Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 311 Bewertungen 809422x gelesen 8205x "Hilfreich" 5228x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 22.07.2024 2024-07-22| Aktualisiert am
22.07.2024
Besucht am 21.07.2024Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Das erst Anfang Juni eröffnete Dim Sum House - davor Shanghai - habe ich bei einem Rundgang durch das Bohnenviertelfest entdeckt. Es war sehr gut besetzt, was meine Neugier weckte. In der Presse fand ich nur sehr viel Gutes. re.flect z.B war voll des Lobes und stellte am 16.06. fest, ich zitiere: "Wer von der umfangreichen Auswahl ein bisschen überfordert ist, kann sich auch gerne vom freundlichen Service helfen lassen oder die Abbildungen auf der Karte zurate ziehen. Die tatsächlich servierten Gerichte sehen aber noch mal deutlich besser aus!"
Also nichts wie hin.
Das Ambiente ähnelt dem einer Schnellgaststätte, einfach, praktisch, pflegeleicht. Die Terrasse ist möbliert mit schwarzen Metalltischchen und unbequemen Metallstühlen. Die meisten Gäste waren jüngeren Alters. Alles in allem wenig ansprechend.
Den Service erledigen junge, unerfahrene Damen. Bezahlen kann man nur Bar oder mit EC Karte.
Die Speisekarte sah optisch wirklich gut aus und die Preise human. Unter Eintopfspezialitäten fand ich ein optisch gut aussehendes Angebot: Ginseng-Waldhuhn-Suppe mit Knochen (7,90 €). Näher erläutert wurde, Zitat: "Ginseng, Waldhuhn, Ingwer, chinesische Heilpflanzen." Serviert wurde in einer chinesischen Suppenbowl. Ginseng-Waldhuhn-Suppe
Nach dem Abheben des Deckel kam was ganz anderes zum Vorschein, als das Bild auf der Speisekarte zeigte. Ginseng-Waldhuhn-Suppe
Die Bowl war gefüllt mit Hühnerbrühe, viel Möhrenspiralen und einem Stück Ingwer. Das Waldhuhnfleisch darunter versteckt. Die Hühnerbrühe war sehr aromatisch, den Rest konnte man vergessen. Ingwer, Möhrenspiralen und Fleischstückchen schmeckten fade, vermutlich ausgekocht. Das Fleisch war trocken und ausgelaugt. Knochensplitter blieben z.T. in den Zähnen hängen.
Von einem Eintopfgericht erwarte ich einen gewissen Sättigungsgrad zu erreichen, was hier nicht der Fall war.
Als Zwischengang wählte ich Seetang-Salat (3,90 €). Seetang-Salat
Nächste Enttäuschung. Die Bowl war halb gefüllt mit schmalen Streifen einer undefinierbaren Salatart ohne jegliches Dressing, abgedeckt mit einer ca. 1,5 cm dicken Seetangschicht, was in der Speisekarte nicht erwähnt wurde.
Zur Sättigung bestellte ich Geschmorte Schweinerippchen (8,90 €): Geschmorte Schweinerippchen
Was da serviert wurde waren bestenfalls Spare Ribs vom Schwein, viel Knochen mit etwas Haut und wenig Fleisch drum-rum. Alles andere als erwartet. Die Gemüsebeilage mehr als dürftig und unter den Rippchen schwamm kleingeschnittener Salat in der Soße.
Getrunken dazu habe ich eine Bionade Holunder (4,50 €) und ein Eichbaum -Hefeweizen alkoholfrei (4,50 €).
Fazit: Das Ganze war den bezahlten Preis nicht wert. Ein weiterer Besuch erübrigt sich.
Das erst Anfang Juni eröffnete Dim Sum House - davor Shanghai - habe ich bei einem Rundgang durch das Bohnenviertelfest entdeckt. Es war sehr gut besetzt, was meine Neugier weckte. In der Presse fand ich nur sehr viel Gutes. re.flect z.B war voll des Lobes und stellte am 16.06. fest, ich zitiere: "Wer von der umfangreichen Auswahl ein bisschen überfordert ist, kann sich auch gerne vom freundlichen Service helfen lassen oder die Abbildungen auf der Karte zurate ziehen. Die tatsächlich servierten... mehr lesen
Dim Sum House
Dim Sum House€-€€€Restaurant0711 40182989Charlottenstraße 8, 70182 Stuttgart
2.0 stars -
"Der Schein trügt" carpe.diemDas erst Anfang Juni eröffnete Dim Sum House - davor Shanghai - habe ich bei einem Rundgang durch das Bohnenviertelfest entdeckt. Es war sehr gut besetzt, was meine Neugier weckte. In der Presse fand ich nur sehr viel Gutes. re.flect z.B war voll des Lobes und stellte am 16.06. fest, ich zitiere: "Wer von der umfangreichen Auswahl ein bisschen überfordert ist, kann sich auch gerne vom freundlichen Service helfen lassen oder die Abbildungen auf der Karte zurate ziehen. Die tatsächlich servierten
Möchte meiner Bewertung vom 19.07.2024 noch einen kleinen Nachtrag hinzufügen.
Habe heute eine köstliche Pho Bo genossen. Eine vietnamesische Rinderbrühe mit viel frischem Gemüse, Sojasprossen, Kräutern und Reisnudeln. Dazu reichlich mageres Rindfleisch. Pho Bo
In extra Schälchen wurden dazu Knoblauchscheiben, rote Chilies und ein Zitronenachtel serviert.
Möchte meiner Bewertung vom 19.07.2024 noch einen kleinen Nachtrag hinzufügen.
Habe heute eine köstliche Pho Bo genossen. Eine vietnamesische Rinderbrühe mit viel frischem Gemüse, Sojasprossen, Kräutern und Reisnudeln. Dazu reichlich mageres Rindfleisch.
In extra Schälchen wurden dazu Knoblauchscheiben, rote Chilies und ein Zitronenachtel serviert.
Ta Asia
Ta Asia€-€€€Bistro0711241567Kanalstraße 10, 70182 Stuttgart
5.0 stars -
"Upgrade: Tolle Suppen" carpe.diemMöchte meiner Bewertung vom 19.07.2024 noch einen kleinen Nachtrag hinzufügen.
Habe heute eine köstliche Pho Bo genossen. Eine vietnamesische Rinderbrühe mit viel frischem Gemüse, Sojasprossen, Kräutern und Reisnudeln. Dazu reichlich mageres Rindfleisch.
In extra Schälchen wurden dazu Knoblauchscheiben, rote Chilies und ein Zitronenachtel serviert.
Besucht am 19.07.2024Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Seit 01.07.2024 ist an die Stelle des bisherigen Persian Restaurant das Ta Asia getreten. Bis zum 30.09.2024 gibt es einen Eröffnungsrabatt auf alle Speisen i.H.v. 20%. Geboten wird thailändische, vietnamesische und vegetarische Kost.
Habe mich für das thailändische Gericht "Gebratene Reisnudeln, Gemüse in Pad Thai Sosse mit knuspriger Ente entschieden (regulärer Preis 14,00 €, mit Rabatt 11,20 €). Pad Thai
Die gebratenen Nudeln waren sehr schmackhaft und mit reichlich frischem Gemüse (Rote Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Gurkenscheiben und Möhren) vermengt. Darauf eine gute Portion knusprig und trotzdem saftig gebratenes Entenfleisch. Das ganze bestreut mit gerösteten Erdnüssen. Schmeckte sehr gut und für diesen Preis ein wirklich tolles Mittagessen.
Leider wird auch hier lt. Zutatenliste E 621 (Mononatriumglutamat) verwendet. Wenn auch nur sparsam ziehe ich 0,5 Punkte ab.
Getrunken dazu habe ich einen Jasmintee, der in einem Henkelglas serviert wurde. Jasmintee
Neu für mich war, dass er mit Ingwerraspeln und einer Limetten-Scheibe serviert wurde. Ein sehr erfrischendes Getränk bei 30° im Schatten.
Seit 01.07.2024 ist an die Stelle des bisherigen Persian Restaurant das Ta Asia getreten. Bis zum 30.09.2024 gibt es einen Eröffnungsrabatt auf alle Speisen i.H.v. 20%. Geboten wird thailändische, vietnamesische und vegetarische Kost.
Habe mich für das thailändische Gericht "Gebratene Reisnudeln, Gemüse in Pad Thai Sosse mit knuspriger Ente entschieden (regulärer Preis 14,00 €, mit Rabatt 11,20 €).
Die gebratenen Nudeln waren sehr schmackhaft und mit reichlich frischem Gemüse (Rote Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Gurkenscheiben und Möhren) vermengt. Darauf eine gute... mehr lesen
Ta Asia
Ta Asia€-€€€Bistro0711241567Kanalstraße 10, 70182 Stuttgart
4.0 stars -
"Neuer Asiate im Bohnenviertel" carpe.diemSeit 01.07.2024 ist an die Stelle des bisherigen Persian Restaurant das Ta Asia getreten. Bis zum 30.09.2024 gibt es einen Eröffnungsrabatt auf alle Speisen i.H.v. 20%. Geboten wird thailändische, vietnamesische und vegetarische Kost.
Habe mich für das thailändische Gericht "Gebratene Reisnudeln, Gemüse in Pad Thai Sosse mit knuspriger Ente entschieden (regulärer Preis 14,00 €, mit Rabatt 11,20 €).
Die gebratenen Nudeln waren sehr schmackhaft und mit reichlich frischem Gemüse (Rote Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Gurkenscheiben und Möhren) vermengt. Darauf eine gute
Geschrieben am 15.07.2024 2024-07-15| Aktualisiert am
15.07.2024
Gaisburger Marsch, verheierte (verheiratete) Kartoffelschnitz und Spätzle oder auch Böckinger Feldg(e)schrei, ist ein traditionelles, schwäbisches Samstagsessen. Dazu kocht man eine kräftige Rinderbrühe mit frischem Suppengrün. Herr Haug verwendet dafür einen Tafelspitz, den er nach dem Kochen klein würfelt, mit gekochten Kartoffelvierteln und hausgemachten Spätzle in einer Bowl vermengt und mit der heissen Rinderbrühe übergiesst. Mit frischer, gehackter Petersilie wird der Eintopf serviert. Nach dem Originalrezept gehören dazu noch in Butter geschmälzte Zwiebelringe, die aber leider der Abneigung der Gäste wegen in den Sonderwunschbereich verbannt worden sind.
Der Schurwaldbesen bietet dieses Gericht an Samstagen als Tagesessen für 11,50 € an. Gaisburger Marsch mit Apfelmostschorle
Ein köstlicher, preiswerter und sättigender Genuss, besonders nach einer längeren (erfolglosen) Pilzwanderung. Bedingungslos zu empfehlen.
Dazu ein Apfelmostschorle (Äppelwoischorle) à 4,50 € und der Fisch ist geputzt.
Namenslegende:
Im 19.Jahrhundert waren in der Berger Kaserne Offiziersanwärter untergebracht, die es sich auf Grund eines etwas höheren Einkommens leisten konnten am Sonntag eine Gaststätte aufzusuchen. Ziel ihrer Begierde war die nahe gelegene Gaststätte Bäckerschmiede in Gaisburg, deren Wirt schon damals einen kräftigen Ochsenfleischeintopf mit Kartoffeln und Spätzle anbot, der das Kantinenessen in der Kaserne auf die Ränge verwies. Da die Offiziersanwärter getreu militärischer Ordnung in Reih und Glied zum Bäckerschmid marschierten bekam der Eintopf den Namen Gaisburger Marsch, der bis heute erhalten blieb.
Gaisburger Marsch, verheierte (verheiratete) Kartoffelschnitz und Spätzle oder auch Böckinger Feldg(e)schrei, ist ein traditionelles, schwäbisches Samstagsessen. Dazu kocht man eine kräftige Rinderbrühe mit frischem Suppengrün. Herr Haug verwendet dafür einen Tafelspitz, den er nach dem Kochen klein würfelt, mit gekochten Kartoffelvierteln und hausgemachten Spätzle in einer Bowl vermengt und mit der heissen Rinderbrühe übergiesst. Mit frischer, gehackter Petersilie wird der Eintopf serviert. Nach dem Originalrezept gehören dazu noch in Butter geschmälzte Zwiebelringe, die aber leider der Abneigung der Gäste wegen... mehr lesen
Haugs Schurwaldbesen im Naturfreundehaus Lichtenwald
Haugs Schurwaldbesen im Naturfreundehaus Lichtenwald€-€€€Besenwirtschaft, Biergarten, Ausflugsziel0715349156Im Naturfreundehaus, 73669 Lichtenwald
5.0 stars -
"Typisch, traditionelles schwäbisches Samstagsessen" carpe.diemGaisburger Marsch, verheierte (verheiratete) Kartoffelschnitz und Spätzle oder auch Böckinger Feldg(e)schrei, ist ein traditionelles, schwäbisches Samstagsessen. Dazu kocht man eine kräftige Rinderbrühe mit frischem Suppengrün. Herr Haug verwendet dafür einen Tafelspitz, den er nach dem Kochen klein würfelt, mit gekochten Kartoffelvierteln und hausgemachten Spätzle in einer Bowl vermengt und mit der heissen Rinderbrühe übergiesst. Mit frischer, gehackter Petersilie wird der Eintopf serviert. Nach dem Originalrezept gehören dazu noch in Butter geschmälzte Zwiebelringe, die aber leider der Abneigung der Gäste wegen
Geschrieben am 07.07.2024 2024-07-07| Aktualisiert am
07.07.2024
Der Gastronom Frank Winkler hat das Kult-Apfelwein-Lokal "Zu den Drei Steubern", das seit 5 Jahren leer stand, übernommen und will es generalsaniert ab Mitte August (geplant) unter dem leicht veränderten Namen "Daheim bei den Drei Steubern" wieder eröffnen. Die traditionell alte Ausstattung soll dabei weitgehend erhalten bleiben.
Der Gastronom Frank Winkler hat das Kult-Apfelwein-Lokal "Zu den Drei Steubern", das seit 5 Jahren leer stand, übernommen und will es generalsaniert ab Mitte August (geplant) unter dem leicht veränderten Namen "Daheim bei den Drei Steubern" wieder eröffnen. Die traditionell alte Ausstattung soll dabei weitgehend erhalten bleiben.
Daheim bei den Drei Steubern
Daheim bei den Drei Steubern€-€€€Weinstube06109 5077611Dreieichstraße 28, 60594 Frankfurt am Main
stars -
"Zu den drei Steubern kommt zurück" carpe.diemDer Gastronom Frank Winkler hat das Kult-Apfelwein-Lokal "Zu den Drei Steubern", das seit 5 Jahren leer stand, übernommen und will es generalsaniert ab Mitte August (geplant) unter dem leicht veränderten Namen "Daheim bei den Drei Steubern" wieder eröffnen. Die traditionell alte Ausstattung soll dabei weitgehend erhalten bleiben.
Heiko Weiß wurde zum Toques d'Or-Chef berufen. Näheres siehe: https://toquesdor-guide.com/blog/portfolio-item/bergfink-restaurant-catering-baden-wuerttemberg/
Geschrieben am 08.06.2024 2024-06-08| Aktualisiert am
09.06.2024
Besucht am 07.06.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 8 EUR
Die Braurevolution betreibt eine beachtliche Hausbrauerei Die Brauanlage
mit urigem Gastraum
und Kulturbiergarten, in dem auch in regelmässigen Abständen Live Musikveranstaltungen stattfinden.
Angeboten werden hier 4 Sorten hausgebraute, aromatische Standard-Biere: Aufruhr: Ein helles Vollbier; Meuterei: Ein Helles Weizenbier; Revolte: Ein Pilsner und Randale: Ein Pale Ale. Daneben gibt es noch saisonal weitere Sorten. Gebraut wird hier noch nach alter Väter Sitte ausschließlich mit Hopfen, Malz und Wasser nach dem Deutschen Reinheitsgebot, ohne sonstige Zusatzstoffe. Und das schmeckt einfach anders. Kurz köstlich. Gezapft werden alle Biere vom Fass. Standardbiere können zum Mitnehmen auch in Flaschen erworben werden. Die Biere sind auf alle Fälle ihren Preis (0,3 l = 4,00 €, Randale und Saison 4,10 € / 0,5 l = 4,80 € Randale und Saison 4,90 €)) wert.
Dazu gibt es unter der Woche Snacks (z.B.: Griebenschmalzbrot 4,20 € auf der Basis von Treberbrot, einer schwäbischen Spezialität, bei der der beim Brauen anfallende Treber zugesetzt wird).
und an den Wochenenden Spezialitäten vom Grill. Alles kann man entweder in dem großen, z.T. naturbeschatteten Biergarten oder indoors vor den Braukesseln geniessen. Ein Erlebnis besonderer Art.
Die Braurevolution betreibt eine beachtliche Hausbrauerei
mit urigem Gastraum
und Kulturbiergarten, in dem auch in regelmässigen Abständen Live Musikveranstaltungen stattfinden.
Angeboten werden hier 4 Sorten hausgebraute, aromatische Standard-Biere: Aufruhr: Ein helles Vollbier; Meuterei: Ein Helles Weizenbier; Revolte: Ein Pilsner und Randale: Ein Pale Ale. Daneben gibt es noch saisonal weitere Sorten. Gebraut wird hier noch nach alter Väter Sitte ausschließlich mit Hopfen, Malz und Wasser nach dem Deutschen Reinheitsgebot, ohne sonstige Zusatzstoffe. Und das schmeckt einfach anders. Kurz köstlich. Gezapft werden alle Biere... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein ganz besonderer Biergarten mit Hausbrauerei" carpe.diemDie Braurevolution betreibt eine beachtliche Hausbrauerei
mit urigem Gastraum
und Kulturbiergarten, in dem auch in regelmässigen Abständen Live Musikveranstaltungen stattfinden.
Angeboten werden hier 4 Sorten hausgebraute, aromatische Standard-Biere: Aufruhr: Ein helles Vollbier; Meuterei: Ein Helles Weizenbier; Revolte: Ein Pilsner und Randale: Ein Pale Ale. Daneben gibt es noch saisonal weitere Sorten. Gebraut wird hier noch nach alter Väter Sitte ausschließlich mit Hopfen, Malz und Wasser nach dem Deutschen Reinheitsgebot, ohne sonstige Zusatzstoffe. Und das schmeckt einfach anders. Kurz köstlich. Gezapft werden alle Biere
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Also nichts wie hin.
Das Ambiente ähnelt dem einer Schnellgaststätte, einfach, praktisch, pflegeleicht. Die Terrasse ist möbliert mit schwarzen Metalltischchen und unbequemen Metallstühlen. Die meisten Gäste waren jüngeren Alters. Alles in allem wenig ansprechend.
Den Service erledigen junge, unerfahrene Damen. Bezahlen kann man nur Bar oder mit EC Karte.
Die Speisekarte sah optisch wirklich gut aus und die Preise human. Unter Eintopfspezialitäten fand ich ein optisch gut aussehendes Angebot: Ginseng-Waldhuhn-Suppe mit Knochen (7,90 €). Näher erläutert wurde, Zitat: "Ginseng, Waldhuhn, Ingwer, chinesische Heilpflanzen." Serviert wurde in einer chinesischen Suppenbowl.
Nach dem Abheben des Deckel kam was ganz anderes zum Vorschein, als das Bild auf der Speisekarte zeigte.
Die Bowl war gefüllt mit Hühnerbrühe, viel Möhrenspiralen und einem Stück Ingwer. Das Waldhuhnfleisch darunter versteckt. Die Hühnerbrühe war sehr aromatisch, den Rest konnte man vergessen. Ingwer, Möhrenspiralen und Fleischstückchen schmeckten fade, vermutlich ausgekocht. Das Fleisch war trocken und ausgelaugt. Knochensplitter blieben z.T. in den Zähnen hängen.
Von einem Eintopfgericht erwarte ich einen gewissen Sättigungsgrad zu erreichen, was hier nicht der Fall war.
Als Zwischengang wählte ich Seetang-Salat (3,90 €).
Nächste Enttäuschung. Die Bowl war halb gefüllt mit schmalen Streifen einer undefinierbaren Salatart ohne jegliches Dressing, abgedeckt mit einer ca. 1,5 cm dicken Seetangschicht, was in der Speisekarte nicht erwähnt wurde.
Zur Sättigung bestellte ich Geschmorte Schweinerippchen (8,90 €):
Was da serviert wurde waren bestenfalls Spare Ribs vom Schwein, viel Knochen mit etwas Haut und wenig Fleisch drum-rum. Alles andere als erwartet. Die Gemüsebeilage mehr als dürftig und unter den Rippchen schwamm kleingeschnittener Salat in der Soße.
Getrunken dazu habe ich eine Bionade Holunder (4,50 €) und ein Eichbaum -Hefeweizen alkoholfrei (4,50 €).
Fazit: Das Ganze war den bezahlten Preis nicht wert. Ein weiterer Besuch erübrigt sich.