"original Frankfurter Flair"
Geschrieben am 18.10.2023 2023-10-18

"Macht einen netten Eindruck"
Geschrieben am 14.10.2023 2023-10-14

"Mega Aussicht"
Geschrieben am 10.10.2023 2023-10-10

"Kaffee & mehr"
Geschrieben am 27.09.2023 2023-09-27

"mehr als nur Döner"
Geschrieben am 05.09.2023 2023-09-05

"schnell mal was zwischen die Zähne"
Geschrieben am 30.08.2023 2023-08-30

"spätes Frühstück"
Geschrieben am 30.08.2023 2023-08-30

"Ramen Restaurant im Westend"
Geschrieben am 22.08.2023 2023-08-22

"japanische Nudelbar"
Geschrieben am 15.08.2023 2023-08-15

"Asiatischer Imbiss"
Geschrieben am 12.07.2023 2023-07-12

"Hippes Cafe"
Geschrieben am 27.06.2023 2023-06-27

"gutbürgerliche Küche"
Geschrieben am 13.06.2023 2023-06-13

"türkisches Grill& Steakhouse"
Geschrieben am 24.05.2023 2023-05-24

"Wirtshaus mit Hausmannskost."
Geschrieben am 04.05.2023 2023-05-04

"Das an diesem Tag (29.04.23) ging auf meine Frau."
Geschrieben am 03.05.2023 2023-05-03 | Aktualisiert am 03.05.2023

"Versteckt, veraltet und trotzdem empfehlenswert!"
Geschrieben am 02.04.2023 2023-04-02 | Aktualisiert am 03.04.2023

"Wiederholungstäterin"
Geschrieben am 30.11.2022 2022-11-30

"ganz passabel"
Geschrieben am 17.11.2022 2022-11-17

"Aus der hawaiianische Küche"
Geschrieben am 03.08.2022 2022-08-03

"Beste Pinsa in Frankfurt"
Geschrieben am 22.07.2022 2022-07-22

Damit auch alle auf ihre Kosten kamen, wurde ein deutsches Restaurant ausgewählt mit breitgefächerter Speisekarte - hier ist immer ein gemeinsamer Konsens zu finden.
Inmitten der Frankfurter Innenstadt sollte das doch kein Problem sein, dachten wir .
Aber Samstag später nachmittag , nicht reserviert und gleich 4 Personen, sollte sich als nicht so einfach gestalten , wie wir feststellen mussten.
Nach 2-3 Versuchen in anderen Restaurants landeten wir im Standesämtchen .
Mit seiner direkten Lage am historischen und bekannten Römerberg und in einem wunderschön restaurierten alten Fachwerkhaus beheimatet lockte uns das Lokal.
Hier hatten wir Glück und just in dem Moment wo wir 4 eintraten, wurde gerade ein Tisch frei.
Das Standesämtchen ist ein uriges Lokal , alteingesessen, beeindruckt es durch seinen lockeren " Kneipencharme " .
Das EG wird dominiert von dunklem Holz , selbst die Wände sind damit vertäfelt , dicke Fachwerkbalken , Tresen mit Sitzmöglichkeiten , Zinnteller, Bembel .......und nicht zuletzt ein buntes Völkchen - eine Mischung aus Einheimischen und Touristen aus aller Welt ließen uns hier sehr wohlfühlen.
Bilder zeigen schwarz-weiß Impressionen des alten Frankfurts.
Eine verschnörkelte Wendeltreppe führt ins OG von wo man einen tollen Blick auf die Frankfurter Altstadt hat und weitere Sitzplätze vorhanden sind.
In den wärmeren Jahreszeiten stehen vor dem Lokal zahlreiche beschattete Außensitzplätze zur Verfügung.
Die Speisekarte umfasst neben den Klassikern der bürgerlichen Küche , regionale und Frankfurter Spezialitäten ( z. B: Ei gude wie, Handkäsbratwurst ,etliche Gerichte mit grüner Sauce ( =tradionell bestehend aus 7 Kräutern ) Handkäscarpaccio.......) und Tagesangebote welche auf großen Schiefertafeln den Gästen die zusätzlichen Speisen verkünden.
Begrüßt wurden wir mit : Ei was wolle mer den ?
Auch als unsere Getränke gebracht wurden, zauberte uns der Spruch des Getränke Untersetzers ein Lächeln ins Gesicht, darauf stand :
" Aach Wasser werd zum elde Troppe, mischt mer es mit Malz un Hopfe " - für Bierliebhaber sicher keine Neuigkeit.
Diese findet man auch in reichlicher Auswahl auf der Getränkekarte.
Für internationale Gäste führt das Lokal auch Speisekarten in englisch.
Wir orderten :
- Standesämtchenteller = kleine Grillhaxe, Frankfurter Würstchen, Nürnberger mit Sauerkraut und Bratkartoffeln - deftiges Essen, ordentliche Portion ohne Chi Chi, mein Liebster war selig
- Tafelspitz mit grüner Sauce und Salzkartoffeln - sehr gut , wenn auch die grüne Sauce etwas knapp bemessen war und wir nachordern mussten.
- Rumpsteak mit Kräuterbutter und Spätzle - Steak auf den Punkt medium und Umbestellung von Bratkartoffeln auf Spätzle kein Problem und verursachte auch keine extra Kosten , wie sonst häufig üblich.
Zum Essen wünschte uns der schnelle Kellner , welcher seinen Laden im Griff hatte ein " Ei gude zamme " statt einen guten Appetit - Frankfurter Schnauze eben.
Apfelweinschorle der hier natürlich stielecht im Bembel serviert wird, Hefeweizen , Pils und Apfelsaft von hessischen Streuobstwiesen flankierten unser Essen .
Auch wenn es etwas laut war ( Restaurant war voll besetzt bei unserem Besuch) kann man jedem der das Frankfurter Flair mit typischen hessischen Spezialitäten genießen will, durchaus ans Herz legen.