Alt, ehrlich, noch nicht dement, diskutiere gern, man kann mich auch überzeugen, aber nur wenn es Hand und Fuß hat.
Ansonsten im Grunde eine fröhliche , alte Socke
Alt, ehrlich, noch nicht dement, diskutiere gern, man kann mich auch überzeugen, aber nur wenn es Hand und Fuß hat.
Ansonsten im Grunde eine fröhliche , alte Socke
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 104 Bewertungen 97888x gelesen 1995x "Hilfreich" 1882x "Gut geschrieben"
Besucht am 27.09.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 61 EUR
Jens und Anja meinten.
Lucie war nicht dagegen.
Und ich wollte schon länger mal wieder zu Kolle.
Warum waren wir eigentlich so lange nicht dort essen?
Immerhin ist es das einzige mir bekannte Restaurant hier in dem man dort einen ganzen Steinbutt serviert bekommt. ( Babygrösse. Pro Person bei 2 Mann = 28,00€)
Es brauchte also keine Überredung bei mir.
Vor allem weil ich ja nun einen Fahrdienst hatte.
(Scheisse wenn man auf andere angewiesen ist)
Lemkenhafen ist der Ortsteil.
Schon bei der Ankunft dachte ich an eine Invasion. Das wir einen geeigneten Parkplatz fanden, war Glücksache. Normal ist, das man in dieser Hinsicht nie dort Probleme hat.
Aber, der liebe Gott ist bekanntlich mit den doofen.
Tisch war, wie immer, von Jens reserviert.
Kolle ist zwei geteilt.
Vom Eingang geht es rechts und links.
Ich glaube es sind auch 2 Namen.
Es ist aber 1 Restaurant mit einer Küche und gleichem Service.
Wir waren links. Etwas älter im Interieur. Dunkler. Rechts war früher mal Open Cooking in der Mitte des Raumes und etwas moderner möbliert.
Aber wir waren zum essen dort und nicht um Einrichtungen zu vergleichen.
Ecktisch war angenehm.
Toiletten nicht all zu weit.
Behinderten gerecht.
Unsere zwei Begleiter werden aber alles viel ausführlicher beschreiben.
Die sind noch viel jünger als ich und haben deshalb auch noch mehr Zeit vor sich.
Der Service, 2 junge Männer, ausnehmend freundlich und Kunden orientiert. Kein Wunder, waren ja auch keine Deutsche.
Es ist für mich immer schon die halbe Miete, wenn der Service angenehm ist.
Ich fühle mich wohler.
Tisch war gedeckt.
Tischdecken sind wohl aus der Mode.
Pfeffer und Salz in Mühlen.
Besteck?
Tja, auch an diese Unsitte aus Bayern muss ich mich wohl gewöhnen müssen.
Ein Körbchen mit Papierservietten und daran das Esswerkzeug eingewickelt. Bestens geeignet für langweile Kinder.
Es erweckt in mir immer das Gefühl gegen Gebühr abgefuttert zu werden.
Ein, zum essen einladender Tisch, sieht nun eben für mich anders aus.
Nun, Lucie und ich waren mal einer Meinung.
Beide ein König Ludwig dunkel.
Preis 0,5 l = 5,60€
Und zum essen
Scholle, Finkenwerder Art.
Fisch, Speck, Krabben, Bratkartoffeln.
Preis. 24,90€
Ist für hier, guter Durchschnitt.
Serviert wurde das ganze auf einem Teller.
Nicht so mein Ding, wenn das Tier so auf einem Haufen Kartoffeln rumliegt.
Gott sei Dank hatte man darauf verzichtet noch etwas Salat mit Pampe drauf zu platzieren.
Grauslich, wenn die Salatpampe so durch die Kartoffeln läuft.
Aber hier war es eben nicht so.
Trotzdem hatte mir ein Salat gefehlt.
Meine Schuld, hätte ihn ja ordern können.
Der Fisch selbst ohne Tadel. Logo.
Das man aber immer noch eine Zitronenscheibe ohne Ausdrücker darauf legt, daran werde ich mich wohl endlich gewöhnen müssen.
Was soll das?
Die Scheibe in die Hand nehmen und ausdrücken?
Die Scheibe in den Mund stecken?
Mit dem Messer rumfietcheln bis ein paar Tropfen auf dem Teller sind?
Ich habe da so meine Probleme,
Früher bei RK hatte ich mal 10 Ausdrücker gekauft und nach dem Essen dem Lokal einen als Abschiedsgeschenk überreicht.
Aber da war ich noch in meiner Sturm und Drangperiode. Heute bin ich nur noch in der letzten.
Doch weiter.
Der Fisch war sehr gut. Wie kann eine normale Scholle auch anders sein?
Bei der kann man nichts falsch machen.
Bratkartoffel wären die Hälfte auch genug gewesen.
Und wenn es dafür dann noch richtige, goldgelb gebratene, von Fett triefende und Speck und Zwiebeln umgeben Friesische Bratkartoffeln gewesen wären, wäre das Essen als perfekt durchgegangen.
Meckern kann man zwar immer.
Das soll es hier beileibe nicht sein.
Aber Luft nach oben ist hier noch sehr viel vorhanden.
Es ist eben nicht alles perfekt.
Ich auch nicht.
Jens und Anja meinten.
Lucie war nicht dagegen.
Und ich wollte schon länger mal wieder zu Kolle.
Warum waren wir eigentlich so lange nicht dort essen?
Immerhin ist es das einzige mir bekannte Restaurant hier in dem man dort einen ganzen Steinbutt serviert bekommt. ( Babygrösse. Pro Person bei 2 Mann = 28,00€)
Es brauchte also keine Überredung bei mir.
Vor allem weil ich ja nun einen Fahrdienst hatte.
(Scheisse wenn man auf andere angewiesen ist)
Lemkenhafen ist der Ortsteil.
Schon bei der Ankunft dachte ich an eine Invasion.... mehr lesen
4.0 stars -
"Doch, doch, ist schon zu empfehlen" WastelJens und Anja meinten.
Lucie war nicht dagegen.
Und ich wollte schon länger mal wieder zu Kolle.
Warum waren wir eigentlich so lange nicht dort essen?
Immerhin ist es das einzige mir bekannte Restaurant hier in dem man dort einen ganzen Steinbutt serviert bekommt. ( Babygrösse. Pro Person bei 2 Mann = 28,00€)
Es brauchte also keine Überredung bei mir.
Vor allem weil ich ja nun einen Fahrdienst hatte.
(Scheisse wenn man auf andere angewiesen ist)
Lemkenhafen ist der Ortsteil.
Schon bei der Ankunft dachte ich an eine Invasion.
Besucht am 26.09.2025Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Es war wieder einmal soweit.
Jens und Anja kamen wieder einmal auf die Insel.
Nicht wegen uns, aber trotzdem waren wir beide Ihr Ziel.
Und dazu gehört, wie immer, Essen gehen.
Es macht mir immer wieder Freude mit angenehmen Menschen an einem Tisch zu sitzen.
Diesmal war Lucie unpässlich, die zwei hatten also die Ehre und die Last sich mit mir altem Sack ab zu mühen.
Gleich von vornherein.
Sie taten das beide sehr gut. Wenn ich mal gar nichts mehr kann, werde ich sie engagieren.
Doch wohin soll es diesmal gehen?
Da gibt es hier den Gasthof Meetz.
Er bot sich an, weil er über dieses Wochenende eine Fehmaraner Spezialität anbot.
Fehmaraner Sauerbraten.
Der Clou bei dem ist, das er vom Schweinehals gemacht wird.
( so wie ich meinen Jens kenne, wird er das noch ausführlich beschreiben)
Doch nun zum Haus zurück.
Eigentlich auch als Hotel firmiert, aber es ist doch mehr ein Landgasthof.
Ruhig in einem kleinen Ort gelegen.
Die Öffnungszeiten sollte man nachfragen, da diese nirgends zu finden sind.
Wenn es auch an Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus nicht mangelt, so sind die 2 Eingangsstufen doch ein erstes Hindernis.
Was nebenbei gesagt, durch eine Absenkung links oder rechts der Tür ganz einfach zu beseitigen wäre. Es gibt neben Rollatoren und Kinderwagen auch E-Rollstühle. Die kann man nicht einfach mal 2 Stufen hoch heben. Schade.
Doch nun hinein.
Rechts: Abgang zu den Toiletten. Ich habe sie nicht benutzt. Sie schienen aber barrierefrei erreichen zu sein.
Links der Eingang in den Speiseraum und angrenzendem grossen Feierraum.
Dunkel. Möbel, Beleuchtung, Tische, Wände.
Zwar alles sehr gepflegt, aber so eben wie man sich vor Jahren ein angenehmes, seriöses Gasthaus vorstellte.
Nette, passende Tischdekoration.
Aber es gab ( für mich als Südtiroler Fan) noch ein Highlight
Gleich neben dem Eingang ein wunderschöner Kachelofen.
Mit Sitzgelegenheit.
Ich liebe diese Dinger. Besonders im Winter.
Der Bewegungsspielraum im Lokal ist gut. Man kann gerne seinen Kinderwagen oder ähnliches neben seinem Tisch abstellen.
Der Service, 2 Damen, gleich gekleidet, angenehm, freundlich und immer dem Gaste zugewandt.
Obligatorische Frage nach Getränken nachdem ! wir sassen.
Über Preise kann ich nichts sagen, da ich eingeladen war.
Aber das ein 0,3 liter Duckstein 4,90€ kostete, das habe ich doch zur Kenntnis genommen.
Ich möchte dazu nichts sagen, aber……….
Das Bier wurde serviert und vorsichtig getrunken. ( bei dem Preis)
Das Essen kam.
Wie üblich hier, für 3 Mann bestellt, immer alles auf einem Teller.
Platte mit 6 Scheiben Fleisch. In der Menge ausreichend. Das Fleisch selbst sehr zart.
Backpflaumen.
Kürbis ais Gemüse. Sehr neutral im Geschmack. Esse ich, muss ich aber nicht.
Rosenkohl, eingeschwenkt aus der Pfanne.
Kartoffeln.
Sauce.
Die war für mich der Hammer.
Absolut toll geschmacklich abgestimmt.
Karamellierter brauner Zucker und Essig.
Allein diese Sauce macht den Sauerbraten zu dem was er ist.
Ein Festessen.
Nachtisch war nicht drin.
Ich war satt und sehr zufrieden.
Mit allem.
Mit dem Gasthof ( deshalb wird für nächstes Wochenende mit Lucie ein Tisch bestellt. Es gibt dann wieder Fehmaraner Sauerbraten)
Mit dem Essen.
Und auch mit den Gastgebern.
Wat willste mehr?
Man wird im Alter eben bescheiden.
Es war wieder einmal soweit.
Jens und Anja kamen wieder einmal auf die Insel.
Nicht wegen uns, aber trotzdem waren wir beide Ihr Ziel.
Und dazu gehört, wie immer, Essen gehen.
Es macht mir immer wieder Freude mit angenehmen Menschen an einem Tisch zu sitzen.
Diesmal war Lucie unpässlich, die zwei hatten also die Ehre und die Last sich mit mir altem Sack ab zu mühen.
Gleich von vornherein.
Sie taten das beide sehr gut. Wenn ich mal gar nichts mehr kann, werde ich sie engagieren.
Doch wohin... mehr lesen
4.5 stars -
"Für die Sauce würde ich wieder kommen." WastelEs war wieder einmal soweit.
Jens und Anja kamen wieder einmal auf die Insel.
Nicht wegen uns, aber trotzdem waren wir beide Ihr Ziel.
Und dazu gehört, wie immer, Essen gehen.
Es macht mir immer wieder Freude mit angenehmen Menschen an einem Tisch zu sitzen.
Diesmal war Lucie unpässlich, die zwei hatten also die Ehre und die Last sich mit mir altem Sack ab zu mühen.
Gleich von vornherein.
Sie taten das beide sehr gut. Wenn ich mal gar nichts mehr kann, werde ich sie engagieren.
Doch wohin
Besucht am 31.08.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 103 EUR
Schon immer wollten wir dort einmal essen gehen.
Seit 5 Jahren.
Warum eigentlich nicht?
Das Restaurant liegt am Ende der Einkaufsmeile in der Breiten Strasse. Davor noch Abgangsstrasse und Fussgängerüberweg. Also nicht im Trend des Schaulaufens.
Dazu kommt noch, ganzer Eindruck von aussen etwas düster.
Gartenstühle und Tische auf Kopfsteinpflaster mit Schirmen.
Lucie hatte aber, in ihrer grenzenlosen Weisheit beschlossen, DA gehen wir essen!
Basta!
Draussen esse ich ungern, also rein.
Schon der erste Eindruck in das innere des Restaurants liess mich erkennen.
Wie bei Menschen, gehe nie auf das äussere.
Sehr sauber. Sehr gross. Angenehme Begrüssung.
Der Service war uns bekannt.
Es war eine junge Dame aus dem „ Alten Zollhaus“ Der beste Service ( mit ihrem jungen Mann) den das Alte Zollhaus je hatte.
Eingang und Toilettenzufahrt barrierefrei.
Dunkle Möbel, aber gepflegt.
Tischläufer und Mühlen. Blumen frisch.
Ich fühlte mich sofort wohl.
Lucies Blick auf die Karte war erfolgreich.
Duckstein vom Fass. Im Prinzip konnte nichts mehr passieren.
Die Speisenkarte reicht aus.
Nicht übermässig im Angebot und auch nicht Variantenreich, aber für jeden etwas und Auswahl.
2 Duckstein zu 0,5 l. Je Glas 6,50€
Da wir heute Fisch wollten, war die Suche bei Lucie diesmal schneller abgetan.
Ich bekam:
Meerestrio
3 Sorten Fisch mit Blattspinat und Bratkartoffeln.
Kosten: 25,90€
Der Spinat, na ja. Musste nicht sein.
Der Fisch gut und saftig gebraten.
Auch in der Menge viel.
Die Bratkartoffeln gut. Über sehr gut könnte man sich unterhalten. Nun, es war auch schon 15 Uhr.
Nur, warum muss immer der Teller verschmiert werden?
Findet das jemand schön?
Zusätzlich einen Salat zu 7,90€
( dieser war nicht ganz mein Ding. Zwar seeehr viel, aber leider vom Dressing her, langweilig. Übrigens auch für mich zu viel)
Nun kam Lucie.
Piratentrio
Garnelenspiess ( der fehlte)
Dorschfilet und Rotbarschfilet gross und sehr gut
Aioli und Bratkartoffeln
Salat ( der fehlte auch)
Kosten: 27,90€
Lucie wollte nicht reklamieren, weil es auch so schon genug war.
Aber???????????
Immerhin hat es uns beiden sehr gut geschmeckt.
Auch das Interieur entsprach unseren Vorstellungen an diesem Tag.
Deshalb haben wir dann noch etwas getrunken.
Jubi kostet 3,90€
Kleines Duckstein 4,30€
Doppelter Espresso ging mit 4,90€ in die Rechnung mit ein.
Endsumme war 103,80€
Aber es war es uns wert.
Noch Fragen?
Schon immer wollten wir dort einmal essen gehen.
Seit 5 Jahren.
Warum eigentlich nicht?
Das Restaurant liegt am Ende der Einkaufsmeile in der Breiten Strasse. Davor noch Abgangsstrasse und Fussgängerüberweg. Also nicht im Trend des Schaulaufens.
Dazu kommt noch, ganzer Eindruck von aussen etwas düster.
Gartenstühle und Tische auf Kopfsteinpflaster mit Schirmen.
Lucie hatte aber, in ihrer grenzenlosen Weisheit beschlossen, DA gehen wir essen!
Basta!
Draussen esse ich ungern, also rein.
Schon der erste Eindruck in das innere des Restaurants liess mich erkennen.
Wie bei Menschen, gehe nie auf das... mehr lesen
Restaurant Zum Haifisch
Restaurant Zum Haifisch€-€€€Restaurant, Bar043719192Breite Straße 38, 23769 Fehmarn
3.5 stars -
"Warum nicht?" WastelSchon immer wollten wir dort einmal essen gehen.
Seit 5 Jahren.
Warum eigentlich nicht?
Das Restaurant liegt am Ende der Einkaufsmeile in der Breiten Strasse. Davor noch Abgangsstrasse und Fussgängerüberweg. Also nicht im Trend des Schaulaufens.
Dazu kommt noch, ganzer Eindruck von aussen etwas düster.
Gartenstühle und Tische auf Kopfsteinpflaster mit Schirmen.
Lucie hatte aber, in ihrer grenzenlosen Weisheit beschlossen, DA gehen wir essen!
Basta!
Draussen esse ich ungern, also rein.
Schon der erste Eindruck in das innere des Restaurants liess mich erkennen.
Wie bei Menschen, gehe nie auf das
Besucht am 21.08.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Lucie hatte einen Termin in Neustadt.
Ich musste mit.
Das Wetter war phantastisch, sie versprach mir was und ich gab nach.
Also nach Pflicht, die Freude.
Wir fuhren nach Dahme.
Eine Strandpromenade, wie gewohnt.
Was soll ich sagen?
Es ist Saison. Schön wird es erst wenn die Touristen wieder weg sind.
Am Ende der Promenade liegt das relativ grosse Restaurant:
Vörn Diek, oder Vorm Deich.
Eingang und Weg zur Toilette barrierefrei.
Die Hälfte des Restaurants ist der Vorbau.
Hier sind Tische und Stühle, ohne Tischdecken, aber solide.
Innen: Die offene Küche, Tische weiss eingedeckt und sehr gepflegt.
Zur Mittagszeit 4 flotte Bedienungen.
Freundlich und höflich, mehr aber auch nicht.
Etwas mehr Zuwendung und man fühlte sich nicht freundlich abgefertigt.
Dafür aber flott und Kompetent.
Zu Mittag gibt es eine Speisenkarte zusätzlich.
Jedes Gericht: 13,20€.
Jeder Nachtisch: 3,00€
Angebot ca. 10 verschiedene Gerichte.
Zusätzlich die normale Karte. Die ist mehrere Seite lang.
Eine Tischzuweisung ist obligatorisch.
Wir beide bekamen einen Tisch am Eingang.
Wegen meines Rollstuhles. Super.
Toiletten ebenerdig, barrierefrei.
Doch nun zum Essen.
Bier vom Fass. Lucie meinte, Krombacher. Egal welches. Ein Bier vom Fass ist für mich eigentlich das optimale. Eine Flasche ist immer ein Notbehelf.
0,5 liter Pils = 6,90€
0,3 liter Kellerbier = 4,40€
Na ja.
Essen wurde von der Mittagskarte gewählt.
Beide:
Dorschfilet mit Kartoffeln und Salat. 13,00€
Nun, warten wir es mal ab.
Das erste was ich sah. Alles auf einem Teller.
ABER. Ich habe selten ein so gutes, einfaches Dressing gegessen, was alle Komponenten des Salates umhüllte und trotzdem keine Pampe durch die Botanik lief.
Damit war mein Urteil schon gefallen.
Die Kartoffeln waren mit echter Butter übergossen, ( Kein Küchenfett) lecker,
Der Dorsch, natürlich in der Grösse bei diesem Preis reduziert, aber trotzdem genug, in einer Eihülle gehüllt und sehr schmackhaft.
Ehrlich, ich habe seit zig Jahren nicht mehr für 13,00€ sooo schmackhaft gegessen.
Lucies Meinung kann ich hier sparen.
Sie lag auf der gleichen Wellenlänge.
Ich konnte nicht widerstehen.
Nachtisch 3,00€. Freie Auswahl aus 3 Dingen. Ich wählte ein Tiramisu.
Auch das war toll.
Etwas anders als gewohnt, aber könnte mein Hauptgericht werden.
Alles von 2 Köchen in einer offenen Küche bewältigt.
Hauptsaison.
Badeort an der See.
Meeresblick.
Strandpromenade.
2 satte und zufriedene Menschen
Kein Drängeln oder Stress.
Und alles für 40,00€
Es geht also noch.
Es war ein toller Tag, Danke an Lucie.
Lucie hatte einen Termin in Neustadt.
Ich musste mit.
Das Wetter war phantastisch, sie versprach mir was und ich gab nach.
Also nach Pflicht, die Freude.
Wir fuhren nach Dahme.
Eine Strandpromenade, wie gewohnt.
Was soll ich sagen?
Es ist Saison. Schön wird es erst wenn die Touristen wieder weg sind.
Am Ende der Promenade liegt das relativ grosse Restaurant:
Vörn Diek, oder Vorm Deich.
Eingang und Weg zur Toilette barrierefrei.
Die Hälfte des Restaurants ist der Vorbau.
Hier sind Tische und Stühle, ohne Tischdecken, aber solide.
Innen: Die offene Küche, Tische weiss... mehr lesen
Restaurant Vörn Diek
Restaurant Vörn Diek€-€€€Restaurant, Biergarten, Erlebnisgastronomie04364470527An der Strandpromenade 34, 23747 Dahme
4.5 stars -
"Man muss nur suchen" WastelLucie hatte einen Termin in Neustadt.
Ich musste mit.
Das Wetter war phantastisch, sie versprach mir was und ich gab nach.
Also nach Pflicht, die Freude.
Wir fuhren nach Dahme.
Eine Strandpromenade, wie gewohnt.
Was soll ich sagen?
Es ist Saison. Schön wird es erst wenn die Touristen wieder weg sind.
Am Ende der Promenade liegt das relativ grosse Restaurant:
Vörn Diek, oder Vorm Deich.
Eingang und Weg zur Toilette barrierefrei.
Die Hälfte des Restaurants ist der Vorbau.
Hier sind Tische und Stühle, ohne Tischdecken, aber solide.
Innen: Die offene Küche, Tische weiss
Besucht am 12.08.2025Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 140 EUR
DER ALTE AM MEER und seine Lucie
……… .und DIE hatte nun Geburtstag.
Zu diesem kamen unsere Freunde (wenn ich das sagen darf) aus Dresden angereist.
Da das Thema Essen bei uns vier das erste Thema ist, (ist eine Altersfrage) und am Markt hier in Fehmarn vor 2 Tagen ein neues Restaurant eröffnet hatte, war DIESE Frage schon mal geklärt.
Tisch, wie immer, vom Jens reserviert.
DAS kann er.
Das Restaurant liegt am oberen Ende des Marktplatzes in Burg.
Parken? Tja, das ist hier überall Glückssache.
Was viel schlimmer ist, man muss um die Terrasse zu erklimmen einige Stufen sich hochhangeln. Also Achtung.
Ach ja, wovon sprechen wir überhaupt.
Es ist das Restaurant „Bootsmann Fischhus“
Nun, nach Ansage, soll „Kochs“ und Wallnau aus der gleichen Quelle kommen.
Eigentlich ein gutes Omen.
Wenn man die Terrasse erklommen hat und sich dort niederlässt, muss man sich an den endlosen, zweispurigen Autobetrieb mit Ampelbetrieb gewöhnen.
Innen ist es noch genau so duster wie beim Vorgänger und auch dessen Vorgänger.
Um Atmosphäre zu schaffen bedarf es Licht.
Und die fehlt hier.
Auch ein zäher Braten wirkt, bei richtiger Beleuchtung, noch Appetitlich.
Und wenn dunkle Holzmöbel und dunkle Sets auf den Tischen, mit den dunklen Sitzmöbeln harmonieren, dann ist das meist so gewollt und meine Sensoren gehen an.
Wie freundlich sieht doch ein schön gedeckter Tisch aus. Vielleicht noch mit einer weissen Tischdecke. Ich träume immer davon.
Doch das Grauen hat seine eigenen Regeln.
Wir suchten uns nun Platz. Ach ja.
Die Toilette ist ebenerdig, gut erreichbar und sauber.
Der ganze Gastraum auch luftig, frei und gut bespielbar.
Der Ober kam schnellund schon die unvermeidliche Frage: „was möchten sie trinken“
Hallo.
Ich war noch im Begriff aus meinem Fahrzeug zu klettern um den Tisch zu erreichen. Also noch „on Tour“
Gut, der Ober ging wieder und wir konnten nun in aller Ruhe unsere Figuren platzieren.
Die Speisenkarte.
3 Fleischgerichte.
Ca. 12 Fischgerichte.
War ok so, denn es ist, lt. Ansage, ein Fischhaus.
Das ein Essen um die 27,00€ kostete und eine Suppe um die 13,00€ , war nicht das primäre, wenn wir denn in einer „tollen“ Bude wären. Aber das hier war ein bürgerliches Gasthaus mit einem überschaubarem Speisenangebot.
Doch harren wir der Dinge die da uns noch überraschen sollten.
Die Bestellung ging also raus.
Für uns beide je ein halber Liter Grevensteiner.
Kosten: je 5,70€
Lucie:
Kalbsschnitzel mit Kartoffelecken zu 26,90€
Bleiben wir mal dabei.
Nach Aussage von Lucie.
Fleisch gut. Kartoffeln gut. Salat nicht der Ihrige. ( musste ich essen)
Also, nach ihrer Aussage. In Ordnung.
Ich:
Einen Beilagensalat zu 6,90€
Wolfsbarsch mit Rosmarinkartoffeln zu 26,90€
Fangen wir mit dem Salat an.
Ich habe zwei davon gegessen. Denn da konnte man „eigentlich“ nichts versauen. Dachte ich.
Die verwendeten pflanzlichen Ingredienzien waren ok, aber das flüssige war zwar scharf aber nicht unbedingt das, was ich mir vorstellte.
Nun, jedem Tierchen, sein Pläsierchen.
Zum Hauptgericht.
Die Kartoffeln extra, wie es sich gehörte.
Es war zwar vom Rosmarin nichts zu sehen oder schmecken, aber es war mir auch egal.
Ich esse prinzipiell keine ungeschälten Kartoffeln.( hatte ich bei der Bestellung übersehen)
Der Fisch war auf dem Teller. Ok.
Wenn ich die Gräten und die Haut weg tat, blieb noch ein Esslöffel Fisch übrig.
Zum Trost hatte man Blüten darauf arrangiert.
Ich bin leider kein Vegetarier und esse kein Unkraut. Dann eine Viertel Zitrone ( es gibt Pressen dafür) und einem Esslöffel Sweet Chilli aus Indonesien. ( das leckerste für mich.)
Rein optisch haute mich der Teller nicht vom Hocker, geschmacklich erreichte er bei mir noch nicht einmal die Geschmacksknospen.
Die alte Unart, am Tellerrand irgend eine Pampe hin zu schmieren, macht keinen guten Teller aus.
Diese Unsitte kommt von den Pseudo Italienern damals, als sie meinten Pasta wäre leckerer als Nudeln. Damals wurden die Teller vor dem servieren verunreinigt. ( nachgemachter Balsamico. Ähnlich Wagenschmiere)
Ehrlich gesagt.
Es war für mich das schlechteste Essen seit Jahren.
Also schnell diese Stätte verlassen.
Tja, so einfach war das aber nicht.
Der diensthabende gute Geist war keine Deutsche. Sie sprach auch nicht ein Wort Deutsch.
Zum Glück kam der „schnelle Ober“ vom Anfang und brachte die Rechnung.
Oh Gott, welches Glück.
Meine Brieftasche wies, überraschender Weise, noch die geforderte Summe in bar auf.
Denn dieses Restaurant akzeptiert nur Bargeld. Keine Karten.
Das ist nun zwar ihre Sache und hat jeder zu akzeptieren.
Nur: So etwas muss ich gross und deutlich VOR dem Restaurant ankündigen und nicht wenn man die Rechnung in der Hand hält.
Ich denke mal, wenn sich da nichts ändert, werden wir bald wieder ein neues Restaurant haben.
Ich hätte nichts dagegen.
DER ALTE AM MEER und seine Lucie
……… .und DIE hatte nun Geburtstag.
Zu diesem kamen unsere Freunde (wenn ich das sagen darf) aus Dresden angereist.
Da das Thema Essen bei uns vier das erste Thema ist, (ist eine Altersfrage) und am Markt hier in Fehmarn vor 2 Tagen ein neues Restaurant eröffnet hatte, war DIESE Frage schon mal geklärt.
Tisch, wie immer, vom Jens reserviert.
DAS kann er.
Das Restaurant liegt am oberen Ende des Marktplatzes in Burg.
Parken? Tja, das ist hier überall Glückssache.
Was viel... mehr lesen
Bootsmann Fischhus
Bootsmann Fischhus€-€€€Restaurant, Biergarten043719598Niendorfer Straße 2, 23769 Fehmarn
2.5 stars -
"Es wär so schön gewesen" WastelDER ALTE AM MEER und seine Lucie
……… .und DIE hatte nun Geburtstag.
Zu diesem kamen unsere Freunde (wenn ich das sagen darf) aus Dresden angereist.
Da das Thema Essen bei uns vier das erste Thema ist, (ist eine Altersfrage) und am Markt hier in Fehmarn vor 2 Tagen ein neues Restaurant eröffnet hatte, war DIESE Frage schon mal geklärt.
Tisch, wie immer, vom Jens reserviert.
DAS kann er.
Das Restaurant liegt am oberen Ende des Marktplatzes in Burg.
Parken? Tja, das ist hier überall Glückssache.
Was viel
Besucht am 25.06.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 66 EUR
Da war bei mir wieder mal ein Arzt Termin fällig.
Meist nehme ich diese auch wahr. Schliesslich wollen die armen Ärzte ja auch leben. Mir bedeutet es nichts, denn was konkretes machen sie ja doch nicht.
Termin war erledigt.
Das Wetter schön. Lucie wollte…..
Was bleibt mir da übrig?
Zuerst ging es in den Wildpark Schwentinental.
Nett, nichts besonderes, aber gepflegt und ruhig.
Nach einer gewissen Zeit meldete sich der kleine Hunger. Bei beiden.
Wohin nur? Im Netz suchen war ein Option.
Wir einigten uns auf irgend etwas was sich da anbot.
DAHIN nun. Egal was uns erwartet.
Das Ziel hiess: ARP‘S Gasthof in Flüggendorf.
Nie was davon gehört.
Unterwegs dachte ich so, vielleicht stammt die Anzeige noch aus der Vorkriegszeit?
Wohin man unterwegs schaute. Tote Hose.
Ob die Leute wissen das der Krieg schon zu ende ist? Gut, wenn jemand Stille sucht, hier ist er richtig.
Immerhin 12 Kilometer von Kiel entfernt, also immer noch im Dunstbereich des Lebens.
Wir kamen an.
Oha, da standen ja mindesten 10 Autos.
Und das gegen 14 Uhr.
Aussen sah das Haus durchaus einladend aus und innen strahlte es Willkommen aus.
3 Räume boten sich zur Auswahl an.
Die Toiletten super gepflegt und barrierefrei.
Auch der Eingang hat 3 Stufen, kann aber auf einer Rampe umfahren werden.
Worauf ich immer achte.
Ob es eine mich willkommene Wohlfühlatmosphäre verbreitet?
Kommen, setzen, wohlfühlen.
Hier war es so.
Die Speisenkarte deckt alles ab.
Zusätzlich täglich ein Gericht über den ganzen Tag. Meist um die 10,00€.
Alle Tische eingedeckt.
Frische Blümeken (Rosen), Salz und Pfeffermühlen (Salz war zwar feinkörnig und nicht mahlfähig, aber man kann auch über alles meckern), Flackerlicht, Papierservietten.
Und der Service kam auch bald.
Gleich zum Anfang.
Er war immer sehr freundlich. Wenn er am Tisch war. Nur leider fehlte mir die persönliche Ausstrahlung.
Es war, für mich, der fehlende Punkt auf dem „i“ .
Was zuerst auffiel. Bald alle Gerichte werden in grossen und kleinen Portionen angeboten.
Das Gesamtpreisniveau ist dabei aber immer hervorragend.
Wir waren nun dran.
Der Alte: 1 Maysel Hefe dunkel 0,5 l = 5,00€
Lucie: 1 Engel Kellerbier alkoholfrei 0,5 l = 5,00€
Der Preis ist hier oben im Norden schon eine kleine Sensation.
Nun wieder ich.
Gebratene Forelle, mit Butter, Salzkartoffeln, Mandeln und einem Salat.
Fangen wir beim letzten an.
Eine kleine Schüssel voll. Wunderbar abgeschmeckt. Tippe mal, kein Balsamico.
Forelle in normaler Grösse. Perfekt gebraten.
Schön angerichtet.
Denke und hoffe nicht aus dem TK Bereich.
Seit 10 Jahren wieder die erste, trotzdem Forelle eigentlich eines meiner Lieblingsessen ist. Aber in welcher Gaststätte gibt es heute noch Forelle?
Nicht aufschreien, erst mal prüfen.
Hier oben so gut wie nie.
Dieses wunderbare Essen kostete 25,00€
Und mein bestes Stück, die Lucie?
Sie bestellte: Dammwild, Rotkraut, Kroketten. Champignons in Wacholderrahm, Preisselbeeren Pfirsich.
Die kleine Portion: 19,70€
Ein Glück das der Koch nicht aus der Küche kam, dann wäre ich Lucie quitt gewesen.
Um das ganze etwas ab zu runden.
Schuhsohlen mit Vanilleeis und Kirschen.
Im Klartext: knusprige Teigblätter ( sehr lecker) Eis und eingemachte Kirschen.
Kosten: 5,50€
1 Kaffee zu 2,90€
1 doppelter Espresso zu 3,70€
Gesamtrechnung: 66,80€
Wir waren nicht nur satt, sondern auch sehr zufrieden.
Leider sind es von hier rd. 80 Kilometer.
Wäre es nicht so weit, es KÖNNTE meine Lieblingsgaststätte werden.
Doch nicht traurig sein.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Da war bei mir wieder mal ein Arzt Termin fällig.
Meist nehme ich diese auch wahr. Schliesslich wollen die armen Ärzte ja auch leben. Mir bedeutet es nichts, denn was konkretes machen sie ja doch nicht.
Termin war erledigt.
Das Wetter schön. Lucie wollte…..
Was bleibt mir da übrig?
Zuerst ging es in den Wildpark Schwentinental.
Nett, nichts besonderes, aber gepflegt und ruhig.
Nach einer gewissen Zeit meldete sich der kleine Hunger. Bei beiden.
Wohin nur? Im Netz suchen war ein Option.
Wir einigten uns auf irgend etwas was sich... mehr lesen
4.5 stars -
"Warum so weit von mir weg?" WastelDa war bei mir wieder mal ein Arzt Termin fällig.
Meist nehme ich diese auch wahr. Schliesslich wollen die armen Ärzte ja auch leben. Mir bedeutet es nichts, denn was konkretes machen sie ja doch nicht.
Termin war erledigt.
Das Wetter schön. Lucie wollte…..
Was bleibt mir da übrig?
Zuerst ging es in den Wildpark Schwentinental.
Nett, nichts besonderes, aber gepflegt und ruhig.
Nach einer gewissen Zeit meldete sich der kleine Hunger. Bei beiden.
Wohin nur? Im Netz suchen war ein Option.
Wir einigten uns auf irgend etwas was sich
Besucht am 14.06.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 57 EUR
Es war ein wunderschöner Tag.
Logisch das Lucie den ausnutzen wollte. Wenn das so ist, muss ich leiden und mit gehen( fahren).
Als Belohnung dafür brauche ich dann mal nicht selbst zu kochen, sondern irgendwas findet sie immer.
Ziel war Grömitz.
Lohnt sich immer. Wer das Wasser liebt, und nicht den Hollydaybums sucht, findet hier immer und überall sein Ziel.
Hin, laufen, bzw. fahren und endlich hatte Lucie Hunger.
Der Sinn stand ihr nach Asia.
Wobei die Deutschen unter diesem Sammelbegriff alles mögliche verstehen. Ich muss aber sagen, auch im Angebot wird da alles vermischt. Also bleiben wir bei Asia ohne eine spezifische Kost zu nennen.
Von aussen ansprechend.
Gleich am Anfang der Fussgänger Zone.
Rollstuhl geeignet.
Auch die Toiletten grosszügig und sehr sauber.
Freundliche Gesichter. DAS war klar, es sind ja keine Deutsche.
Speisenkarte wie immer unendlich.
Leeres Restaurant, war aber klar, da wir immer gegen 16 Uhr essen. Das ist keine normale Essenszeit.
Die Dame des Servicebereichs sehr hilfsbereit bei der Tischauswahl und der Platzierung meines E-Rollstuhls.
Wir sassen endlich.
Bier zuerst. War klar.
Für uns je ein 0,33l Tsingtao. Ich kenne das und trinke es gern. Kosten: 5,70€
Der Innenraum grosszügig möbliert.
Für mich den ganzen Aufenthalt faszinierend.
Die eine Wand war ein grosser Spiegel.
Ich schaute genau schräg dagegen. Habe mindestens eine halbe Stunde gebraucht um zu kapieren das es ein Spiegel war. Dachte immer das es ein Nebenraum wäre.
So sauber und glänzend war der, dass es aussah als ob es ein eigener Raum war.
Nun kann man lachen, ich zog daraus den Schluss, das es in der Küche genau so aussehen würde.
Nun hatten wir auch gewählt.
Ich bestellte:
Eine Thai Suppe zu 4,90€
Scharf, 2 Garnelen, Champignons, Glutamat. Weiss man, ist also kein Gegen-Argument. Ich fand sie lecker.
Lucie bestellte:
6 Stck. Frühlings Minirollen zu 4,50€
Nach Ihrer Aussage gut.
Und nun gleich zum Hauptgericht von ihr.
Bratreis, Gemüse und Ente.
Kosten: 16,90€
Von der Menge kann eine ganze Kompanie oder Lucie satt werden.
Die Ente schöne scharfe Kruste.
Schmackhaft.
Und ich?
Scharfe Kantonente mit Hoisinsauce.
Auch hier. Ente aufgeschnitten und wunderbare krossige Haut.
Ich war restlos zufrieden und beide pummelsatt.
Zur Verdauung für den Alten noch Bambusschnaps zu 2,80€
Geschmack eigenartig, aber man könnte sich dran gewöhnen.
Gesamtkosten: 57,40€:
Gesamturteil: selten so gut, so viel und so billig gegessen.
Und das in einem Seebad während der Saison.
Es war ein gelungener Tag.
Es war ein wunderschöner Tag.
Logisch das Lucie den ausnutzen wollte. Wenn das so ist, muss ich leiden und mit gehen( fahren).
Als Belohnung dafür brauche ich dann mal nicht selbst zu kochen, sondern irgendwas findet sie immer.
Ziel war Grömitz.
Lohnt sich immer. Wer das Wasser liebt, und nicht den Hollydaybums sucht, findet hier immer und überall sein Ziel.
Hin, laufen, bzw. fahren und endlich hatte Lucie Hunger.
Der Sinn stand ihr nach Asia.
Wobei die Deutschen unter diesem Sammelbegriff alles mögliche verstehen. Ich muss aber... mehr lesen
Restaurant Long Nhi
Restaurant Long Nhi€-€€€Restaurant045622665260Kirchenstraße 39, 23743 Grömitz
4.0 stars -
"Asia, oder Was?" WastelEs war ein wunderschöner Tag.
Logisch das Lucie den ausnutzen wollte. Wenn das so ist, muss ich leiden und mit gehen( fahren).
Als Belohnung dafür brauche ich dann mal nicht selbst zu kochen, sondern irgendwas findet sie immer.
Ziel war Grömitz.
Lohnt sich immer. Wer das Wasser liebt, und nicht den Hollydaybums sucht, findet hier immer und überall sein Ziel.
Hin, laufen, bzw. fahren und endlich hatte Lucie Hunger.
Der Sinn stand ihr nach Asia.
Wobei die Deutschen unter diesem Sammelbegriff alles mögliche verstehen. Ich muss aber
Besucht am 23.03.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Also, Jens und Anja hatten mir versprochen, das nächste mal gehen wir nach Grossenbrode essen.
Ich war noch nie da, obwohl mein Medikamentenlieferant keine 100 meter entfernt davon sein Domizil hat.
Parkplatz war für mich kein Problem, denn Jens nahm mich und meinen Rollator in seiner Nobelkutsche mit und liess mich vor dem Restaurant aussteigen. Ach ja, Lucie auch.
Der Eingang und alles weitere waren behindertengerecht. Auch im Raum selbst genügend Freiraum.
Empfang durch einen netten, höflichen Mann.
Er war wirklich nett und dem Gast zugewandt.
DAS bestätigten auch beide Damen.
Toll das es so etwas heute noch gibt.
Endlich mal jemand der nicht nur über die Schulter knirscht: „Was Du wollen?“
Reservierung angenommen und 2 Tische zur Auswahl.
Das Restaurant macht einen gepflegten Eindruck ohne gleich instinktiv zur Geldbörse zu greifen.
Gemütlich und kein Abfütterungssalon.
Nun saßen wir also da.
Lucie erkannte sofort, hier sind wir beide gut aufgehoben. Duckstein vom Fass. Und, der Knüller. Duckstein Weizen. Ich wusste, hier kann nichts mehr schief gehen.
Also: 1 Weizen 0;5 l zu 5,90€ und 1 Rotblond zum gleichen Preis.
Ein Wort dazu. 1 Liter Bier für 11,80€ ist Wahnsinn. Aber hier in der Gegend hat man sich darauf abgesprochen und ist darum normal. Man muss damit leben.
Könnte mir vorstellen, bei niedrigerem Preis würde mancher eines mehr trinken.
Jens bemängelte damals die Toiletten.
Habe ich sofort überprüft und fällte ein anderes Urteil. Sie waren keinesfalls veraltet, sonder eben normal. Nicht aufgepeppt um andere Baustellen zu übertünchen. Viel Platz und sehr sauber. An der Wand ein stündlicher (?) Reinigungsplan, der auch abgezeichnet war. Findet man sehr selten. Ein Schwachpunkt fand ich, da ich ja nun gehbehindert bin. Öffnet man die Eingangstür zum Toilettenvorraum. Ist sofort dahinter eine tiefe Stufe. Zwar gut kenntlich gemacht, aber wo hält man sich fest? Ich z.B. an der Türfüllung. Das freute die automatisch zugehende Tür. Mich weniger. Irgend ein Fahrzeug unmöglich. Rampe vielleicht? Platz ist da. Das war aber nur eine Kleinigkeit. Alte haben eben immer was zu meckern.
Zur Freude unserer Damen kam der junge Mann um die Bestellung auf zu nehmen.
Lucie, du bist dran: Holsteiner Sauerfleisch mit Bratkartoffeln, roten Zwiebeln und Remouladensauce. Kosten: 18,90€
Und ich? Nach Jahren wieder einmal: Rumpsteak , 250 Gramm, mit Bratkartoffeln und Kräuterbutter. Zu 27,90€
Man sieht, beide Preise durchaus im Normalbereich. Bei mir stand noch was von Fettrand (ich kenne es garnicht anders) und Lavagrill ( auch das nur Werbung) taugt das Fleisch nichts und ist nicht gut abgehangen, macht dieser Firlefanz auch kein gutes Steak.
Warten wir es also ab.
Unsere beiden Freunde schreiben selber, darum halte ich mich da raus.
Da wir speisen wollten und nicht auf der Flucht waren, kam das Essen genau richtig.
Lucies Teller sah von meinem Sitzpunkt toll aus, sie sagte auch es wäre gut, aber ICH kenne meine Frau. Sie war zufrieden, das war es aber auch schon. Immerhin war der Teller leer am Ende. Sehen wir das als Qualitätsbeweis an.
Und ich?
Fangen wir mal so an.
Optisch durchaus appetitanregend. Medium gewünscht, Medium bekommen.
War restlos zufrieden.
Gesprächsthema am Tisch.
Das Nachreifen des Fleisches in der Zeit vom abheben vom Grill bis zum anschneiden am Tisch. Ist eben ein Problem. Bei mir war es vollkommen in Ordnung. Anja hatte da, bei gleichem Gericht, so ihre Probleme. ( schreibt sie aber selbst)
Ich machte mir noch Pfeffer und Salz drauf, was aber für mich ganz ok war.
Kräuterbutter im Schälchen. Gott sei Dank. Irgendwas grünes und ( mir empfohlene, gute ) Bratkartoffeln.
Sagen wir mal so.
ICH kenne gute Bratkartoffeln. Friesen sind Meister darin. Spitzenbratkartoffeln sind Goldgelb gebratene Kartoffelscheiben in denen grobe Zwiebel und Speckwürfel ruhen.
Sie glänzen.
Wenn die Sonne drauf scheint wird der Raum erhellt und sie schreien: „ Fress mich“
Diese hier waren ok.
Gebratene Kartoffeln. Sind überall so. Aber eben nicht um Horrido zu schreien.
War auch Gesprächsthema dann am Tisch.
So langsam kristallisiert sich heraus.
Der Alte Wastel entwickelt sich zum Meckerer.
Und nun? Gewöhnt Euch dran, er ist bald weg.
Essen vorbei.
Brodi stand auf der Karte. Hausschnaps mit Kräuter zu 2,00€
Wurde probiert und für gut befunden.
Meine Erfahrung: Hausschnaps ist IMMER gut. Denn er ist das Ergebnis Tausender Säufer wie ich auch einer bin.
Lucie entschied sich für einen Affogato ( Espresso mit einer Vanilleeiskugel) zu 4,90€
Ich glaube, da wäre sie gerne noch bei geblieben. Habe ihr versprochen, wit kommen wieder. Konnte sie überreden.
Für mich danach noch was klares ( Schlehe) zu 4,00€
Wieder etwas wirklich schönes. Alle diese Weingeister werden in einem Cognac Wärmer serviert. Sieht man heute kaum noch, aber ich kenne es noch aus meiner Zeit als man zu Tische ging und es genoss. Heute nimmt man eben Nahrung zu sich, möglichst aus der Retorte. Jede Zeit ist anders. Ich vermisse MEINE.
Durch das leichte Anwärmen bei einem guten Brand, kommen alle Geschmacks- und Geruchsnuancen voll zur Geltung.
An dieses Gesöff könnte ich mich festklammern.
Leider sah das Lucie anders.
Jens holte wieder sein Auto.
Ich wurde von allen darin verfrachtet und wir verliessen das Festland Richtung Heimat.
Es war ( wurde) noch ein schöner Abend.
Empfand ICH eben so.
Also, Jens und Anja hatten mir versprochen, das nächste mal gehen wir nach Grossenbrode essen.
Ich war noch nie da, obwohl mein Medikamentenlieferant keine 100 meter entfernt davon sein Domizil hat.
Parkplatz war für mich kein Problem, denn Jens nahm mich und meinen Rollator in seiner Nobelkutsche mit und liess mich vor dem Restaurant aussteigen. Ach ja, Lucie auch.
Der Eingang und alles weitere waren behindertengerecht. Auch im Raum selbst genügend Freiraum.
Empfang durch einen netten, höflichen Mann.
Er war wirklich nett und dem Gast... mehr lesen
4.5 stars -
"Hier ist man gut aufgehoben" WastelAlso, Jens und Anja hatten mir versprochen, das nächste mal gehen wir nach Grossenbrode essen.
Ich war noch nie da, obwohl mein Medikamentenlieferant keine 100 meter entfernt davon sein Domizil hat.
Parkplatz war für mich kein Problem, denn Jens nahm mich und meinen Rollator in seiner Nobelkutsche mit und liess mich vor dem Restaurant aussteigen. Ach ja, Lucie auch.
Der Eingang und alles weitere waren behindertengerecht. Auch im Raum selbst genügend Freiraum.
Empfang durch einen netten, höflichen Mann.
Er war wirklich nett und dem Gast
Geschrieben am 25.03.2025 2025-03-25| Aktualisiert am
25.03.2025
Besucht am 24.03.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Nun, das Restaurant liegt in meinem Blickfeld wenn ich zu Hause am Fenster sitze.
Immer wieder wollte ich noch einmal dahin essen gehen, es wurde aber nie etwas draus.
Jens und seine Frau schlugen es diesmal vor und ich war natürlich sofort einverstanden. Schon, weil ich dahin, ohne fremdes Auto, mit meinem Ferrari, selber fahren konnte. Ich hasse es, auf andere angewiesen zu sein.
Nun los, ohne Reservierung.
Glück gehabt.
2 Tische waren noch frei. Alles übrige voll.
Und das, ausserhalb der Saison, an einem Montag. !!!!!
Gutes Zeichen.
Der Eingang, durch den Biergarten, ist etwas holperig, aber sollte für jeden zu schaffen sein.
Einen Tisch haben wir bekommen und sind sehr freundlich, auch in angemessener Zeit, betreut worden.
Freundlich, höflich, dem Gast zugewandt, perfekt.
Tische in dunklem Holz mit Blümeken, Salz und Pfeffer Mühle. ( Salzmischung zu grob. Nicht für Mühle bestimmt. Nur mal so.)
Nun sassen wir da.
Was mir sofort auffiel, störte und auch vielleicht der einzige Minuspunkt war, war die Akustik.
Da der Raum relativ gross ist, hoch auch noch, keinerlei dämpfendes Mobilar beinhaltet, entsteht der Eindruck einer Halle. Zu einem guten Restaurant gehört m.M. nach auch eine gewisse Intimität. Essen gehen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Deshalb sind für mich Imbisse auch keine Alternative. Ohne mich da ein zu mischen. Vielleicht an den Fenstern Gardinen? Oder Raumteiler mit Pflanzen? Es muss kein grosser Umbau oder Investition sein. Man sollte mal einen Fachmann fragen. So ist es gut, aber eben nur ein Raum indem man Essen empfängt. Schade eigentlich.
Doch nun zu den leiblichen Genüssen.
Grevensteiner war hier angesagt.
0,5l zu 5,70€ Normaler Preis hier.
Lucie ist in dieser Hinsicht voll auf meiner Seite. Der Service erlaubte sich einen Faux Pas indem er frug: „ Ein kleines oder grosses?“
Das wurde aber ganz schnell geklärt. So was, aber auch.
Zuerst wurden „Zwiebelringe im Backteig“ ( 10,90€) bestellt. Schön aus- und durchgebraten, mit Knobisauce.
In der Mitte des Tisches für alle .
Lucie erwärmte sich für den Hirschkalbsbraten mit Rosenkohl, Kroketten, Wildsauce und Preiselbeerbirne zu 23,90€
Was ICH so sah, lecker. Da ich hinterher in ein lächelndes Gesicht sah, war es gut und sie zufrieden.
Was bedarf es im Leben mehr als eine zufriedene Frau?
Ich war eigentlich, schon seit Wochen, auf Matjes eingestellt. Aber Ich will, mein Bauch aber nicht, die „halbe Ente“ auf der Karte war dann doch Sieger. ( 24,90€) Hinterher waren meine zwei Inneren Seelen im Streit. Warum musste auch immer so viel fressen? sagte die eine. Die andere sagte: Wenn schon kein junges Gemüse mehr, dann wenigstens den Bauch mit anderem vollschlagen. Denn Essen ist das zweitschönste auf der Welt.
Nun, die halbe Ente war wohltuend gross ( im Vergleich zu anderen Anbietern hier) vor allem gut durchgebraten und nicht trocken! ICH hätte etwas mehr an Gewürzen drauf getan. Angefangen schon beim Salz, über Majoran oder Zucker. Egal, war aber auch so gut. Dazu Rotkohl und ( von mir gewünscht,) Kartoffeln. Die Sauce war gut bis sehr gut. Gott sei Dank in einer Sauciere serviert.
Zu 95% wurde sie vertilgt.
DAS erforderte dann noch etwas verdauungsförderndes.
2 Vodka je 0,2cl zu 3,20€
Hier würde ich mal die Marke wechseln.
Nun immerhin wartete die Belegschaft verdientermassen auf ihren Feierabend.
Ich weiss nicht, in meinem Leben war ich oft der letzte im Lokal.
Muss wohl zu meinem Wesen passen.
Es war ein schöner Abend ( für mich)
Vor allem weil Jens mit seiner reizenden Gattin dabei war. Lucie sah es genau so.
Was will man eigentlich mehr?
Wäre der Raum intimer, könnte ich mir vorstellen dort öfter meinen Träumen nach zu hängen.
Nun, das Restaurant liegt in meinem Blickfeld wenn ich zu Hause am Fenster sitze.
Immer wieder wollte ich noch einmal dahin essen gehen, es wurde aber nie etwas draus.
Jens und seine Frau schlugen es diesmal vor und ich war natürlich sofort einverstanden. Schon, weil ich dahin, ohne fremdes Auto, mit meinem Ferrari, selber fahren konnte. Ich hasse es, auf andere angewiesen zu sein.
Nun los, ohne Reservierung.
Glück gehabt.
2 Tische waren noch frei. Alles übrige voll.
Und das, ausserhalb der Saison, an einem Montag.... mehr lesen
Koch's Steak- & Fischhus
Koch's Steak- & Fischhus€-€€€Restaurant, Biergarten043719019Landkirchener Weg 1a, 23769 Fehmarn
4.5 stars -
"Verspricht und hält" WastelNun, das Restaurant liegt in meinem Blickfeld wenn ich zu Hause am Fenster sitze.
Immer wieder wollte ich noch einmal dahin essen gehen, es wurde aber nie etwas draus.
Jens und seine Frau schlugen es diesmal vor und ich war natürlich sofort einverstanden. Schon, weil ich dahin, ohne fremdes Auto, mit meinem Ferrari, selber fahren konnte. Ich hasse es, auf andere angewiesen zu sein.
Nun los, ohne Reservierung.
Glück gehabt.
2 Tische waren noch frei. Alles übrige voll.
Und das, ausserhalb der Saison, an einem Montag.
Geschrieben am 08.03.2025 2025-03-08| Aktualisiert am
08.03.2025
Besucht am 07.03.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 90 EUR
Es war ein wunderschöner Frühlingstag, Anfang März, am Timmendorfer Strand.
Die zerstörte Seebrücke ist wieder begehbar.
Der Pavillon auf der anderen Brücke schon in Betrieb.
Für diese Jahreszeit ungewöhnlich viele Touristen unterwegs.
Lucie in Frühlingsstimmung.
Timmendorf, die Fussgängerzeile immer interessant.
Für Frauen die Geschäfte.
Für mich die Barrierefreie Fahrt über gutes Pflaster.
Nun, auch essen muss man.
Dabei auch eine Toilette.
Der Holsteiner Hof liegt da günstig auf unserem Weg.
Vor dem Hotel ein beheizbares Restaurant.
Ca. 60 Plätze.Kein besserer Imbiss.
Innen kann man sich auch setzen.
Die Eindeckung ist gleich. Drinnen wie draußen.
Der Service ist auch der gleiche.
Endlich wieder Stofftischdecken und richtige Servietten.
Die echten Rosen auf jedem Tisch werden viele zwar nicht bemerken, aber sie zeigten mir, hier bist du erst einmal gut aufgehoben.
Auch die wohltuende, ruhige und trotzdem nicht gekünstelte, Atmosphäre fand ich gut.
(Im Vertrauen liebes Hotel. Die Salz- und Pfeffermühlen würde ich mal austauschen.
Funktionstüchtigkeit ist nicht alles.)
Ansonsten Perfekt!
Alles ohne Stolperfallen.
Eingänge normal !!!!! breit.
Wir entschieden uns für innen.
Ich bin nicht so der Showesser.
Aber ansonsten kann man durch die Rundumverglasung des Anbaus gut die Flanierenden beobachten (und wird gesehen)
Innen ein hoher Raum mit einem eigenartigen Charakter.
Kathedralen ähnlich.
Darüber könnte man streiten, ich empfand es als angenehm.
Auch die Hilfsbereitschaft der männlichen Servicekraft bei der Tischwahl und der anschliessenden Umbettung der alten Wuchtbrumme auf einen Stuhl, war hervorragend. ( Merke: Ein Behinderter möchte unterstützt werden, nicht entmündigt)
Auf dem Tisch Speisekarten.
Erster Blick aber.
Wo sind die Toiletten?
Lucie machte sich auf die Suche, ehe etwas bestellt wurde.
Ergebnis: Nicht gut.
Quintessenz: Sollte man aus diesem Grund dieses Restaurant aufsuchen, war es ein Fehlgriff. An der rechten Wand eine Treppe, Tür, Gang, Treppe, Gang usw.
Also für Gehbehinderte KEINE Toilette.
Ich hatte im Laufe des Nachmittags auch keine nötig und war deshalb nicht betroffen.
Aber Achtung!
Der freundliche Service machte sich bemerkbar.
Auch Lucie fand ihn seeehr nett!
( Sah ich an ihren Augen)
Lucie alkoholfreies Bier (sie musste fahren und da ist sie eisern)
König a.frei 0,33l zu 4,40€
Duckstein 0,30l kostet : 5,10€
Bestellt wurde dann von uns.
1 Beilagen Salat zu 5,90€
1 Holsteiner Fischteller für mich: 26,90€
1 Kalbsrücken für Lucie : 33,50€
Wartezeit normal, aber auch unwichtig.
Wir waren ja nicht auf der Flucht.
Essen kam. Lucies Kalb war schon ein ordentliches Stück. Sah gut aus. War es bestimmt auch. (So wie sie die Bedienung beim abräumen an sah) Für mich wäre es, beim rüberschauen, etwas zu durch gewesen.
Aber es war ihr Essen.
Ich nun bekam einen Fischteller wie er hier üblich ist. 3 Sorten Fisch. Bratkartoffeln und Sauce.
Nun, Fisch gut, in überschaubarer Menge.
Nur, was könnte man da auch falsch machen?
Bratkartoffeln? Gut, aber ich habe schon bessere gegessen. Vermisste das knusprige.
Die Sauce. Sah gut aus, aber das war es auch.
Wie auch im Leben. Das aussehen macht es nie, sondern immer der Inhalt.
Der Salat ok. Das Dressing? Das nächste mal bringe ich ihnen mal was selbst gemachtes mit.
Meckern? Nöö.
Alles paletti.
Nur……….. irgendwo, irgendwie sollte man mal die Phantasie des Kochs oder seine Geschmacksnerven aktivieren.
Zum Abschluss kam für mich noch ne Linie an den Tisch. Kosten: 4,40€
Und Lucie einen doppelten Espresso.
Kosten: 5,10€
Fazit:
Sehr angenehmer Aufenthalt.
Ambiente Geschmackssache.
Service hervorragend, nicht aufdringlich aber aufmerksam.
Essen ? Im Prinzip keine Klagen, aber auch keine Jubelschreie. In Relation zum Preis noch viel Luft nach oben.
Sagen wir mal so:
Empfehlenswert im Normalfall.
Es war ein wunderschöner Frühlingstag, Anfang März, am Timmendorfer Strand.
Die zerstörte Seebrücke ist wieder begehbar.
Der Pavillon auf der anderen Brücke schon in Betrieb.
Für diese Jahreszeit ungewöhnlich viele Touristen unterwegs.
Lucie in Frühlingsstimmung.
Timmendorf, die Fussgängerzeile immer interessant.
Für Frauen die Geschäfte.
Für mich die Barrierefreie Fahrt über gutes Pflaster.
Nun, auch essen muss man.
Dabei auch eine Toilette.
Der Holsteiner Hof liegt da günstig auf unserem Weg.
Vor dem Hotel ein beheizbares Restaurant.
Ca. 60 Plätze.Kein besserer Imbiss.
Innen kann man sich auch setzen.
Die Eindeckung ist gleich. Drinnen wie draußen.
Der... mehr lesen
Restaurant im Hotel Holsteiner Hof
Restaurant im Hotel Holsteiner Hof€-€€€Restaurant, Biergarten0450335740Strandallee 92, 23669 Timmendorfer Strand
4.5 stars -
"Warum nicht mal?" WastelEs war ein wunderschöner Frühlingstag, Anfang März, am Timmendorfer Strand.
Die zerstörte Seebrücke ist wieder begehbar.
Der Pavillon auf der anderen Brücke schon in Betrieb.
Für diese Jahreszeit ungewöhnlich viele Touristen unterwegs.
Lucie in Frühlingsstimmung.
Timmendorf, die Fussgängerzeile immer interessant.
Für Frauen die Geschäfte.
Für mich die Barrierefreie Fahrt über gutes Pflaster.
Nun, auch essen muss man.
Dabei auch eine Toilette.
Der Holsteiner Hof liegt da günstig auf unserem Weg.
Vor dem Hotel ein beheizbares Restaurant.
Ca. 60 Plätze.Kein besserer Imbiss.
Innen kann man sich auch setzen.
Die Eindeckung ist gleich. Drinnen wie draußen.
Der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Lucie war nicht dagegen.
Und ich wollte schon länger mal wieder zu Kolle.
Warum waren wir eigentlich so lange nicht dort essen?
Immerhin ist es das einzige mir bekannte Restaurant hier in dem man dort einen ganzen Steinbutt serviert bekommt. ( Babygrösse. Pro Person bei 2 Mann = 28,00€)
Es brauchte also keine Überredung bei mir.
Vor allem weil ich ja nun einen Fahrdienst hatte.
(Scheisse wenn man auf andere angewiesen ist)
Lemkenhafen ist der Ortsteil.
Schon bei der Ankunft dachte ich an eine Invasion. Das wir einen geeigneten Parkplatz fanden, war Glücksache. Normal ist, das man in dieser Hinsicht nie dort Probleme hat.
Aber, der liebe Gott ist bekanntlich mit den doofen.
Tisch war, wie immer, von Jens reserviert.
Kolle ist zwei geteilt.
Vom Eingang geht es rechts und links.
Ich glaube es sind auch 2 Namen.
Es ist aber 1 Restaurant mit einer Küche und gleichem Service.
Wir waren links. Etwas älter im Interieur. Dunkler. Rechts war früher mal Open Cooking in der Mitte des Raumes und etwas moderner möbliert.
Aber wir waren zum essen dort und nicht um Einrichtungen zu vergleichen.
Ecktisch war angenehm.
Toiletten nicht all zu weit.
Behinderten gerecht.
Unsere zwei Begleiter werden aber alles viel ausführlicher beschreiben.
Die sind noch viel jünger als ich und haben deshalb auch noch mehr Zeit vor sich.
Der Service, 2 junge Männer, ausnehmend freundlich und Kunden orientiert. Kein Wunder, waren ja auch keine Deutsche.
Es ist für mich immer schon die halbe Miete, wenn der Service angenehm ist.
Ich fühle mich wohler.
Tisch war gedeckt.
Tischdecken sind wohl aus der Mode.
Pfeffer und Salz in Mühlen.
Besteck?
Tja, auch an diese Unsitte aus Bayern muss ich mich wohl gewöhnen müssen.
Ein Körbchen mit Papierservietten und daran das Esswerkzeug eingewickelt. Bestens geeignet für langweile Kinder.
Es erweckt in mir immer das Gefühl gegen Gebühr abgefuttert zu werden.
Ein, zum essen einladender Tisch, sieht nun eben für mich anders aus.
Nun, Lucie und ich waren mal einer Meinung.
Beide ein König Ludwig dunkel.
Preis 0,5 l = 5,60€
Und zum essen
Scholle, Finkenwerder Art.
Fisch, Speck, Krabben, Bratkartoffeln.
Preis. 24,90€
Ist für hier, guter Durchschnitt.
Serviert wurde das ganze auf einem Teller.
Nicht so mein Ding, wenn das Tier so auf einem Haufen Kartoffeln rumliegt.
Gott sei Dank hatte man darauf verzichtet noch etwas Salat mit Pampe drauf zu platzieren.
Grauslich, wenn die Salatpampe so durch die Kartoffeln läuft.
Aber hier war es eben nicht so.
Trotzdem hatte mir ein Salat gefehlt.
Meine Schuld, hätte ihn ja ordern können.
Der Fisch selbst ohne Tadel. Logo.
Das man aber immer noch eine Zitronenscheibe ohne Ausdrücker darauf legt, daran werde ich mich wohl endlich gewöhnen müssen.
Was soll das?
Die Scheibe in die Hand nehmen und ausdrücken?
Die Scheibe in den Mund stecken?
Mit dem Messer rumfietcheln bis ein paar Tropfen auf dem Teller sind?
Ich habe da so meine Probleme,
Früher bei RK hatte ich mal 10 Ausdrücker gekauft und nach dem Essen dem Lokal einen als Abschiedsgeschenk überreicht.
Aber da war ich noch in meiner Sturm und Drangperiode. Heute bin ich nur noch in der letzten.
Doch weiter.
Der Fisch war sehr gut. Wie kann eine normale Scholle auch anders sein?
Bei der kann man nichts falsch machen.
Bratkartoffel wären die Hälfte auch genug gewesen.
Und wenn es dafür dann noch richtige, goldgelb gebratene, von Fett triefende und Speck und Zwiebeln umgeben Friesische Bratkartoffeln gewesen wären, wäre das Essen als perfekt durchgegangen.
Meckern kann man zwar immer.
Das soll es hier beileibe nicht sein.
Aber Luft nach oben ist hier noch sehr viel vorhanden.
Es ist eben nicht alles perfekt.
Ich auch nicht.