"Wieder reguläre Gastro-Besuche, Danke Gott Culinaria. Corona fahr zur Hölle."
Geschrieben am 23.06.2021 2021-06-23 | Aktualisiert am 24.06.2021
Servus Colonia Alpina
€-€€€
Restaurant
022129219250
Steinweg 12 - 14, 50667 Köln
"Überraschung!"
Geschrieben am 03.06.2021 2021-06-03 | Aktualisiert am 03.06.2021
Stivie Cuisine
€-€€€
Catering, Dienstleistung
01779761099
Bonner Wall 39, 50678 Köln
"Nochmal die Domstadt: #sundayroast von der HENNE.Weinbar"
Geschrieben am 23.05.2021 2021-05-23 | Aktualisiert am 23.05.2021
Henne Weinbar
€-€€€
Restaurant
022134662647
Pfeilstr. 31 - 37, 50672 Köln
"Die taku-Menu-Box macht Freude - und aus den „Resten“ lässt sich am nächsten Tag mit kleinen Ergänzungen nochmals köstlich speisen"
Geschrieben am 19.05.2021 2021-05-19 | Aktualisiert am 19.05.2021
taku - das Haus der asiatischen Genüsse
€-€€€
Restaurant, Vegetarisches Restaurant, Sternerestaurant
02212701
Trankgasse 1-5, 50667 Köln
"Tag der Arbeit = „mit ohne Arbeit“ zum Genuss!"
Geschrieben am 17.05.2021 2021-05-17 | Aktualisiert am 17.05.2021
Acht
€-€€€
Restaurant
022116818408
Spichernstr. 10, 50672 Köln
"Lockdown Stories - Chongqing in Köln"
Geschrieben am 04.05.2021 2021-05-04
Bai Lu Noodles
€-€€€
Restaurant, Bar
022178948128
Palmstraße 41, 50672 Köln
"Lockdown Stories - Japaner mit Ambition"
Geschrieben am 29.04.2021 2021-04-29
Restaurant Ito
€-€€€
Restaurant
02213557327
Antwerpener Straße 15, 50672 Köln
"Der neue Stern von Köln bietet Gerichte zum Abholen an."
Geschrieben am 03.04.2021 2021-04-03 | Aktualisiert am 03.04.2021
La Cuisine Rademacher
€-€€€
Sternerestaurant
022196898898
Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln
"Lockdown Stories - Pasta hilft. Immer."
Geschrieben am 01.04.2021 2021-04-01
Caruso Pastabar
€-€€€
Restaurant
02219386311
Kasparstr. 19, 50670 Köln
"Das Abhol-Menü hat uns sehr zugesagt"
Geschrieben am 22.03.2021 2021-03-22 | Aktualisiert am 22.03.2021
Weinlokal Heinzhermann
€-€€€
Weinstube
022137999193
Johannisstr. 64, 50668 Köln
"Lockdown Stories - Beste Werbung mit Temperaturschwankungen"
Geschrieben am 22.03.2021 2021-03-22
Gruber's Restaurant
€-€€€
Restaurant, Bistro, Catering, Gaststätte, Trattoria
02217202670
Clever Straße 32, 50668 Köln
"Lockdown Stories - Sharing als Erfolgskonzept"
Geschrieben am 14.03.2021 2021-03-14
Weinlokal Heinzhermann
€-€€€
Weinstube
022137999193
Johannisstr. 64, 50668 Köln
"Lockdown Stories - Immer wieder sonntags..."
Geschrieben am 09.03.2021 2021-03-09
Henne Weinbar
€-€€€
Restaurant
022134662647
Pfeilstr. 31 - 37, 50672 Köln
"Lockdown Stories: Die kulinarische Weltreise geht weiter - next destination: Espana"
Geschrieben am 05.03.2021 2021-03-05
Le Moissonnier
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Weinkeller
0221729479
Krefelder Str. 25, 50670 Köln
"Lockdown Stories - Kein Karneval in Köln, aber Stimmung auf dem Teller an Aschermittwoch"
Geschrieben am 24.02.2021 2021-02-24
phaedra
€-€€€
Restaurant
022116826625
Elsaßstr. 30, 50677 Köln
"Endlich Julia Komp – auch wenn es „Home-Cooking“ war, ein Erlebnis"
Geschrieben am 20.02.2021 2021-02-20 | Aktualisiert am 20.02.2021
Lokschuppen by Julia Komp
€-€€€
Restaurant, Eventlocation
02219670039
Hafenstraße 7, 51063 Köln
"Hart ausgebremst nach fulminantem Start"
Geschrieben am 19.02.2021 2021-02-19
Platz4
€-€€€
Restaurant
022116843804
Elisabeth-von-Mumm-Platz 4, 50937 Köln
"Lockdown Stories - Kein Dessert in Herzform, aber mit Herzblut gekocht"
Geschrieben am 17.02.2021 2021-02-17
maiBeck
€-€€€
Restaurant
022196267300
Am Frankenturm 5, 50667 Köln
"Liebe auf den zweiten Biss"
Geschrieben am 04.02.2021 2021-02-04
Restaurant Pottkind
€-€€€
Sternerestaurant
022142318030
Darmstädter Straße 9, 50678 Köln
"Ox4Y kann ich nur empfehlen. Der Weg zum Genuss ist gar nicht so lang"
Geschrieben am 31.01.2021 2021-01-31 | Aktualisiert am 31.01.2021
Restaurant Ox & Klee | Fine Dining
€-€€€
Sternerestaurant, Gaststätte, Trattoria
022116956603
Im Zollhafen 18, 50678 Köln




Menü - bitte anklicken.
Lieferung Lockdown-Kochbox
Lockdownmenü@home: Die kompletten Vorspeisen
Traditionsbrot aus der Lockdown-Kochbox
Französische Salzbutter aus der Lockdown-Kochbox
Rindertatar - Krustentiermousse - Schinkengelee - Erbsen
Lockdown-Kochbox: Kohlrabi im Salatbett mit Wachtelei
Lockdown-Kochbox: Meeresfrüchte: Oktopus, Kalmar, Garnele, Artischocke
Lockdown-Kochbox: Burrata - Erbsensaft - Bärlauchöl
Anrichtevorschlag HENNE.Weinbar
Backhendl - Spargel - Grüne Sauce
Obsttörtchen
Lockdownmenü@home: Lieferung
Vorspeise
Lockdownmenü@home: Lachstatar - Avocado – Spargel – Walnuss- Limetten Crème fraiche – Blini – Kaviar
Lockdownmenü@home: Zwischengang
Lockdownmenü@home: Süppchen von grünen Gartenerbsen, Flusskrebse und Kartoffelbrötchen
Lockdownmenü@home: Hauptspeise
Rotbarsch – Kartoffelmantel – Zuckermais – Porree – Buchenpilze
Yin Yang Dessert
Lockdownmenü@home: Granola – Beeren – Aprikose – Zartbitter

Außenansicht
Die Komponenten
Die Komponenten
Kalt aufgeschnittenes Schweinehaxenfleisch
Kalt aufgeschnittenes Hähnchenfleisch
Nudelsalat mit süß-saurem Dressing und Morcheln
Hausgemachte Maultaschen mit Garnelen und Hühnerbrühe
Nudelsuppe mit Hühnerbrühe und Hähnchenfleisch
Nudelsuppe mit Rinderbrühe und Rindfleisch
Die Komponenten
Miso-Suppe
Edamame
Scampi-Salat mit Knoblauchmayo, Babyspinat, Kartoffelcrunch, Ebichips und gepickelten Schalotten
Schweinebauch mit confierten Shiitake Pilzen, Schweinepopcorn, Erbsenpüree und Zuckerschoten
Inside Out Rolls
Hosomaki
Nigiri
Sashimi
Der gefüllte Tisch
Käsekuchencreme, Keksboden und Passionsfruchtcoulis
Die Komponenten
Focaccia & Dip
„Kleiner Salat“
Mafalde "neapolitanisches Ragout" /Rind / Salsiccia / Tomatensoße / Ricotta
Kakao-Biskuit aus Spanien / Weiße Schokolade / kandierte Orange
Die Komponenten
Maccheroncini / Schweinerippchen Ragout / Biersoße / Sour Cream / Röstzwiebel Crunch
Schwarze Spaghettoni / Kingfisch / Lauchzwiebeln / Getr. Tomaten Pesto
Kokosbiskuit / Zitronencreme / Mango / Mandel Crunch
Die Komponenten
Brot & Kräuteraufstrich
"Kartoffelacker" in the making
"Kartoffelacker" in the making
"Kartoffelacker" / Sauerrahm / Pumpernickel / Petersilie
Confierte Lachsforelle / Kürbis / Orange / Getreide
Gebratenes Kalbsfilet / junges Gemüse / Kartoffel / Meerrettich
Joghurtschnitte / Johannisbeere / Haselnuss
Die Komponenten
Roggen-Sauerteigbrot & aufgeschlagene Butter
Dorade "Ceviche" - Tigermilch - spicy peanuts - eingelegte Kirschtomaten
Büffelbill-Mozzarella- Mango mit Chiliöl - Kalamata Oliven von Jordan
Tatar vom Schottenlachs - Ingwergurken - Liebstöckel-Senfcreme
Gazpacho "heinzhermann"
US-Steakhüfte - Gewürzjus - Spitzkohlsalat - Wasabi-Kartoffelstampf
Sauerkirschtartelette - Kirschgel -Estragonbaiser
Die Komponenten
traditionsbrot. französische salzbutter.
rotgarnele. baumtomate. kaffir-limetten-öl. rotes zwiebelchutney.
label rouge lachs. steckrübe. pumpernickel-crème. speck.
petersilienwurzel. brathering-jus. petersilienöl. haselnuß-schmelze.
flönzkroketten. apfel-meerrettich-dip.
Vorspeisen auf dem Tisch
bouillabaisse. fischeinlage. safranfenchel. sauce rouille. baguette.
us beef. short rib 48std gegart. trüffeljus. kartoffel-spinat-krapfen.
mandarinenkuchen. cream cheese mousse. butterstreusel.
Die Komponenten
Jakobsmuscheln in Weißwein-Venusmuschel-Sauce
Aioli-Seehecht-Rillette mit Fenchel-Orangensalat, Orange und Mandeln
Pulpo-Ragout mit pikanter Tomate Cœur de Boeuf
Iberico Secreto mit Sobrasada-Bohnenragout und Sauce Romesco
Baskische Tortilla
Paella vorher
...Paella fertig
…und angerichtet
Crème Catalane mit mallorquinischem Mandelbiskuit
Montecao
Sangria
Petits Fours
Brandy
Die Komponenten
Pita verpackt
Zweierlei Pita
Weiße Creme Tarama mit Forellenkaviar, Schnittlauch und Frühlingszwiebeln
Lauwarmer Blattspinat mit Büffel-Mozzarella und Rauchmandeln
Mediterranes Gemüse, gegrillt und mariniert
Auberginenragout mit Basilikum und Parmigiano Reggiano
Filo-Teigtaschen mit Meeresfrüchten und Sauce Tartare
Marinierte bunte Bete mit gebeiztem Lachs
Oktopus-Salat mit geschmorter Paprika und Estragon
Thunfisch - medium gegrillt - mit geschmolzenen Tomaten und Kalamata Oliven
"Ekmek" - Krosses Engelshaar, Pistazien- und Orangencreme und Rotweinkirschen
Außenansicht
Interieur
Brot -Salzbutter – Jordan Olivenöl – Eingewecktes Gemüse
Quatsch mit Soße 65°- Kartoffelpüree – Vegi-Jus – Frühlauch
Lesbos Feta- Brombeer-Kompott – Marinierte Tomaten – Fenchelsaat
Blumenkohlcrème 65°-Romanasalat – Geröstete Haselnüsse – Liebstöckel
Lauwarmer Pulpo 40°- Artischockencrème – Frittierter Mais – Koriander
Gedämpfte Gyoza 70°- Blutwurst – Karamellisierte Schokolade – Miso Sauerkraut
Taco 40° - Warm gebeizte Makrele – Salz-Zitrone – Tomatensalsa
Joghurt-Mousse - Pochierte Zwetschgen – Baiser – Geröstete Pistazien
Erdnussbutter-Eis - Karamell – Schokoladen-Bisquit – Meersalz
Die Komponenten
Brot & Butter
Tatar vom Prümer Rind / Mittelmeergarnele / Frankfurter Kräuter / Röstzwiebeln
Ricotta-Tortelli / Cashewkern-Salsa / geschmorter Radicchio Trevisiano mit Heidelbeeren
Kalbsschulter aus dem Münsterland / Wellingtonkruste / feines Ragout von Wirsing & Wurzelgemüse / Kartoffel-Selleriepüree
Mandelbisquit / Topfen / Baiser / Rhabarber und Himbeere aus 2020
Interieur
Tresen
Apéros
Rund ums Huhn
Butter, Brot, Schinken
Seeteufel, Kerbelwurzel, Bouillabaisse
Jens-Peters Kochkäse, La Ratte, Ochsenschwanz
Hirschrücken, Chicoree, Champignons
Spätzle
Nougateis, Karamell, Fenchel
Petits Fours








Da ist zunächst Essen TO GO oder auch gerne TAKE AWEY, wie es inzwischen landläufig gerne bezeichnet wird. Nicht ganz treffend, aber fast schon zum geflügelten Begriff aufgestiegen. Wir ließen uns Essen nach Hause liefern, oder holten es ab. In unterschiedlichen Restaurants, mit höchst unterschiedlichen Leistungen und Qualitäten. Von rustikal bergisch, z.B. aus der Kleinen Schweiz, in 42553 Velbert-Tönisheide oder von der Italia Cucina des Restaurant Primavera a Merano in 42103 Wuppertal. Auch von Ralf Müllers Restaurant, über Don Camillo & Peppone, beides auch in Wuppertal. Bis hin zum Essen von Sternekoch Sascha Stemberg in 42553 Velbert-Neviges und anderen Restaurants. Und ganz ehrlich, so richtig begeistert waren wir (ICH) von keinem Essen. Das lag allerdings mehrheitlich nicht an den Küchenleistungen, sondern vielfach an meinen Ansprüchen, die Hasimausi mir häufig vorwirft. Ich bin nun mal ein stark ausgeprägter visueller Typ, was Hasimausi gerne als Tick oder Spleen abqualifiziert. Die Optik eines Essens entscheidet bei mir in Teilen schon über den Inhalt der Kritik. Wenn ich also ein geliefertes Essen auspacke und muss sehen wie gute Produkte in Plastik-Schalen oder Plastik-Töpfchen ruhen, wie wunderbare Meeresfrüchte in einer Alu-Schale in Sauce ertränkt werden, oder ein Steak ebenso in einer Aluschale kauert und verkümmert, erinnert mich das vielfach an die Präsentation der Pasta-Pampe in Touristik-Bombern Richtung Mittelmeer. Ja - ich weiß das diese Form der Food-Verpackung für die Gastronomie nahezu alternativlos ist, aber ich kann und werde mich niemals damit anfreunden können. Und wenn dann noch das ein oder andere fehlt, was ausdrücklich bestellt wurde, steht man dem machtlos gegenüber. Mal eben den Kellner bitten, dass Defizit unbürokratisch in der Küche zu lösen, ist nicht. Fazit, wir sind mit den diversen gelieferten Essen zwar ordentlich gesättigt worden, aber eben nicht verwöhnt. Echte Begeisterung gab es fast nie. Aber wie gesagt, das liegt auch an meinen Animositäten.
Eine andere Restaurant-Lösung fanden wir 14 Tage über Silvester auf TUI Mein Schiff rund um die Kanaren und nicht wie ursprünglich gebucht im Persischen Golf etc. Zwar herrschten auf dem Schiff auch zahlreiche Corona-Einschränkungen. So z.B. keine Party's, keine Show's, überall eine Maske vor Nase und Mund, mit Ausnahme in den Restaurants und Bars. Dafür Platz ohne Ende, weil extrem wenig Gäste an Bord waren. Allerdings Corona sei Dank, mit einem Hygiene Konzept, dass eine DEHOGA in 100 Jahren in Deutschland nicht auf die Beine stellen kann. Wer z.B. ein Restaurant betreten will, aber dabei das Sterillium Spray nicht benutzt, dem wird der Zugang von der Security verweigert. Diskussion zwecklos. Dafür aber an 14 Tagen exklusive 5 Gang Menüs, tollen Fisch, Surf & Turf mit perfekt zubereiteten Steaks und Seafood. Dazu ausgesuchte kulinarischen Manufakturen an Bord und jeden Tag die Auswahl zwischen rund 10 oder 12 Restaurants. Und das alles zu völlig akzeptablen Preisen.
* So kommen wir nun endlich zum Juni 2021 in Deutschland, in NRW. Nachdem die frohe Botschaft der wieder geöffneten Restaurants uns von den Medien minütlich in die Augen und Ohren geblasen wurde, konnten wir endlich wieder in heimatlich Gefilden essen. Nein, wir suchten uns keine Restaurant aus die für uns neu gewesen wären. Wir verließen uns bei diesem Corona-Gastro-Neustart 2021 ganz auf das was wir seit Jahren kennen. Ganz konservativ, nur keine Experimente.
* Zum Wochenende (19./20.Juni 2021) wollten wir mal wieder das tiefe kölsche Flair der heiligen Stadt Köln einatmen, obwohl Erzbischof Woelki gerade dort wohl seine bald letzten Mahlzeiten verzehren muss. Vom Hotel ging es direkt zum "Zum Prinzen", dem Wirtshaus von Lukas Podolski. Siehe dazu hier auch mein Bewertung aus 2020. Hier hocken wir gerne bei Kölsch und "Halve Hahn". Es war voll, deutlich über 30 Grad und an jeder Ecke Fußball-Fans. Deutschland-Portugal mit CR 7 lief auf zahllosen Monitoren. Zum Essen und Corona konformen Rudelgucken, wechselten wir nach einigen Kölsch ins nahe gelegene "SERVUS COLONIA ALPINA", dem wohl einzigen Bierhaus in der Kölner Altstadt, wo es kein Kölsch gibt.
* Das Restaurant versteht sich als alpine Außenstelle einer modernen Alpen-Kulinarik, made by Bavaria, Austria und Südtirol. Die Innengestaltung vermittelt das moderne Alpendesign 3.0 mit ganz viel Holz, aber keinem veralteten und überholtem bajuwarischen Hofbräu-Design. Die Homepage des Restaurants spiegelt das gut wieder. Wir sind nicht die bajuwarisch-alpinen Anhänger, aber dieses Design spricht uns an. Trotzdem nahmen wir draußen im Biergarten Platz, der sich allerdings von den landläufigen Biergärten in Köln, München oder Hamburg nicht unterscheidet.
* Ein netter, freundlicher kräftiger Bazi-Kellner begrüßte uns. Seine Hirschlederne Hose war wohl kein billiges Plagiat aus China. Die Karte konnte man über einen QR Code auf dem Handy einlesen. Das Angbot war wie erwartet ausgeprägt Alpin. Von Brotzeiten, über Haxe, Ente, Rost-und Weiss-Würste. Und auch Käse Fondue, Filet-und Rumpsteaks, Käsespätzle, Saibling etc. Genau das richtige im Fußball-EM-Umfeld.
* Hasimausi fühlte sich vom Saibling angesprochen. Ich verzichtete auf was "Warmes". Stattdessen lachte mich eine der diversen Brotzeiten an. Da ich mich nicht zwischen Hirsch-und Bergsalami/Tiroler Schinken/Kaminwurzn oder einer Kaasplatte entscheiden konnte, bat ich unseren Seppl-Kellner doch bitte zu prüfen, ob die Küche mir von beiden Platten nicht eine Kombination zusammen stellen könnte, also fleischiges plus Käse. "Kein Problem" - so sein Antwort. Das würde die Küche so zusammen stellen, wie der Gast es wünsche. Perfekt ! Und zum trinken ? Da es hier ausdrücklich kein Kölsch gibt, bestellten wird das was im Umfeld der anderen Tisch wohl hier jeder trank. Spaten-Münchner Hell. Selbst Hasimausi mutet sich ein 0,5 ltr. Krügerl zu.
* Obwohl im Biergarten zwei sehr große LED Flat TV installiert waren, dazu noch mit einer Soundanlage, herrscht keine Stadion-Atmosphäre. Das lag wohl daran, dass das Publikum bis auf wenige Ausnahmen der Generation Ü 40 angehörte. Es fehlte - dem Himmel sei Dank - das grölende Publikum der Ultras von der Stehtribüne, skandierend mit 90 Minuten "Deuschlaaaaaand". Es war also ein gesittetes Fußball Publikum, was uns angesichts einem Abendessen angenehm war. Auch wenn das Abendessen einen rustikalen Charakter hatte. Das Publikum machte mehr Witze über den portugiesischen Madeira Schönling CR 7 und feuerte daher weniger Richtung Müller, Rüdiger & Co an.
* Das Essen wurde serviert. Beides - der Saibling für meine liebe Dame und meine umfangreiche Brotzeit - waren vorzüglich angerichtet. Tja das sprach mich dann wieder visuell sehr ordentlich an. Ich wollte mir nicht vorstellen, wie der Südtiroler Bergluftschinken, die Hirschsalami, die Kaminwurzn, der Vorarlberger Bergkäse, der Käse vom Stilfser Joch, hausgemachter Obazter und das - wie sich später herausstellte wunderbar frische Bergsteigerbrot - bei einem Essen TO GO in einer Aluschale und/oder in einem Förmchen aus Plastik gewirkt hätten. Ähnlich auch die Präsentation des Saibling für Hasimausi. Wie würde der Bajuware sagen: "Ja sauber, gut schaut's aus".
* So wie das Essen präsentiert und angerichtet war, so schmeckte es auch. Ich hatte das hier in der Kölner Altstadt direkt neben dem Heumarkt so nicht erwartet, da einiges in dieser Gegend sehr touristisch ausgeprägt ist, um es mal politisch freundlich auszudrücken. Meine Brotzeit wirkte "von vorne bis hinten" authentisch und frisch. Wunderbar dazu das so bezeichnete sehr frische Bergsteigerbrot. Nicht mein Fall waren die Speckgrieben (bäh), aber das kann ich natürlich nicht der Küche anlasten. Alles nett und dekorativ auf einer Holzscheibe serviert. - Voll des Lobes auch Hasimausi für den Saibling. Das Fleisch war fest, es war rosa-orange, das Aroma nach Aussage von Hasimausi "richtig Klasse". Die dazu servierte Schnittlauchsauce traf ebenso den Geschmack meiner lieben Dame. Dazu wurden noch so genannte "Almkartoffel" serviert. Was eine Almkartoffel von der originären rheinisch-bergischen Ackerkartoffel unterscheidet, konnte Hasimausi mir allerdings nicht erklären.
* Dessert ? Natürlich den Schmarren vom Kaiser Franz, nicht von Roland dem Kaiser ! Hier angeboten wahlweise mit und ohne Rosinen und dazu wahlweise Vanille Eis, Zwetschgen-oder Apfelkompott. Wir entschieden uns für die Rosinen und für das Vanilleeis. Kaiserin Sissi hätte sich bestimmt auch so entschieden. Und dann wurde sie serviert, eine viel zu große Portion Kaiser Schmarren. In weiser Voraussicht hatten wir nur eine Portion "für Zwei" geordert. Ergebnis: Alles super schmackhaft. Kaiser Franz hat gut gekocht oder war es Sissi persönlich ?
* Inzwischen hatte Deutschland Portugal mit 4:2 geschlagen. Der Frauenliebling war geschlagen und blamiert. Im Servus Colonia Alpina blieb es weiter gelassen ruhig. Allerdings nahm im Umfeld der Lärm zu. Corona war kein Thema mehr. Eine Maske - zu dem Zeitpunkt draußen noch Pflicht - trugen geschätzt noch maximal 20% der Fußballfans und Altstadtbesucher. Man lag sich in den Armen. Wie das Scheiß-Virus darauf reagieren wird, erfahren wir frühestens in 14 Tagen. Wir bekämpften es im Servus Colonia Alpina als vollständig Geimpfte noch mit 2 x Servus Williams Birne. Nach der Bezahlung servierte uns das Haus noch als Gruß 2 x Servus hochprozentigen Haselnuss.
* Nun ja, nach dem Gaffel Kölsch am Nachmittag in Poldis "Zum Prinzen", dem Spaten Münchner Hell zum Essen im Servus Colonia Alpina und den Haselnuss und Williams Spirituosen, beschränkte sich der Absacker in der Hotelbar noch auf einen "kleinen trocknen Roten" für Hasimausi und zwei kleinen (0,2 ltr.) Kölsch für mich, aus dem Hause Früh.
Fazit: Das Essen im Servus Colonia Alpina war so rustikal, wie wir es uns im Umfeld der Fußball-WM gewünscht hatten. Fast perfekter Service (4,5 Sterne), sehr ordentliche Sauberkeit (4,5 Sterne). Besonders muss man dazu die tatsächlich sehenswerten Toiletten loben. Sehr großzügig und schick. Vom Boden bis zu Decke Weiss-Blaue und von Schnee bedeckte Alpengipfel (bei Interesse, Bilder auf der Homepage). Dazu der berühmte Spruch über den weißen Gipfeln, von Heinz Maegerlein: "Sie standen an den Hängen und Pisten." Für das Essen ebenso 4,5 Sterne. Volle 4 Sterne für das Ambiente und für das PLV ebenso auch sehr gerne 4,0 Sterne.
Nein - kein edles Restaurant, aber ausgesucht, außergewöhnlich und ganz sicher nicht nur für Fans der pseudo alpenländlichen Kultur.