Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 803 Bewertungen 694300x gelesen 15010x "Hilfreich" 14343x "Gut geschrieben"
Besucht am 03.05.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Geplant war eigentlich ein Besuch beim Asiaten, aber hier wollte man uns nicht. Al la Carte nicht möglich. Daneben befindet sich das Köwe Center Regensburg, ein kleines Einkaufszentrum. So versuchten wir hier unser Glück. Es gibt hier ein eigenes Parkhaus, ob das Parken was kostet hatten wir nicht geschaut. Man erreicht hier alles Barriere frei und die Toiletten nutzt man vom Center. Diese befinden sich im ersten Stock. Das Lokal liegt im Erdgeschoss. Es gab ein Hinweis Schild bei unserem Besuch dass nur Barzahlung möglich ist.
Service
Es herrscht hier sozusagen Selbstbedienung, darum keine Sterne. Wir wurden nett und freundlich begrüßt und unsere Wünsche abgefragt. Sie teilte mit das sie Weizen vom Fass haben und auf unser ja gab es ein gerne. Diese wurden rasch ein geschenkt , uns mit einem bitte schön gereicht. Wir bezahlten , ein Bon war kein Problem und bekamen die Pizza gleich mit. Als Hinweis bekamen wir mit , sie würden die Nudeln dann bringen wenn sie fertig sind. Es dauerte nicht lange bis sie uns erreichten , sie meinte bitte schön und wir sollen es uns schmecken lassen. Sie haben hier alle einheitlich grüne T-Shirts mit Logo drauf an . Sehr nett , freundlich und auch aufmerksam, klasse.
Essen
Es gibt hier einen Bestelltresen vor der Küche wo die Gerichte angepriesen werden. Es gibt Pizza, Pasta, Salat, Pommes und sie bieten verschiedene Menü´s an.
Zusätzlich gibt es einen Aufsteller mit Angeboten.
Wir hatten zwei Weizen zu je 3,90 € , Spagetti Bolognese für 7,50 € und ein Pizza Stück 4 Stagioni für 4,10 €
Die Weizen waren von Paulaner und schön gekühlt. Selten erlebt in einem Art Imbiss dass es frisch gezapft wird. Meistens kommt es aus der Flasche.
Die Pizza Schnitten liegen bereits aus und werden dann nochmal in den Ofen geschoben. Man kann sich auch eine ganze bestellen, das dauert aber ein wenig. Es gab bei unserem Besuch viele Gäste die sich was mitgenommen hatten.
Die Pizza wurde in einer beschichteten Karton Unterlage gereicht. Sie bestand aus Tomate , Mozzarella, Schinken, Salami, Champignons und Peperoni. Sie war schön heiß , dünn gebacken mit knusprigen Rand. Der Teig hatte einen schönen Geschmack so wie auch das Tomatensugo. Der Käse schön zerlaufen . Champignons waren von der frischen Art, Salami und Schinken schmeckten. Die Peperoni hatte eine leichte schärfe. Bei der Salami gab es zwei verschiedene Sorten drauf, einmal eine einfache und einmal kleinerer Scheiben mit dezenter schärfe in sich. Für eine Pizzaschnitte im Einkaufzentrum passt es , nichts besonderes, aber sie schmeckte uns.
Bei der Pasta waren wir sehr positiv überrascht, hatten wir in Italienischen Lokalen schon viel schlechtere gegessen. Die Spagetti waren al dente gegart, schön heiß serviert worden und es gab für das Auge ein Sträußchen Basilikum mit drauf. Der Parmesan hatte Geschmack und war etwas grober gehobelt, nicht so Das komische Pulver Zeug wie man oft bekommt. Er war auch nicht zu überladen vorhanden, passte. In der Soße war ordentlich angebratenes Hackfleisch vertreten zu denen sich noch Gelberüben und Staudensellerie Würfelchen dazu gesellten. Tomatengeschmack kam schön durch und vom würzen und abschmecken her gab es hier nichts zu meckern.
Wir sind hier nicht in einem Lokal sondern in einem Einkaufszentrum und wir sagen mal es ist ein Art Imbiss und somit gerne für das Essen 4,5 Sterne
Ambiente
Gegenüber vom Bestelltresen gibt es einen Bereich zum Platz nehmen. Es ist etwas abgetrennt, hat einen eigenen Boden in Holzdesign. Es gibt eine Bank mit grünen Kunstlederbezug bei den Lehnen und dazu dunkle Tische und Stühle.
Die Tische sind unterschiedlich gestellt, mal für mehrere Personen
Mal aber auch nur für zwei Personen.
Man kann sich hinsetzen, nichts besonderes, aber man muss auch bedenken wo man ist , 3,5 Sterne
Sauberkeit
Beim Tresen war alles sauber was wir sehen konnten. Tische werden abgewischt wenn es die Zeit zulässt und sie nicht gerade belegt sind. Es war soweit alles sauber. 4 Sterne
Geplant war eigentlich ein Besuch beim Asiaten, aber hier wollte man uns nicht. Al la Carte nicht möglich. Daneben befindet sich das Köwe Center Regensburg, ein kleines Einkaufszentrum. So versuchten wir hier unser Glück. Es gibt hier ein eigenes Parkhaus, ob das Parken was kostet hatten wir nicht geschaut. Man erreicht hier alles Barriere frei und die Toiletten nutzt man vom Center. Diese befinden sich im ersten Stock. Das Lokal liegt im Erdgeschoss. Es gab ein Hinweis Schild bei unserem... mehr lesen
4.5 stars -
"Schmeckte, gerne wieder für schnell was essen" manowar02Geplant war eigentlich ein Besuch beim Asiaten, aber hier wollte man uns nicht. Al la Carte nicht möglich. Daneben befindet sich das Köwe Center Regensburg, ein kleines Einkaufszentrum. So versuchten wir hier unser Glück. Es gibt hier ein eigenes Parkhaus, ob das Parken was kostet hatten wir nicht geschaut. Man erreicht hier alles Barriere frei und die Toiletten nutzt man vom Center. Diese befinden sich im ersten Stock. Das Lokal liegt im Erdgeschoss. Es gab ein Hinweis Schild bei unserem
Geschrieben am 09.06.2025 2025-06-09| Aktualisiert am
09.06.2025
Besucht am 02.05.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Am Rathausplatz im alten / barocken Rathaus befindet sich ein neuer Inder. Den wollten wir dann mal testen. Ein Außenbereich ist vorhanden – passt. Dieser liegt zur Fußgängerzone hin. Die Fußgänger sind aber nicht das Problem, was nervte waren die Radfahrer die dauernd klingelten. Mit Straßenmusiker muss man auch rechnen ( und einer Musik die man nicht mag ) und ab und zu fährt ein kleiner Bus durch. Parken kann man hier nicht. Wir glauben in der Nähe das Parkhaus Kohlenmarkt gesehen zu haben. Der Außenbereich befindet sich ebenerdig, ins innere kommt man durch fünf Stufen und die Toiletten befinden sich dann im Keller.
Service
Wir standen eine Ewigkeit am Eingang , aber kam keiner. So suchten wir uns einen Tisch ohne Reservierungsschild. Nach einiger Zeit kam dann ein Herr und meinte pampig – haben sie reserviert-.Auf unser nein meinte er – haben eine Stunde Zeit dann Tisch reserviert-. Ich meinte dann , wenn es die Küche schafft, wir schon. Vom ihm gab es dann ein – eine Stunde dann weg-. Normal hätten wir hier wieder gehen sollen, aber wo dann hin , also blieben wir. Er legte die Karten hin und war weg. So da saßen wir dann eine ganze Zeitlang bis ein anderer Herr kam und meinte – Hallo, was wollen sie-. Nebenbei legte er noch sehr lieblos das Besteck und die Servietten an den Tisch. Die Kommunikation für die Bestellung funzte nicht so richtig. Das dunkle Weizen mussten wir ihn mehrmals sagen bis er es verstand . Bei den Essen gaben wir ihm dann die Nummern von den Gerichten, aber das kam auch nicht so richtig an ( kennt er die Gerichte nicht? ) Ich half ihm dann und zeigte ihm in der Karte was wir möchten. Bis die Getränke dann kamen war nun mittlerweile eine halbe Stunde vergangen. Hier gab es ein bitte schön. Neben uns nahmen Gäste Platz die eine ganze Zeit warten mussten bis sie die Karten bekamen. Wir kamen etwas ins Gespräch und fragten ob sie auch eine Zeitbeschränkung bekommen hatten. Sie meinten nein und wir erzählten ihnen unser Erlebnis. Schon irgendwie komisch , wir eine Stunde Zeit, nach einer halben Stunde andere Gäste ohne Beschränkung – hmmmm. Nun war wieder ein anderer Herr bei uns am Tisch. Er hatte Teller und einen Ständer dabei. Erst mal räumte er unser Besteck mit den Servietten hinter den Blumenstock und stellte was an den Tisch. Dann nahm er Spotzls Weizen und meinte zu ihm – Deckel weg auf Seite-. Spotzl ist gut erzogen und machte was er wollte. Deckel bei Seite gelegt und er bekam sein Weizenglas in die Hand gedrückt. So was hatten wir noch nicht erlebt, aber es ging noch weiter. Nach einer längeren Wartezeit ward wieder ein anderer Herr unterwegs mit unseren Gerichten und war überfordert. Kollege hat anscheinend nicht so hin geräumt wie er es hätte. Er fing an zu räumen , was hinzustellen und meinte zu mir- können Teller weg nehmen- , was ich auch machte. Dann fing er bei Spotzl wieder das räumen an wollte wieder was und ich meinte dann das er alles hin stellen soll und wir räumen uns es selber hin wie es uns passt. Mit Erleichterung im Gesichtsausdruck war er auch schnell wieder weg. Unsere Tischnachbarn amüsierten sich köstlich. Noch nicht mal fertig mit dem hin räumen fragte schon ein Herr nach ob es uns schmeckt. Auf unsere Antwort dass wir noch gar nicht angefangen haben war er weg und nicht mehr gesehen. Ach ja , die Stunde ist nun rum, viele Tische noch leer und unseren wollte auch noch keiner. Unterm Essen fragte keiner mehr nach ob es uns schmeckt. Halt , nicht vergessen. Wir waren fast fertig , hatten noch Reis in der Schüssel als einer fragte ob wir noch Reis bräuchten. Vor leeren Tellern saßen wir eine ganze Zeitlang als jemand kam und fragte – darf ich mitnehmen und meinte noch had geschmegd-. Hierbei teilten wir gleich mit dass wir zahlen würden. Er antwortete uns mit – sag ich Kollege-. Irgendwann kam dieser auch und Fragte – sie wollen zahlen- . Er legte den Bon hin kassierte, es gab ein Danke und das war es auch schon. Der Service trägt hier alle schwarze Hosen und weiße Hemden. Wir konnten sechs verschieden zählen, aber viel hilft manchmal nicht viel. Der Service kam uns überfordert und unkoordiniert vor, freundlich ist auch was anderes. Es wurden fast zwei Stunden aus unseren Besuch, unseren Tisch wollte keiner und viele waren auch noch frei als wir gingen. Da muss man uns nicht so pampig angehen. Hier können wir nicht mehr als 0,5 Sterne geben ( auch am Nebentisch lief es nicht besser, die meinten auch dass so was gar nicht geht )
Essen
Es gibt hier eine rötliche Ledereinband Karte mit Logo drauf. Im inneren gibt es die üblichen Klarsichthüllen mit den Zetteln drinnen. Ein paar Bilder zieren diese auch. Die typischen Gerichte wie bei vielen Indischen Lokalen sind vorhanden. Flyer zum mit nehmen liegen aus und hier steht drauf das es Werktags von 11.00 – 14.00 Buffet gibt und Sonntags von 11.00-14.30 ein großes Buffet. Es werden von Montag bis Freitag auch Mittags-Menü Angeboten.
Wir hatten zwei dunkle Weizen für je 4,90 € , Jheenga Tandoori – Garnelen in Joghurt und Gewürzen eingelegt, knusprig gegrillt für 19,90 € und Damm Chicken Tikka Masala – Hühnerfleischstücke mit Paprikastreifen, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in einer leckeren Soße , scharf , für 15,90 €
Die Weizen waren sehr schön gekühlt und schmeckten nicht schlecht.
Wir bekamen eine Warmhalteplatte, eine Art Gitter Untersetzer und zwei vorgewärmte Teller. Diese bringen aber nichts wenn das Essen dauert und sie dann mittlerweile wieder kalt sind.
Zu allen Gerichten wird Basmatireis serviert und zu den Tandoori Gerichten zusätzlich noch Naan Brot, Gemüse und Soße.
Bei den Garnelen gab es 7 Stück auf der Platte. Diese sollte laut Ankündigung heiß sein. Eine Pfanne war es aber heiß war sie nicht. Die Garnelen waren ohne Schale und ein bisschen weit drüber gegart, da nichts mehr von so richtig saftig und vom knusprig konnten wir nichts finden. Sie waren mit einer Marinade überzogen die allerdings sehr geschmacklos daher kam. Etwas gewürzt, aber nicht wie wir es vom Inder kennen mit einer Gewürz vielfallt in sich. Die Zitronen und Orangenscheibe brachte da auch nichts . Gemüse ja, da stellen wir uns auch etwas anderes vor. Es gab paar Gelberübenstreifen und Weißkrautstreifen. Diese waren Rohkost und garten wie so oft schon gehabt auch nicht nach da die Pfanne nicht brutzelnd heiß war. Etwas Koriander wurde darüber gestreut. Dieser hatte am meisten Geschmack an diesem Gericht.
Die Soße gab es in einem extra Schälchen und sie war schön heiß. Diese passte sehr gut zu den Garnelen den sie hatte Geschmack. Irgendwie auf Linsen / Tomatenbasis aufgebaut würden wir sagen. Hier war die Gewürzvielfallt sehr schön vorhanden. Eine dezente schärfe gesellte sich mit dazu. Sie war nicht so fein püriert und hatte noch kleine Stückchen mit drinnen. Die Soße schmeckte uns.
Das Naan Brot war sehr gut gebacken, leicht knusprig und luftig aufgegangen. Es war auch nicht so ölig, hatte einen guten Geschmack und bekam dezent auch etwas Koriander ab.
Der Reis wurde in einer Schale serviert und war auch sehr schnell kalt. Er war locker auf den Punkt gegart worden. Er war leicht gelblich gefärbt und hatte auch etwas Koriander auf sich. Geschmacklich war er sehr neutral gehalten, hier ging uns auch das kochen mit Gewürzen im Geschmack ab.
Spotzls Gericht kam in einer Schale, darauf lag eine dünne –einlagige Serviette und ein Löffel drauf. Hm ja, was nun, was ist es, noch nie so was bekommen.
Also Serviette und Löffel runter genommen und es kam ein Deckel aus Teig zum Vorschein. Was nun ? Für den heißen Deckel abzunehmen war die gereichte Serviette zu wenig – aua, heiß. Also musste die Frau ran zum helfen. Deckel abgenommen und es kam der Rest zum Vorschein. Der Teig würden wir sagen das es einer vom Naan Brot war. Aber nicht so zum essen wie das Brot. Oben sehr hart und unten sehr teigig. Wurde nach dem probieren zur Seite gelegt und zurück gelassen. Das Hühnchen Fleisch war etwas sehr fest und auch nicht mehr saftig und zart. War nicht unser Fall. Die Tomaten würden wir sagen waren in der rötlichen Soße verkocht worden. Paprikastreifen waren vorhanden und auch Zwiebeln. Beides allerdings sehr gar gar, da brauchste keine Zähne mehr. Ingwer gab es als zwei schmale Streifen oben mit drauf und vom Knoblauch konnten wir gar nichts feststellen. Leckere Soße – da hat wohl jeder eine andere Meinung. Unsere ist dass sie scharf war und das war es auch für uns. Die verschiedenen Gewürze in orientalischer Form die das Essen beim Inder für uns ausmachen fehlte und komplett. Lecker war sie für uns nicht sondern nur scharf, schade.
Wir hatten während des Besuches noch mehrere Gespräche mit unseren Tischnachbarn und sie waren auch der Meinung dass man diesen Inder nicht nochmal braucht. Brot und eine Soße waren lecker, alles andere brauchen wir nicht. 1 Stern
Ambiente
Im Innenbereich hat Spotzl zwei Fotos gemacht. Ich kann nicht mehr dazu sagen, war nicht auf der Toilette.
Vorm Haus gibt es den Außenbereich der durch Schirme beschattet wird. Es gibt Eisengestellt Tische und Stühle mit braunen Holzbretter Auflagen. Es ist alles ein wenig eng gestellt. Man muss halt schauen dass man viele Gäste unterbringt, viel Platz ist nicht. Auf jedem Stuhl gibt es ein dickeres rotes Stoff Sitzkissen.
Auf dem Tisch gab es eine beige Serviette als Deckchen, einen Halter mit Bierdeckel und ein Blumenstöckchen in einem roten Topf. Einen Aschenbecher konnten wir auf keinen Tisch sehen, auch keinen ausfindig machen und es kam auch keiner.
Für einen Außenbereich war es nicht schlecht, an ein Indisches Lokal erinnerte uns leider nichts. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Beim Außenbereich lagen ein paar Kippen am Boden, ansonsten war es sauber. Auf den Herrentoiletten gab es viele Staubspuren. Der Händetrockner ging nicht und Tücher zum abtrocknen gab es nicht. 4 Sterne
Am Rathausplatz im alten / barocken Rathaus befindet sich ein neuer Inder. Den wollten wir dann mal testen. Ein Außenbereich ist vorhanden – passt. Dieser liegt zur Fußgängerzone hin. Die Fußgänger sind aber nicht das Problem, was nervte waren die Radfahrer die dauernd klingelten. Mit Straßenmusiker muss man auch rechnen ( und einer Musik die man nicht mag ) und ab und zu fährt ein kleiner Bus durch. Parken kann man hier nicht. Wir glauben in der Nähe das Parkhaus... mehr lesen
2.0 stars -
"Wir müssen nicht nochmal hin , sei es Service oder Essen" manowar02Am Rathausplatz im alten / barocken Rathaus befindet sich ein neuer Inder. Den wollten wir dann mal testen. Ein Außenbereich ist vorhanden – passt. Dieser liegt zur Fußgängerzone hin. Die Fußgänger sind aber nicht das Problem, was nervte waren die Radfahrer die dauernd klingelten. Mit Straßenmusiker muss man auch rechnen ( und einer Musik die man nicht mag ) und ab und zu fährt ein kleiner Bus durch. Parken kann man hier nicht. Wir glauben in der Nähe das Parkhaus
Besucht am 02.05.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Die Sonne lacht, Brotzeit im Biergarten ist angesagt zum Mittagessen. Spotzl hatte sich vorab schon schlau gemacht wo wir mit dem Bus hin kommen. Die Wahl viel auf den Kneitinger im Antoniushaus. Die Bushaltestelle Antoniuskirche ausgestiegen und ein paar Schritte entfernt befindet es sich hinter der Antoniuskirche. Im Haus befindet sich auch das Theater Regensburg. Von der Straße aus kommt man ebenerdig in den Biergarten und auch zum Innenbereich. Gegenüber gibt es einige Parkplätze die allerdings bei unserem Besuch sehr belegt waren. Hier gibt es ein paar Stufen , aber es ist auch eine Rampe vorhanden. Die Toiletten befinden sich im Keller , wir konnten aber auch einen Aufzug sehen. Diese denken wir gehören zum Theater. Am Eingang befindet sich ein Türöffner wenn er dann aktiviert ist. Bei Spotzl funzte er noch nicht , er irrte etwas rum bis er zu den Toiletten kam. Bei mir war er später dann aktiv.
Service
Wir betraten den Biergarten und warteten etwas ab und als niemand zu sehen war suchten wir uns einen Tisch aus. Auf dem Tisch lag bereits eine Karte und als der Herr dann kam , uns freundlich begrüßte und nach unseren Getränkewünschen fragten konnten wir auch gleich bestellen. Es gab ein aber gerne und sie kamen rasch mit einem –zum woi-. Er fragte uns ob ma a wos essn woin. Auf unsere Bestellung bekamen wir ein aber gern. Ein anderer Herr brachte dann nach kurzer Wartezeit unsere Essen und fragte wer was bekommt. Es gab ein bitte schön , den Hinweis – das Brot ist für euch beide – und er meinte das er uns das Besteck gleich bringt. Kurz darauf erreichte uns ein Krug mit einem bitte schön. Unterm essen fragte der erste Herr ob ois passd. Nach einiger Zeit vor leeren Tellern meinte der zweite Herr ob er schon was mitnehmen darf und fragte nach ob es uns geschmeckt hat. Es gab ein Danke auf unsere Antwort. Wir teilten hierbei auch gleich mit dass wir zahlen würden. Er meinte dann das er es seinem Kollegen sagt. Dieser kam rasch und fragte – ihr wids zoin-. Auf unser ja zog er sein Gerätle raus , nannte den Betrag und bedankte sich. Wir fragten nach ob wir einen Beleg haben könnten und er meinte , aber klar bringe ich gleich. Wir tranken aus, suchten nacheinander die Toiletten nochmal auf, aber es kam kein Bon. Das winken mit dem Geldbeutel wurde auch nicht bemerkt. Als wir gerade am aufstehen waren kam eine Dame in Alltagskleidung zu uns an den Tisch und fragte uns ob sie noch was bringen darf. Wir waren etwas irritiert. Die beiden Herren waren als Servicekraft erkennbar durch die schwarzen T-Shirts mit Logo drauf. Nett und freundlich waren sie , 4 Sterne
Essen
Die Karte besteht aus einem Holzklemmbrett mit bedruckten etwas festeren Blättern und auch der Name vom Gasthaus steht drauf.
Sie ist nicht zu groß gehalten, Brotzeiten , paar Vorspeisen, Schnitzel, Bratwürste, Currywurst, vegetarisch , Salat und Fischpflanzerl. Nachspeisen gibt es in Eisform. Momentan wurde auch Spargel angeboten.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,90 € , bayrischer Wurstsalat – Regensburger, Zwiebeln, Radiserl, Bauernbrot für 11,90 € und Pressack sauer – mit Brotvariationen, rote Zwiebeln, Essiggurke, Kren für 10,90 €
Das Brot wurde in einem Körbchen gereicht für uns beide. Bei der Auswahl waren wir enttäuscht. Es hieß einmal Bauernbrot und einmal Brotvariationen. Es war ein Brot in einer Kastenform gebacken und die Scheiben wurden noch in der Mitte schräg durchgeschnitten. Allerdings gab es nur die eine Sorte. Es war jetzt nicht schlecht, aber auch nicht was man nochmal bräuchte. Frisch war es , ausreichend auch vorhanden nur mit Bauernbrot hat das überhaupt nichts zu tun und bei Variationen erwarten doch verschiedene Sorten.
Der Wurstsalat wurde in einem tiefen Teller serviert. Es war reichlich Sud vorhanden. Dieser hatte einen dezenten Essig Geschmack, hätte für uns kräftiger sein können. An Salz fehlte es nicht und wir vermuten ein bisschen Senf heraus geschmeckt zu haben. Wir haben auch immer gerne frisch gemahlenen Pfeffer mit drinnen, der fehlte uns und nachwürzen war nicht möglich , weil es nichts dazu gab. Die roten Zwiebeln waren frisch in Ringe geschnitten und auch reichlich vertreten. Die Angekündigten Radiserl gab es als vier Scheiben am Tellerrand. Etwas in Streifen geschnitten durchgemischt im Wurstsalat hätten wir uns gewünscht wenn schon mit beschrieben. Eine Cocktailtomate geviertelt gesellte sich zu den Radiserl dazu. Oben drauf gab es getrocknete Schnittlauchröllchen, Paprikapulver und einen Hauch Pfeffer.
Im Untergrund fanden wir dann bei der Regensburger noch Essiggurken Würfel / Streifen die einen schönen säuerlichen Geschmack hatten. War eine sehr gute Qualität. Genauso die Wurstscheiben, schön grob in der Konsistenz mit einem Klasse Geschmack. Die Scheiben waren in schöne dünne Scheiben geschnitten.
Beim anderen Teller gab es den gleichen Sud, die Cocktailtomate, Radiserl, getrockneten Schnittlauch , die Essiggurken unter den Zwiebeln und die roten Zwiebelringe. Obendrauf gab es eine ganze Ladung frischen Kren in Streifen. Der hatte ordentlich rums, der ramd Dnos´n frei. Für Spotzl wäre das passend gewesen , mir war er zu viel oben drauf. Etwas extra serviert zum selber dosieren fänden wir schöner.
Der Pressack war etwas ungewöhnlich für uns, kennen wir so nicht. Bei uns gibt es den weißen und den roten in kleineren Scheiben. Dieser war etwas rötlich , vermutlich aus gepökelten Fleisch gemacht. Es war eine größere dickere Scheibe. Die Fleischstücke schön gemischt von mageren und durchwachsenen Teilen. Die Sülze mit dezentem Essiggeschmack und klasse abgeschmeckt.
Im großen und ganzen waren wir zufrieden, paar Sachen die wegen uns anders sein könnten und der Sud dürfte mehr würze für uns haben . Schade fanden wir das beim Brot. 3,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein größerer Biergarten der zur Straße hin begrünt abgeschirmt wird. Ein größer Baum ist vorhanden und es wird durch grüne Brauereischirme beschattet. Es ist ein Rieselboden vorhanden und es gibt die braunen Klappstühle / Tische Bestuhlung. An einigen Stühlen gibt es auch grüne Sitzkissen.
Zum Haus hin gibt es an der Wand Schiefer Tafeln mit verschiedenen Angeboten und Blumenstöckchen verschönern die Hauswand.
An manchen Tischen gab es bereits die Speisekarte und einen Windfangaschenbecher.
Das Besteck wurde uns in einem Steinkrug mit grünen Servietten an den Tisch gestellt.
Schöner Biergarten, bei den Tischen könnte man etwas liebvoller eindecken, nicht so „ nackig „ lassen. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Außenbereich gab es nichts zu meckern. Toiletten lasse wir aus der Wertung raus , wissen nicht zu wem sie gehören. 5 Sterne
Hinweis für andere Besucher, bei unseren Besuch traf zum Ende eine Gesellschaft ein zur „ Gremes „ ( Leichentrunk ) Die Gäste die nun kamen bekamen einen kleinen Zettel mit den Hinweis dass es momentan nur die paar Gerichte gibt von der Gremes gibt und es etwas dauern könnte. Wie es hier dann immer alle Gerichte gibt können wir nicht sagen. Wir waren früh dran und hatten das Glück der ganzen Auswahl.
Die Sonne lacht, Brotzeit im Biergarten ist angesagt zum Mittagessen. Spotzl hatte sich vorab schon schlau gemacht wo wir mit dem Bus hin kommen. Die Wahl viel auf den Kneitinger im Antoniushaus. Die Bushaltestelle Antoniuskirche ausgestiegen und ein paar Schritte entfernt befindet es sich hinter der Antoniuskirche. Im Haus befindet sich auch das Theater Regensburg. Von der Straße aus kommt man ebenerdig in den Biergarten und auch zum Innenbereich. Gegenüber gibt es einige Parkplätze die allerdings bei unserem Besuch sehr... mehr lesen
Wirtshaus Kneitinger im Antoniushaus
Wirtshaus Kneitinger im Antoniushaus€-€€€Wirtshaus094160094669Mühlweg 13, 93053 Regensburg
4.0 stars -
"Kann man schon mal hingehen" manowar02Die Sonne lacht, Brotzeit im Biergarten ist angesagt zum Mittagessen. Spotzl hatte sich vorab schon schlau gemacht wo wir mit dem Bus hin kommen. Die Wahl viel auf den Kneitinger im Antoniushaus. Die Bushaltestelle Antoniuskirche ausgestiegen und ein paar Schritte entfernt befindet es sich hinter der Antoniuskirche. Im Haus befindet sich auch das Theater Regensburg. Von der Straße aus kommt man ebenerdig in den Biergarten und auch zum Innenbereich. Gegenüber gibt es einige Parkplätze die allerdings bei unserem Besuch sehr
Geschrieben am 10.05.2025 2025-05-10| Aktualisiert am
10.05.2025
Besucht am 01.05.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Kurztrip nach Regensburg war angesagt, Sonne scheint und eine Kleinigkeit zum Mittag essen war angesagt. Spotzl ist noch auf seinem Tom Kha Gai Tripp und so wurden Speisekarten gecheckt. Gar nicht so einfach. Hier wurden wir fündig und hatten irgendwie noch im Hinterkopf dass unser damaliger Besuch nicht schlecht war. An der Lage / Eingang hat sich nichts geändert seit unserem letzten Besuch. Diesmal gab es auch einen Außenbereich.
Service
Wir suchten uns einen Platz und schauten in die Karte die bereits am Tisch lag. Nach kurzer Zeit kam eine Dame zu uns an den Tisch , begrüßte uns freundlich und meinte bitte schön. Auf unsere Bestellung gab es ein ja, machen wir. Die Getränke kamen rasch und sie stellte sie mit den Worten , so zweimal Bier , bitte schön an den Tisch. Ein Körbchen mit Besteck und Servietten erreichte uns auch wieder mit einem bitte schön. Die Essen kamen rasch mit der Frage wer was bekommtund es wurde mit einem bitte schön zu jeden hin gestellt. Es wurde ein guter Appetit gewünscht , unterm Essen gab es keinerlei nachfragen. Die leeren Teller nahm eine Dame mit einem Danke mit. Als neue Gäste eintrafen teilten wir mit dass wir zahlen würden. Es kam dann eine der Damen mit einem ordentlichen Bon zu uns an den Tisch, nannte den Betrag und kassierte. Es gab ein Danke schön und sie wünschte uns noch einen schönen Feiertag. Die Damen sind als Servicekraft leider nicht erkennbar. Wir bleiben wie bei unserem letzten Besuch wieder bei den 4 Sternen.
Essen
Diesmal gab es eine andere Karte. Sie bestand in so Art Ringbuchform mit Karton Blättern. Einige haben noch eine Kunststoffhülle die schon etwas zerflädert ist. Auch die Karte ist schon etwas abgegriffen. An den Gerichten hat sich nichts verändert, außer beim Preis.
Diesmal hatten wir zwei dunkle Weizen zu je 4,90 € , Tom Kha Gai – Hühnchensuppe mit Kokosmilch für 5,50 € und hausgemachte Frühlingsrollen ( 2 Stk ) gefüllt mit Schweinefleisch für 5,50 €
Die Suppe kam sehr schön heiß an den Tisch. Sie hatte eine dezente rötliche Farbe, aber der Geschmack von Chilipaste kam gut durch. Sie wurde als Variante scharf gewählt und das war sie auch, aber nicht zu übertrieben. Für noch etwas mehr scharf waren noch etwas kleine Chilischeiben mit drinnen , die hatten was wenn man drauf gebissen hatte. Es gab in der Suppe Champignons und Porree mit drinnen die auf den Punkt gegart waren, noch schön mit etwas Biss. Das Hühchenfleisch war noch zart und saftig. Frischer Koriander rundete den Geschmack noch ab. Dieser war nicht zu übertrieben mit der Kokosmilch und eine dezente Säure konnten wir schmecken. Zitronengras und Kaffier Limetenblätter schmeckten wir jetzt so nicht. Sie war würzig abgeschmeckt und schmeckte uns nicht schlecht, haben aber schon bessere gehabt.
Die Frühlingsrollen waren auch schön heiß ,sehr knusprig und nicht fettig geraten. Sie waren gefüllt mit krümmelig angebratenen Schweinehackfleisch, Glasnudeln, knackigen Weißkraut – Gelberüben und Porree Streifen. Vom würzen her war sie allerdings etwas neutral gehalten.Dazu gab es ein Schälchen mit Sweet Chili Soße. Hier konnte man etwas Geschmack mit dazu geben, sie war nicht schlecht aber vermutlich ein Fertigproduckt. An schärfe fehlte es hier, könnte man noch etwas aufpimpen. Ein Stück Lollo Biondo gab es zur Deko und Gelberüben – rote Beete Streifen die etwas frischer Koriander noch zierte.
Einfach gehalten , geschmacklich nicht so schlecht, wir entscheiden uns auch wieder für 4 Sterne.
Ambiente
Diesmal war der Außenbereich einsatzbereit und das Wetter lies es auch zu dort zu essen. Einige Tische werden mit Schirmen beschattet. Es gibt so Art Eisengestellstühle mit Rattan Sitzfläche und Lehnen. Die Tische haben eine braune gemusterte Tischplatte aus Kunststoff. Über manchen Stühlen hängen rote Decken , falls es dann doch etwas frisch wir.
Auf den Tischen gibt es einen Aschenbecher, Sojasoße, einen Ständer mit Salz-Pfefferstreuer und Sambal Olek , ein Zuckerstreuer und die Speisekarten.
Das Besteck mit roten Servietten bekamen wir in einem Körbchen gereicht
Es ist alles auch schön Abgegrenzt mit Blumentrögen und schönen frischen Blumenstöcken die auch blühen.
Im Innenbereich denken wir ist alles noch gleich geblieben.
Für den Außenbereich vergeben wir diesmal 4 Sterne.
Sauberkeit
Beim Außenbereich auch alles sauber wie beim letzten Besuch innen. Die Staubspuren sind noch da aber haben sich nicht erhöht. Wieder 4,5 Sterne
Kurztrip nach Regensburg war angesagt, Sonne scheint und eine Kleinigkeit zum Mittag essen war angesagt. Spotzl ist noch auf seinem Tom Kha Gai Tripp und so wurden Speisekarten gecheckt. Gar nicht so einfach. Hier wurden wir fündig und hatten irgendwie noch im Hinterkopf dass unser damaliger Besuch nicht schlecht war. An der Lage / Eingang hat sich nichts geändert seit unserem letzten Besuch. Diesmal gab es auch einen Außenbereich.
Service
Wir suchten uns einen Platz und schauten in die Karte die bereits... mehr lesen
4.0 stars -
"Auch der zweite Besuch passte wieder" manowar02Kurztrip nach Regensburg war angesagt, Sonne scheint und eine Kleinigkeit zum Mittag essen war angesagt. Spotzl ist noch auf seinem Tom Kha Gai Tripp und so wurden Speisekarten gecheckt. Gar nicht so einfach. Hier wurden wir fündig und hatten irgendwie noch im Hinterkopf dass unser damaliger Besuch nicht schlecht war. An der Lage / Eingang hat sich nichts geändert seit unserem letzten Besuch. Diesmal gab es auch einen Außenbereich.
Service
Wir suchten uns einen Platz und schauten in die Karte die bereits
Besucht am 01.05.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 52 EUR
Abendessen war angesagt , ein wenig durch die Stadt geschlendert und Speisekarten gecheckt. Außenbereich wäre angesagt bei dem schönen Wetter. Gar nicht so einfach am Feiertag ohne Reservierung. Hier fanden wir noch ein Plätzchen, andere wurden nach uns vertröstet. Trotz der Größe ist sinnvoll zu reservieren. Es befindet sich am Krauterermarkt direkt am Dom mitten in der Stadt. Parken ist hier vor Ort nicht möglich. In den Biergarten kommt man ebenerdig. Rein kommt man auch ebenerdig wo sich auch die Toiletten im gleichen Bereich befinden. Im Biergarten wäre ein Hinweis zu den Toiletten schön, innen sind sie ausgeschildert.
Service
Am Eingang gibt es einen Hinweis auf einem Schild das man hier warten soll und dann zum Tisch gebracht wird. Wenn hier immer jemand da wäre würden auch nicht einige Leute rein laufen , sich einen Platz suchen und dann wieder gehen müssen weil dieser reserviert ist und alles voll ist. Es dauerte etwas bis ein Herr in weißem Hemd und schwarzer Hose zu uns kam und nach einer Reservierung fragte. Wir bekamen noch einen freien Tisch, und er brachte uns hin . Der Service ist hier gleich gekleidet mit Dirndl und Lederhosen. Das gefällt uns und macht ein schönes Bild wenn man auch sieht wer hier im Service ist. Nach ca. fünf Minuten meinte ein Herr zu uns – grias eich- und legte die Karten hin mit einem – bitt sche-. Es dauerte dann wieder fast eine viertel Stunde bis ein Herr meinte – so servus, wos derfs zum dringa sei-. Auf unsere Bestellung meinte er – gern, essen wist´s a scho-. Hier drauf gab es für uns dann ein – machma gern-. Es dauerte wieder bis die Getränke kamen mit einem – so zwoa Weizen, bitt sche-. Der Salat kam kurz darauf mit der Ansage was es ist und wo er dazu gehört wieder mit einem bitte schön. Zehn Minuten nach der Salat Lieferung kam das erste Gericht und wurde mit der Frage ob es zu uns gehört an den Tisch gestellt. Auf das zweite Gericht mussten wir noch etwas warten. Dieses wurde mit der Ansage was es ist an den Tisch gestellt. Die Essen brachte sagen mal ein Essenbringmann. Dieser war nur in schwarz gekleidet, brachte nur essen und räumte ab. Unterm Essen gab´s vom dem Herr in Lederhose im vorbei gehen ein – schmegd´s-. Etwas später wurden dann auch an jedem Tisch die Kerzen angezündet. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und er meinte – so hod´s eich gschmegt, hod ois basd und derf´s no wos sei-. Die Manowar Nachspeise kam rasch mit einem zum woi. Hier teilten wir auch gleich mit dass wir dann zahlen würden. Er kam rasch mit einem Bon zurück, ging alles nochmal durch, bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Abend und wir bekamen ein pfiad eich. Sehr nett und freundlich, aber zum Teil doch längere Wartezeiten. Es war aber auch sehr viel los. 4,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine Karte mit festeren Einband , Bild vom Haus drauf im älteren Lok und innen werden Blätter eingeheftet. Hat uns gefallen. Es gibt hier Fleisch, Fisch, Vorspeisen, Nachspeisen auch vegetarisch. Die Karte war auch bei unserem Besuch auf der HP aktuell. Zusätzlich gab es noch Tagesangebote und eine Spargelauswahl an Gerichten.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,90 € einmal Alpenschnaps Haselnuss und einmal Himbeere zu je 4,50 € , knusprig gebratenes Schäuferl – Bischofshof-Dunkelbier-Sauce, Reiberknödel, Speck-Krautsalat für 19,40 € und Brezenknödel-Carpaccio – Salatbouquet, Sc. Vinaigrette für 13,80 €
Die beiden dunklen Weizen kamen schön gekühlt. Ein Rätsel war uns nur , in der Karte stand Weltenburger , aber sie kamen in Bischofshof Gläsern. Was –wie- wo – welches es war wissen wir nicht. Es hat aber geschmeckt.
Die beiden Schnäpse kamen in einem kleinen Kriagal mit Henckel und Alpenschnaps Logo mit drauf. Sie hatten einen schönen Geschmack.
Beim Speckkrautsalat gab es oben drauf etwas Speckwürfel die knusprig angebraten wurden und schön würzig waren. Das Weißkraut wurde mit etwas Kümmel verfeinert und hatte eine schöne Säurenote. Das Kraut schmeckte frisch und war stimmig abgeschmeckt worden.
Das Schäufele hatte eine ordentliche Größe. Die Soße mit klasse Bratengeschmack, würzig und schmackhaft abgeschmeckt und auch die Bier Note kam gut durch. . Schön war auch das der Teller vorgewärmt war, so war alles noch schön heiß.
Die Kruste super knackig und resch. Auch hier war würze vorhanden und sie knusperte so richtig beim rein beißen.
Das Fleisch super saftig und zart. Das Fleisch löste sich schon fast alleine vom Knochen. Der Knödel war nicht mit Brotkern gefüllt, das gefällt uns immer besser. Hier gab es dafür aber Bröselschmelze mit drauf und zur Deko ein Stückchen Petersilie. Der Knödel hatte eine festere Konsistenz , so wie wir es mögen. Ein ordentlicher Kartoffelgeschmack kam durch und an Salz fehlte es ihm auch nicht.
Das Brezenknödel-Carpaccio war in feine Scheiben geschnittener Knödel der vermutlich als Rolle gegart wurde denn die Scheiben waren alle gleich groß. Die Scheiben hatten eine schöne festere Konsistenz, waren einwandfrei abgeschmeckt und es gab einen Sud drüber der leicht Essig lastig war. Es waren auch ein paar Kräuter , etwas Gelberüben Stückchen und klein gehackte Zwiebeln mit dabei. Erinnerte irgendwie an eine feinere Art wie es bei uns an Essigknedl ( übrig gebliebene Semmelknödel mit Essig Stand und Zwiebeln abgemacht) gibt . Der Sud brachte noch eine Saftigkeit mit rein. Das Salatbouquet gab es oben mit drauf. Etwas gemischte grüne Blattsalate die alle mariniert darauf lagen. Das Dressing war schön ausgewogen im Säureverhältnis. Darüber gab es noch Radischen Streifen und Sprossen. Was für welche es waren können wir nicht sagen, aber sie schmeckten dazu. Außen rum wurden noch halbierte Cocktail Tomaten gelegt die auch Geschmack hatten.
Wir haben sehr lecker gegessen, es passte alles, auch beim Preis kann man nicht meckern. Sehr gerne 5 Sterne
Ambiente
Es ist ein riesiger Biergarten der mit Kopfsteinpflaster ausgestattet ist. Es befinden sich hier auch große Kastanienbäume.
Es gibt eine Biergartenbestuhlung aus Klapptischen und Stühlen aus braunen Holz. Die Stühle haben auch ein Sitzkissen in rot bekommen. Zum Teil wird auch mit Schirmen beschattet.
Auf dem Tisch gab es ein frisches Blumenstöckchen, einen Krug mit Besteck und Servietten, einen Windfang Aschenbecher, Salz-und Pfefferstreuer und einen Ständer mit Kerze.
Es ist ein riesiges Haus, der Biergarten schön im Hinterhof gelegen .
Zum Teil ist alles auch ein wenig verwachsen mit grün / Blumen und Efeu.
Schöner Biergarten , hat uns sehr gut gefallen hier , 5 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. Auf den Toiletten könnte man ordentlicher sein. Es gab auch viele Staubspuren. 4 Sterne
Abendessen war angesagt , ein wenig durch die Stadt geschlendert und Speisekarten gecheckt. Außenbereich wäre angesagt bei dem schönen Wetter. Gar nicht so einfach am Feiertag ohne Reservierung. Hier fanden wir noch ein Plätzchen, andere wurden nach uns vertröstet. Trotz der Größe ist sinnvoll zu reservieren. Es befindet sich am Krauterermarkt direkt am Dom mitten in der Stadt. Parken ist hier vor Ort nicht möglich. In den Biergarten kommt man ebenerdig. Rein kommt man auch ebenerdig wo sich auch die... mehr lesen
Restaurant im Hotel Bischofshof am Dom
Restaurant im Hotel Bischofshof am Dom€-€€€Restaurant, Cafe, Biergarten09415941010Krauterermarkt 3, 93047 Regensburg
4.5 stars -
"Essen, Service, Ambiente - alles passte" manowar02Abendessen war angesagt , ein wenig durch die Stadt geschlendert und Speisekarten gecheckt. Außenbereich wäre angesagt bei dem schönen Wetter. Gar nicht so einfach am Feiertag ohne Reservierung. Hier fanden wir noch ein Plätzchen, andere wurden nach uns vertröstet. Trotz der Größe ist sinnvoll zu reservieren. Es befindet sich am Krauterermarkt direkt am Dom mitten in der Stadt. Parken ist hier vor Ort nicht möglich. In den Biergarten kommt man ebenerdig. Rein kommt man auch ebenerdig wo sich auch die
Besucht am 19.04.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Eine Kleinigkeit zum Mittagessen ist angesagt. Spotzl gelüstete es nach einen Döner. Hier in der Straße gibt es eine große Auswahl, ene meine Miste – es rappelt in der Kiste und die Wahl traf auf den City Döner. In der Bahnhofstraße zwischen Moritzplatz und Bahnhof befindet er sich kurz vor der Fußgängerzone. Der Außenbereich befindet sich zwischen dem Eingang und dem Gehweg und der Straße. Hier ist aber nicht viel los, außer wenn Mann wieder protzen muss und das Auto aufheulen lässt. Am Straßenrand gibt es Parkmöglichkeiten die kostenpflichtig sind und auch sehr begehrt. Der Eingang befindet sich ebenerdig und im hinteren Bereich bei den Stufen nach oben konnten wir einen Hinweis zu den Toiletten sehen, besucht hatten wir sie nicht.
Service
Es ist hier Selbstbedienung darum auch keine Sterne, aber manche Bedienung könnte sich hier eine Scheibe abschneiden. Hier sind alle in schwarz gekleidet. Ein Herr begrüßte uns an der Bestelltheke sehr freundlich und nahm unsere Bestellung mit einen aber machen wir auf. Die beiden Biere bekamen wir gleich mit dem Hinweis – könnt ihr gleich mitnehmen , das essen bringe ich euch dann-. Er fragte noch nach ob wir draußen oder drinnen Platznehmen möchten. Die Frage nach dem bezahlen nach einen Bon war kein Problem, der kam ja schon aus der Kasse raus und er reichte ihn uns. Der Teller ließ nicht lange auf sich warten und was wir sehr nett fanden – er erklärte und er habe den Teller anders aufgeteilt, auf jede Seite etwas , so kann jeder bei sich essen und man muss sich nicht streiten, jeder hat seine Seite-. Er meinte dann auch noch dass wir es uns schmecken lassen sollen. Beim Tablett rein bringen bedankte er sich und fragte nach ob es uns geschmeckt hat . Auf unsere Antwort gab es ein Danke schön , freut uns. Beim zurück bringen der leeren Flaschen erkundigte er sich ob wir noch was möchten und wünschte dann noch einen schönen Tag und es gab ein – pfiad eich-.
Essen
Am Eingang gibt es eine Karte an der Seite mit den Angeboten , aber ohne Preise . Im inneren über dem Tresen gibt es dann die Gerichte genauer mit Preisangaben. Es gibt hier im Angebot Döner , Falafel, Dürüm ( auch veggi ) , Pizza, Lahmacun, Pide, Vorspeisen, Chicken Nuggets, Nachspeisen, Salate, Köftke und Burger.
Wir hatten zwei Bier zu je 2,90 € und den Drehspießteller mit Pommes für 11.- €
Die zwei Biere bestanden aus „Gustl „ Flaschen. So wird das Augustiner bei uns genannt. Es war schön gekühlt.
Das mit dem aufteilen vom Teller für uns beide hat uns gefallen, so konnte jeder auf seiner Seite gegenüber essen. Die Pommes waren schön heiß, knusprig frittiert, innen weich und nicht fettig. Sie wurden ausreichend mit sagen mal Pommes Salz gewürzt worden, schmeckten. Das Fleisch war von der Pute , noch zart und saftig und es gab auch krosse Stückchen mit dabei. Es war gewürzt worden und oben drüber gab es noch etwas würze in dezenter schärfe. Dazwischen gab es einen Klecks , sagen mal Zaziki. Schön cremig , mit Knoblauch versetzt , vermuten ein paar Kräuter mit drinnen und passen mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Es gab noch rote und weiße Zwiebeln in Streifen geschnitten mit dazu und eine Salat Beilage. Hier reihten sich Tomatenscheiben , Gurkenscheiben, Blaukrautstreifen, Paprikastückchen , Eisbergsalat und gehackte Petersilie mit ein. Alles frisch , schmackhaft, auch die Tomaten. Der Salat war mariniert und sehr lecker. Wir kamen aber nicht genau drauf was es für ein Dressing war. Irgendwie Kräuterlastig , aber man konnte keine sehen. Essig –Öl Verhältnis passte wundervoll. So ein Dressing hatten wir noch nie bekommen, es schmeckte uns wahnsinnig gut.
Es schmeckte , wir haben nichts zu meckern, alles lecker, 5 Sterne
Ambiente
Der Außenbereich ist jetzt schlicht gehalten, aber man kann draußen Platz nehmen. Tische mit einer helleren Holzplatte und Stühle mit Lehnen in so Art Geflecht Kunststoff Sitz-und Rückenfläche in schwarz. Ein Teil wird durch Schirme beschattet,
Im inneren sieht es schöner aus . Es gibt eine grüne Bank , Hockerstühle in braun davor. Hier gibt es auch Deko auf den Tischen. Innen hat es uns gefallen, im Außenbereich könnte man etwas mehr machen. Entweder ist man zeitlich noch nicht so weit oder es ist gefährlich hier bei den Fußgängen was auf die Tische zu stellen ohne dass es Füße bekommt.
Wir entscheiden uns für den Durschnitt der Punkte 2,5 Sterne
Sauberkeit
Beim Außenbereich sind paar Sachen am Boden gelegen. Kann aber auch vom Fußläufigen Volk sein das hier vorbei läuft. War nicht viel und auch nicht so dass es schon länger liegt. Im inneren war alles sauber was wir sehen konnten , auch im Bereich der Theke / Küche. Toiletten hatten wir nicht besucht. 4 Sterne
Eine Kleinigkeit zum Mittagessen ist angesagt. Spotzl gelüstete es nach einen Döner. Hier in der Straße gibt es eine große Auswahl, ene meine Miste – es rappelt in der Kiste und die Wahl traf auf den City Döner. In der Bahnhofstraße zwischen Moritzplatz und Bahnhof befindet er sich kurz vor der Fußgängerzone. Der Außenbereich befindet sich zwischen dem Eingang und dem Gehweg und der Straße. Hier ist aber nicht viel los, außer wenn Mann wieder protzen muss und das Auto... mehr lesen
4.0 stars -
"Passte , schmeckte, gerne wieder" manowar02Eine Kleinigkeit zum Mittagessen ist angesagt. Spotzl gelüstete es nach einen Döner. Hier in der Straße gibt es eine große Auswahl, ene meine Miste – es rappelt in der Kiste und die Wahl traf auf den City Döner. In der Bahnhofstraße zwischen Moritzplatz und Bahnhof befindet er sich kurz vor der Fußgängerzone. Der Außenbereich befindet sich zwischen dem Eingang und dem Gehweg und der Straße. Hier ist aber nicht viel los, außer wenn Mann wieder protzen muss und das Auto
Geschrieben am 28.04.2025 2025-04-28| Aktualisiert am
28.04.2025
Besucht am 18.04.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Karfreitag , was ohne Fleisch ist angesagt. Spotzl war nach Matjes. So alle Häuser abgeklappert und hier wurden wir auf einem Aufsteller fündig. Wir wussten dass wir schon mal dort waren, aber GG aufmachen geht ja noch nicht. Da es das einzige Gasthaus war wo uns zusagte für – kein Fleisch- gingen wir rein. An der Lage / Ort und sonstiges hat sich nichts geändert.
Allerdings beim Service. Der war diesmal komplett anders als bei unserem letzten Besuch. Nett, freundlich , aufmerksam, es passte alles. So soll Service sein. Für die Dame diesmal gerne 5 Sterne
Die Karte ist noch die gleiche. Ob sich die Preise geändert haben können wir nicht sagen.
Wir hatten zwei Gold Weiße zu je 5,50 € Matjesfilet „ Hausfrauen Art“ mit Kartoffel für 14,90 € , Brotzeittöpfchen Obazda und Radieserlcreme zu je 3,90 € und dazu Treberbrot.
Fruchtige Gold-Weiße : so typisch-fruchtig und gesund. Es ist ein traditionell mit 50 % Weizenanteil gebraut. Genießen sie ein Bier mit strohig - goldener Farbe und frisch-fruchtigem Geschmack . So beschreiben sie es in der Karte. Unser Fall ist es nicht, aber andere bieten sie nicht an.
Das Treberbrot wird von einer Handwerks-Bäckerei mit Treber aus der Bierproduktion gebacken. Es gab in einem Körbchen vier halbe Scheiben und eine kleinere halbe Scheibe dazu. Wenn wir noch was bräuchten meinte die Dame sollen wir es ihr einfach sagen. Es war frisch gebacken mit einer knusprigen Krumme und so was von schmackhaft lecker. Wenn es das bei uns gäbe würden wir es regelmäßig kaufen.
Die Brotzeittöpfchen wurden auf einem Brett serviert und in schönen Schälchen serviert. Der Obazda war schön cremig, aber nicht zu weich. Er hatte einen guten Geschmack, der käse kam gut durch und er war leicht Paprika lastig abgeschmeckt. Wegen uns dürfte immer noch etwas Kümmel mit dabei sein, aber das mag ja nicht jeder. Oben drauf gab es frische rote Zwiebelstreifen, etwas Lauchzwiebelstreifen und Kresse. Die Radieserlcreme überzeugte mich sehr, Spotzls Fall war es jetzt nicht so. Radischenstücke in einer Art Frischkäse-Schmand-Hüttenkäsecreme vermischt. Ich kann es nicht genau sagen, aber sie war lecker und auch würzig abgeschmeckt. Die Radieserl gaben etwas dezent schärfe mit ab. Spotzl hat nur kurz probiert , darum kann er nicht mehr dazu beitragen. Als Deko gab es das gleiche drauf. Würde ich sofort wieder nehmen und das Brot noch dazu – Schmackofatz.
Bei den Matjes gab es drei Stück auf dem Teller. Sie hatten einen schönen Geschmack . Dazu gab es rote frische Zwiebeln und die Deko wie bei den beiden Schüsselchen. Die Soße war leicht Säuerlich, vermuten Sauerrahm und etwas Schmand. Darin befanden sich weiße Zwiebelstückchen, etwas säuerliche Äpfel Stückchen und Essiggurkenscheiben. Sie war gut abgeschmeckt und passte einwandfrei zum Fisch. Es gab gekochte Kartoffeln dazu die hätten wärmer sein dürfen. Salzkartoffeln würden wir nicht sagen, denn wir schmeckten keins. Sie wurden mit zerlassener Butter übergossen, hätten wir jetzt nicht gebraucht. Da wäre uns die Petersilie kleingehackt untergemischt lieber gewesen und nicht nur als kleines Stück Deko mit der Cocktailtomate.
Diesmal waren wir bei weiten besser zufrieden als beim letzten Besuch. Diese Gerichte würden wir wieder bestellen. Diesmal von uns 4 Sterne
Beim Ambiente hat sich nichts geändert. Der Gastraum mit der großen Schenke und dem Brauereivorgang in Bildern an der Wand.
Auf dem Tisch das rot-weiß karierte Deckchen, dem Zuber und den Karten.
Der Gastraum schön beleuchtet und urig eingerichtet.
Hier bleiben wir wieder bei den 4 Sternen
Sauberkeit war bei diesem Besuch auch besser. Das Deckchen zwar mit Flecken vom Vorgänger drauf, die Staubspuren fanden wir weniger und die Tische sahen abgewischt aus. Auch der Blick in die Küche sah bei weiten besser aus. Für den heutigen besuch 4 Sterne
Karfreitag , was ohne Fleisch ist angesagt. Spotzl war nach Matjes. So alle Häuser abgeklappert und hier wurden wir auf einem Aufsteller fündig. Wir wussten dass wir schon mal dort waren, aber GG aufmachen geht ja noch nicht. Da es das einzige Gasthaus war wo uns zusagte für – kein Fleisch- gingen wir rein. An der Lage / Ort und sonstiges hat sich nichts geändert.
Allerdings beim Service. Der war diesmal komplett anders als bei unserem letzten Besuch. Nett, freundlich ,... mehr lesen
Brauhaus König von Flandern
Brauhaus König von Flandern€-€€€Wirtshaus, Brauhaus082120709818Maximilianstraße 25, 86150 Augsburg
4.0 stars -
"Dieser Besuch viel bei weiten besser aus als der letzte" manowar02Karfreitag , was ohne Fleisch ist angesagt. Spotzl war nach Matjes. So alle Häuser abgeklappert und hier wurden wir auf einem Aufsteller fündig. Wir wussten dass wir schon mal dort waren, aber GG aufmachen geht ja noch nicht. Da es das einzige Gasthaus war wo uns zusagte für – kein Fleisch- gingen wir rein. An der Lage / Ort und sonstiges hat sich nichts geändert.
Allerdings beim Service. Der war diesmal komplett anders als bei unserem letzten Besuch. Nett, freundlich ,
Geschrieben am 30.04.2025 2025-04-30| Aktualisiert am
30.04.2025
Besucht am 18.04.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Was passt am Karfreitag am besten für uns ohne Fleisch – ein italienisches Lokal. Spotzl machte sich bei Tante Google schlau, es sollte auch mit der Tram / Bus erreichbar sein. Die Tram genommen , an der Haltestelle Bärenkeller ausgestiegen und von der Seite vom Königsplatz aus geht es rechtes an der Ampel in eine Straße rein. Es sind ein paar Schritte und daneben gibt es die Deutsche Rentenversicherung Schwaben. Das Lokal befindet sich in einem Hotel. Es sind Parkplätze vorhanden , wie die belegt sind können wir nicht sagen , es gibt ja auch Hotelgäste. Am Eingang gibt es 8 Stufen nach oben und die Toiletten befinden sich im Keller. Was uns immer zusagt ist wenn durchgehend geöffnet ist. In der Karte heißt es dass es sich um eine Villa an der Wertach handelt. Es gibt viele Plätze uns allerlei Möglichkeiten mit verschiedenen Räumen.
Service
Wir wurden freundlich von einem Herrn in schwarzer Hose und weißen Hemd bekleidet begrüßt und zu einen Tisch gebracht. Er legte uns die Karten mit einem bitte schön an den Tisch , zündete die Kerze an und wir bekamen Zeit zum schauen. Er kam dann wieder und fragte ob wir schon wüssten was wir trinken möchten. Mit einem aber gerne nahm er die Bestellung auf und diese brachte er rasch mit wieder einem bitte schön. Wir hatten die Karten noch offen und er meinte – sie schauen noch – Auf unser ja, gab es ein kein Problem. Als wir die Karten geschlossen hatten war er wieder bei uns am Tisch mit den Worten – so bitte schön- Auf unsere Bestellung bekamen wir ein – sehr gerne-. Es dauerte nicht lange bis die Nudeln und ein Parmesan Schälchen eintrafen mit einem Seniora , bitte schön. Zu Spotzl meinte er ,Pizza bringe ich gleich. Die Kam auch sofort mit bitte schön Senior. Hier hatte er eine Flasche mit Chiliöl dabei und gab den Hinweis dass er es Vorsichtig probieren soll denn es ist sehr scharf. Er wünschte uns auch noch einen guten Appetit. Eine Nachfrage unterm Essen ob alles passen würde gab es leider nicht , obwohl er immer anwesend war und schaute. Als dann unsere Teller leer waren war ein anderer Herr da und fragte ob es uns geschmeckt hat und wir noch was möchten. Als ein Glas leer war gab es keine Nachfrage ob wir noch was möchten und beim zweiten leeren Glas machten wir uns dann Aufmerksam und teilten mit das wir zahlen möchten. Es gab ein Bar oder mit Karte und auf unsere Antwort meinte er dann sofort. Hier mussten wir dann etwas warten bis er mit der Rechnung zu uns kam. Er meinte bitte schön, nach dem kassieren danke schön und er wünschte uns noch einen schönen Abend. Beim verlasen gab es noch ein Tschau. Nett und freundlich, aber paar Sachen fehlten uns hier , 4 Sterne
Essen
Es gibt hier eine so Art Ledereinbandkarte mit Korkoptik und den Aufdruck MENU drauf. Im inneren befinden sich Klarsichthüllen. Es gibt die üblichen Gerichte wie bei vielen Italienern. Vorspeisen, Salate, Pizza, Pasta, etwas Fleisch und Fisch und Nachspeisen. Auf der ersten Seite gibt es Hinweise zum Haus.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,90 € , Pizza Ligure – Garnelen, Petersilie, Kirschtomaten, Knoblauch für 15,90 € und Penne Quattro formaggi mit 4 verschiedenen Käsesorten für 12,90 €
Zur Pasta gab es das Parmesanschälchen das man schon ewig kennt mit dem Löffel drinnen der im Deckel seinen Ausschnitt hat. Geschmacklich war er jetzt nicht schlecht, denken mal nicht das fertig geriebene Zeug aus der Dose. Man konnte unterschiedliche Stückchen sehen. Genaueres können wir nicht sagen, wurde nur kurz probiert. Zu den Nudeln wurde er nicht gebraucht.
Den gab es auch auf den Nudeln bereits mit drauf. Hier gab es eine schöne cremige Käse Soße mit dazu die auch reichlich vorhanden war. Die genauen Käsesorten konnten wir nicht raus schmecken, aber dezent kam Blauschimmelkäse durch . Die Nudeln waren auf den Punkt al dente gegart und der Teller war vorgewärmt. Wegen der Optik – weiße Nudeln, weiße Soße , weißer Teller wäre es schön gewesen wenn vielleicht etwas Basilikum und Cocktailtomate darauf gewesen wäre. Sieht halt beim ersten Anblick schöner aus, was aber nichts mit dem Geschmack zu tun hat. Dieser war klasse vorhanden, Käsegeschmack, etwas Pfeffer, Nudeln mit Salz gekocht – passte.
Das Chiliöl zur Pizza kam auch nach der Ankündigung so durch, das hatte rums. Schön hier zu der Ausgießer das man es auch Tröpfchenweise dosieren kann. Ordentliche schärfe mit Klasse Chiligeschmack, selten dass man solch leckeres Chiliöl bekommt.
Wir sind eigentlich immer welche die zu einer Pizza auch gerne noch Knoblauchöl haben. Dieses brauchten wir hier nicht. Der angekündigte Knoblauch war ordentlich vertreten, super klasse so lieben wir es. Die Petersilie wurde vor dem Servieren noch frisch klein gehackt darüber gestreut. Die Cocktailtomate waren kurz mit gegart worden und hatten eine schöne süße in sich. Bei den Garnelen freute es uns dass es nicht die kleinen Scheißerchen sind wie man sie oft bekommt. Eine schöne Größe für eine Pizza und sie waren auch nicht zu weit gegart worden. Der Käse war schön zerlaufen und hatte Geschmack. Genauso wie das Tomatensugo, schöner tomatiger Geschmack mit würze. Der Teig fluffig locker am Rand , knusprig am Boden und schmeckte.
Die Optik bei den Nudeln lassen wir jetzt weg, es schmeckte alles und wir würden es so jederzeit wieder bestellen, auch ohne Fleisch und Wurst. 5 Sterne
Ambiente
Ja, wie sollen wir das beschreiben, wir wissen es nicht genau. Es passt auf jeden Fall zum Namen und zum Haus. Es ist irgendwie schwierig zu beschreiben. Kurze Infos zu den Fotos dazu und jeder soll sich sein Bild machen.
Vorm Haus gibt es einen Außenbereich mit einer Bestuhlung die man so nicht mehr oft findet. Statuen und Olivenbäume sind vorhanden.Man kann hier wohl alles beschatten und im anderen Bereich sind Schirme vorhanden. Es gibt rote Sitzkissen für die Gäste die sich schon draußen hinsetzen möchten. Zum ganz eindecken würden wir sagen ist das Wetter noch nicht so weit.
Vorm Eingang gibt es einen alten Holzkarren in dem sich lauter Weinkorken befanden. Hat irgendwas.
Im inneren gibt es verschiedene Bereiche die aber alle gleich eingerichtet sind. Irgendwie rustikale Stühle mit Stoff Bezügen. An den Wänden verschieden Bilder von Gladiatoren ( sagen wir mal ) .
Die Tische sind eingedeckt mit Stofftischdecken und dazu passen gibt es gefaltete Stoffservietten in verschiedenen Formen auf den Tischen. Das Besteck liegt daneben , es gibt einen „ silbernen „ Kerzenständer mit weißer Stabkerze . Die Nachspeisenkarte steht mit auf dem Tisch und es gibt Salz-und Pfeffermühlen.
Überall gibt es Bilder von der damaligen Gladiatoren Zeit.
Auch der Weg zur Toilette wird so gekennzeichnet.
Im Keller gibt es Räumlichkeiten die so eingerichtet sind
Irgendwie ungewöhnlich , aber passend zum Namen. So was sieht man heute eher nicht mehr, aber irgendwie fanden wir es schön, mal was ganz anderes. 4,5 Sterne
Sauberkeit
Es gab nicht groß was zu meckern, paar Staubspuren und diese auch auf den Toiletten nur zu finden, 4,5 Sterne
Was passt am Karfreitag am besten für uns ohne Fleisch – ein italienisches Lokal. Spotzl machte sich bei Tante Google schlau, es sollte auch mit der Tram / Bus erreichbar sein. Die Tram genommen , an der Haltestelle Bärenkeller ausgestiegen und von der Seite vom Königsplatz aus geht es rechtes an der Ampel in eine Straße rein. Es sind ein paar Schritte und daneben gibt es die Deutsche Rentenversicherung Schwaben. Das Lokal befindet sich in einem Hotel. Es sind Parkplätze... mehr lesen
Il Gladiatore
Il Gladiatore€-€€€Restaurant08213434590Äussere Uferstraße 49, 86154 Augsburg
4.5 stars -
"Da hat Spotzl wieder was leckeres gefunden" manowar02Was passt am Karfreitag am besten für uns ohne Fleisch – ein italienisches Lokal. Spotzl machte sich bei Tante Google schlau, es sollte auch mit der Tram / Bus erreichbar sein. Die Tram genommen , an der Haltestelle Bärenkeller ausgestiegen und von der Seite vom Königsplatz aus geht es rechtes an der Ampel in eine Straße rein. Es sind ein paar Schritte und daneben gibt es die Deutsche Rentenversicherung Schwaben. Das Lokal befindet sich in einem Hotel. Es sind Parkplätze
Besucht am 28.03.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
In der Stadt hat ein neues Lokal aufgemacht , Streetfood. Spotzl teilte mit das es dort Currywurst gibt und er irgendwie Lust darauf hätte. Er fragte ob ich auch was finde und so kehrten wir ein. Es befindet sich in der Nähe vom Rathaus. Richtung Brückenkopf über die Kreuzung sind es nur ein paar Schritte. Am Straßenrand gibt es kostenpflichtige Parkplätze. Diese sind aber immer sehr belegt. Am Eingang gibt es vier Stufen. Toiletten gibt es hier keine, wir konnten auf jeden Fall keine finden / sehen.
Service
Hier keine Sterne denn wir denken es ist hier Selbstbedienung , irgendwie. Wir wurden freundlich begrüßt und nach wir uns einen Platz gesucht hatten und die Jacken ausgezogen machten wir uns dann auf dem Weg zum Tresen. Wir bestellten und er meinte das er uns das essen dann bringt wenn es fertig ist. Er fragte auch nach ob wir was trinken möchten. Der Herr in schwarz bekleidet und schwarzen Bistroschurz brachte kurz darauf zwei Körbchen mit Besteck und die Currywurst mit einem bitte schön. Auf die Pizza musste ich dann fast zehn Minuten warten als sie an den Tisch hingestellt wurde. Hier gab es keine Worte. Kurz darauf kam er wieder an den Tisch und legte mir ein Tütchen Ketschup hin. ? Was man bei einer Pizza mit Ketschup machen soll. Wir machten uns dann mit den leeren Tellern auf den Weg zum Tresen und teilten mit das wir zahlen würden. Er tippte ein, nannte den Betrag und bedankte sich. Auf die Frage nach dem Bon meinte er aber gerne und wünschte uns noch einen schönen Tag.
Essen
Die Karte befindet sich rechts und links neben der Tür. Es gibt Pommes, Salate, Curry-und Bratwurst, Orient Food ( Gerichte mit Reis)
Pizza und Burger sind auch vorhanden.
Über den Bestelltresen findet man die Angebote auch nochmal. Getränke gibt es nur alkoholfreie.
Wir hatten Pizza Salami – Tomaten, Mozzarella, und Salami für 7,90 € und Currywurst mit Pommes für 5,50 €
Currywurst , ja , hm, irgendwie kennen wir sie anders. Es gab Scheiben die an der Schnittfläche sehr stark angebraten wurden. Es ging schon Richtung hart werden. Eine ganze Wurst war es wohl nicht, wir konnten nur ein Endstück auf dem Teller finden. Hieß es nicht in einem Lied „ alles hat ein ende nur die Wurst hat zwei „ Geschmacklich war es jetzt keine schlechte Wurst, aber war zusätzlich noch fast kalt. Darüber gab es noch eine kalte Soße. Hm Soße , wir würden eher sagen ein Curryketschup aus der Plastikflasche. Das war nicht unser Fall. Die Pommes hingegen waren sehr schön heiß. Knusprig frittiert, innen schön weich und nicht fettig. Sie hatten auch ausreichend Salz abbekommen. Die schmeckten uns , war auch ein schöner Kartoffelgeschmack vorhanden. Dazu gab es noch ein Schälchen mit Tomatenketschup, nichts besonderes im Geschmack.
Die Pizza, ja , auch so ein Fall, aber nicht unserer. Ein durchgehend dicker Teig und nichts davon knusprig. Er war etwas fester und den einzigen Geschmack den wir am Teig feststellen konnten war Hefe. Das Tomatensugo fanden wir auch sehr geschmackslos und vom Käse merkten wir halt die Farbe auf der Pizza. Die Salami war sehr fettig und gab dieses an den Teig weiter. Hier war er dann nicht mehr ganz so trocken und hinterließ Geschmack. Den die Salami war gut , sie hatte einen klasse kräftigen , würzigen Geschmack.
Das gereichte Tütchen zur Pizza erschließt sich uns bis heute noch nicht was man damit auf einer Pizza machen soll.
Pommes und Salami waren sehr lecker, den Rest brauchen wir nicht mehr. 2 Sterne
Ambiente
Wir suchten uns einen Tisch am Fenster aus. Im Fenster stehen ein paar Blumenstöcke. Unser Tisch hatte eine schöne schwere Holzplatte die auch mal anders geschnitten war. Hat uns gefallen. Dazu gab es Stühle mit grauen Stoffbezug , hohe Lehnen und so Art wipp Fuß.
Darauf gab es einen schwarzen Ständer mit Salz-Pfefferstreuer und weißen dünneren Servietten.
Wenn man rein kommt ist gerade nach vorne der Tresen zum bestellen und ein Teil der Küche, Vorbereitung und die Getränkekühlschränke. Hier gibt es auch eine größere Rankpflanze. Linker Hand befinden sich normale runde Tische mit den gleichen Stühlen dazu wie bei uns.
Rechter Hang gibt es Tische mit dunkler Platte und normale dunkle Stühle mit schwarzen Kunstleder Polstern darauf.
Das Besteck bekam jeder von uns mit einer Serviette in einem extra Körbchen.
Für Streetfood wie sie sich nennen hat es uns gefallen, 4,5 Sterne
Sauberkeit
Ein wenig Staubspuren. Sonst was wir sehen konnten war sauber, auch hinter dem Tresen. 4,5 Sterne
In der Stadt hat ein neues Lokal aufgemacht , Streetfood. Spotzl teilte mit das es dort Currywurst gibt und er irgendwie Lust darauf hätte. Er fragte ob ich auch was finde und so kehrten wir ein. Es befindet sich in der Nähe vom Rathaus. Richtung Brückenkopf über die Kreuzung sind es nur ein paar Schritte. Am Straßenrand gibt es kostenpflichtige Parkplätze. Diese sind aber immer sehr belegt. Am Eingang gibt es vier Stufen. Toiletten gibt es hier keine, wir konnten... mehr lesen
3.0 stars -
"Pommes gerne wieder - Currywurst und Pizza nicht unser Fall" manowar02In der Stadt hat ein neues Lokal aufgemacht , Streetfood. Spotzl teilte mit das es dort Currywurst gibt und er irgendwie Lust darauf hätte. Er fragte ob ich auch was finde und so kehrten wir ein. Es befindet sich in der Nähe vom Rathaus. Richtung Brückenkopf über die Kreuzung sind es nur ein paar Schritte. Am Straßenrand gibt es kostenpflichtige Parkplätze. Diese sind aber immer sehr belegt. Am Eingang gibt es vier Stufen. Toiletten gibt es hier keine, wir konnten
Geschrieben am 17.04.2025 2025-04-17| Aktualisiert am
17.04.2025
Besucht am 08.03.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Das am Bahnhof war ja nix, so machten wir uns auf den Weg in die Altstadt. Am Hefnerplatz , nähe der Lorenzkirche sahen wir den Biergarten . Die Sonne lacht , im Schlemmerblock befinden sie sich und so entschlossen wir uns hier einzukehren. Parken ist hier nicht möglich, die U-Bahn Station Weißer Turm liegt in der Nähe. Beim Biergarten gibt es einen Art Pavillon Häuschen mit Getränken und Eis angeboten. Es ist hier im Biergarten alles ein wenig sehr eng gestellt.
Zu den Toiletten geht man über die Straße zum Restaurant.
Hier kommt man ebenerdig rein , es gibt eine Stufe nach oben und dann geht es in den Keller.
Service
Hier sind einige Damen und Herren in Alltagskleidung unterwegs. Als Servicekraft konnte man sie durch den schwarzen Bistroschurz erkennen . Sie sind auch alle etwas sehr verpeilt. Getränke und essen werden durch die Gegend getragen und manchmal auch an Tischen gefragt ob es hier her gehört. Das ganze System funzt nicht so. Wir stellten auch fest das auf unserem Beleg Tisch Nr. 53 stand , aber auf unserem Tisch die Tischnummer 66 drauf stand. Es war irgendwie ein Chaos bei unserem Besuch vorhanden.
Wir suchten uns einen Tisch und nach einiger Zeit kam eine Dame an den Tisch und meinte – zu trinken-. Eine Begrüßung wäre auch schön gewesen. Wir bestellten und sie blieb stehen und meinte dann – zu essen-. Wir teilten mit dass wir es noch nicht wissen und sie meinte dass sie den Gutschein gleich braucht. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön und wir gaben die Bestellung auf. Das haben wir auch noch nicht erlebt, Spotzl laß noch in der Karte, die Dame nahm sie ihm aus der Hand , legte sie auf den Tisch, nahm seinen Aschenbecher und stellte ihn auf die Karte an die Seite hin. Alles wieder geholt und auf das Essen gewartet . Dieses ließ uns auch eine Zeitlang warten. In der Zwischenzeit bekamen wir das Besteck mit einem bitte schön. Irgendwann kamen dann die Essen gleichzeitig , es wurde gefragt wer was bekommt und man wünschte einen guten Appetit. Es gab dann eine Nachfrage ob es schmeckt und Spotzl teilte mit dass die Haut nicht so ist wie in der Karte beschrieben. Es gab von ihr – wollen sie ein neues-. Er meinte wenn sie ihm versichern kann dass er dann eine knusprige Haut bekommt dann ja. Da sie nicht mehr zurück kam beließen wir es dabei. Meine Frage nach dem vergessenen Brot ging hierbei anscheinend unter. Als unsere Teller leer waren kam eine andere Dame und fragte ob es geschmeckt hat. Die Haut lag noch auf dem Teller und Spotzl teilte ihr das ganze von der Haut mit ,dass er auch der Kollegin schon geschildert hatte und fragte sie ob sie die Karte kennen würde mit der Beschreibung. Von ihr kam nur ein – ja, kenne ich ,Entschuldigung-. Er fragte sie auch was der Koch dazu sagt und weg war sie. Dann wurde unser Tisch gemieden. Am Nebentisch wurden dann essen gebracht und dieser Dame teilten wir mit dass wir zahlen möchten . Wir bekamen von ihr dann ein –Danke-. Die Dame von der ersten Beschwerde konnten wir dann abfangen und teilten mit dass wir zahlen möchten. Sie holte das Gerätle raus und nannte den Betrag. Spotzl fragte sie dann was senn der Koch sagen würde. Sie meinte – ist immer knusprig-. Das war es dann auch. Wegen meinem vergessenen Brot sagte ich dann nichts mehr. Wir kamen uns irgendwie verarscht vor und nicht als Gast den man wieder sehen möchte. Auf die Frage nach einem Beleg bekamen wir den dann relativ rasch ohne Worte. 0,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine beschichtete Karton Klappkarte in grün. Vorne steht der Name drauf und wenn man aufklappt findet man die Gerichte. Die Auswahl ist nicht zu groß und sehr fleischlastig. Suppen , Salate, Nudeln und ein paar vegetarische Gerichte werden auch angeboten. Ausgelegt ist sie laut Karte auf fränkische Spezialitäten. Was ein paniertes Putenschnitzel in dieser Abteilung zu tun hat wissen wir jetzt nicht. Die Gerichte werden auch in englisch beschrieben. An dem Häuschen gibt es auch einige Gerichte zur Auswahl. Es gibt auch einen Bereich mit Eisverkauf.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,80 € , ofenfrisches Schäufele in Bratensoße mit Knödel für 18,90 € und bunter Salat mit gebratenen Putenbruststreifen , dazu Brot ( hätte ohne Schlemmerblock 16,90 € gekostet )
Ja , da haben sie in der Karte eine große Beschreibung des Schäufele drinnen
Auszug davon „ Die Schwarte knusprig und rösch. Die Schwarte ist das berühmte Tüpfelchen auf dem i „ – Diese Schwarte war Meilen davon entfernt. Weder knusprig noch rösch , einfach nur lapprig und zäh. Man konnte sie nicht essen, sie blieb knitschig im Mund und in den Zähnen hängen und das komplett durch, nicht mal ein fützelchen rech dabei. Riesengroße Enttäuschung nach dieser Ansage in der Karte.
Die Ansage von der Karte bei den Knödeln traf wenigstens ein, sie waren mit einem schönen angerösteten Brotkern gefüllt.
Es gab zwei Knödel auf dem Teller, diese waren von einer Konsistenz wie wir sie mögen, etwas fester. Vom Geschmack her dürften sie wegen uns etwas mehr Salz vertragen und einen besseren Kartoffel Geschmack haben, sie passten . Die Soße war etwas dünner gelassen, eine einfache Bratensoße . Es war jetzt nicht der große Geschmack vorhanden, da haben wir schon kräftigere, reduzierte Soßen bekommen. Kümmelgeschmack wie wir gerne haben konnten wir auch nicht feststellen, ist halt aber auch Geschmackssache. Als Deko gab es Petersilie und ein Stückchen Tomate. Das Schäufele selber war sehr gut gegart. Zart , saftig und löste sich wunderbar vom Knochen. Es hatte auch einen sehr guten Geschmack.
Bunter Salat , ja beim ersten Anblick war er bunt. Es gab gelbe Paprikastreifen, Gurkenscheiben, Tomatenachtel, Radischen Scheiben und Gelberübenraspel. Alles frisch , außen rum gelegt und alles ohne Dressing. Einen Zitronenschnitz gab es auch dazu, haben wir so auch noch nicht gehabt. Oben drüber gesellte sich Petersilie dazu. Die Putenbruststreifen waren schön gewürzt worden , aber viel zu lange in der Pfanne, sie waren schon sehr trocken. Im Untergrund gab es dann noch etwas Eisbergsalat mit Dressing. Es war eine Art Joghurt Dressing das nicht viel Geschmack hatte außer einen künstlichen Beigeschmack. Das angepriesene Brot von der Karte konnten wir nicht und den Preis für diesen Salat fanden wir schon etwas sehr hoch angesetzt.
Ist jetzt nicht was das uns nochmal hinlocken würde. Manches gut, manches brauchen wir nicht mehr. 2,5 Sterne
Ambiente
Es gibt hier eine ein kleines Häuschen , eine Art Pavillon und davor Hohe Tische und Barhocker dazu. Hier konnten wir zugeklappte Sonnenschirme sehen.
An der Seite ist dann eine Biergartenbestuhlung vorhanden mit den üblichen Klapptische / Stühlen in braun. Einige Stühle haben auch Armlehnen. Hier waren keine Schirme vorhanden. Es ist alles etwas sehr eng gestellt. Bei unserem Besuch hingen auch bei manchen Stühlen Decken drüber.
Auf dem Tisch gab es einen Windfang Aschenbecher in schwarz, Salz-und Pfeffermühlen, einen Zuckerstreuer, die Karte, Bierdeckel und ein Primelchen.
Das Besteck wurde und aus einem kleinen Teller in einer grünen Serviette gewickelt an den Tisch gestellt.
Ein Außenbereich der etwas sehr eng gestellt ist, gut, man muss auch damit rechnen dass viele Leute rum laufen. Wir konnten die Sonne genießen, ob es im Sommer ohne Schirme auch so toll ist – aber vielleicht kommen die ja noch. Wir sagen mal 3,5 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten könnte man schon mal Tische abwischen wenn Gäste gehen . Sonst war eigentlich alles sauber. Die Toiletten sind zwar viel besucht, aber man könnte schon mal nachschauen. Toilettenpapier am Boden, Tücher neben dem Abfalleimer. Boden vorm Waschbecken klitschnass. Ist halt nicht gerade einladend, sonst war alles sauber, gut die üblichen Staubspuren. 2,5 Sterne
Das am Bahnhof war ja nix, so machten wir uns auf den Weg in die Altstadt. Am Hefnerplatz , nähe der Lorenzkirche sahen wir den Biergarten . Die Sonne lacht , im Schlemmerblock befinden sie sich und so entschlossen wir uns hier einzukehren. Parken ist hier nicht möglich, die U-Bahn Station Weißer Turm liegt in der Nähe. Beim Biergarten gibt es einen Art Pavillon Häuschen mit Getränken und Eis angeboten. Es ist hier im Biergarten alles ein wenig sehr eng... mehr lesen
Das Moor
Das Moor€-€€€Restaurant, Biergarten09112373171Färberstraße 3, 90402 Nürnberg
2.5 stars -
"Service - Tja, ist uns doch egal was der Gast sagt" manowar02Das am Bahnhof war ja nix, so machten wir uns auf den Weg in die Altstadt. Am Hefnerplatz , nähe der Lorenzkirche sahen wir den Biergarten . Die Sonne lacht , im Schlemmerblock befinden sie sich und so entschlossen wir uns hier einzukehren. Parken ist hier nicht möglich, die U-Bahn Station Weißer Turm liegt in der Nähe. Beim Biergarten gibt es einen Art Pavillon Häuschen mit Getränken und Eis angeboten. Es ist hier im Biergarten alles ein wenig sehr eng
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Es herrscht hier sozusagen Selbstbedienung, darum keine Sterne. Wir wurden nett und freundlich begrüßt und unsere Wünsche abgefragt. Sie teilte mit das sie Weizen vom Fass haben und auf unser ja gab es ein gerne. Diese wurden rasch ein geschenkt , uns mit einem bitte schön gereicht. Wir bezahlten , ein Bon war kein Problem und bekamen die Pizza gleich mit. Als Hinweis bekamen wir mit , sie würden die Nudeln dann bringen wenn sie fertig sind. Es dauerte nicht lange bis sie uns erreichten , sie meinte bitte schön und wir sollen es uns schmecken lassen. Sie haben hier alle einheitlich grüne T-Shirts mit Logo drauf an . Sehr nett , freundlich und auch aufmerksam, klasse.
Essen
Es gibt hier einen Bestelltresen vor der Küche wo die Gerichte angepriesen werden. Es gibt Pizza, Pasta, Salat, Pommes und sie bieten verschiedene Menü´s an.
Zusätzlich gibt es einen Aufsteller mit Angeboten.
Wir hatten zwei Weizen zu je 3,90 € , Spagetti Bolognese für 7,50 € und ein Pizza Stück 4 Stagioni für 4,10 €
Die Weizen waren von Paulaner und schön gekühlt. Selten erlebt in einem Art Imbiss dass es frisch gezapft wird. Meistens kommt es aus der Flasche.
Die Pizza Schnitten liegen bereits aus und werden dann nochmal in den Ofen geschoben. Man kann sich auch eine ganze bestellen, das dauert aber ein wenig. Es gab bei unserem Besuch viele Gäste die sich was mitgenommen hatten.
Die Pizza wurde in einer beschichteten Karton Unterlage gereicht. Sie bestand aus Tomate , Mozzarella, Schinken, Salami, Champignons und Peperoni. Sie war schön heiß , dünn gebacken mit knusprigen Rand. Der Teig hatte einen schönen Geschmack so wie auch das Tomatensugo. Der Käse schön zerlaufen . Champignons waren von der frischen Art, Salami und Schinken schmeckten. Die Peperoni hatte eine leichte schärfe. Bei der Salami gab es zwei verschiedene Sorten drauf, einmal eine einfache und einmal kleinerer Scheiben mit dezenter schärfe in sich. Für eine Pizzaschnitte im Einkaufzentrum passt es , nichts besonderes, aber sie schmeckte uns.
Bei der Pasta waren wir sehr positiv überrascht, hatten wir in Italienischen Lokalen schon viel schlechtere gegessen. Die Spagetti waren al dente gegart, schön heiß serviert worden und es gab für das Auge ein Sträußchen Basilikum mit drauf. Der Parmesan hatte Geschmack und war etwas grober gehobelt, nicht so Das komische Pulver Zeug wie man oft bekommt. Er war auch nicht zu überladen vorhanden, passte. In der Soße war ordentlich angebratenes Hackfleisch vertreten zu denen sich noch Gelberüben und Staudensellerie Würfelchen dazu gesellten. Tomatengeschmack kam schön durch und vom würzen und abschmecken her gab es hier nichts zu meckern.
Wir sind hier nicht in einem Lokal sondern in einem Einkaufszentrum und wir sagen mal es ist ein Art Imbiss und somit gerne für das Essen 4,5 Sterne
Ambiente
Gegenüber vom Bestelltresen gibt es einen Bereich zum Platz nehmen. Es ist etwas abgetrennt, hat einen eigenen Boden in Holzdesign. Es gibt eine Bank mit grünen Kunstlederbezug bei den Lehnen und dazu dunkle Tische und Stühle.
Die Tische sind unterschiedlich gestellt, mal für mehrere Personen
Mal aber auch nur für zwei Personen.
Man kann sich hinsetzen, nichts besonderes, aber man muss auch bedenken wo man ist , 3,5 Sterne
Sauberkeit
Beim Tresen war alles sauber was wir sehen konnten. Tische werden abgewischt wenn es die Zeit zulässt und sie nicht gerade belegt sind. Es war soweit alles sauber. 4 Sterne