Die Auswahl der Lokalitäten war dabei zu unserer Überraschung sehr begrenzt. Das Deutsche Theater befindet sich in einer ausgesprochenen und für München nicht erwarteten zwielichtigen Gegend. Rundherum ist alles überwiegend in orientalischer Hand, so auch die Lokale. Aber uns stand der Sinn nicht danach, so haben wir dank Google und dem Gastroguide vorher im Hotel die Gegend sondiert und den Schwan
Es war ja Feiertag und so haben wir mal das Da Mimmo in Sandhausen ausprobiert. Es handelt sich um die Vereinsgaststätte des Tennisclubs. Mit dem Auto (oder auch dem Fahrrad) ist es gut zu erreichen über gut ausgebaute Straßen, denn es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadions vom SV Sandhausen. Parkplätze sind auch genug da. Der Eingang ist zurückgesetzt von der Straße, aber gut beschildert, vorbei an einer Sporthalle. Links herum gelangt man dann auf die Terrasse und zur Eingangstür. Der Laden ist eher klein mit 5 oder 6 Tischen. Alles weiß gestrichen mit einigen Regalen und Bildern. Die Möbel und die Theke sind aus hellem Holz. Wir bekamen einen relativ großen runden Tisch mit Eckbank zugewiesen, da ich reserviert hatte. Was sich aber unnötig rausstellte, da nur noch ein weiterer Tisch belegt war.
Wir wurden freundlich empfangen und kamen gleich die Karten gebracht. Zu meiner Begeisterung wird Dachsenfranz auf der Karte geführt. Das ist eine Brauerei in Zuzenhausen, die recht selten in Lokalen zu finden ist. Es wird zwar nur das Kellerbier angeboten, aber immerhin. Gleich mal bestellt. Dazu gab es bei mir Pizza Diavola, mit scharfer Salami und Peperoni. Man kann zwischen zwei Größen wählen bei Pizza. Desweiteren wurden Schnitzel Bolognese und Tortellini Schinken-Käse bestellt. Der Hinweis, daß wir den Schlemmerblock einsetzen möchten, wurde akzeptiert.
In der Zwischenzeit ist uns aufgefallen, daß wohl schon einige Menschen an diesem Tisch gegessen haben. Denn die Tischdecken hatten einige Flecken.
Die Getränke und mein leckeres Bier kamen zügig, das Essen auch bald. Die Pizza war tatsächlich gut scharf. Das Schnitzel war auch ordentlich, waren 2 mittlerer Größe. Der Teller Tortellini gut gefüllt.
Insgesamt ein gutes Essen in einem Vereinslokal. In Ordnung.
Es war ja Feiertag und so haben wir mal das Da Mimmo in Sandhausen ausprobiert. Es handelt sich um die Vereinsgaststätte des Tennisclubs. Mit dem Auto (oder auch dem Fahrrad) ist es gut zu erreichen über gut ausgebaute Straßen, denn es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadions vom SV Sandhausen. Parkplätze sind auch genug da. Der Eingang ist zurückgesetzt von der Straße, aber gut beschildert, vorbei an einer Sporthalle. Links herum gelangt man dann auf die Terrasse und zur... mehr lesen
Da Mimmo
Da Mimmo€-€€€Restaurant, Pizzeria062249230699Jahnstraße 3/1, 69207 Sandhausen
3.5 stars -
"Kleines, typisches Vereinslokal" CasiEs war ja Feiertag und so haben wir mal das Da Mimmo in Sandhausen ausprobiert. Es handelt sich um die Vereinsgaststätte des Tennisclubs. Mit dem Auto (oder auch dem Fahrrad) ist es gut zu erreichen über gut ausgebaute Straßen, denn es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadions vom SV Sandhausen. Parkplätze sind auch genug da. Der Eingang ist zurückgesetzt von der Straße, aber gut beschildert, vorbei an einer Sporthalle. Links herum gelangt man dann auf die Terrasse und zur
Besucht am 11.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Und wieder war ein Geburtstag. Diesmal in kleinerem Rahmen, aber mal wieder ein für mich unbekanntes Restaurant. Bei dem Damianstor in Bruchsal steht imposant der Gasthof zum Bären. Für uns war im Außenbereich reserviert. Als wir ankamen sonntags um 12 Uhr, war noch recht wenig los, aber fast schon im Minutentakt kamen immer wieder Gäste. Also Reservierung ist Pflicht!
Unser Platz war in einer kleinen Nische am Rande des Biergartens. Der runde Tisch war groß genug für alle. Durch die Hecke kann man Teile des Gefängnisses "Cafe Achteck" erblicken. Insgesamt aber eine sehr ruhige Lage, man hörte nur das Plätschern des Springbrunnens. Manche Tische sind etwas enger gestellt, an braucht auch etwas Glück.
Kaum gesessen kam auch schon die erste Bedienung und brachte die Karten. Als Getränk nahmen wir selbstgemachte Limettenlimonade. Sie wurde mit Eis und etwas Grünzeug gebracht. Erfrischend. Als Hauptgerichte wurden Kalbsbraten mit Spätzle und ein Ratsherrenpfännchen gewählt. Ich versuchte das herzhafte Wildragout von Hirsch & Wildschwein mit Spätzle, Waldpilzen und Preiselbeeren. Die Servierung fand ich persönlich etwas seltsam. Man bekam den leeren Teller hingelegt und die Bedienung hantiert mit zwei silbernen Schüsseln, je mit Fleisch und Nudeln. Sie löffelt einem dann jeweils akrobatisch ein bißchen aus jeder Schüssel auf den Teller. Nun gut, der Kunde ist König. Aber ich finde es unnötig. Die Schüsseln sehen klein aus, aber es ist doch mehr drin. Mein Fleisch war zart und auch gut zu schneiden und zu beißen mit sehr wenig Fett daran. Was ich besonders gut fand, war die enorm große Menge Soße. Am Tisch hat sich niemand über sein Essen beschwert.
Die Damen der Bedienung waren gestreßt, aber freundlich. Eine hat sich trotzdem immer wieder zu einem Schwätzchen aufgehalten. Die Rechnung wird diskret gefaltet und geflüstert dem Zahlenden überreicht. Ich saß direkt daneben und habe den Gesamtbetrag nicht verstanden.
Für besondere Anlässe, bei denen der Preis nicht die Hauptrolle spielt, zu empfehlen.
Und wieder war ein Geburtstag. Diesmal in kleinerem Rahmen, aber mal wieder ein für mich unbekanntes Restaurant. Bei dem Damianstor in Bruchsal steht imposant der Gasthof zum Bären. Für uns war im Außenbereich reserviert. Als wir ankamen sonntags um 12 Uhr, war noch recht wenig los, aber fast schon im Minutentakt kamen immer wieder Gäste. Also Reservierung ist Pflicht!
Unser Platz war in einer kleinen Nische am Rande des Biergartens. Der runde Tisch war groß genug für alle. Durch die... mehr lesen
Gasthof zum Bären
Gasthof zum Bären€-€€€Restaurant, Gasthof0725188627Schönbornstrasse 28, 76646 Bruchsal
4.5 stars -
"In ruhiger Lage gut essen" CasiUnd wieder war ein Geburtstag. Diesmal in kleinerem Rahmen, aber mal wieder ein für mich unbekanntes Restaurant. Bei dem Damianstor in Bruchsal steht imposant der Gasthof zum Bären. Für uns war im Außenbereich reserviert. Als wir ankamen sonntags um 12 Uhr, war noch recht wenig los, aber fast schon im Minutentakt kamen immer wieder Gäste. Also Reservierung ist Pflicht!
Unser Platz war in einer kleinen Nische am Rande des Biergartens. Der runde Tisch war groß genug für alle. Durch die
Das Soulfood-Cafe gehört zur Fußballgolfanlage dazu. Angrenzend befindet sich natürlich der Fußballgolfplatz, Beachvolleyball mit passenden Sitzgelegenheiten und Tennisplätze. Fußballgolf ist sehr gefragt, es war an diesem Samstag viel los.
Nach einer Hitzeschlacht beim Fußballgolf sind wir eingekehrt, um Flüssigkeit nachzufüllen. Eine mittelgroße Terrasse ist vorhanden und ein etwa gleich großer Innenraum.
Das Radler war lecker, das Eis am Stiel auch. Die zwei Angestellten waren immer unterwegs und freundlich. Für einen Ausflug mit der Familie genauso geeignet wie mit Kumpels.
Das Soulfood-Cafe gehört zur Fußballgolfanlage dazu. Angrenzend befindet sich natürlich der Fußballgolfplatz, Beachvolleyball mit passenden Sitzgelegenheiten und Tennisplätze. Fußballgolf ist sehr gefragt, es war an diesem Samstag viel los.
Nach einer Hitzeschlacht beim Fußballgolf sind wir eingekehrt, um Flüssigkeit nachzufüllen. Eine mittelgroße Terrasse ist vorhanden und ein etwa gleich großer Innenraum.
Das Radler war lecker, das Eis am Stiel auch. Die zwei Angestellten waren immer unterwegs und freundlich. Für einen Ausflug mit der Familie genauso geeignet wie mit Kumpels.
Soulfood-Cafe
Soulfood-Cafe€-€€€Biergarten, Ausflugsziel062383911Am alten Sportplatz, 67246 Dirmstein
4.5 stars -
"Gemütlich" CasiDas Soulfood-Cafe gehört zur Fußballgolfanlage dazu. Angrenzend befindet sich natürlich der Fußballgolfplatz, Beachvolleyball mit passenden Sitzgelegenheiten und Tennisplätze. Fußballgolf ist sehr gefragt, es war an diesem Samstag viel los.
Nach einer Hitzeschlacht beim Fußballgolf sind wir eingekehrt, um Flüssigkeit nachzufüllen. Eine mittelgroße Terrasse ist vorhanden und ein etwa gleich großer Innenraum.
Das Radler war lecker, das Eis am Stiel auch. Die zwei Angestellten waren immer unterwegs und freundlich. Für einen Ausflug mit der Familie genauso geeignet wie mit Kumpels.
Besucht am 27.08.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Ein Kumpel hatte Geburtstag und schlug, weil im Ort wohnt, die Bürgerstube in Lambrecht vor. Die Portionen sollten da ziemlich groß sein, wurde gelobt. Also sind wir da hin. Die Bürgerstube mit Gemeinschaftshaus und Kegelbahn liegt abseits am Ortsrand, in der Nähe des Sportplatzes und am Randes des Waldes. Hier ist es natürlich sehr ruhig. Das Lokal und das Gemeindehaus ist hoch gebaut, es führt eine verdammt lange und breite Treppe hinauf. Oben erwartet einen dann eine grüne Aussicht auf die bewaldeten Berge. Die Terrasse ist geräumig. Innen ist das Lokal hölzern und rustikal, aber auch großzügig gebaut. Wir saßen auf der Terrasse im Schatten.
Die Speisekarte hat einges an Auswahl. Ein paar Vorspeisen, Salate, Toast, Nudeln. Die Fleischliste ist etwas länger. Natürlich ein paar pfälzer Gerichte wie Leberknödel und Saumagen. Einige Schnitzel gibt es, auch Puten- und Rindersteak, letzteres aus Argentinien.
Die Bestellerei ging ganz fix, die Getränke kamen auch bald. Aber dann geschah nichts mehr. Für über 90 Minuten. Auch wenn wir insgesamt etwa 20 Personen waren, sollte man erwarten können, daß es schneller geht. Aber dann kam das Geschwader. Erst die Beilagensalate, die anscheinend bei fast jedem Gericht inklusive sind. Schnelle Esser hatten diesen gerade so verputzt, da kamen schon die Hauptgerichte. Gefolgt von großen Schüsseln mit Pommes und Spätzle. Also am zeitlichen Ablauf gibt es manches zu verbessern. Aufgrund von soviel Geschirr auf einmal, wurde der Platz auf dem Tisch etwas eng.
Das Cordon Bleu war tatsächlich sehr groß. Der Klecks Sauce Hollandaise war tatsächlich nur ein Klecks. Soße extra für 3 Euro war zwar auf der Karte erwähnt, aber nicht bestellt. Das Fleisch war gut, Schinken und Käse auch stellenweise vorhanden. Etwas mehr Sauce im Vergleich zur Größe des Cordon Bleu von vornherein wäre aber fair gewesen. Naja. Die anderen Teller waren ebenso gut gefüllt.
Anbei noch: Ein Kollege bestellte ein Rumpsteak englisch. Das Erste ließ er zurückgehen, da es fast ganz durchgebraten war. Die Reklamation wurde freundlich angenommen. Der zweite Versuch stellte ihn aber auch wenig zufrieden. Von englisch war es weit entfernt. Beim Abräumen fragte die Bedienung, ob es denn besser war. Sie entschuldigte sich daraufhin vielmals. Und Krombacher Dunkel habe ich mal probiert, kann ich auch keinem empfehlen Das ist einfach nur bäh.
Freundlich sind alle, man wird gut satt.
Ein Kumpel hatte Geburtstag und schlug, weil im Ort wohnt, die Bürgerstube in Lambrecht vor. Die Portionen sollten da ziemlich groß sein, wurde gelobt. Also sind wir da hin. Die Bürgerstube mit Gemeinschaftshaus und Kegelbahn liegt abseits am Ortsrand, in der Nähe des Sportplatzes und am Randes des Waldes. Hier ist es natürlich sehr ruhig. Das Lokal und das Gemeindehaus ist hoch gebaut, es führt eine verdammt lange und breite Treppe hinauf. Oben erwartet einen dann eine grüne Aussicht auf... mehr lesen
Bürgerstube Lambrecht
Bürgerstube Lambrecht€-€€€Gaststätte063251500Blainviller Straße 1, 67466 Lambrecht
3.5 stars -
"Große Portionen, grüne Aussicht, lahme Küche" CasiEin Kumpel hatte Geburtstag und schlug, weil im Ort wohnt, die Bürgerstube in Lambrecht vor. Die Portionen sollten da ziemlich groß sein, wurde gelobt. Also sind wir da hin. Die Bürgerstube mit Gemeinschaftshaus und Kegelbahn liegt abseits am Ortsrand, in der Nähe des Sportplatzes und am Randes des Waldes. Hier ist es natürlich sehr ruhig. Das Lokal und das Gemeindehaus ist hoch gebaut, es führt eine verdammt lange und breite Treppe hinauf. Oben erwartet einen dann eine grüne Aussicht auf
Besucht am 21.08.2016Besuchszeit: Abendessen 12 Personen
Rechnungsbetrag: 170 EUR
Ziemlich außerhalb vom Ort findet man den Flammkuchenhof Hambrücken. Am Wald gelegen, befindet sich direkt am Lokal ein großer Kinderspielplatz, mit viel Wiese, Torf und einer großen Rutsche, einen kleinen Hang hinunter. Gut einzusehen von der Terrasse. Auf der anderen Seite schließt sich eine Minigolfanlage an. In der Mitte dann das eigentliche Lokal. Dieses ist nicht sehr groß, etwa 6 Tische. Im Sommer oder bei akzeptablem Wetter sitzt sowieso alles draußen. Draußen wird auf Bierbänken gesessen, die bei genauerem Hinsehen schon etwas gebraucht erscheinen. Die Speisekarten sind in einem großen Glas gerollt und sind schon auf dem Tisch. Praktisch. Da stehen viele, viele Flammkuchen drauf, unterteilt nach Belägen. Ein Salat und Flammkuchenbrot für den kleinen Hunger sind auch angeboten.
Uns ist gleich das Angebot "All you can eat" ins Auge gesprungen. Haben wir natürlich genommen, sind pro erwachsener Person 13,50 Euro, Kinder werden anteilig nach Alter gerechnet. Wir durften 3 Flammkuchen auf einmal bestellen, das richtet sich nach der Gesamtanzahl der Menschen, die am Tisch sitzen. Der Nachschub verläuft nach Anlaufschwierigkeiten flott. Insgesamt haben wir 20 Flammkuchen getestet. Zum Beispiel Lachs Rucola, Apfel flambiert und Hong Kong (Hähnchen süß-sauer), Florenz (mit Kirschtomaten) sind sehr sehr lecker. Enttäuscht haben Istanbul (Dönerfleisch), Chorizo Piri Piri (sollte scharf sein, wars aber nicht. Natürlich Gewöhnungssache).
Die Getränke schlagen mit knapp 4 Euro für den halben Liter zu Buche.
Eine Bekannte hat aus gegebenem Anlaß nachgefragt, daher kann ich hier noch erwähnen, daß die Flammkuchen nicht glutenfrei sind.
Den Flammkuchenhof kann man guten Gewissens empfehlen, der Weg lohnt sich und man sitzt fast in der Natur.
Ziemlich außerhalb vom Ort findet man den Flammkuchenhof Hambrücken. Am Wald gelegen, befindet sich direkt am Lokal ein großer Kinderspielplatz, mit viel Wiese, Torf und einer großen Rutsche, einen kleinen Hang hinunter. Gut einzusehen von der Terrasse. Auf der anderen Seite schließt sich eine Minigolfanlage an. In der Mitte dann das eigentliche Lokal. Dieses ist nicht sehr groß, etwa 6 Tische. Im Sommer oder bei akzeptablem Wetter sitzt sowieso alles draußen. Draußen wird auf Bierbänken gesessen, die bei genauerem Hinsehen... mehr lesen
4.5 stars -
"Riesige Auswahl, sehr familienfreundlich" CasiZiemlich außerhalb vom Ort findet man den Flammkuchenhof Hambrücken. Am Wald gelegen, befindet sich direkt am Lokal ein großer Kinderspielplatz, mit viel Wiese, Torf und einer großen Rutsche, einen kleinen Hang hinunter. Gut einzusehen von der Terrasse. Auf der anderen Seite schließt sich eine Minigolfanlage an. In der Mitte dann das eigentliche Lokal. Dieses ist nicht sehr groß, etwa 6 Tische. Im Sommer oder bei akzeptablem Wetter sitzt sowieso alles draußen. Draußen wird auf Bierbänken gesessen, die bei genauerem Hinsehen
Das Netts Restaurant liegt im beschaulichen Gimmeldingen, in der tiefsten Pfalz. Das Lokal selbst findet sich sozusagen im Hof. Die Terrasse ist sehr groß, Von dort ergibt sich ein weiter Blick auf Weinberge und in die Ferne nach Ludwigshafen. Von der Terrasse führt eine Treppe hinunter zu einer Art Rondell mit kleinem Zelt mit Sitzgelegenheit. Zum Füße vertreten bei Feierlichkeiten gut geeignet.
Ich war als geladener Gast einer Hochzeit im Netts, sonst wäre ich wohl nie dort gelandet. Als Anhänger der eher bürgerlichen Küche mußte ich mich an die speziellen Portionen der gehobenen Küche einstellen. Kategorie "Teller verschmiert", wie ich es gerne nenne..... Ich berichte hier über die einzelnen Gänge, die die Küche gezaubert hat. Ob diese Sonderbestellungen waren und im normalen Betrieb zu haben sind, kann ich nicht sagen. Ebenso zu den Preisen der Speisen.
Los ging es mit Lachs auf Melisse. Dargebracht in einer mundgroßen Portion. Sehr erfrischender Genuß. Es folgte ein Gruß des Hauses, Oktopuss mit Pfifferlingen auf Avocado im kleinen Gläschen. Farblich rot auf grün. Geschmeckt hat es nach Fisch, was ein Wunder. Also kein besonderes Erlebnis, aber es war ein feiner Leckerbissen.
Dann kam ein sommerlicher Salat mit Ziegenfrischkäsebällchen und kleinen Beeren. Der Ziegenkäse frisch und leicht wasserig. Anschließend ein Carpaccio vom Pfälzer Saumagen mit Balsamicolinsen. Fünf sehr hauchfein geschnittene Scheiben Saumagen, überlappend nebeneinander unter einer breiten Linie Linsen. Nun ja, ein Vergleich mit dem Sauburger vom Weinfest ist hier nicht angebracht.... Die Linsen waren eindeutig in der Übermacht, auch geschmacklich. Ok.
Weiter mit Filet vom Rind mit mediterranem Gemüse, kleinen Röstkartoffeln und Jus oder Filet vom Wolfsbarsch mit mediterranem Gemüse, kleinen Röstkartoffeln und Zitrusschaum. Diejenigen, die Rind bestellten, durften vorher wählen, wie durch sie denn das Filet möchten. Vom Hörensagen war das Rinderfilet lecker. Ich habe den Barsch genommen. Wie üblich waren die Kartoffeln sehr klein geraten und teils ziemlich schwarz. Das Gemüse echt sehr gut. Der Streifen vom Fisch, kunstvoll drapiert oben auf den Kartöffelchen und dem Gemüse, auch gut gelungen. Zitrusschaum ist halt so ne Sache. Sieht ja gut aus, aber verfällt schnell in Nichts. Ein Löffel Soße wäre mir da lieber gewesen. Ansichtssache. Damit endete das Festmenü. Die Hochzeitstorte kann ich hier ja nicht mit bewerten.
Anmerken kann ich noch, daß es keine Sprite gibt. Man bekommt dann eine Zitronenlimonade.Cola und Fanta ist aber Original, hab die Flaschen gesehen. Denn um Getränke mußte man kämpfen bzw sich selbst an die Theke begeben und es gleich mitnehmen. Da ist der Service verbesserungsfähig, hab ich bei anderen Festlichkeiten (und meiner eigenen Hochzeit) viel besser erlebt.
Also für eine sehr besonderer Gelegenheit ist das Netts zu empfehlen. Für alltägliches natürlich nicht. Zum Übernachten sind 7 Zimmer bereit. Parkplätze sind neben dem Haus. An diesem Samstag war gerade noch Feuerwehrfest, daher waren Parkplätze rar. Ein großes Blumengeschäft in der Nähe mußte seine Parkplätze opfern....
Das Netts Restaurant liegt im beschaulichen Gimmeldingen, in der tiefsten Pfalz. Das Lokal selbst findet sich sozusagen im Hof. Die Terrasse ist sehr groß, Von dort ergibt sich ein weiter Blick auf Weinberge und in die Ferne nach Ludwigshafen. Von der Terrasse führt eine Treppe hinunter zu einer Art Rondell mit kleinem Zelt mit Sitzgelegenheit. Zum Füße vertreten bei Feierlichkeiten gut geeignet.
Ich war als geladener Gast einer Hochzeit im Netts, sonst wäre ich wohl nie dort gelandet. Als Anhänger der... mehr lesen
Netts
Netts€-€€€Restaurant0632160175Meerspinnstraße 46, 67435 Neustadt an der Weinstraße
3.5 stars -
"Gehobene Küche für besondere Gelegenheiten in schöner Umgebung" CasiDas Netts Restaurant liegt im beschaulichen Gimmeldingen, in der tiefsten Pfalz. Das Lokal selbst findet sich sozusagen im Hof. Die Terrasse ist sehr groß, Von dort ergibt sich ein weiter Blick auf Weinberge und in die Ferne nach Ludwigshafen. Von der Terrasse führt eine Treppe hinunter zu einer Art Rondell mit kleinem Zelt mit Sitzgelegenheit. Zum Füße vertreten bei Feierlichkeiten gut geeignet.
Ich war als geladener Gast einer Hochzeit im Netts, sonst wäre ich wohl nie dort gelandet. Als Anhänger der
Besucht am 14.08.2016Besuchszeit: Abendessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 71 EUR
Ein Ausflug mit einer befreundeten Familie führte diesmal in die Pfalz nach Neustadt an der Weinstraße. Alle mit dem Schlemmerblock bewaffnet, sind wir dann zum Himalaya. Es liegt relativ zentral in der Innenstadt, etwa 5 Gehminuten zur Fußgängerzone und zum Hauptbahnhof. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, sind sonntags aber schnell weg, da alles kostenlos. Außer im Parkhaus....
Von außen sieht das Himalaya eher nach Kneipe aus, liegt wohl auch etwas an der unvorteilhaften Gegend. Innen jedoch ist es typisch indisch reich ausgeschmückt. Viel Holz, viel Gold. Sieht gut aus.
Wir waren die ersten Gäste, wurden daher schnell mit Karten ausgestattet. Der Laden war recht schnell etwa halb voll. Die Getränke kamen auch bald und es ging zum Essen. Genug Auswahl ist zu finden auf der Karte. Huhn, Lamm, Fisch, Rind.
Samosa, gefüllte Teigtaschen, waren gewählt als Vorspeise. Es gibt zwei Stück auf einem Tellerchen, mit Dip dazu. Fein. Weiter ging es mit Lamm Bhuna. Es gibt viel Fleisch im Topf, in noch mehr Soße mit Gemüse. Würzig, aber nicht scharf. Ich habe noch die Soße des Lamm Curry getestet, die war um einiges schärfer. Reis wurde in zwei Schüsseln mit Deckel gereicht. Die Schüsseln hätten ein bißchen voller sein können, da war mir ein bißchen zuviel Luft drin. Haben allerdings auch nicht um Nachschlag gebettelt, weiß also nicht, wie sie darauf reagieren.
Preislich liegt das Himalaya im normalen Rahmen. Die Getränke sind sogar vergleichsweise günstig. Lamm geht mit knapp 15 Euro natürlich etwas nach oben. Aber dafür hat man den Schlemmerblock.
Der Weg zu den Toiletten führt ins Untergeschoß. Da riecht es sehr muffig nach Keller. Naja, man bleibt ja nicht lang dort unten. Die Bedienung war insgesamt höflich. Zum Bezahlen wurde der Kellner aber sichtbar unwirsch und ungeduldig, als es Diskussionen wegen des Schlemmerblocks gab. Die Familie dachte, sie wird 4 für 2 abgerechnet. Aber es wurden insgesamt die Erwachsenen gezählt. Nun gut, hätte man vorher abklären sollen.
Ein Ausflug mit einer befreundeten Familie führte diesmal in die Pfalz nach Neustadt an der Weinstraße. Alle mit dem Schlemmerblock bewaffnet, sind wir dann zum Himalaya. Es liegt relativ zentral in der Innenstadt, etwa 5 Gehminuten zur Fußgängerzone und zum Hauptbahnhof. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, sind sonntags aber schnell weg, da alles kostenlos. Außer im Parkhaus....
Von außen sieht das Himalaya eher nach Kneipe aus, liegt wohl auch etwas an der unvorteilhaften Gegend. Innen jedoch ist es typisch indisch... mehr lesen
Restaurant Himalaya
Restaurant Himalaya€-€€€Restaurant06321487575Hindenburgstraße 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße
4.0 stars -
"Gut indisch gegessen" CasiEin Ausflug mit einer befreundeten Familie führte diesmal in die Pfalz nach Neustadt an der Weinstraße. Alle mit dem Schlemmerblock bewaffnet, sind wir dann zum Himalaya. Es liegt relativ zentral in der Innenstadt, etwa 5 Gehminuten zur Fußgängerzone und zum Hauptbahnhof. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, sind sonntags aber schnell weg, da alles kostenlos. Außer im Parkhaus....
Von außen sieht das Himalaya eher nach Kneipe aus, liegt wohl auch etwas an der unvorteilhaften Gegend. Innen jedoch ist es typisch indisch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Lage ist etwas außerhalb, vom Hbf etwa 20 Minuten zu Fuß. Wegen den guten Bewertungen im Internet haben wir uns den Laden schon vorher ausgeguckt gehabt.
Wir sind Sonntagmorgens um halb 2 Uhr angekommen. Der erste Eindruck war total anders als erwartet für eine Kneipe mitten in der Nacht. Eine Frau mittleren Alters stand an der Theke gegenüber der Eingangstür und empfing uns gleich und teilte uns einen Tisch zu. So einen Service war mal gar nicht erwartet. Es war etwa halb voll, blieb auch so bis kurz vor 4 Uhr. Sie kam uns auch gleich hinterher und fragte nach Getränkewünschen. 2 wollten Cola. Die Frau war witzig und meinte "sowas gibt es hier nicht. Nach den Getränken brachte sie noch die Speisekarten. Es wurde Kartoffelsalat mit 2 Buletten und argentinisches Rumpsteak mit Pommes bestellt. Das Essen kam sehr flott. Der angeblich hausgemachte Kartoffelsalat war pampig und mit Sicherheit aus dem Eimer vom Großmarkt. Genauso wie die Buletten Fertigware sind. Naja, das hat dann wieder gepaßt zu einer Kneipe mitten in der Nacht..... Das Rumpsteak war klein aber anscheinend ordentlich, bei Pommes kann man ja wenig falsch machen.
Die Einrichtung ist aus viel Holz und urig. Es sind Nischen gebaut für die Tische an den Wänden, kleinere Tische stehen auch im L-förmigen Raum. Bilder mit prominenten Gästen an der Wand. Die Musik ist eine Mischung aus Jazz und Soul und etwas lauter. Das Publikum war deutlich Ü30 und teilweise sehr gut gekleidet mit Krawatte.. Vermutlich ist die Ampütte ein angesagtes Absackerlokal nach dem Theaterbesuch o.ä. Wie gesagt, so einiges war anders als erwartet....
Die Toilette war allerdings der totale Knaller, eigentlich echt sehenswert. Eine Rinne aus Metall für die Stehpinkler, in die das Wasser vom Waschbecken nebenan lief. Optimale Wasserverwertung. Ein Klo mit Kabine ist auch vorhanden. Wahnsinnig klein, schief und wackelig. Wasserspülung noch original aus den 70ern, schätze ich.
Beim Bezahlen sagte sie "gehabt Euch wohl" zur Verabschiedung. Ein netter Laden, wenn man die Ansprüche der Uhrzeit anpaßt oder nur Flüssiges bestellt.