"Italien auf dem Teller und ein Limoncello-Erweckungserlebnis"
Geschrieben am 10.08.2020 2020-08-10 | Aktualisiert am 10.08.2020
Caruso Pastabar
€-€€€
Restaurant
02219386311
Kasparstr. 19, 50670 Köln
"Hier werden keine Plätze reserviert – man kommt für einen Lunch und bleibt nicht ewig sitzen"
Geschrieben am 05.08.2020 2020-08-05 | Aktualisiert am 05.08.2020
Daikan Izakaya Bar
€-€€€
Restaurant
022130135906
Maastrichter Str. 9, 50674 Köln
"Typisch Kölsch"
Geschrieben am 01.08.2020 2020-08-01 | Aktualisiert am 01.08.2020
Bierhaus en d'r Salzgass
€-€€€
Restaurant, Brauhaus
02218001900
Salzgasse 5-7, 50667 Köln
"Schluss im September 2020"
Geschrieben am 30.07.2020 2020-07-30 | Aktualisiert am 30.07.2020
Bagatelle Ehrenfeld
€-€€€
Restaurant, Gasthaus, Brasserie
01522584000
Ottostraße 69, 50823 Köln
"Très français à Cologne"
Geschrieben am 27.07.2020 2020-07-27
Brasserie Marie
€-€€€
Restaurant, Brasserie
022196269194
Zülpicher Straße 268, 50937 Köln
"Essen (Happen) & Trinken beim kölschen Prinzen."
Geschrieben am 13.07.2020 2020-07-13 | Aktualisiert am 17.07.2020
Brauhaus Zum Prinzen
€-€€€
Brauhaus, Sportcafe
022196022220
Alter Markt 20-22, 50667 Köln
"Restaurant - Kneipe – Lounge: Hier trifft man sich mit Freunden"
Geschrieben am 12.07.2020 2020-07-12 | Aktualisiert am 12.07.2020
Meer sehen
€-€€€
Restaurant
02219923149
Philippstr. 1, 50823 Köln
"Irgendwie französisch"
Geschrieben am 11.07.2020 2020-07-11 | Aktualisiert am 12.07.2020
Capricorn i Aries
€-€€€
Restaurant
0221323182
Alteburger Straße 31, 50678 Köln
"Feine Speisen, passende Weine – ein großes Erlebnis"
Geschrieben am 24.06.2020 2020-06-24 | Aktualisiert am 24.06.2020
taku - das Haus der asiatischen Genüsse
€-€€€
Restaurant, Vegetarisches Restaurant, Sternerestaurant
02212701
Trankgasse 1-5, 50667 Köln
"Normalität in nicht so normalen Zeiten"
Geschrieben am 15.06.2020 2020-06-15
Henne Weinbar
€-€€€
Restaurant
022134662647
Pfeilstr. 31 - 37, 50672 Köln
"maiBeck @ home - Ein Korb als Symbol für kluge Kooperation"
maiBeck
€-€€€
Restaurant
022196267300
Am Frankenturm 5, 50667 Köln
"astrein @ home - Kreativ und raffiniert"
Geschrieben am 08.05.2020 2020-05-08
Astrein by Eric Werner
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant
022195623990
Krefelder Str. 37, 50670 Köln
"Herzlichkeit mit erstklassigen Speisen und Service"
Geschrieben am 30.04.2020 2020-04-30 | Aktualisiert am 30.04.2020
Restaurant Amabile
€-€€€
Restaurant, Gasthaus
0221219101
Görresstraße 2, 50674 Köln
"astrein @ home - Feiertagsmenüs No. I"
Geschrieben am 11.04.2020 2020-04-11 | Aktualisiert am 11.04.2020
Astrein by Eric Werner
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant
022195623990
Krefelder Str. 37, 50670 Köln
"Hat voll überzeugt!"
Geschrieben am 05.03.2020 2020-03-05 | Aktualisiert am 05.03.2020
Limbourg
€-€€€
Restaurant
02212508880
Limburgerstr. 35, 50672 Köln
"Washoku? Washoku!"
Geschrieben am 16.02.2020 2020-02-16
Appare
€-€€€
Restaurant
022127069058
Balduinstraße 10, 50676 Köln
"Klein, aber gar nicht übel!"
Geschrieben am 10.02.2020 2020-02-10 | Aktualisiert am 10.02.2020
einBURGERung
€-€€€
Restaurant
02219463144
Bonner Straße 32, 50677 Köln
"Traditionen leben"
Geschrieben am 08.02.2020 2020-02-08
Le Moissonnier
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Weinkeller
0221729479
Krefelder Str. 25, 50670 Köln
"Französische Küche mit nordafrikanischen Einflüssen"
Geschrieben am 17.01.2020 2020-01-17 | Aktualisiert am 17.01.2020
Restaurant La Difference
€-€€€
Restaurant, Bistro
0221731756
Hansaring 131, 50670 Köln




Brot & Butter
Gratinierte Auster · Blattspinat · Sauce Hollandaise
Lachstatar · Ochsenherztomate · Avocado · Fenchel
Foie Gras Maisôn · Brioche · Traubengelee
Gebratener Pulpo · weiße Bohnencreme · gegrillte Paprika · Rauke
Boeuf Bourgignon
Beilagensalat
Cordon Bleu vom Kalb
Pommes Frites · hausgemachte Mayonnaise
Rhabarber Tarte & Joghurteis
Café Gourmand
Südfranzösische Fischsuppe · Aioli · gereifter Gruyère · geröstetes Brot
Gebratene Jakobsmuschel · gebratene Blutwurstpraline · Erbsencreme
Steinbutt-Kotelette (Wildfang) · Kartoffel-Schnittlauch-Stampf · Schmorgurke · Senfvelouté
Interieur

traditionsbrot.salzbutter.
rinderschinken. von der baskischen alten kuh.
maiskroketten. limonen-parmesan-crème. peperoncino.
entenleber. terrine. brioche. apfel. estragon. staudensellerie.
thunfisch. roh mariniert. nicoise style. bottarga.
burrata. pikante grilltomaten-salsa. kaffir-limetten-öl.
kabeljau. eifler landei-schaum. gurkenrelish. rauchpaprika.
ibaiama schwein. secreto vom grill. chili-karamell. sojasprossen.
pfirsich. in salzbutter gebraten. basilikumsorbet. hafercrisp.
erdbeeren. kandierter ingwer. ziegenkäseeis. kardamomcrunch.
Die Box
Die Box innen
Die Komponenten
Brot und zweierlei Dips
Kartoffel-Gnocchi von der Stommelner Laura / Tomate / Basilikum / Büffel-Mozzarella
Rotbarsch-Rücken/ Fenchelcrunch / Bärlauchvelouté / Wakame vom Romanasalat
Knusprige Münsterländer Hühnerkeule ohne Knochen / Spargel aus Bornheim / Erbsencreme / Fichtensprossenhonig-Jus
Eingemachte Schrebergarten-Mirabellen Zwo19 Mascarpone / Bitterschokolade 58 %
Die Komponenten
Schwarzer Seehecht mit Wasabinüssen gebacken, Salat von Zucchini, Rettich und Karotten, Curry-Miso-Cream
Kaltschale von Schlangengurke mit Sauerrahm und Bronzefenchel, Frühlingsrolle mit Lachs und schwarzem Reis
Königsberger Klops mit Nordsee Krabben, Petersilien-Cous Cous, Gemüse von grünem – weißem Spargel und Karotten
Gateau von Mascarpone, Dom Erdbeeren und Minz-Schokoladen-Pesto

Das Menü vor der Fertigstellung
Tarte von Kullererbsen mit Wacholder, gebeizter Lachs, Salat von weißem Spargel und Kräutersalz, Wildkräutersalat
Samtsuppe von der Brühler Kartoffel mit glasiertem Kaiserbein und grünem Spargel
In Salz-Zitronen-Joghurt marinierte Lammkeule mit Lorbeer, Parmesanpolenta und Gemüse-Kapern-Relish
Panna Cotta von der jungen Kokosnuss mit Rhabarber und Himbeersauce
Petit Fours
Die Weinbegleitung heute: 2017 Sauvignon Blanc I, Weingut von Winning, Deidesheim/Pfalz & 2016 Rotweincuvée Maximilian, Weingut Johner, Vogtsburg-Bischoffingen/Baden












Außenansicht
Interieur
Interieur
Amuse Bouche: Geräucherte Makrele, Yuzu
Tataki von der Entenbrust
Sardinen-Escabeche mit Yuzu
Sashimi vom Tagesfisch
Sojasauce & Wasabi
Tempura: frittierte Garnele, Fisch und Gemüse
Gegrillter Lachs aus Schottland
Challans Entenbrust, rosa gebraten
Gebackenes Vanilleeis
Die Außenansicht
Fensterseite - Gastraum
Theken-Ansicht
Die Karte - mit handschriftlichen Hinweisen
Guacamole Burger
Amuse Bouche: Lachs-Sashimi auf Sushi-Reis
Unsere eigene Entenleberpastete, Gewürztraminer-Gelee
Salat, Brioche
Steinbutt-Filet in brauner Butter mit Süßholz an der Gräte gebraten auf Herzmuschel-Sud
Grüner Bohnen-Salat mit Imperial Kaviar-Creme und Himbeer-Paste
Leicht geliertes Melonen-Wasser, Taschenkrebsfleisch und frische Mandeln
Jakobsmuschel, gegrillter Sankt-Petersfisch und gedämpfter Pulpo lauwarm auf Fischsuppen-Sud mit Mandarinen-Öl, Zitronengras und Seeigel-Zunge
Taschenkrebssalat mit rosa Grapefruit
Pithivier von geschmortem Kaninchen auf Jus von Marc d' Irouléguy mit Meerrettich und Trüffelpaste
Spitzkohl gefüllt mit Kimchi auf Honig-Grapefruit Vinaigrette
Rinder-Short-Rib braisiert und auf Holzkohle gegrillt, Mironton Sauce
Haselnuss-Polenta mit altem Parmesan, Pickles von Kohlrabi, Champignons und Shiitake in rotem Portwein
Seezunge in dicken Stücken an der Gräte gebraten mit Nantaiser Butter, Chorizo und Champignons
Kleines Sandwich von Hecht mit Jus von Zwiebelsüppchen und Schalentieren
Sepia-Lasagne mit Blumenkohl in Anis und Safran,Krevetten und Gurke mit Estragon
Braeburn Apfel in der Cocotte in Heu gebraten, dazu Mandel-Financier, Brocciu und Ziegenkäse-Creme mit Wacholder-Sirup
Brot-Mousse
Bretonischer Butterkuchen und Kouign Amann-Eis, Salzbutter-Karamell
Namelaka mit Zapaca Rum, Green Mojito und soufflierter Quinoa
Petits Fours








„Il Paniere“ hieß das Gemeinschaftsprojekt von „maiBeck“ und „Caruso Pastabar“, für das Marcello Caruso jeweils einen Pastagang zum wöchentlich wechselnden Angebot der wohl liebevollsten Take Away Box in Köln beisteuerte. Und spätestens nach dem Genuss der so simpel erscheinenden, aber überraschend intensiven Tomatensauce war klar, dass wir hierher kommen müssen.
Gäbe es nicht den auffälligen Schriftzug über dem Eingang, könnte man das kleine Restaurant am turbulenten Barbarossaplatz fast übersehen, denn in der Tat fasst es nur wenige Tische im schmalen Raum, der aber mit den italienischen Impressionen und Weinflaschen an den weiß verputzten Wänden unmittelbar authentische südliche Atmosphäre vermittelt.
Marcello Caruso und Anna Siena betreiben ihre Pastabar seit 2013. Die Pasta ist selbstverständlich hausgemacht, einige kleinere kalte Vorspeisen und Desserts ergänzen das klug reduzierte Angebot, aus dem sich Gäste ihr Menü aus drei bis fünf Gängen (28€ - 40€) selbst zusammenstellen.
Nach etwas selbst gebackenem Brot und einem aromatischen Kichererbsen-Dip mit getrockneten Tomaten starten wir mit toskanischen Gnudi, also kleinen Ricotta-Klösschen, hier mit Spinat, die in einer erneut fruchtigen und tollen Tomatensauce baden. Dazu gedörrte Tomaten, Parmesan und etwas Crumble und schon entpuppt sich ein Gericht als vermeintlich einfach, aber auch als so gut.
Optisch reizvoll präsentiert sich die offenbar in Roter Bete gebeizte Lachsforelle mit Scheiben von der Ringelbete, fruchtigem Aprikosenchutney, säuerlicher Crème fraîche und außergewöhnlich nussig schmeckenden Pinienkernen. Das ist nicht nur schön anzuschauen, sondern in diesem Rahmen auch sehr komplex und wohlschmeckend.
Das Vitello Tonnato alla Caruso lässt eigentlich eine wie auch immer geartete Interpretation erwarten, kommt aber eigentlich nur als umgedrehte Version daher. Hier ist das Fleisch nicht von der Thunfischsauce bedeckt, sondern diese befindet sich unter den Fleischscheiben. Das erlaubt allerdings, den guten Gargrad des Kalbfleisches zu erkennen. Das ist gut, aber eben auch keine Vitello-Neuerfindung.
Ein schönes kräftiges Geschmackbild liefert der Oktopus mit gebratenem Romanasalat und Creme von Cannellini-Bohnen. Der Pulpo ist allerdings nicht mehr allzu zart, was den sehr mediterranen Charakter aber nur marginal schmälert.
Eine deutliche, fast überraschend ungewöhnliche Fenchelnote von der Salsiccia zieht sich durch den folgenden Gang. Die begleitenden Agnolotti sind mit mildem Käse gefüllt, Romana Salat, Kirschtomaten-Confit und etwas Crunch geben passende Mitspieler. Einmal mehr Italien pur auf dem Teller.
Ich liebe Fregola und entscheide mich selbstverständlich für Marcello Carusos hausgemachte, die mit würzigen Vongole und einer Sauce auf Basis einer Fischsuppe daher kommen. Für mich ist das ein Volltreffer. Sowohl die Sauce als auch die Pasta sind außergewöhnlich. Oder um es kurz zu machen: einfach nur toll.
Bei den Desserts wird es mit der Bergamotte-Pannacotta, Kirschkompott und Crumble sowie einer ordentlichen Tiramisù etwas weniger aufregend, aber immer noch sehr wohlschmeckend.
Dieser Erstbesuch war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Die Küche von Marcello Caruso, tatsächlich auch mit dem berühmten Tenor verwandt, verströmt so viel italienisches Flair, wie man es sich nur vorstellen kann. Alleine die farbenfrohen Teller, selbstverständlich aus der neapolitanischen Heimat, sorgen für die passende Bühne und Anna Siena leitet dazu einen so herzlichen Service, dass man sich vom ersten Moment an willkommen fühlt, als gehörte man hier schon immer zu den Stammgästen.
Die Weinkarte ist in allen Preislagen gut und mit eigenständigen, nicht alltäglichen Weinen vertreten. Darüber hinaus hat es Anna Siena geschafft, mir mit dem Limoncello ihres Vaters ein echtes Erweckungserlebnis zu bescheren. Offenbar habe ich hier bisher immer das falsche Zeug getrunken. Und ob ich danach noch mal anderes trinken werde, ist auch höchst zweifelhaft.
Aber dass die Pastabar uns wiedersehen wird, steht so fest, wie das Amen in der Kirche.
Bericht wie immer auch auf meinem Blog: http://tischnotizen.de/caruso-pastabar-koeln/