"Urige Kneipe"
Geschrieben am 16.11.2024 2024-11-16
Gaststätte Gottsmannsgrüner GMG
€-€€€
Kneipe
0221850545
Kalker Hauptstraße 205, 51103 Köln
"Entspannt genießen"
Geschrieben am 27.10.2024 2024-10-27
La Cuisine Rademacher
€-€€€
Sternerestaurant
022196898898
Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln
"Wir fahren nicht wegen der Speisen zu Ikea - aber machmal ..."
Geschrieben am 19.10.2024 2024-10-19 | Aktualisiert am 19.10.2024
Ikea Restaurant
€-€€€
Schnellrestaurant, Bistro
01805353433
Butzweilerstr. 51, 50829 Köln
"Die Adresse für elsässische Küche in Köln - jetzt mit neuer Leitung"
Geschrieben am 12.10.2024 2024-10-12
Weinstube Wackes
€-€€€
Restaurant, Weinstube
02212573456
Benesisstr. 59, 50672 Köln
"Für uns passte alles"
Geschrieben am 01.10.2024 2024-10-01 | Aktualisiert am 01.10.2024
La Cuisine Rademacher
€-€€€
Sternerestaurant
022196898898
Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln
"Gastronomie mit ganz viel Herz!"
Geschrieben am 25.08.2024 2024-08-25 | Aktualisiert am 25.08.2024
Essers Gasthaus
€-€€€
Restaurant, Gasthaus, Biergarten
0221425954
Ottostraße 72, 50823 Köln
"Das Konzept überzeugte uns wahrlich"
Geschrieben am 18.08.2024 2024-08-18 | Aktualisiert am 18.08.2024
Henne Weinbar
€-€€€
Restaurant
022134662647
Pfeilstr. 31 - 37, 50672 Köln
"Uns hat es geschmeckt"
Geschrieben am 17.08.2024 2024-08-17 | Aktualisiert am 17.08.2024
La Cuisine Rademacher
€-€€€
Sternerestaurant
022196898898
Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln
"Kleines Café, das Menschen im Viertel erfreuen möchte"
Geschrieben am 05.08.2024 2024-08-05
Café Goldzeit
€-€€€
Cafe
022195623201
Schillingstraße 23, 50670 Köln
"Mir gefällt es hier einfach"
Geschrieben am 05.08.2024 2024-08-05 | Aktualisiert am 05.08.2024
Weinhaus Vogel
€-€€€
Restaurant, Weinstube, Biergarten
02211399134
Eigelstein 74, 50668 Köln
"Solide Küche"
Geschrieben am 04.08.2024 2024-08-04
Ristorante Davide
€-€€€
Restaurant
022128097000
Schillingstr. 45, 50670 Köln
"Hier fühlen wir uns wohl"
Geschrieben am 16.06.2024 2024-06-16 | Aktualisiert am 19.06.2024
La Cuisine Rademacher
€-€€€
Sternerestaurant
022196898898
Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln
"Tolle Speisen und Getränke"
Geschrieben am 15.06.2024 2024-06-15
Restaurant Otto für dich
€-€€€
Restaurant
022196267300
Am Hof 48, 50667 Köln
"Traditionscafé in Köln nahe der Fußgängerzone"
Geschrieben am 01.06.2024 2024-06-01
Café Eigel
€-€€€
Restaurant
02212575858
Brückenstraße 1-3, 50667 Köln
"Kleiner Laden am Eigelstein"
Geschrieben am 02.05.2024 2024-05-02
Jozy‘s
€-€€€
Bistro, Cafe
015739675832
Eigelstein 126, 50668 Köln
"Die kleine Kneipe am Bahnhof"
Geschrieben am 01.05.2024 2024-05-01
Sion Bistro am Dom
€-€€€
Bistro, Take Away
492212578540
Dompropst-Ketzer-Straße 1-9, 50667 Köln
"Gute Stimmung und kühles Bier"
Geschrieben am 28.04.2024 2024-04-28 | Aktualisiert am 28.04.2024
Weinhaus Vogel
€-€€€
Restaurant, Weinstube, Biergarten
02211399134
Eigelstein 74, 50668 Köln
"Lunch: einfach gut"
Geschrieben am 28.04.2024 2024-04-28
Augustin Restaurant Cologne
€-€€€
Restaurant
022195313354
Dagobertstraße 32, 50668 Köln
"Schöne kleine Kunstwerke zum Verspeisen"
Geschrieben am 21.04.2024 2024-04-21
Törtchen Törtchen
€-€€€
Cafe
022127253081
Apostelnstraße 19, 50667 Köln
"Ein interessanter Ort"
Geschrieben am 21.04.2024 2024-04-21 | Aktualisiert am 21.04.2024
Riphahn Cafe & Restaurant
€-€€€
Restaurant, Gasthaus
022199874577
Apostelnkloster 2, 50672 Köln


























































































































































































































Nach einem Einkauf in Köln habe ich mich mit einem alten Kumpel in Kalk getroffen. Gegessen hatte ich vorher schon und wir wollten uns über alte Zeiten unterhalten (ich habe auch ein paar Jahre in Kalk gewohnt – und es hat sich vieles verändert – aber nicht das GMG).
Diese Eckkneipe gibt es wohl schon „ewig“. Der Name kommt wohl von einer Brauerei in Bayern (aber seit 2010 geschlossen).
In Köln wurde früher nämlich viel Bier aus dem Ruhrgebiet (Pils, Export) und auch aus Bayern (Weizen, Helles) getrunken.
Erst nach dem 2. Weltkrieg kam langsam das Kölsch in der Stadt wieder auf und wurde dann zu einem Erfolgsmodell.
Viele Brauereien im Rheinland und Umgebung stellten „plötzlich“ „Kölsch“ her (Grenadier Kölsch, Frankfurt; Knappen Kölsch, Königshoven; Küppers Kölsch, Wuppertal; Cramer Kölsch Wollersheim; Bürger Kölsch Euskirchen etc.).
Aber durch die Kölsch-Konvention wurde das grundsätzlich auf das Kölner Stadtgebiet beschränkt (Ausnahmen: Zunft Kölsch, Wiehl; Peters Kölsch Monheim etc.).
Ambiente
Die Bläck Fööss haben bereits 1977 im Song „En unserem Veedel“ gesungen: "Wie soll dat nur wigger jon, wat bliev dann hück noch ston, die Hüsjer un Jasse die Stündcher beim Klaafe, es dat vorbei? ...
En d'r Weetschaff op d'r Eck ston die Männer an d'r Thek'... ."
Die Eckkneipe, die an einer Straßenmündung steht, tägliche Öffnungszeiten hat und sich das ganze Veedel dort trifft, gibt es schon lange – nur noch ganz selten! Früher fast an jeder Ecke.
Aber in Köln Kalk (Ecke Breuerstraße – Kalker Hauptstraße) gibt es so ein „Goldstück“ tatsächlich doch noch:
Nur Barzahlung - Hunde erlaubt! Täglich von 10 bis in die Nacht geöffnet.
An der Theke eine Reihe Hocker und im kleinen Gastraum ein paar Tische.
An einer Säule hängt ein Spielautomat – früher Groschengrab genannt.
Etwas weiter befindet sich eine Dartscheibe an der Wand.
Und die Kiste (Sparschrank) vom Sparverein ist auch noch vorhanden und wird aktiv genutzt.
Wer also einfach sein Kölsch trinken möchte und es gerne urig bzw. traditionell hat, ist im GMG genau richtig.
Das Personal ist freundlich, die Gäste stehen an der Theke oder sitzen an Tischen und unterhalten sich.
Nur die Musik aus Boxen an den Wänden ist mir zu laut – aber schon sehr gut z.B. „Smoke on the water“ von Deep Purple (1972) und andere Klassiker aus den Jahren laufen pausenlos vom „Band“.
Getränke
Sion Kölsch 0,2 l – 1,60 €.
Ich kenne kein Lokal, wo so preiswert Kölsch serviert wird!!!
Im Brauhaus Sion in der Altstadt sind zum Beispiel 2,30 € fällig.
Und – ich mag Sion recht gerne – mein Lieblingskölsch ist jedoch Gaffel – ein paar andere (Mühlen, Schreckenskammer, Päffgen) finde ich auch ganz gut. Früh und Reissdorf stehen hingegen bei mir eher unten auf der Liste.
Das Sion Brauhaus In Köln Innenstadt wurde im 2. Weltkrieg (1942/43) völlig zerstört. Nach dem Wiederaufbau (1951) durfte aber nicht mehr in der Altstadt gebraut werden.
So ließ Hans Sion sein Kölsch bei anderen Herstellern (Lohnsud) machen. Er erkannte auch die Chancen ein regionales Bier (Kölsch) zu vermarkten, denn damals waren unter anderem Pils-Marken auch in Köln beliebt.
Nach und nach erkannten auch die meisten anderen Kölner Brauer, dass das der richtige Weg sei und setzen alle auf das helle Regionalbier (seit 1985 mit geschützter Herkunftsbezeichnung).
Seit 1994 gehört Sion zum Haus Kölscher Brautradition und ist dort eine Premiummarke (Sester Kölsch | Sion Kölsch | Peters Kölsch | Küppers Kölsch | Gilden Kölsch | Dom Kölsch). Damit gehört Sion zur Radeberger Gruppe und schließlich dadurch zum Oetker-Konzern.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Ich wohne nicht in Kalk und besonderes Essen gibt es dort auch nicht. Aber wenn ich vor Ort bin, ist es sicher ein interessanter Punkt (vielleicht ist die Musik etwas leiser und ich kann mich mit alten Bekannten dort dann gut unterhalten. Reden und trinken stehen dabei sicher im Vordergrund - vielleicht auch ein Mettbrötchen oder ein Halve Hahn).
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm