
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Bochum
Dortmund
Duisburg
Essen
Gelsenkirchen
Krefeld
Oberhausen 

die geschützte Terrasse
eingedeckter Tisch mit weißer Tischdecke, Hotelbesteck und hochwertigen Papierservietten
angezündetes Kaffeemehl vertreibt die Wespen am Tisch
Drei verschiedene Dips
frisches Brot
Auch das frische Brot wird abgedeckt dem Gast serviert
Die Dips werden abgedeckt dem Gast serviert
Der "Gruß aus der Küche": Lachstatar auf einem Rösti
Der "Gruß aus der Küche" im kleinen Weckglas serviert
Pfifferlingsüppchen
Dorsch mit Kartoffel-Selleriepüree und Zitronensauce, (und schon leuchtet die Sonne auf die Speise)
Pfifferlinge mit Schweinefilet und Kartoffelgratin
Die Weinkaraffen im Eisbehälter

Die bunten Schirme auf der Sommerterasse
Die eigens für dieses Wochenende aufgebaute Cocktailbar (links der Inhaber)
Vorab: Foccacia
Foccacia (nach dem Anschnitt)
Vorspeise: Carpaccio di Salmone
Spaghetti ai Gamberetti
Filetto di Maiale mit frischen Pfifferlingen, Rahmsoße und als Beilage Rosmarinkartoffeln
Dessert: Panna Cotta
0,75 l Rosè
Rosè, Rückseite
Getränke mit Weinkühler

Sommerterrasse
Sommerterrasse
Sommerterrasse Blick nach Süden
Besteck wird mit gestärkter Stoffserviette gereicht
Besteck wird in einer gestärkten Stoffserviette gereicht
vier verschiedene frische Buttersorten
dreierlei frisches Brot
Gruß aus der Küche: Gazpacho
Einstimmung: Geldermann Rosèsekt
Geeiste Essenz von der Gartengurke mit knuspriger Rotgarnele
Filet von der Dorade-Royal mit gelbem Kirschtomaten-Curry und buntem Quionoa
bunter Quinoa mit gelben Kirschtomaten
Mangaltizaschweinefilet im Pilz-Wald mit gebranntem Broccoli und Kartoffelpüree
Champagner-Rahmeis auf vergoldeter Götterspeise von der Holunderblüte
vegetarische Gemüsesuppe Canh Rau
knusprige Ente Vit chien Xxao Xa Ot
knuspriges Hähnchen Ga chien Xao Cari
Das gewählte Getränk
Eingang
Eingang
Das Restaurantgebäude
Der Inhaber: Alessandro Magnolo
Die charmante Restaurantleiterin Alexandra
Restaurantbereich
Blick von der Empore in den Restaurantbereich
Sommerterasse mit Blick auf den Phoenixsee-Hafen
Sommerterasse
lecker !
Die hübschen und aufmerksamen Service-Damen
Die Pizzaioli, links der Pizzaweltmeister
Die Pizzaioli vor ihrem Superbackofen aus Neapel
Original Pizza Margaritha
lecker neapolitanische Pizza


Pizza mit Walnüssen und Honig
QR-Code für die Bestellungen


Bruschetta Alla Romana
Rigatono All´arrabbiata
Rückwand im Restaurantbereich
Vorab: frisches Brot und Dip
neuer holl. Matjes
Brokkolischnitzel
Schnitzel nach Reklamation
Schnitzel vor der Reklamation
Die Getränke
Die Frontseite
Eingangsschild
Kaminzimmer
Kaminzimmer
Blick in den Biergarten
Blick in den Biergarten
Cremant de Bourgogne
Spargelsalat
Brot zum Salat
Schweineschnitzel mit Altwiener Kartoffelsalat
Beilagensalat zum Schnitzel
Zanderfilet auf Spinat und Weißweinsoße
Beilagen zum Zanderfilet, Kartoffeln, Weißweinsoße
Dessert Schokoladenmousse
Getränke
ESpresso

Die schöne und großzügige Sommerterasse
Die schöne und großzügige Sommerterasse
Foccacia, Dip und Getränke
Kabeljau mit Garnelen, Marktgemüse und Prosecco-Rahmsauce
Pizza "Hombruch"
Sambucca
Espresso
Vorab: frisches Brot mit Dip und Oliven
Vorspeise: Spargelsalat mit Ruccola
Kalbsleber venezianische Art mit Linguine und Gemüse
Rotbarschfilet mit Linguine und Gemüse auf Zitronen-Buttergemüse
Dessert: Kleiner Pfannkuchen mit karamelisierten Früchten und karamelisiertem Honig
Die Getränke
Desinfektionsspender überall
Vorab: Foccacia mit Dip
Die Spargelcremesuppe
Der Chef selbst mit seiner "kleinen Pfeffermühle" beim Würzen der Spargelsuppe
Carpaccio di Salmone
Filetto di Maiale mit frischen Champignons
Beilage Rosmarinkartoffel
die kleine Pizza "Hombruch"
Blick aus dem Restaurant auf die schöne Sommerterasse
das alte Freibad, eine tolle Location
Die großen Abstände zwischen den Tischen
Vom Gast eingedeckter Tisch
Vorab: frisches Brot mit zweierlei Dips
Gebratene Schollenfilets mit Drillingen
Beilage zu den Schollenfilets: Schmand-Gurkensalat
Kalbschnitzel mit Wedges











Allgemein
Der Vollständigkeit halber hier noch einmal einige Details zur Anreise und zum Gebäude:
Nachdem 1944 das Dortmunder Traditionshotel Parkhotel Wittekindshof im Krieg zerstört wurde, baute man das Gebäude 1976 im stattlichen, behäbigen Landhausstil komplett wieder auf. Es steht -nicht zu übersehen - mit dem PKW erreichbar auf der Bundesstraße 1 von Unna kommend in Richtung Bochum. Ein funktionierendes Navi ist für die Anreise hilfreich.
Ambiente
Mund-Nasen-Schutz aufgesetzt und drinnen Hände desinfiziert. Unser Weg führte durch die einladende, gemütliche Hotel-Lobby zum Restaurant WIDU.
Da es heute draußen etwas abgekühlt war, zogen wir einen gemütlichen Tisch auf der Empore des Innenraumes vor. Das Interieur ist modern, elegant, ohne trendigen Schnickschnack. Die Bestuhlung ist lobenswert bequem. Die eingedeckten Tische locken zum gepflegten Verweilen.
Die Räumlichkeiten sind ebenerdig erreichbar, die gepflegten WC liegen im Untergeschoss. Für Gehbehinderte gibt es einen Fahrstuhl nach unten.
Service
Wir wurden bedient von der charmanten Frau Reiß, einer reizenden, jungen Dame, die uns schon mehrfach gut geschult, souverän und kompetent verwöhnte. Beim nächsten Mal bitten wir sie, mit 2 m Abstand ganz kurz den MNS-Schutz abzunehmen, damit wir wissen, wie sie in Nicht-Corona-Zeiten aussieht.
Noch positiv erwähnen möchte ich den sehr kompetenten und aufmerksamen Herrn Jäger vom Service.
Alle Service-Mitarbeiter/innen waren mit ihrem unaufdringlichen, stets präsenten Service jedes Mal eine wahre Wohltat, die zum Gelingen unseres Aufenthaltes wesentlich beigetragen haben.
Speisenkarte
Die in Folie eingeschweißte Speisenkarte war inzwischen wieder etwas umfangreicher als vor einigen Wochen, bot dem Gast also mehr Abwechslung ohne zu umfangreich und damit unübersichtlich zu sein. Die Preise halte ich im Verhältnis zu den gebotenen Küchenleistungen für absolut moderat.
Essen
Als Starter gab es vom Haus zwei Sorten frisch aufgebackenes Brot und Dips mit delikaten Aromen von Tomate, Curry und Olive. Da hatte man gleich etwas zu naschen und das erleichterte das angemessene Warten auf die bestellten Gerichte.
Wir bekamen danach ein kleines Amuse vom Haus: Aromatisches Heringstatar mit saftigem Rösti und Dip. Sehr aufmerksam von der Küche. Danke!
Von der Karte wählten wir danach:
Schaumsüppchen von Kokos und Curry mit Garnelen Praline – 9,50 €
Das cremig-geschmeidige Süppchen schmeckte angenehm nach indischem Curry – am Gaumen zunächst leicht süß und im Abgang dezent scharf. Ich liebe Curry!
Auf dem Tellerrand lag eine mit Teig umwickelte und kurz frittierte Garnele. Außen knusprig und innen saftig und noch glasig.
Da ich nur die Suppe bestellt hatte, hatte ich für mich gleich drei Garnelen geordert mit einem Aufpreis von fünf € insgesamt.
Ein toller Gaumenschmaus, fanden wir beide! Klarer Fall für Sucht und Wiederholung!
Tagesgericht: Rinderfiletspitzen in Kräuterrahm mit Semmelknödel und Salat – 16,50 €
Meine Begleitung wählte nach der Suppe noch dieses Gericht. Die Filetspitzen waren butterzart und saftig im Biss. Die dunkle Sauce war vollmundig im Geschmack, minimal sämig in der Konsistenz. Ausgeglichen harmonisch zum kräftigen Rindfleisch.
Die dazu gereichten Tranchen vom Semmelknödel hatte der Koch nur kurz in der Pfanne gebräunt, so dass sie die Sauce wunderbar aufsaugen konnten.
Der Pflücksalat mit Würfeln von Paprika und Schlangengurken war mit einem leichten Jogurt-Dressing verfeinert.
Ein wirklich gelungenes Tagesgericht, was ermuntert, zukünftig weitere Tagesempfehlungen zu probieren.
Getränke
Gerolsteiner Medium 0,75 l – 6,80 €
Grauburgunder trocken von Krieger, Pfalz, 0,15 l – 5,20 €
Rosé Doktorspiele trocken von Dr. Koehler, Rheinhessen 0,15 l – 5,00 €
Die beiden Weinkaraffen wurden in Glaskühlern mit Eiswürfeln optimal temperiert serviert. So bevorzugen wir das. Danke an den lieben Service!
Fazit
Hier passt für uns derzeit alles. Also:
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)