Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Greifswald
Kühlungsborn
Rostock
Schwerin
Stralsund
Wismar 

Karls Erlebnis-Dorf
Hofküche
Hofküche
Sitzecke außen
Cafe
Cafe
Bienenstich und Erdbeerkuchen
Erdbeerkuchen
Hofbraterei
Grillstation
verschiedene Würste auf dem Grill
Erdbeerbratwurst und Erdbeerglühwein
Erdbeerbratwurst
naja, das Auge isst mit
Restaurant Athen
Wintergarten
oberer Gastraum
oberer Gastraum
Getränkeauswahl
Bitte ein Bit
cremiger Schafskäse
Saganaki – gebratener Schafskäse im Teigmantel
Saganaki – gebratener Schafskäse im Teigmantel
Gefüllte Champignon – mit Hackfleisch und Tomatensoße überbacken
Gefüllte Champignon – mit Hackfleisch und Tomatensoße überbacken
frisches Baguette
Salatbeilage
Gyros mit Tzatziki, dazu Reis und Kartoffelchips
Gyros mit Tzatziki, dazu Reis und Kartoffelchips
Die Kartoffelchips waren so lala
Kreta Teller – mit Gyros, Bifetki und Souflaki mit Tzatziki, Reis und Kartoffelchips
Kreta Teller – mit Gyros, Bifetki und Souflaki mit Tzatziki, Reis und Kartoffelchips
Kreta Teller – mit Gyros, Bifetki und Souflaki mit Tzatziki, Reis und Kartoffelchips
Grill Teller – mit Bifetki, Lammkotlett, Steak, Leber und Souflaki mit Tzatziki, Reis und Kartoffelchips
Grill Teller – mit Bifetki, Lammkotlett, Steak, Leber und Souflaki mit Tzatziki, Reis und Kartoffelchips
die Geschichte des Hauses
Biergarten
Greifswalder Logenhaus
Speisekarte
Getränkeauswahl
Lübzer Pils
Gastraum
Gastraum
Duckstein
Cocktails
Crunchy Chicken Burger mit Süßkartoffelpommes
Crunchy Chicken Burger
BBE Burger - 200g saftig gegrilltes Rinderhackfleisch mit Remoulade und BBQ-Sauce, Bacon, Ei, Salat, Tomate, Gurke und Schmorzwiebeln
BBE Burger
Mexiko Schnitzel
kross gebratener Bacon
Ketchup und Mayo im Portionsbeutel
Gasthaus „Zum Himmel“
Hier gehts durch die Himmelspforte
Gasthaus „Zum Himmel“
die angegliederte Pension
Straßenanblick
Gastraum
Die große Theke in der Mitte des Hauses
unser Tisch
Modern,gemütlich, hell, warm
Gastraum
Speisekarte
Getränkeauswahl
Bitte ein Bit
Pfifferling-Cremesüppchen von frischen Pfifferlingen, dazu Baguette
Tomatensuppe mit Basilikum-Schmand verfeinert, serviert mit Brot
Tomatensuppe mit Basilikum-Schmand verfeinert, serviert mit Brot
reichlich Einlage in der Soljanka
Soljanka-deftige Suppe mit Zitrone und Sahnehäubchen verfeinert, dazu helles Brot
Gebratenes Hähnchenbrustfilet, gratiniert mit Pfirsichspalten und zartschmelzenden Käse, serviert mit Kartoffelkroketten
ein bisschen einsam siehts schon aus
kleines Omelette mit frischen Pfifferlingen, Kirschtomaten und Frühlingslauch, dazu Baguette
was für ein Omelette
Schweinesteak mit hausgemachtem Letscho und knusprigen Steakhouse Pommes
Das ist mal ein Letscho
ein reichlicher Teller
es war ein schöner Abend
Hier gehts rein
Gasthaus "An der Waterkant" in Freest
Blick vom Flur in den linken Gastraum mit Theke
Voller Gastraum
der Gastraum in tiefsten DDR-Charme
Wo gibts das noch? Original DDR_Kachelofen-noch immer in Betrieb.
hinterer Gastraum
Getränkeauswahl
wenigstens Mecklenburger Bier-hier gibts Lübzer vom Fass
Soljanka
Fischsuppe nach Omas Rezept
Seelachs Pfirsich – gebratener Seelachs mit Pfirsich und Käse überbacken, dazu Pommes Frites und eine kleine Salatbeilage
zwei halbe Pfirsiche "zieren" den Fisch
Kapitänsteller – Lachsfilet und Dorsch gebraten, dazu Bratkartoffeln, Remouladensauce und eine bunte Salatbeilage
Lachsfilet und Dorsch gebraten
die Bratkartofeln zu fettig
selbst angerichtete Remouladensauce










Hafentaverne Freest
Gastraum
Gastraum
große Ledereckbank
allerhand Krimskrams
Gastraum
Blick zur Theke
Biergarten
Störtebeker Pils-was sonst an der Ostsee
Getränkeauswahl
„Originale“ Freester Fischsuppe mit frischem Brot
reichlich Fischeinlage
was guckst du
frisch geräucherter Ostseebarsch mit Bratkartoffeln
frisch geräucherter Ostseebarsch mit Fischkartoffeln
was für ein Fang
Flunder gebraten mit hausgemachten Bratkartoffeln






















Der ganze Raum ist ein Museum.
Doch fangen wir von vorn an.
Das Restaurant liegt etwas abseits der Hauptstrasse, aber durchaus gut ausgeschildert. Hinweisschild an der Strassenecke beachten.
Der Eingang selbst ist eine Autoeinfahrt. Das Restaurant selbst kann man von der Strasse aus nicht sehen.
Keine Angst wegen Parkplatz. Wenn man die Einfahrt zum Restaurant durchfährt landet man auf einem grossen Parkplatz mit anschliessender Terrasse. Alles ist ebenerdig.
Für Behinderte und Rollstuhlfahrer keine Probleme. Innen wird man von einer sehr freundlichen Dame empfangen. Auch die Tischzwischenräume sind grosszügig.
Die Toiletten ebenso und sehr modern.
Die Tische selbst haben ihr Blümeken und Pfeffer- und Salzstreuer. Mühlen werden eines Tages auch sicher hier ihren Einzug halten.
Es wird draussen darauf hingewiesen, das man frisch kocht, was seine Zeit kostet.
Ist auch so, wenngleich die Zeit bei uns vollkommen in Ordnung war.
Ich hätte mich auch gewundert wenn es schneller gegangen wäre.
Im Angebot sind Vorspeisen, Fisch (na klar) aber auch Vegan und Fleisch.
Der Innenraum ist ein Sammelsurium verschiedenster Gegenstände, aber durchaus noch nicht erdrückend. Der Service eine überaus freundliche Dame und ein ebensolcher Herr, der gleichzeitig als Koch fungiert.
Bier war Duckstein. 1/2 Liter zu 5,90€.
Da ein 0,4 ( trotz Karte) nicht erhältlich war, gehe ich von Flaschenbier aus. War mir aber egal.
Bestellung von mir.
Fischsuppe mit Edelfisch. Kosten: 9,80€
Leicht Rahmig, wenig Kartoffeln, wenig Gemüse, viel versch. Fischstücke. Vom Geschmack hervorragend abgeschmeckt und den Preis absolut wert und auch empfehlenswert.
Lucie wollte den Küstenteller zu 26,90€
Eine Schüssel mit Bratkartoffeln. Gut.
Gebratener Seelachs und Heilbutt, plus Salatbeilage.
Ihr Urteil. Gut und reichlich.
Mir stand der Sinn nach Matjes zu 23,50€
Eine Schüssel mit Bratkartoffeln. Gut, mehr nicht.
Joghurt-Apfelremoulade. Ok.
3 Filets. Aalrauch, Bärlauch und Sherry.
Vollkommen in Ordnung. Da es zugekaufte Ware ist, kann man dem Wirt nichts vorwerfen. Es gibt intensivere, geschmackvollere Ware. Besonders beim Sherrymatjes. Aber ich war zufrieden.
Ich persönlich hatte auch überall mehr Zwiebeln erwartet. Fehlten mir beim Matjes.
Bei uns beiden waren die Portionen in der Menge vollkommen genug.
Anschliessend:
Grappa 4cl. = 5,50€ Fabrikware
Hauseigener Kräuter. 4cl = 6,20€
Kelchs Butterscotch. 4 cl = 6,40€
Davon haben wir uns noch ein Fläschchen mit nach Hause genommen.
Da der Aufenthalt sehr entspannend war und wir uns vollkommen wohl fühlten, war also alles paletti.
Für uns zählt nie die aufgewendete Summe an Geld, sondern immer nur das Ergebnis.
Und das stimmte eben hier.
Leider ist das Restaurant die nächsten 4 Tage geschlossen.
Gesendet mit der Telekom Mail App