"Früher ganz normales Ausflugslokal, jetzt "Pizzeria mit Holzsteinofen""
Geschrieben am 21.08.2017 2017-08-21 | Aktualisiert am 22.08.2017

"Im fünften Anlauf hats geklappt"
Geschrieben am 20.08.2017 2017-08-20 | Aktualisiert am 20.08.2017

"Heute habe ich mich mal ausschliesslich von Vorspeisen ernährt..........."
Geschrieben am 27.07.2017 2017-07-27 | Aktualisiert am 27.07.2017

"Stylischer Grieche im ländlichen Fechingen – Auf den großen Tellern ist noch „Luft nach oben“"
Geschrieben am 23.07.2017 2017-07-23

"Zur Sommerszeit (heute bei 33°C) sitzt es sich im Wintergarten so richtig angenehm..........."
Geschrieben am 19.07.2017 2017-07-19 | Aktualisiert am 20.07.2017

"Wetterbedingt hätten wir erst so etwa ab 14 Uhr im Biergarten sitzen können........"
Geschrieben am 10.07.2017 2017-07-10 | Aktualisiert am 11.07.2017

"Interview mit Drei-Sterne-Koch Klaus Erfort in der "Saarbrücker Zeitung" (25.06.17)"
Geschrieben am 30.06.2017 2017-06-30

"Es war wie jedesmal: sehr gut!"
Geschrieben am 23.05.2017 2017-05-23 | Aktualisiert am 30.05.2017

"Jens Jakob im dritten Anlauf jetzt im Esplanade"
Geschrieben am 10.05.2017 2017-05-10 | Aktualisiert am 10.05.2017

"Ein Platz an der Sonne… und noch gut gegessen!"
Geschrieben am 12.04.2017 2017-04-12

"Jeder greift wohl mal ins Klo; heute war ich dran!"
Geschrieben am 06.04.2017 2017-04-06 | Aktualisiert am 06.04.2017

"Unser Kebab besteht aus 100% Kalb- & Putenfleisch"
Geschrieben am 05.04.2017 2017-04-05 | Aktualisiert am 05.04.2017

"gemütlich modern lecker"
Geschrieben am 26.03.2017 2017-03-26

"Die Zukunft der Roschtwurschtbud?"
Geschrieben am 26.03.2017 2017-03-26

"Frankreich in der Saarbrücker Innenstadt"
Geschrieben am 26.03.2017 2017-03-26

"Essen wie bei Oma"
Geschrieben am 19.03.2017 2017-03-19

"Traditionsgasthaus mit französischer Küche - Eine gute Einkehr"
Geschrieben am 17.03.2017 2017-03-17

"Eine Bereicherung am St.Johanner Markt?"
Geschrieben am 11.03.2017 2017-03-11 | Aktualisiert am 13.03.2017

"Neuer asiatischer Gastrobetrieb in Saarbrücken, das "L´Atelier" (Indochine Cuisine de Rue)"
Geschrieben am 20.02.2017 2017-02-20 | Aktualisiert am 21.02.2017

"Für seine Wildgerichte (alles Wild kommt aus eigener Jagd) ist der "Schlosskrug" über das Stadtgebiet hinaus bekannt."
Geschrieben am 15.02.2017 2017-02-15 | Aktualisiert am 16.02.2017

Der Name "Tropea" kommt von einem kleinen auf einem Felsen gebauten Küstenort gleichen Namens in Kalabrien; meine Frau hat dort selbst schon Urlaub gemacht und sich allerdings damals erspart zu der auf dem höchsten Punkt des Ortes errichteten Kirche, die auch auf den Platzdeckchen des "La Tropea" abgebildet ist, hinaufzukraxeln: zu heiss und zu viele Treppen! Der Ort ist als Urlaubsort bekannt und während der Saison ist die Anzahl der Touristen erheblich höher als die der Einwohner (etwas über 6.000). Bekannt ist der Ort auch für seine "Cipolle Rosse", die roten Zwiebeln, die dort angebaut und gezogen werden.
Der Gastraum des "La Tropea Zum Schanzenberg" ist sehr groß, ausserdem gibt es noch eine große Terrasse; eben ein typisches Ausflugslokal wie man sie allerorten finden kann. Der Laden war genauso voll wie der Parkplatz, reserviert hatten wir nicht und so wurden wir an einen kleinen Zweiertisch direkt neben der Ausgabe für die Pizzen geführt. Das war insofern interessant als wir das Gewerkel rund um den Pizzaofen direkt im Auge hatten (Stichwort "offene Küche") und alles sehr schön beobachten konnten. Die Pizzabrigade, drei Herren mit Kopftüchern, die auch sonst sehr an Piraten erinnern, scheinen Fans von Calzio Napoli, einem italienischen Fußballverein, zu sein; neben dem Pizzaofen hängt jedenfalls ein übergroßes Vereinsemblem, nicht zu übersehen.
Da unser heutiger Restaurantbesuch sehr spontan war hatte ich auch nichts zum Fotografieren von Einrichtung oder Gerichten dabei; sorry. Wer sich ein Bild vom Inhalt der Speisekarte des "La Tropea Zum Schanzenberg" machen will findet diese komplett unter www.Speisekarte24.de/restaurant/ansicht/La_Tropea_Zum_Schanzenberg_in_Saarbruecken_1183/ aufgeführt. Während auf der Homepage www.latropea-sb.de nur auf die Events "Sonntag: Domenica In Famiglia: Kindermenü gratis für Kinder unter 10 Jahren", "Mittwoch: Il Giorno Della Pizza Pazza (Diverse Pizzen für je EUR 6,00)" und "Donnerstag: Il Giorno Dei Spaghetti (Diverse Spaghettigerichte für je EUR 6,50)" eingegangen wird. Geöffnet ist das Lokal täglich von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr (durchgehend).
Ambiente: Was soll ich mehr sagen bzw. schreiben als "zweckmässig". Gemütlich ist es hier jedenfalls nicht, war es aber auch früher nicht, und soweit ich sehen konnte wurde die Einrichtung des früheren "Schanzenberg" weitestgehend übernommen. Will heissen, dass sie doch recht "angejahrt" ist. Neu ist natürlich der Pizzaofen und die Durchreiche davor und neu sind auch die papiernen Platzdeckchen; so etwas muss man mögen oder man mag es wie ich eben nicht. Zweieinhalb Sterne für das "Ambiente"
Sauberkeit: Doch, sauber ist es, allerdings könnte die Nassräume (ich habe nur die im Herren-Bereich aufgesucht) eine Renovierung schon vertragen; sie sind eben wie die Einrichtung auch schon sehr "angejahrt". Drei Sterne.
Service: Soweit wir das mitbekommen haben besteht der Service auschliesslich aus italienischen Kräften; gesichtet haben wir sieben oder acht junge Menschen, die in dem grossen Raum und auf der Terrasse bei der Betreuung der Gäste ein ziemliches Laufpensum zu bewältigen haben und dabei auch noch höflich und freundlich sein sollen. An unserem Tisch und an denen in unserer Nähe hat das jedenfalls gut geklappt; "unsere" junge Dame hat uns jedenfalls ordentlich betreut. Dass sie meinen Rotwein nicht zeitgleich mit meiner Pizza brachte sondern erst erinnert werden musste und dass ich deshalb diesen Wein nicht so recht würdigen konnte (dazu gleich mehr) kreide ich ihr nicht an, es war eben wirklich sehr viel los; für "Service" vergebe ich dreieinhalb Sterne.
Essen und Trinken: Kulinarisch beackert werden hier die Bereiche "Suppen & Antipasti", "Salate", "Pizza", "Pizza Bianchi", "Pasta", "Pasta Speciale", "Pasta al Forno", "Für unsere kleinen Gäste", "Vom Rind", "Vom Schwein" und "Fisch"; alle Gerichte unter Speisekarte24 (siehe oben) einzeln aufgeführt. Unter "Pizza" findet man neben den "üblichen Verdächtigen" auch Pizzen, die eher selten angeboten werden wie etwa "Pizza Tropea". Meine Frau bestellte für sich eine Pizza Mauricio" (EUR 10,50) und ich wählte die gerade erwähnte "Pizza Tropea" für ebenfalls EUR 10,50. Getrunken hat meine Frau eine Fanta (0,3l EUR 2,50) und ich zunächst ein Karlsberg Urpils (0,3l EUR 2,60) und später ein Glas Montepulciano (Rotwein, 0,2l EUR 4,50).
Die "Pizza Mauricio" war belegt mit Salami, Schinken und Champignons; meine "Pizza Tropea" hatte als Belag N´duja, die bekanntermassen sehr scharfe kalabrische (oder heisste es kalabresische ?) Streichsalami und die obenerwähnten Cipolle rosse, die rote Zwiebel aus Tropea. Ob sie nun wirklich aus Tropea waren oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen; es liest sich jedenfalls schön wenn auf der Karte "rote Zwiebeln aus Tropea" steht. Die N´duja kenne ich als Bestandteil des Antipastitellers im "La Gondola" bzw. der ebenfalls dort angebotenen "Spaghetti N´duja"; auch kaufen wir diese Wurst ab und an für uns zuhause in einem italienischen Feinkostgeschäft. Die Pizzen hatten ein sehr ordentliche Größe, waren reich belegt, der Boden war sehr dünn und der hochgewölbte Rand sehr knusprig. Leider waren weder die auf den Tellern mitgelieferten Pizzaschneider (die mit dem Rollenmesser) noch die Besteckmesser mit leichten Sägeschliff richtig scharf; wir taten uns beim Zerteilen unserer Pizzen ganz schön schwer. Leider hatte ich vor Ort nicht an mein knatschgelbes "Victorinox Rescue Tool", das ich ständig beim mir trage,gedacht (es fällt mir erst jetzt beim Abfassen des Berichtes ein); mit einer von dessen Klingen wäre alles kinderleicht gegangen! Irgendwie sind wir dann aber doch der Pizzen Herr geworden. Meine Frau war mit ihrer sehr zufrieden, ich mit meiner war es ebenfalls. Allerdings hätte mein Wein zusammen mit den Pizzen kommen sollen, was er nicht tat; er kam erst als ich schon ein Drittel meiner Pizza bewältigt hatte. Und da konnte ich dann so gut wie nichts mehr von ihm schmecken, die Schärfe der N´duja war wirklich sehr dominant und erschlug einfach alles andere dermassen, dass ich auch von der roten Zwiebel oder dem Pizzateig geschmacklich nicht bemerkte. Eigentlich schade, denn meine Frau, die ich den Wein kosten ließ, fand ihn "durchaus in Ordnung" und lobte auch den Pizzaboden. Schön wäre es wenn die Pizzen wie in anderen Pizzerien in den Grössen "klein", "mittel" bzw. "groß" zu haben wären. Dies ist hier nicht der Fall, es gibt die "Einheitsgröße" und selbst wir als "gute Esser" hatten Mühe sie zu bewältigen bzw. haben es nicht ganz geschafft unsere Teller komplett leerzuputzen. Für "Essen und Trinken" vergebe ich sehr gut gemeinte vier Sterne, obwohl ich Lust hätte, für die nicht mögliche Größenwahl der Pizzen einen halben Stern in Abzug zu bringen.
Preis-/Leistungsverhältnis: völlig in Ordnung, vier Sterne.
Fazit: Falls es sich so ergeben sollte recht gerne mal wieder, auch wenn es Alternativen satt gibt.