"Lockdown Stories - Savoir Vivre trifft auf Dolce Vita"
Geschrieben am 30.01.2021 2021-01-30
Le Moissonnier
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Weinkeller
0221729479
Krefelder Str. 25, 50670 Köln
"Lockdown Stories - Mehr als Österreich"
Geschrieben am 26.01.2021 2021-01-26
Gruber's Restaurant
€-€€€
Restaurant, Bistro, Catering, Gaststätte, Trattoria
02217202670
Clever Straße 32, 50668 Köln
"Lockdown Stories: Take Away aus dem Kranhaus"
Geschrieben am 23.01.2021 2021-01-23
Restaurant Ox & Klee | Fine Dining
€-€€€
Sternerestaurant, Gaststätte, Trattoria
022116956603
Im Zollhafen 18, 50678 Köln
"Menübox – als ein Stück taku für zu Hause: Gelungen!"
Geschrieben am 17.01.2021 2021-01-17 | Aktualisiert am 17.01.2021
taku - das Haus der asiatischen Genüsse
€-€€€
Restaurant, Vegetarisches Restaurant, Sternerestaurant
02212701
Trankgasse 1-5, 50667 Köln
"Vincent ab 8. Januar 2021 morgens im Fersehen (ARD)"
Geschrieben am 05.01.2021 2021-01-05 | Aktualisiert am 05.01.2021
Le Moissonnier
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Weinkeller
0221729479
Krefelder Str. 25, 50670 Köln
"Kölns älteste Kölsch Brauerei"
Geschrieben am 01.01.2021 2021-01-01
FRÜH am Dom
€-€€€
Restaurant, Gasthaus, Hausbrauerei, Catering
02212613215
Am Hof 12-18, 50667 Köln
"Weil es letzte Woche so gut war..."
Geschrieben am 05.12.2020 2020-12-05
Henne Weinbar
€-€€€
Restaurant
022134662647
Pfeilstr. 31 - 37, 50672 Köln
"Wandler zwischen Tradition und Moderne"
Geschrieben am 03.12.2020 2020-12-03
Astrein by Eric Werner
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant
022195623990
Krefelder Str. 37, 50670 Köln
"Take Away aus der 2 Sterne-Küche"
Geschrieben am 29.11.2020 2020-11-29
Le Moissonnier
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Weinkeller
0221729479
Krefelder Str. 25, 50670 Köln
"Kölner Take Away - Sundayroast am Samstag"
Geschrieben am 28.11.2020 2020-11-28 | Aktualisiert am 28.11.2020
Henne Weinbar
€-€€€
Restaurant
022134662647
Pfeilstr. 31 - 37, 50672 Köln
"Patissier des Jahres im neuen Gault&Millau 2021"
Geschrieben am 27.11.2020 2020-11-27
Restaurant Ox & Klee | Fine Dining
€-€€€
Sternerestaurant, Gaststätte, Trattoria
022116956603
Im Zollhafen 18, 50678 Köln
"Chinesisch - klein, aber oho..."
Geschrieben am 22.11.2020 2020-11-22
JuJu & Lu | Asian Tapas
€-€€€
Restaurant
022142317255
Salierring 38, 50677 Köln
"Es geht nichts über Kultur!"
Geschrieben am 11.10.2020 2020-10-11 | Aktualisiert am 11.10.2020
Alfredo
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Trattoria
02212577380
Tunisstr. 3, 50667 Köln
"Kleines Haus – große Küche"
Geschrieben am 10.10.2020 2020-10-10 | Aktualisiert am 10.10.2020
Restaurant Brücken
€-€€€
Restaurant
022137994830
Johannisstr. 79, 50668 Köln
"Traditionshaus mit Mühlen Kölsch"
Geschrieben am 09.10.2020 2020-10-09 | Aktualisiert am 09.10.2020
Brauhaus Em Kölsche Boor
€-€€€
Restaurant, Brauhaus
0221135227
Eigelstein 121, 50668 Köln
"Besonders und für mich gleichzeitig gewöhnungsbedürftig"
Geschrieben am 25.09.2020 2020-09-25 | Aktualisiert am 25.09.2020
Great Wall
€-€€€
Restaurant, Lieferdienst, Catering
02212774712
Burgmauer 16, 50667 Köln
"Aus im September 2020"
Geschrieben am 09.09.2020 2020-09-09
DÉLIBON
€-€€€
Restaurant
022116903786
Sudermanstraße 12, 50670 Köln
"Lecker Bocadillos Pintxos - Pinchos und Tapas, guter Kaffee, freundlicher Service -"
Geschrieben am 04.09.2020 2020-09-04
Carmen & Rosa
€-€€€
Imbiss, Dienstleistung
022116915196
Beethovenstraße 22, 50674 Köln
"Geheimtipp mit Domblick"
Geschrieben am 27.08.2020 2020-08-27
Neni Restaurant
€-€€€
Restaurant, Take Away
022116253561
Im Klapperhof 22-24, 50670 Köln
"Superfood im Belgischen Viertel"
Geschrieben am 26.08.2020 2020-08-26
The Great Berry
€-€€€
Cafe
022145580554
Limburger Str. 18, 50672 Köln


Die Komponenten
Brot & Aufstrich
Kürbis-Kokossuppe
Geschmorte Lammhaxe / Rosa Lammrücken / Dörrmarile / Paprika / Polenta
Kaffeeschnitte / Zwetschke / Haselnuss
Petit Fours
Die Weine
Die Komponenten
Dorade / Apfel-Rettichsalat / Litschi / Sojaponzu
Jakobsmuschel / Tomate / Erbse / Fenchel
Entenschinken / Hummus / Hirtenkäse / Walnuss
Epoissemousse / Kürbiskern / Granatapfel / Roggenbrot
Zitronengras-Thaipfeffersuppe / Sesam-Nori Panko / Buchenpilze
Perlhuhnkeule / Senfkohl / Weiße Salbeipolenta / Langkornpfeffer-Rotweinsauce
Spicy Raspberry
Pistazie / Joghurt / Nashi-Birne / Jasmintee
Mandelmilch / Pfirsich / Sanddorn / Popcorn
Petit Fours


Die Komponenten
rindertatar. 5 jahre alter gouda. ofenzwiebel. knusperschmelze.
wurzelgemüse. eingelegt. sauce rouille. lauchbrot. shiitake-tatar.
lachsforelle. sashimi. kimchi. kaffir-limetten-öl. erdnusscrème.
salami. von der baskischen alten milchkuh.
Die Vorspeisen & Traditionsbrot und Salzbutter to share
lammschulter. aus der eifel. bäckerin-kartoffeln. anisessig-jus. mangold-gemüse mit dörrtomaten und orange.
walnussbrownie. kaffee-kardamom-ganache. karamellisierte macadamianüsse.
Apéros
Thunfischbauch mit Soja und Muscovado lackiert, zweierlei von der Papaya
Tatar von Australischem Weidenrind mit geräucherter Essig-Makrele und geeistem Rucola
Kaisergranat mit Zerbinati Melone, Wachsbohnensalat und Sorbet von Heilkräutern
Kartoffel-Lauch-Suppe mit Royale vom Périgord-Trüffel
Geangelter Wolfsbarsch mit Zucchini, Safran-Fenchel und Sepiarisotto
Bison Filet mit Mais Relish, Mirabellen und Cassis Jus
Tartelette von der Zartbitterschokolade mit eingeweckten Heidelbeeren und Orangen-Buddhas Hand-Sorbet
Epoisse mit geröstetem Blumenkohl, Wasserkastanien und roter Zwiebelmarmelade
Himbeersorbet & Champagnersüppchen
Petits Fours
Zwetschgenkuchen
Die Komponenten
Wildschwein-Pâté
Carpaccio von rosa gegartem Rehrücken mit Apfel-Preiselbeer Chutney
Chicorée-Walnuss-Salat
Wachtel gefüllt mit getrüffelter Kaninchenfarce
Die Hasenkeule mit allen Beilagen
Civet von Hasenkeule à la Royale
Bretzel-Knödel und Wirsing
Butternut Kürbis Lasagne mit Shiitake
Würzige Wild-Consomée
Birne mit Lebkuchenbiskuit, Schokoladenmousse und Gewürzbrot
Die Begleitung im Glas
Die Zutaten
Traditionsbrot & Salzbutter
entenleberterrine. sauerteig-brioche. apfel-selleriesalat. soja-apfelessig-lack.
kingfish. in violettem senf mariniert. knusper-wildreis. lardo.
entenkeule. aus frankreich. sous vide gegart. madeira-rotkraut-roulade. beifuß-jus. maronenknödel mit speck und schnittlauch.
lumumba. crème von dunkler schokolade. meersalzbrösel. in zacapa rum eingelegte wilde iranische feigen. vanillesahne.
Interieur
Theke
Teigfladen & Sesamdip
Karottensalat
Wantons Szechuan Art
Spicy Spitzkohl
Zanderfilet
Rindfleisch geschmort
Octopus / Laqué / Aioli
Schweinefleisch Bun
Dicke Schweinerippe aus der Region / Tomatensauce / Chimichurri
Mapo Tofu / Szechuan Pfeffer / scharfe Bohnensauce









Wenn allerdings die Instanz in Sachen französischer Küche sich einem italienischen Menü widmet, darf man besonders gespannt sein.
Wie schon beim Wild-Menü, das wir Ende November genießen durften (Eindrücke hier: https://www.facebook.com/thomas.westermann.5/posts/3695829197164401), besticht auch dieses Mal erneut die hochwertige Aufmachung mit Flaschen und wiederverwendbaren Gläsern. Und auch diesmal gibt es zum Hauptgang eine Keramik-Auflaufforn, die allerdings angesichts der Fleischstücke hoffnungslos unterdimensioniert ist.
Das Menù Italia Grandiosa startet mit einem Apéritif in Form eines weißen Gewürzweins, der wahlweise warm oder kalt getrunken werden kann. Vincent Moissonnier empfiehlt, diesen mit Tonic oder Prosecco aufzugießen. Letzteren haben wir nicht, also nehmen wir Tonic und das ergänzt sich mit den leicht bitteren Noten sehr gut.
Mit einem Klassiker der italienischen Küche geht es los. Das Vitello Tonnato aus der Semmerrolle ist selbstverständlich rosa gegart. Die Thunfischsauce dazu deutlich leichter als üblich, die Garnitur mit Rucola, Pinienkernen, Thunfisch und Kapern nicht überladen. Keine Neuerfindung, aber eine ausgezeichnete Ausführung.
Es folgt eine klare Tomatenessenz, die lediglich einmal aufgekocht werden muss und dann mit Basilikum-Öl beträufelt wird. Der Geschmack ist prägnant und pikant.
Die Auberginen-Trouchia, eine Art Frittata, die ebenfalls kalt oder lauwarm gegessen werden kann, ist mit Taggiache Oliven, konfierten Tomaten und diversen Kräutern angereichert und von recht fluffiger Konsistenz. Gemeinsam mit dem klassischen Basilikum-Pesto als Dip ist das selbst für jemanden wie mich, der kein allzu großer Auberginen-Freund ist, eine köstliche Angelegenheit.
Spaghetti alla Puttanesca sind ja ein durchaus bekanntes Gericht. Die Sauce nach Hurenart, so die wörtliche Übersetzung, wird vor allem mit Tomaten, Sardellen, Knoblauch, Kapern und Oliven zubereitet. In der Moissonnier-Version gibt es einen Parmesan-Polentataler und die Puttanesca dazu ist ein Ragout von Miesmuscheln, Crevetten, Jakobsmuscheln und Anchovis. Kapern, Schalotten, Pinienkerne sowie Kräuter und Gewürze runden dieses ungemein würzig aromatische Gericht ab. Sehr viel mediterraner kann es kaum werden.
Ganz klassisch wird es mit dem Ossobucco. Die opulenten Fleischstücke werden in einer wunderbar intensiven Sauce erwärmt, die neben dem typischen Schmorgemüse auch mit Steinpilzen, Oliven und Trüffelsaft angereichert ist. Das Fleisch ist butterzart, die Sauce vorbildlich.
Auch ohne Beilage wäre das bereits ein höchst befriedigender Gang gewesen, aber Moissonnier wäre nicht Moissonnier und Eric Menchon nicht Eric Menchon, wenn es nicht auch hierzu noch ein eigenständiges Gericht gäbe. Ein Risotto mit Radicchio soll es sein.
Dabei ist Risotto normalerweise schon bei der frischen Zubereitung eine heikle Angelegenheit. Können doch wenige Momente darüber entscheiden, ob der Reis zu weich oder die ganze Angelegenheit zu einem trockenem Klumpen gerät. Ausgerechnet das dann als Take Away-Gericht anzubieten, ist also schon recht mutig.
Aber hier funktioniert das ganz prächtig. In einem Geflügelfond wird der vorgekochte Reis warm gerührt und anschließend mit Gorgonzala cremig abgeschmeckt.
Beide Komponenten, Fleisch und Risotto, sind zwar rustikal, aber halt auch köstlich. Der Sättigungsgrad ist anschließend allerdings am Anschlag.
Käse gibt es auch – und was bietet sich mehr an als ein Parmesan? Dieser hier stammt, wie alle Käse, die es im „Le Moissonnier“ gibt, von der Käse-Instanz Maître Affineur Bernard Antony aus dem Elsass. Kaum ein Restaurant von Weltruf, das seinen Käse nicht von ihm bezieht. Dieser Parmigiano ist mindestens 36 Monate alt und mit einem Schuss altem Balsamico eine nette Knabberei.
Als Dessert hat Eric Menchon eine Zuppa Inglese vorbereitet. Auf lockerem Biskuit findet sich eine ungemein leckere Vanille Creme mit einem Hauch Amaretto. Dazu gibt es einen Cantuccini, der genau die richtige Konsistenz zwischen weich und hart aufweist.
Wie im Restaurant gibt es dieses Mal auch die bekannten Petit Fours, also den legendären Orangen-Lolly, der mir persönlich immer etwas zu süß ist, Karamellbonbons und einen Marshmellow.
Bei den begleitenden Weinen bleiben wir ausnahmsweise deutsch, was allerdings vor allem der Tatsache zu verdanken ist, dass sich so gut wie keine italienischen Weine in unserem Weinkeller finden. Aber auch der Weißburgunder von Van Volxem und der Merlot vom Pfälzer Weingut Borell-Diehl machen eine gute Figur zum Essen.
Das „Le Moissonnier“ kann also auch italienisch. Das ist nicht weiter verwunderlich, wenn man um den Qualitätsanspruch und das Können des Duos Moissonnier / Menchon weiß. Aber in wecher Konsequenz man die italo-typische Aromatik in die Gerichte gebracht hat, ist schon beeindruckend. Köstlich sowieso. Selten traf das Motto „Savoir Vivre trifft auf Dolce Vita“ so zu wie hier.
#supportyourlocalrestaurants
Bericht wie immer auch auf meinem Blog: http://tischnotizen.de/le-moissonnier-koeln-4/