Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Kaiserslautern
Ludwigshafen am Rhein
Mainz
Neustadt an der Weinstraße
Speyer
Trier 

Bopparder Hamm
Eingangs- / Außenbereich
Unser gedeckter Tisch
Mittelrhein Riesling (Charta)
Kartoffelsuppe abgedeckt
Kartoffelsuppe offen
Kotelett vom Hunsrück Schwein
Dessert aufs Haus

Griechische Folklore im Gastraum
Frischer Beilagensalat
Saloniki für Zwei
Für die einen ist es "Käsesauce", für andere die beste Hollandaise aus der Packung...
Deftige Grillfleischlandschaft
Tomatenreis in gut und "Bratkartoffeln" auf griechisch
Knobliertes Joghurt-Gurken-Gemisch als Extraportion
Die Honig-Sesam-Krapfen gingen aufs Haus
Rüssel's Landhaus
Unser Zimmer
Unser Tisch
Unser Menü am 19.04.2024
Mosel Cremant Pinot Rosé brut
erster Gruß der Küche
Weltbestes Rinder Tatar
Mosel Kabinett von Markus Molitor
Kohlrabi-Apfel Salat
Intensive Spargelschaumsuppe
Genialer Chardonnay aus Baden
"Bitte im Sitzen pinkeln"
Kalbsrücken, Petersilie und Spargel
Das süße Finale
Einfach geniale Weine

Herbstlicher Salatteller
Geröstetes Rindertartar zur Keschdesupp
Aus der Terrine grüßte Toni Maroni...
Beuschel-Ragout mit Gänseleber und Kartoffellnödel
Pasta mit Trüffel geht immer!
Solche Tagesempfehlungen darf man nicht ablehnen...
Der panierte Zander mit Kartoffelkrapfen
Panierte Hommage an meine verstorbene Frau Mama...
Seeteufel mit gegrilltem Fenchel, Zuckerschoten und Chorizo an Safran-Beurre-Blanc
Einwandfreier Fischteller!
Best Gnotschis ever!
"Keulenkollegen" unter sich
Herbstliche Entourage zur Gänsekeule
Gänsekeule auf Rotkraut mit Kartoffelknödel und Preiselbeer-Apfel
Gans klasse!
Vegetarisches Tête-à-tête von Kürbis und Ziege
Für einen Veggie-Teller schon sehr spannend arrangiert
Mascarponebombe an Portweinbirne mit High-End-Schokosorbet
Helmut-Kohl-Gedächtnis-Dessert
Eine Nocke Sauerrahmeis kann dir hier den Tag retten!
Exotisch ging das Mahl zu Ende...
Das Maracujatörtchen mit Gefolge
Nachbartisch
Nachbartisch
schicke Servietten
Pizza Bruschetta
Pizza Ganni
armseeliger Beilagensalat
Schnitzel Wiener Art mit Röstkartoffeln

Erst mal gemütlich, später meldet sich dann das Gesäß
Grumbeersupp mit Ufflaach
Feines Brot zur Suppe und überhaupt
Aus deutschen Gärten frisch auf dem Tisch
Schweinerei hoch drei
Das muss er sein!
Innenleben mit Werbung
Cordon Bleu mit Fritten
Beilagensalat
Ofenfrische Haxe mit Biersoße und Brot
Gastraum-Impression
Sah harmloser aus als sie roch und schmeckte...die Knoblauchsuppe
Die Croutons konnten was...
Ein kleiner Feldsalat mit Speck und Buttercroutons
Frittiertes Bauwerk aus knusprigen Kartoffelzylindern
Rumpsteak an Cognac-Pfefferrahmsauce
Rumpsteak mit hausgemachter Kräuterbutter
Das Pfeffer-Schnitzel vom Kollegen
Der etwas zu hell beleuchtete Gastraum
Das Lokal hat seine schönen Ecken
Das Barriquefass von einst begrüßt hier die Gäste
Feldsalat mit viel Geschmack und Knack
Genauso mag ich ihn....
Ehrlicher Wurstsalat mit Pommes
Krabbencrostini leicht pikant
Toller Snack zum Wein
Außenansicht am Abend
Der Beilagensalat
Schwarz-grüne Peperoni-Koalition
Zwei panierte Schweineschnitzel
Ein Gyros-Hügel
Die Vorspeisenkombination
Appetitlich sieht für mich anders aus...
Mein Bifteki
Griechische Bratkartoffeln ohne Gaumeninformation
.
.
Große Gewächse
Vesper zur Weinprobe
Die Probierstube mit den "Weintresoren" der Gäste
.
Auswahl vom reichhaltigen Frühstücksbuffet
.

Frühlingsboten
Küchengruß
Carpaccio
Geschmorte Schweinebäckchen, Babecuesauce, Lauchgemüse und Rahmpolenta
Seeteufel auf grünem Spargelrisotto

.
.
.
Ein wunderschöner Platz
.
Frisches Brot und Thunfischcreme
Gebratene Riesengarnelen in Knoblauch-Chiliöl mit Kräutern und Baguette .
Knackige Blattsalate in Honig-Senfdressing, auf Wunsch mit gebratenen Garnelen.
































Von solch pauschalen Aussagen halte ich gar nichts. Denn wer hat in einer Stadt wirklich alle Restaurants mit diesen Gerichten besucht?
Daher schreibe ich nun: „Ich habe in Idar-Oberstein noch keine bessere Pizza gefunden“.
… aber auch noch nicht alle „Pizzerien“ besucht. Sollte jemand der Meinung sein, es gäbe in Idar-Oberstein eine bessere Pizza, dann bitte ich um diesen Tipp!
Maria Esposti und Ihren Mann lernten wir 2023 kennen. Damals war die Wirkungsstätte des Ehepaares noch in Frauenberg. Über unseren Besuch berichtete ich:
https://www.gastroguide.de/restaurant/278868/pizzeria-piccobello/idar-oberstein/bewertung/43057/
Zufällig erfuhr ich Anfang des Jahres, dass das Hofcafé Frauenberg geschlossen ist und die Betreiber im Stadtteil Idar eine Pizzeria eröffnet haben! Die kleine Gaststätte mit wenigen Sitzplätzen kennen wir. Drei syrische Restaurants waren zuvor hier ansässig.
Die Einrichtung wurde vor wenigen Jahren ansprechend modernisiert. Geschätzt finden hier maximal ca. 24 Gäste Platz. Im Sommer gibt es noch wenige Plätze in der Fußgängerzone. Es soll aber noch ein schöner Hinterhof in diesem Sommer eröffnet werden. Darauf sind wir gespannt und freuen uns drauf.
Egal wie: Eine Reservierung ist dringend zu empfehlen.
Gehbinderten- / Rollstuhlgerecht ist das Restaurant nicht. Am Eingang sind wenige Stufen zu überwinden. Die gepflegten Toiletten sind zu eng für Rollator/Rollstuhl.
Nach inzwischen 4 erfreulichen Besuchen der kleinen Pizzeria ist mein Beitrag nun wirklich überfällig.
Bei zwei Besuchen begleiteten uns Freunde und mein Bruder.
Empfangen wird man hier schon beim ersten Besuch herzlich und freundschaftlich. Bei vielen italienischen Restaurants muss man sich ja erst für die herzliche Begrüßung mit mindestens 20 Besuchen (in kurzen Abständen) einen Stammgaststatus erarbeiten.
Überraschend, aber sehr willkommen, werden hier kleine Appetithäppchen vorweg serviert.
Grissini, Tarallini, feine Oliven überbrücken die nicht zu lange Wartezeit auf die bestellten Speisen.
Die Speisekarte bietet Antipasti, ca. 11 Sorten Pizza / Calzone und hausgemachte Desserts. Fertig. Konzentration auf das Wesentliche. Mehr geht sicherlich in der kleinen Küche auch nicht.
Es gibt eine Pizzagröße auf Grundlage von 300 g Rohteiggewicht.
Maria ist eine herzliche Gastgeberin und versprüht ihr italienisches Temperament. Ihr Mann ist Herr der kleinen Küche. Dieser legt sehr viel Wert auf die Qualität des Pizzateiges und des Belages.
Das sieht und schmeckt man.
Obwohl die Antipasti verlockend sind, blieb es bei unseren Besuchen bisher bei Pizza. Mit Antipasti hätten wir unsere bisher verkosteten Pizzen wohl nicht geschafft.
Alle überzeugten. Hier wird am perfekten Pizzateig gefeilt. Ein wunderbar luftig lockerer Teigrand
umrundet den Belag aus hochwertig ausgewählten Zutaten.
Typisch neapolitanisch ist die Teigmitte nicht kross durchgebacken.
Grundbelag jeder Pizza ist San Marzono Tomatensugo und Mozzarella.
Die Würze ist sehr gut zur jeweiligen Pizza gewählt.
Hier unsere Pizze-Parade:
Im Service ist Maria immer aufmerksam präsent. An den Ostertagen wurde sie von einen sehr aufmerksamen und freundlichen jungen Herrn unerstützt.
Die Flasche Schwollener Mineralwasser wird für erfreuliche € 3,70 / 0,75 l serviert.
Beim Weinangebot kann noch deutlich nachgebessert werden. Die offenen italienischen Weine sind ok. Das Angebot könnte aber um hochwertigere Flaschenweine erweitert werden. Bei Fragen zum Weinangebot steht in direkter Nachbarschaft „Weinkonzept Stüber“ zur Verfügung. Da kann man was draus machen!
Fazit: Die beste Pizza in Idar-Oberstein? Für uns ein klares JA!
Mein persönliches Problem: Meine liebevoll zubereitete Pizza kann nicht mithalten.
Wir wünschen dem kleinen Familienunternehmen viel Erfolg!
Weitere Ziele sind bereits gesetzt: Im April eröffnete Maria Esposti im gleichen Haus ihr Café Picobello. Hier steht unser Besuch noch aus.