"Neues Kölsch - King Kölsch"
Geschrieben am 02.08.2022 2022-08-02

"Zentrale Lage – großes Brauhaus – breites Angebot"
Geschrieben am 01.08.2022 2022-08-01

"So gefällt mir japanisch !"
Geschrieben am 24.07.2022 2022-07-24 | Aktualisiert am 24.07.2022

"Mir gefällt die Idee „Genuss teilen“ wohl - man kann aber auch einzeln bestellen"
Geschrieben am 22.07.2022 2022-07-22

"Breites Angebot - besondere Sorten"
Geschrieben am 19.07.2022 2022-07-19

"Nettes Lokal mit durchschnittlichem Essen"
Geschrieben am 12.07.2022 2022-07-12

"Abwechslungsreiche und würzige Küche"
Geschrieben am 06.07.2022 2022-07-06 | Aktualisiert am 06.07.2022

"Eine Bereicherung für die Altstadt"
Geschrieben am 22.06.2022 2022-06-22 | Aktualisiert am 22.06.2022

"Man kann sitzen – wahlweise drinnen oder draußen"
Geschrieben am 21.06.2022 2022-06-21

"Schöner Wintergarten"
Geschrieben am 14.06.2022 2022-06-14

"Ein Erlebnis !!!"
Geschrieben am 13.06.2022 2022-06-13 | Aktualisiert am 13.06.2022

"Gutes Eis zum Schlecken"
Geschrieben am 10.06.2022 2022-06-10

"Es geht nichts über gute Freunde"
Geschrieben am 29.05.2022 2022-05-29 | Aktualisiert am 29.05.2022

"Neues Konzept in einer Umgebung von diversen Brauhäusern und Kneipen"
Geschrieben am 21.05.2022 2022-05-21 | Aktualisiert am 21.05.2022

"Meeresfrüchte gelingen vorbildlich"
Geschrieben am 28.04.2022 2022-04-28 | Aktualisiert am 29.04.2022

"So ganz zufrieden waren wir nicht – vielleicht war Corona aber noch daran Schuld"
Geschrieben am 16.04.2022 2022-04-16

"Das Eis hat uns erfrischt"
Geschrieben am 15.03.2022 2022-03-15 | Aktualisiert am 15.03.2022

"Das Eis hatten wir in besserer Erinnerung"
Geschrieben am 15.03.2022 2022-03-15 | Aktualisiert am 16.03.2022

"Kann man besuchen – wir müssen das wohl nicht unbedingt"
Geschrieben am 15.03.2022 2022-03-15 | Aktualisiert am 15.03.2022

"Tolle Stimmung und feine Speisen"
Geschrieben am 16.02.2022 2022-02-16 | Aktualisiert am 20.02.2022

Mit ihrer Kooperation wollen beide Brauereien „eine Brücke vom Rheinland nach Schottland schlagen“, heißt es in der Pressemitteilung beider Unternehmen. „Wir verbinden die Liebe zu modernen Bierstilen mit der weltweit bekannten kölschen Biertradition und ihrer einzigartigen Riten zu einem herausragend leckerem, neuen Kölsch,“ sagt Adrian Klie, CEO von BrewDog Deutschland. (Auszüge aus Kölner Stadtanzeiger Online vom 21.07.2022)
Das erinnert mich stark an Gaffel und Viking Kölsch mit Mikkeller (Dänische Brauerei). Auch diese Brauereien brachten Kölsch auf den Markt. Das war aber wohl auch mehr ein Werbe-Gag; denn es war schnell vergriffen und ich konnte es nicht mehr erwerben (Auskunft vom Gaffel-Shop am Dom).
Aber mal sehen, was aus King Kölsch wird? Und natürlich wie es schmeckt!
Also habe ich im Früh Shop angerufen und mich erkundigt: Es ist tatsächlich schon im Laden - ebenso das passende Glas (eine Stange mit 0,3 l). Das Bier ist in einer 0,33-Liter-Flasche (2,00 € incl. Pfand) einzeln oder als Kasten (24 Flaschen zu 40,00 €) zu kaufen.
Gezapft wird es zur Zeit in Deutschland (noch) nicht!
Also mal nach Köln fahren (9 Euro Ticket). Der Laden gehört zum Brauhaus am Dom – hat aber einen eigenen Eingang.
Schließlich muss ich das Bier von Brewdog Berlin und Früh Köln unbedingt probieren.
Es hat 5,2 % Alkohol - also etwas mehr als für Kölsch üblich ( meistens 4,8%).
Im Glas erscheint es rot-gold leuchtend (etwas kräftiger als viele andere Kölsch). Der Geschmack zeigte mir leichte herbe Noten und gehört für mich in die "Sion-Kategorie": ausgeglichen und schmackhaft.
Da ist - für mich - ein leckeres Bier entstanden! - Mal sehen, ob es auch auf Dauer verkauft wird.