
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Ahrensburg
Buxtehude
Hamburg
Lüneburg
Norderstedt
Pinneberg
Stade 


Die Komponenten
Focaccia & Bärlauchbutter
Fermentierte Rote Bete
Gartenkräutersüppchen mit Nordseekrabben und Croutons
Glasierter Bentheimer Lamm-Kamm mit Frühlingsgemüse, Rhabarber und Jus
Homemade Gnocchi mit Frühlingsgemüse und Morchelsud
Salzkaramell- Panna Cotta mit Birnen-Ragout und Nussbutter Crumble
Die Komponenten
Die Zubereitungsbeschreibungen
Brotauswahl- Algenbutter - Portweinschalotten-Quark
Parmesan-Profiterol
Tataki von der Eismeerforelle – Grüner Apfel – Avocado – Soja – Ingwer
Flusskrebs-Suppeneinlage
Bärlauch-Schaumsüppchen – Flusskrebse
Rücken vom Holsteiner Salzwiesenlamm – Acquerello-Spargelrisotto – Portweinjus
Dessert Making of 1
Dessert Making of 2
Dessert Making of 3
Dessert Making of 4
Kaputter Erdbeer-Rhabarbercheescake – Crumble - Shortbread
Osterkuchen & Eierlikör

Krebsfleischsuppe mit Mais.
Gebratene Rettichpaste mit Schinken und getrockneten Krabben.
Gedämpfte Nudelteigtaschen mit Haifischflossen, Shrimps, Schwein, Lauch und Karotte gefüllt.
Gedämpfter Rinderblättermagen mit Lauch.
Gedämpfte Hefeteigbrötchen mit Hühner- und Schweinefleisch gefüllt.
Gedämpfte Hefeteigbrötchen mit Hühner- und Schweinefleisch gefüllt. (Anschnitt)
V.l.n.r.: Putenspiesschen mit knusprig gegrillter Putenoberkeule; Tintenfischspiesschen mit Chili und Knoblauch; Champignonspiesschen mit Knoblauch und Oregano.
"Wildbratwurst mit Preiselbeer-Meerrettich-Dip".

"Petersfisch mit Rahmwirsing, Fussili und Trüffel-Pilz-Pesto".
Außenansicht.
Innenansicht.
Apfel-Secco als alkoholfreier Aperitif.
"Burratakissen mit Koriander".
"Junge Karotten mit Fenchelpollensud & Schildampfer".
"Warm geräuchertem Faröer Lachs im fruchtigen Olivenöltee".
Hausgemachte Sauerteig- und 5-Korn-Brötchen mit Sauerkraut-Quarkcreme (links) und "Heu-Butter" (Mitte).
"Tomatenselektion "Kleverhof" mit geröstetem Pfeilkalmar".
"Grünem Gartengemüse mit Kaisergranat & Verveine".
"Glattbuttfilet mit Blumenkohlsahne & Kaviar".
"Schönmoorer Freilandgockel mit Steinpilzen & Albuferajus".
"Rehrücken aus dem Segeberger Forst mit Ananaskirschen & Wacholder".
Alkoholfreie Begleitung zum Rehrücken.
"Steinklee mit Sternrenette, Kopfsalat & Erdnuss".
"Altländer Kirschen mit Holunderblüten & Eppendorfer Sommertau".
Petit Fours „Hamburg meine Perle".
Außenansicht.
Blick auf die zentrale offene Küche. #1
Blick auf die zentrale offene Küche. #2
Apero "süß": Zwiebel-Honig-Macaron mit Roscoffzwiebeln.
Apero "sauer": Nori-Algen-Macaron mit Sanddorn und Stechapfel.
Apero "salzig": Auster mit Speck und Kimchi.
Apero "bitter": Olive mit Chicoree und Albedo.
Hausgebackenes Brot mit aufgeschlagener Butter.
Tisch in Naturholz-Optik.
Goldforelle: Bauch / Molke / Knäckebrot
Goldforelle: Filet / Sauerkraut / Parmesan
Wasserbüffel: Roh / Haselnuss / Sanddorn
Stör: Russisch / Kartoffel / Rote Bete
Stör: Champignon de paris / Kombucha
Macaron / Quitte / Alge
Das Menü mit dem Thema "Wasser & Salz" (wer hat beim Lesen auch die kleinen Schreibfehler erkannt ;-P)









