Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Kaiserslautern
Ludwigshafen am Rhein
Mainz
Neustadt an der Weinstraße
Speyer
Trier 




























Der halbe Bretonese vom Grill mit der besten Limettenbutter der Pfalz
Genialer Hummer vom Grill - Thank you Lord!
Thunfisch-Tataki an Glasnudelsalat
Gelungene "Side-Order" der asiatischen Art
Rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit Oliven-Kartoffelstampf und Ratatouille
So geht Bolo in richtig lecker!
Kann denn Mandeleis Sünde sein?
Gastraum-Impression (mit Thekenblick)
Der Beilagensalat vorweg
Rumpsteak mit Pfefferrahmsauce
Pommes zum Rumpsteak
Grillteller mit diversen Schweinereien
Das traditionsreiche Anwesen
Goldener Herbsttag auf der Terrasse
Erinnerungen...
Die Medaillons vom Hirschkalb
Hirsch mit Soße!
Die Roth'schen Wonnebrocken aus Kartoffelmasse
Rahmsoße satt
Der geschmorte Rehbraten fristete nur kurzzeitig ein "Schattendasein"
Dessertvariation "Bienwaldmühle"
Vun allem ebbes...
Bitte anclicken da Hochformat.
Kleiner Teil der Torten-/Kuchenauswahll
Blick zum Verkaufsraum
Meine nussige Wahl
Geburtstagskuchen
Pfälzer Motto für mehr Frieden in der Welt
Get your kicks - on wine route sixty-six!
Drinnen in der urgemütlichen Stube
Lauschiges Eck neben dem nostalgischen Kaminofen
Der übersichtlich angelegte Tonnato-Teppich
Gutes Roggensauerteigbrot
Das Bullen-Tonnato
Gut gepfefferte Bratwürste mit Bratkartoffeln, Sauerkraut und Apfel-Meerrettichsoße
Tolle Kombi, die gut sättigte!
Die heilige Dreifleischigkeit aus der Pfalz!
Die urige Weinstube am Abend
Sehr einladend
Unser Tisch
Prickendes vom Winzer geht immer
Vorweg frisches Brot
Gratinierter Ziegenfrischkäse an Blattsalat mit frischen Pfifferlingen
Hausgebeizter Lachs auf Kartoffel-Waffel mit Senf-Dillsoße
Tagliatelle mit frischem Herbsttrüffel
Toller Beilagensalat
Mediterranes Schafskäseküchlein
Der Eingang zum nostalgischen Kellergewölbe
Nicht gerade unverblümt: der Eingang zum Biergarten
Im mit viel Asia-Deko ausgestatteten "Domstadt-Dungeon"
Hatte dennoch seinen eigenen Charme...
"Hanoi, hat des geknuschbert!"
Die Frühlingsrollen
Die knusprigen "Lenzrouladen" konnten was...
Der Schweinebauch am Spieß
„Bun Thit Nuong“ in der Lunchportion
Toll marinierte Spießgesellen
Da geht's rein ins Cramerhaus!
Draußen im Grünen
Pfälzerwald-Idylle pur!
Drinnen geht es rustikal zu
Ordentlicher Waidmannsteller!
Der kleine Wurstsalat mit Brot (für den kleinen Hunger)
Der schiefe "Wildsack"
What a Wurst!
Pulled wild boar mit viel Sooß!
Waldragout mit Spätzle
Beilagensalat zum Wildragout
Freisitz mit Burgblick
Klassisches Weißwurstgedeck
Wildweißwürste im Petersilienbad

Bruschetta

Eingangsbereich
Wahlfrühstück
Süßes und Herzhaftes
.
.
.
Die schmale Terrasse
Vegetarische Frühlingsrollen
Gyoza
Nigiri Lachs
Nigiri Thunfisch
Nigiri Oktopus/Tintenfisch
Maki mit Thunfisch und Lachs
Uramaki Thunfisch + Nigiri Garnele
Frei gewähltes Sushi
Im Gastraum
Tortenauswahl
Tortenauswahl
Unsere Wahl
Zanderfilet gebraten. Pommes, Beilagensalat
"Großer" gemischter Salat mit Bratkartoffeln und Spiegeleiern
Käsespätzle, gemischter Salat
Schnitzel mit Käse und Speck überbacken, Pommes, Beilagensalat
Schnitzel mit Käse und Speck überbacken
Eingangsbereich nach dem Regen
Im kleinen Biergarten
Frischer Beilagensalat
Schnitzel Wiener Art
Pommes frites zum Schnitzel

Geschützte Außenplätze
Im Restaurant
Sekt brut vom Weingut Roussel
Hausgebackenes Brot, Salze, aufgeschlagene Butter
Feine Appetitanreger
Signature Amuse - Faux gras (vegetarisch)
Obsiblue Garnele (roh mariniert), Ananas, Limette, Chili, Mangogel
Kabeljau, Kräuter-Pernod-Brösel
Kabeljau, Kräuter-Pernod-Brösel. Am Tisch mit Safranboullion angegossen
Kabeljau, Kräuter-Pernod-Brösel, Safranboullion
Seeteufel, Tomatenvinaigrette, Ratatouille
Erfrischung vor dem Hauptgang
Ravioli Pfifferlings Duxelles, Mangold, Champagnerschaum
Himmlisch fruchtiges Dessert mit saftigem Hefegebäck
Käse Affineur Waltmann
Hausgebackenes Früchtebrot zum Käse
Unsere süßen Betthupferl
Bitte anclicken: Bericht aus dem MAGAZIN gastro-guide (gibt es wirklich :-)
Etwas blass panierter... äh frittierter Schafskäse
Feta "Saganaki" mit frischer Salatbeilage
Cannelloni Pastizio (dry aged)
Mein etwas zu trockener Röhrenauflauf
Mighty Moussaka!
Der Gyros-Teller vom Kollegen





Schnell fiel die Wahl auf die Ahr, alle waren einverstanden.
Nicht nur guter Wein und gutes Essen sollten das Fundament des zwanglosen Treffens bilden. Es war uns auch wichtig das Ahrtal auf dem Weg zur „Normalität“ nach der Flut zu unterstützen.
Sehr schade war, dass DerBorgfelder und seine liebe Frau kurzfristig absagen mussten.
Der Freitagabend, mit einer tollen Weinprobe im VDP-Weingut Burggarten, lag hinter uns.
Carsten1972 hatte dieses zweite Märzwochenende, mit wunderschönem Frühlingswetter, perfekt ausgewählt.
Mein Mann und ich schlossen uns Carsten1972 und seiner Angetrauten zu einer kleinen Wanderung nach Dernau am Samstagvormittag an. Der schöne Wanderweg führt an der Ahr entlang. Die Ausmaße der Flut war hier noch viel unbegreiflicher als durch Beiträge in den Medien.
Beim Spaziergang durch Dernau entdeckten wir das Restaurant Hofgarten des Weingutes Meyer Näkel. Carsten1972 war schnell und stellte seinen Beitrag zur unserer Einkehr bereits ein.
Nicht nur das Wetter war frühlingshaft, auch das Restaurant verbreitete schon außen einladende Frühlingsstimmung.
Essen hält Leib und Seele zusammen, nichts wie rein! Wir wurden freundlich begrüßt, es war noch nicht viel los (das änderte sich aber schnell) und wir durften unter den freien Tischen wählen.
Ich war überrascht, wie geräumig das Restaurant ist. Die Unterteilung in verschiedene Bereiche ist sehr gelungen und angenehm.
Die Karten wurden gereicht und wir umgehend mit den gewählten Getränken versorgt.
Die Speisekarte bietet eine schöne Auswahl von kleinen Vespergerichten und Vorspeisen, Deftiges, Regionales bis hin zu mediterranen und leichteren Gerichten.
Mineralwasser, 0,75 l – 7,00. Alkoholfreies Bier, 0,33 l - € 3,20. Sehr feiner Blanc de Noir, 0,2 l - € 8,20.
Für den ersten Hunger wurde uns Baguette, Landbrot und eine feine Thunfischcreme serviert.
Das frische Baguette konnte mit dem sehr guten Sauerteigbrot nicht konkurrieren. Die Thunfischcreme hatte schön Knoblauch abbekommen und harmonierte mit beiden Broten.
Nach angenehmer Wartezeit wurden unsere Speisen serviert.
Die Wahl meines Mannes:
Gebratene Riesengarnelen in Knoblauch-Chiliöl mit Kräutern und Baguette - € 20,70.
Die Garnelen hatten eine ordentliche Größe und waren sehr gut gebraten und gewürzt. Das Foto täuscht, es waren deutlich mehr. Ein paar Garnelen waren abgetaucht.
Knackige Blattsalate in Honig-Senfdressing, auf Wunsch mit gebratenen Garnelen (statt Hähnchenbruststreifen) und Pinienkernen - € 26,00.
Da lag der Salatteller dann mal knapp € 10,00 über der Variante mit Hähnchenbruststreifen.
„Wer Sonder will, muss Sonder zahlen“ heißt es oft in meinem Arbeitsleben. Die Garnelen waren mit diesem Aufpreis gut bezahlt.
Aber an diesem tollen Salatteller gab es glücklicherweise rein gar nichts auszusetzen. Eine ordentliche Portion frischen Blattwerks, unter anderem viel Friséesalat (dieser wird leider viel zu selten angeboten). Die Garnelen schön glasig gebraten und sogar anders als die meines Mannes gewürzt. Das cremige Dressing war ganz besonders schmackhaft!
Das war ein sehr schöner Aufenthalt. Dazu trugen nicht nur die gute Küche, sondern auch die sehr freundlichen und aufmerksamen Servicedamen bei.
Sehr gerne kommen wir wieder! Und sehr gerne in der warmen Jahreszeit um in dem gemütlichen Außenbereich Platz zu nehmen.