Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Kaiserslautern
Ludwigshafen am Rhein
Mainz
Neustadt an der Weinstraße
Speyer
Trier 














.

Außenansicht
Innenansicht 1
Innenansicht 2
Der Wein des Abends
"Something to dip"
Maronencrèmesüppchen
Kürbiscrèmesuppe
Feldsalat mit Speck und Croutons
Zander mit Rahmwirsing und feinen Nudeln
Cordon Bleu vom Schwein mit Gurken-Kartoffelsalat
Maispoulardenbrust im Speckmantel auf Parmesanrisotto und süß-saurem Kürbis (Vorderseite)
Maispoulardenbrust im Speckmantel auf Parmesanrisotto und süß-saurem Kürbis (Rückseite)
Gänsekeule mit Rotkraut, glasierten Maronen und Kartoffelknödel
Warmer Schokobrownie
Nussbutter und ofenwarmes Graubrot
Geschäumte Pfifferlinge im Suppenkleid
John McLane, der Einzelgänger im Gewässer :-))
Parfait von Waldfrüchte
5 auf einen Streich
Frisches Baguette und Kräuterfrischkäse
Rumpsteak von der Färse
Hirschgulasch mit Spätzle und Rotkraut
Auszug der Homepage

Gequellde mit weißem Kees
Zwiwwelkuche un alde Woi
Dampfnudel mit Woisoß
Lewwerknödel und Sauerkraut
Fleeschknepp mit Meerrettichsoß
Aufguss
Pälzer Grumbeersupp
Pälzer Keschdegemies
Dry Aged Forelle „japanische Müllerin Art“
„Gintense Fizz“
Dry Aged Taube von Theo Kieffer über Binchotan gegrillt
Hollandaise
„Ein Stück Käse“
Braeburnapfel über Zimtrinde gegrillt
Zitrussorbet und Sansho-Baiser
Petits Fours

Heizstrahler weisen den Weg
Innenansicht 1
Innenansicht 2
Olivenöl zum Dippen
Tomatensuppe
Genug Brot zum Sattwerden
Der kleine "Grüne"
Spaghetti aus dem Parmesanlaib mit Chiliöl verfeinert
Gut gebräunte Pommes-Beilage
Milanese al Formaggio
Milanese im Detail



wienerlich













Manchmal gibt es auch gute Nachrichten!
Den Handelshof besuchen wir gerne. Sehr gerne im Sommer, denn in dem herrlichen Biergarten kann man wunderbare Stunden verbringen. Und bei schönem Wetter konnten wir auch mit meinem Vater, der im Rollstuhl sitzt, dorthin einen Ausflug machen.
Die vergangenen tollen Sommer, mit stets gut besuchtem Biergarten, trugen sicherlich zum Erfolg des Hauses bei. Da kann auch investiert werden.
Spontan besuchten wir an diesem Abend das Restaurant. Die Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hatten wir in den letzten Monaten gesehen, auch die Presse berichtete. Was uns besonders interessierte war die Barrierefreiheit.
Chef Kuno empfing uns gewohnt freundlich und war sichtlich und zu Recht stolz auf die abgeschlossene Renovierung. So bekamen wir gleich eine Führung durchs Haus.
Der Haupteingang wurde neu mit einem vorgebauten und verglasten Aufzug gestaltet. Restaurant, Toiletten und die Zimmer sind nun barrierefrei zu erreichen.
Die neuen Zimmer sind als Komfort-Nationalparkzimmer (der Nationalpark Hunsrück-Hochwald grenzt fast an Idar-Oberstein) zu buchen und wirklich gelungen.
Besonders die Bäder mit beleuchteten Naturfotografien als Duschwand gefielen mir sehr.
Da können sich Urlauber und Reisende wohl fühlen!
Nach der netten Führung fühlten wir uns im gemütlichen Restaurant im Landhausstil sehr wohl.
Gepflegt eingedeckte Tische, ein herbstlicher frischer Blumenstrauß auf dem Tisch, bequeme Bestuhlung. Wir wählten einen Tisch am Fenster.
Die Speisekarte, ergänzt mit wechselnden, saisonalen Gerichten, wurde gereicht.
Als Vorspeise wählte mein Mann die Hunsrücker Kartoffelcremesuppe mit Sahne und Brotcroutons - € 4,50.
Diese wurde dampfend heiß im Weckglas serviert. Das sah wenig aus, aber diese Gläser täuschen sehr. Die Portion hätte mit Sicherheit einen Suppenteller gefüllt. Klassisch zubereitet und sehr aromatisch. Die Brotcroutons waren allerdings völlig aufgeweicht.
Ich wählte zur Vorspeise den Feldsalat mit Brotcroutons und Joghurt-Sahnedressing - € 6,50. Eigentlich gehörte noch knuspriger Speck dazu, den bestelle ich sehr gerne ab.
Der frische Feldsalat von sehr guter Qualität, das leichte Dressing gefiel auch. Die Croutons waren leider recht zäh und wanderten zur Seite.
Zum Hauptgang hatten wir mal beide richtig Appetit auf ein Schnitzel.
Wir entschieden uns beide für das Zwiebelschnitzel mit Röstzwiebeln aus der Pfanne, knusprigen Röstkartoffeln und gemischtem Beilagensalat - € 13,80. Problemlos durfte ich die Bratkartoffeln in Pommes tauschen.
Für den Beilagensalat wählte mein Mann das Sahnedressing und ich Essig Öl.
Schön heiß wurden unsere goldgelb gebratenen Schnitzel, jeweils zwei Stück, serviert. Laut Speisekarte das Fleisch aus dem Schweinerücken geschnitten und mit Sahne, Ei, Dinkelmehl und hausgeriebenen Weizenbrösel paniert.
Außen knusprig, innen zart und perfekt saftig! Die reichliche Portion Zwiebeln waren gut gewürzt und brachten ordentlich Geschmack zum Schnitzel. Ein wenig mehr Bräunung hätten sie vertragen, geschmacklich war es aber auch so gut. Die Bratkartoffeln waren gut angebraten und die Pommes knusprig. Das war richtig gut.
Auch die Beilagensalate überzeugten.. Durch die unterschiedliche Wahl der Dressings wurden die Salate sogar unterschiedlich zusammengestellt.
Kleine Details die zeigen, dass sich die Küche, unter Leitung der Chefin Sigrid Schupp-Conrad, hier viel Mühe gibt.
Wir wurden freundlich verabschiedet und hoffen, dass sich die Investitionen mit zahlreichen zufriedenen Gästen auszahlen.