
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Angersdorf
Halle an der Saale
Landsberg
Leipzig
Petersberg
Teutschenthal 


Außenansicht.
Innenansicht mit Blick über die Bar zur offenen Küche im Hintergrund.
Der linke Gastraum.
Magnolien-Spritz mit Rosenblättern: Hausgemachter, alkoholfreier Aperitif.
„Sauerteigbrot & Kleinigkeiten“: Zum Brot eine Trüffel-Butter mit Sauerklee; Zwiebel-Mandel-Suppe; Sellerie und Rettich im Shisoblatt sowie gebackene Topinambur mit Eigelbcreme und Steinkraut.
„Rübe, Blutorange, Haselnuss“.
„Kraut, Kartoffel, Bier“.
„Gelbschwanzmakrele, Blumenkohl, Ei“.
„Forelle, Kohlrabi, Gurke“.
„Rind, Bete, Kirsche“.
„Sauerrahm, Rhabarber, Karamell“.
Petit Fours: v.l.n.r. Pate de Fruit mit Sanddorn und Kardamonzucker, Sesam-Miso-Fudge und Canele.





Üppige Bewachsung
Piratenschiff
Bloody Mary
Erzgebirgische Kartoffelsuppe
Szegediner-Soja-Gulasch
Tomatensuppe
Lunguine Pesto

Blick zur Straße
Auch falsche Pflanzen können echtes Ambiente zaubern
Sommerrollen veggie
Thai-Salat
Garnelen in hausgemachter Sauce
Das Beste am Hauptgericht: Das knackige Gemüse
Der Beweis: Es existiert Zitronengras im Salzsee









