
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Homburg
Pirmasens
Saarbrücken
Saarlouis
Sankt Ingbert
Sankt Wendel
Zweibrücken 














Die Diesinger-Wochenkarte mit jeweils zwei wöchentlich wechselnden warmen Mittagsgerichten bietet von Montag bis Samstag zu Preisen zwischen EUR 9,95 (z.B. Spaghetti Bolognese mit kleinem Salat.) und EUR 18,95 (z.B. Gebratene Gänsekeule mit Soße, Schneebällchen und Rotkraut) an. Ich persönlich hole mir dort meist nach telefonischer Vorbestellung gerne Kalbsnierchen in Cognac-Soße mit Pilzen und Mini-Makkaroni (EUR 13,95) oder auch Ente à l´orange mit Kloß bzw. Reis und kleinem Salat (EUR 15,95).
Leider war mir der gestrige "Kalbsnierchentag" buchstäblich durch die Lappen gegangen; schade, dieses Gericht wird jetzt frühestens in vier Wochen wieder auf der Mittagskarte stehen. So gab es heute für mich "Kaninchenkeute ital Art mit Fenchel und Kartoffeln" für EUR 13,95 und für meine liebe Frau "Saltimbocca in Champagnersoße mit Reis" zum gleichen Preis. Nach meinem Besuch in der Hausarztpraxis und vor dem Einkaufen passte die Abholung unserer Bestellung bei Feinkost Diesinger (der Laden liegt ohnehin auf dem Weg) mir gut ins Konzept. Bei unseren beiden Gerichten gab es nicht das Geringste zu Meckern; sowohl Mme. Simba als auch Mr.Simba waren happy!
P.S. Seit dem 07.11. bietet Feinkost Diesinger an Freitagen und Samstagen auf Vorbestellung auch fertig gebratene Gänse mit Soße und Beilagen an; der Preis ist auf der Diesinger-Homepage nicht angegeben, dürfte aber mit Sicherheit die "Hundert Euro-Schallmauer" durchbrechen :-)).