Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 386 Bewertungen 398713x gelesen 1962x "Hilfreich" 1372x "Gut geschrieben"
Besucht am 19.10.2016Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Geplant war ein kleines Abendessen auf dem Stadtwerder geplant, aber das Café war zu, und so entschlossen wir uns, den Kuhhirten zu nehmen. Parkplätze sind vor dem Restaurant ausreichend vorhanden, das Restaurant wird gerade renoviert, aber im Kuhstall konnten wir Platz nehmen. Große runde Feiertische vor der Theke, davor standen mit Servietten gedeckte Sechser und Vierer Tische gedeckt, einige auf der Bühne, und ein großer Tisch, der später mit 15 Personen eines Vereins besetzt wurde.
Die Bedienung brachte uns die Karte des Traditionslokals und Ausflugsziel von 1662. Immer Sommer beliebt durch den riesigen Biergarten, im Winter durch die Kohl & Pinkel Feiern.
Die Karte hat deutsche Küche, bremische Spezialitäten und auch eine Seite vegetarische und vegane Gerichte.
Wir bestellten
Veganes Knipp mit Schwarzbrot und Apfelkompott (vegan) für 7,40€
Knipp „Bremer Roland“
Spezialität aus Schweinefleisch, Zwiebeln, Schmalz & Hafergrütze,
herzhaft gewürzt und knusprig gebraten mit Gewürzgurke & krossen Bratkartoffeln aus der Pfanne für 7,80 €
Currywurst „Werdersee“
mit Pommes Frites & leckerer Sauce nach Hausrezept für 6,40 €
Hühner Curry „Hansa Meyer“
Tellergericht mit Basmati Reis und Mango Chutney, Ananas & Kokosflocken
in extra Schälchen –Mittelscharf- für 11,70€
Interessant war auch das Angebotene Krabbenbrot, was hier trotz der hohen Nordseekrabbenpreise immer noch angeboten wird.
Krabbenbrot „Außenweser“
Frische Nordseekrabben auf gebuttertem Schwarzbrot
mit 2 Spiegeleiern für 14,80 €
Von der Bühne konnte man das Geschehen am Vereinstisch gut beobachten, die Männer bestellten sich Krabbenbrot und Labskaus mit Spiegelei mehrfach.
Nach den Getränken kam dann eine kleine gelbe bekleckerte Mayonnaisenflasche zu meinen Pommes Frites an den Platz, da war wohl beim Befüllen etwas daneben gegangen. Wir tranken König Pilsner vom Fass, die Damen Mineralwasser und alkoholfreies Beck’s Bier.
Die Speisen waren gut, die Teller voll, die Bedienungen an dem Abend sehr freundlich und aufmerksam.
Als Nachtisch bestellten sich unsere Damen
Marillen-Schmankerl
Marillenknödel mit Vanillesauce, Walnußeis & Sahne für 4,40 €
Insgesamt kann ich nur sagen, das ist alles ok, teilweise sogar perfekt, aber außergewöhnlich gut nicht.
Da wir eingeladen waren habe ich keinen Bewirtungsbelegbeleg, nur das Bild von meinem Bier und der Currywurst.
Geplant war ein kleines Abendessen auf dem Stadtwerder geplant, aber das Café war zu, und so entschlossen wir uns, den Kuhhirten zu nehmen. Parkplätze sind vor dem Restaurant ausreichend vorhanden, das Restaurant wird gerade renoviert, aber im Kuhstall konnten wir Platz nehmen. Große runde Feiertische vor der Theke, davor standen mit Servietten gedeckte Sechser und Vierer Tische gedeckt, einige auf der Bühne, und ein großer Tisch, der später mit 15 Personen eines Vereins besetzt wurde.
Die Bedienung brachte uns die Karte... mehr lesen
Der Kuhhirte
Der Kuhhirte€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel0421 - 555 202Kuhhirtenweg 7-11, 28201 Bremen
4.0 stars -
"Altes Ausflugslokal in Bremen auf dem Stadtwerder - seit 1662" Immer wieder gernGeplant war ein kleines Abendessen auf dem Stadtwerder geplant, aber das Café war zu, und so entschlossen wir uns, den Kuhhirten zu nehmen. Parkplätze sind vor dem Restaurant ausreichend vorhanden, das Restaurant wird gerade renoviert, aber im Kuhstall konnten wir Platz nehmen. Große runde Feiertische vor der Theke, davor standen mit Servietten gedeckte Sechser und Vierer Tische gedeckt, einige auf der Bühne, und ein großer Tisch, der später mit 15 Personen eines Vereins besetzt wurde.
Die Bedienung brachte uns die Karte
Besucht am 15.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Auf dem Weg durch die Fußgängerzone in Vegesack sah ich diese neue Möglichkeit, am Mittag zu essen. Ich betrat den Laden, um mich schlau zu machen, die Inhaberin erzählte mir, das es keine Karte gibt, aber auch noch nicht alles im Tresen anzusehen ist. Ich hatte ja noch meinen Friseurtermin, also kein Problem.
Unser Cousin, mit dem wir alle vier Wochen in Vegesack essen gehen, empfahl uns dann dieses neu Bistro und Café.
Da waren schon alle Plätze vor dem Bistro besetzt, als zwei Personen einen Tisch verließen haben wir einen zweiten dazugestellt, so konnten wir zusammen sitzen.
Die Getränke werden am Tisch abgefragt, die Speise bestellt man am Tresen.
Drei Gerichte haben wir zur Mittagszeit bestellt, alles wird jeden Tag neu frisch gekocht, darum auch keine Karte. Vegetarisch oder mit Fleisch, das erklärt man am Tresen bei der Bestellung. Leider wird das nicht aufgeschrieben, denn nur mein Gericht war in etwa so wie bestellt, mein Wunsch nach zusätzlich Antipasti war vergessen, meine Frau bekam keinen Reibekuchen, den bekam der Cousin, aber es war auch nur ähnlich.
Es schmeckte alles, keine Frage, aber mit einem Zettel könnte man die Bestellung doch auch notieren, drei Getränke im Kopf klappte es allerdings.
Die Rechnung war dann auch ziemlich einfach, Mittagessen Menü 9,90€, zwei mal Wasser für 1,50 €, 0,2 l Coca Cola 1,80 €.
Möge die junge Chefin den Laden schnell optimieren, auch e-mail Kontakt ist falsch.
Visitenkarte
Auch passt die Hausnummer auf der Karte nicht mit der Rechnung.
Sicher werden wir noch einmal dort essen, aber mehr als 3 Sterne gibt es dafür nicht.
Auf dem Weg durch die Fußgängerzone in Vegesack sah ich diese neue Möglichkeit, am Mittag zu essen. Ich betrat den Laden, um mich schlau zu machen, die Inhaberin erzählte mir, das es keine Karte gibt, aber auch noch nicht alles im Tresen anzusehen ist. Ich hatte ja noch meinen Friseurtermin, also kein Problem.
Unser Cousin, mit dem wir alle vier Wochen in Vegesack essen gehen, empfahl uns dann dieses neu Bistro und Café.
Da waren schon alle Plätze vor dem Bistro besetzt,... mehr lesen
DEM CAFÉ
DEM CAFÉ€-€€€Bistro, Cafe042151840440Gerhard-Rohlfs-Straße 26a, 28757 Bremen
3.0 stars -
"Neues türkisches Bistro in der Fußgängerzone von Vegesack - ehemals das Café Drehstein." Immer wieder gernAuf dem Weg durch die Fußgängerzone in Vegesack sah ich diese neue Möglichkeit, am Mittag zu essen. Ich betrat den Laden, um mich schlau zu machen, die Inhaberin erzählte mir, das es keine Karte gibt, aber auch noch nicht alles im Tresen anzusehen ist. Ich hatte ja noch meinen Friseurtermin, also kein Problem.
Unser Cousin, mit dem wir alle vier Wochen in Vegesack essen gehen, empfahl uns dann dieses neu Bistro und Café.
Da waren schon alle Plätze vor dem Bistro besetzt,
Besucht am 27.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Cafe Sand ist ein Ausflugslokal an der Weser, mit Strand Biergarten Terrasse und Sitzplätze in dem erhöhten Haus.
Wir wollten dort immer schon mal hin, haben es aber nicht in der Zeit geschafft, als wir noch in Bremen-Neustadt wohnten.
Heute auf meinem Geburtstag fuhren wir den Osterdeich lang, und meine Frau sagte, da wollten wir doch immer schon mal hin. Kaiserwetter in Bremen, Parkplatz am Osterdeich kurz vor der HAL ÖVER Fähre, denn man muss zum Stadtwerder übersetzen. Dort kann man Snacks, Pasta, Deftiges, Salate bekommen, aber es gibt auch eine Mittagskarte mit vier Gerichten. Meine Frau und ich wählten die Tortilla für 6,90 € und den Fischteller für 13,90 €. Dazu ein 0,25 l Mineralwasser für 2,50 € und ein kleines 0,3l Alsterwasser für 3,00 €.
Die Getränke kamen zügig, das Essen nett dekoriert nicht sehr viel später. Für ein Mittagessen war es ausreichend, ansonsten hätte man ja noch eine Currywurst nachschieben können.
Schön ist der Blick von oben auf das Treiben am Strand und auf der Weser, am Wochenende allerdings immer überlaufen, ebenfalls, wenn Werder Bremen ein Heimspiel hat.
Cafe Sand ist ein Ausflugslokal an der Weser, mit Strand Biergarten Terrasse und Sitzplätze in dem erhöhten Haus.
Wir wollten dort immer schon mal hin, haben es aber nicht in der Zeit geschafft, als wir noch in Bremen-Neustadt wohnten.
Heute auf meinem Geburtstag fuhren wir den Osterdeich lang, und meine Frau sagte, da wollten wir doch immer schon mal hin. Kaiserwetter in Bremen, Parkplatz am Osterdeich kurz vor der HAL ÖVER Fähre, denn man muss zum Stadtwerder übersetzen. Dort kann man Snacks,... mehr lesen
4.0 stars -
"Ausflugslokal mit Strand an der Weser" Immer wieder gernCafe Sand ist ein Ausflugslokal an der Weser, mit Strand Biergarten Terrasse und Sitzplätze in dem erhöhten Haus.
Wir wollten dort immer schon mal hin, haben es aber nicht in der Zeit geschafft, als wir noch in Bremen-Neustadt wohnten.
Heute auf meinem Geburtstag fuhren wir den Osterdeich lang, und meine Frau sagte, da wollten wir doch immer schon mal hin. Kaiserwetter in Bremen, Parkplatz am Osterdeich kurz vor der HAL ÖVER Fähre, denn man muss zum Stadtwerder übersetzen. Dort kann man Snacks,
Besucht am 18.09.20162 Personen
Rechnungsbetrag: 11 EUR
Stau auf der A1, da fährt man lieber über Bundesstraßen und kleineren Straßen dran vorbei. So machten wir es gestern auch, in der Nähe des Buchholzer- und Maschener Kreuz kamen wir von Geesthacht nach Stelle, dort auf der rechten Seite das Café Winzig. 2012 wurde es eröffnet.
Kurz danach ein großer Parkplatz, wo wir anhielten. Vor dem Café gibt es Sitzplätze und einen Strandkorb. Der Zugang ist barrierefrei mit einer kleinen Schräge.
Es sieht alles sehr gemütlich aus, die freundliche Dame erklärte uns das Angebot an Backwaren.
Wir bestellten grünen Tee und einen Pott Kaffee der Hamburger Privatrösterei Fehling.
Dazu Zitronen- und Waldbeeren Torte. Torte kostet dort 2,80 €, und das sind große reelle leckere Stücke.
Der Kaffee mit 3,60 € war schon teuer, aber in der Qualität auch sein Geld wert, dagegen war der Tee im Glas mit 1,90 € günstig.
Uns hat es dort gefallen, einen Beleg gab es nur handschriftlich.
Stau auf der A1, da fährt man lieber über Bundesstraßen und kleineren Straßen dran vorbei. So machten wir es gestern auch, in der Nähe des Buchholzer- und Maschener Kreuz kamen wir von Geesthacht nach Stelle, dort auf der rechten Seite das Café Winzig. 2012 wurde es eröffnet.
Kurz danach ein großer Parkplatz, wo wir anhielten. Vor dem Café gibt es Sitzplätze und einen Strandkorb. Der Zugang ist barrierefrei mit einer kleinen Schräge.
Es sieht alles sehr gemütlich aus, die freundliche Dame erklärte... mehr lesen
Café Winzig
Café Winzig€-€€€Bistro, Cafe04174-712117Harburger Straße 27a, 21435 Stelle
4.0 stars -
"Gemütliches kleines Café in Stelle nahe der Autobahn A1" Immer wieder gernStau auf der A1, da fährt man lieber über Bundesstraßen und kleineren Straßen dran vorbei. So machten wir es gestern auch, in der Nähe des Buchholzer- und Maschener Kreuz kamen wir von Geesthacht nach Stelle, dort auf der rechten Seite das Café Winzig. 2012 wurde es eröffnet.
Kurz danach ein großer Parkplatz, wo wir anhielten. Vor dem Café gibt es Sitzplätze und einen Strandkorb. Der Zugang ist barrierefrei mit einer kleinen Schräge.
Es sieht alles sehr gemütlich aus, die freundliche Dame erklärte
Etwas versteckt auf dem Gut Ogrosen findet man einen Hofladen mit Café. Dor ist alles in BIO bzw. Demeter Qualität. Schöne sonnige Sitzplätze vor dem Hofladen laden zur Pause ein
Die Backwaren, wie Torten und Kuchen werden dort auch gebacken, und nicht von irgendwo angeliefert. Darum sind die Teile aus der Vitrine frisch und lecker.
Kaffee und Tee wird frisch gebrüht bzw. aufgegossen.
Dabei kann man auch z.B. Grünen Tee bekommen, die Sorten im Verkauf machen es möglich.
Die Bedienung ist freundlich und bringt die bestellten Produkte an den Tisch.
Wer im Spreewald unterwegs ist, hier ist ein nicht überlaufenes Kleinod, fernab vom touristischen Rummel.
Hier geht es von der Hauptstraße rein auf den Gutshof.
Etwas versteckt auf dem Gut Ogrosen findet man einen Hofladen mit Café. Dor ist alles in BIO bzw. Demeter Qualität. Schöne sonnige Sitzplätze vor dem Hofladen laden zur Pause ein
Die Backwaren, wie Torten und Kuchen werden dort auch gebacken, und nicht von irgendwo angeliefert. Darum sind die Teile aus der Vitrine frisch und lecker.
Kaffee und Tee wird frisch gebrüht bzw. aufgegossen.
Dabei kann man auch z.B. Grünen Tee bekommen, die Sorten im Verkauf machen es möglich.
Die Bedienung ist freundlich und bringt die bestellten Produkte an den Tisch.
Wer im Spreewald unterwegs ist, hier ist ein nicht überlaufenes Kleinod, fernab vom touristischen Rummel.
Hier geht es von der Hauptstraße rein auf den Gutshof.
Café auf Gut Ogrosen
Café auf Gut Ogrosen€-€€€Cafe, Ausflugsziel035436218Ogrosener Dorfstraße 35, 03226 Vetschau
4.0 stars -
"Café auf dem Gut Ogrosen - alles in BIO Qualität" Immer wieder gernEtwas versteckt auf dem Gut Ogrosen findet man einen Hofladen mit Café. Dor ist alles in BIO bzw. Demeter Qualität. Schöne sonnige Sitzplätze vor dem Hofladen laden zur Pause ein
Die Backwaren, wie Torten und Kuchen werden dort auch gebacken, und nicht von irgendwo angeliefert. Darum sind die Teile aus der Vitrine frisch und lecker.
Kaffee und Tee wird frisch gebrüht bzw. aufgegossen.
Dabei kann man auch z.B. Grünen Tee bekommen, die Sorten im Verkauf machen es möglich.
Die Bedienung ist freundlich und
Besucht am 02.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Bodega, Nautilus, alles falsch, in der Hafenstraße 8 in Brake ist seit 2013 das Restaurant Culinaria drin.
In Tripadvisor auf Platz 1 in Brake, weder hier bei GastroGuide, Golocal oder in Yelp nicht angelegt.
In GOOGLE habe ich es gefunden, weil im zur Mittagszeit in Brake mit meiner Frau essen wollte, und wenn schon nicht vegan, dann doch wenigstens vegetarisch. Die Homepage machte mich und meine Frau neugierig.
Dass es dann auch noch Mittagsgerichte auf einer Sonderkarte gab, überraschte uns. Auch die günstigen Preise am Mittag überzeugten uns.
In Brake wird der Küchenmeister Axel Müller von Restaurantleiterin Kamilla Günther und Köchin Eva Schirmacher unterstützt. Ihre Gäste können sich auf Genüsse im Cross-Over-Stil freuen. Im Culinaria, zu dem ein Partyservice gehört, finden 45 Gäste Platz. Kleine Gesellschaften mit bis zu acht Personen können das „Esszimmer“ und die bis zu 15 Teilnehmer von kleineren Feiern den Raum „Hafenblick“ nutzen.“ Vorher war er in Stralsund, und wurde da beim Feinschmecker eingetragen.
Diese Vorschusslorbeeren wurden aber voll erfüllt. Die angebotenen Speisen zur Mittagszeit waren frisch und lecker zubereitet. Der Service war etwas holperig, die junge, freundliche und auch hübsche junge Frau, fragte mehrfach nach, um uns nichts Verkehrtes aufzutischen. Sicherlich erst neu im Job, aber immer lächelnd servierte sie uns die bestellten Leckereien.
Zu der Zeit waren die Sitze außerhalb des Restaurants schon teilweise reserviert.
Hier die aktuelle Mittagskarte dieser Woche als Beispiel: Mittagskarte
Die Hauptkarte auch im Internet zu sehen ist schön klein, jeweils zwei Gerichte, Vegetarisch, Fleisch und Fisch und alle vegetarischen Speisen mit einem V gekennzeichnet.
Kalbsbäckchen hätten mich auch gereizt, aber die Auswahl auf der Mittagskarte waren voll ausreichend.
Meine Frau bestelle gefüllte Champignons auf Risotto, ich einen kleinen bunten Salat und Spaghetti.
Besonders gut gefiel mir die Spaghetti Carbonara, nicht mit gestocktem Ei, sondern schön fluffig mit wenig Schinkenstreifen und frischen winzigen Champignonscheiben. Für 7,20 € bekommt man das auch bei den Pizzerien, aber hier besonders lecker.
Auch sehr gut das Dessert, Quarkklößchen mit Zimt und brauner Butter, vorzüglich.
Die Getränke im normalen Preisbereich, Bitter Lemon für 2,30 €, das Mineralwasser 2,10 €.
Uns hat es dort sehr gut gefallen, der Blick in den Hafen wird durch die parkenden Autos und Wohnwagen auf dem kostenlosen Parkplatz gegenüber vom Restaurant gestört, man kann nur die großen Getreide- und Fischmehlsilos sehen.
Aber ich sehe beim Essen meistens auf den Teller, und nicht aus dem Fenster.
Zahlen kann man auch mit der Kreditkarte direkt am Tisch.
Bodega, Nautilus, alles falsch, in der Hafenstraße 8 in Brake ist seit 2013 das Restaurant Culinaria drin.
In Tripadvisor auf Platz 1 in Brake, weder hier bei GastroGuide, Golocal oder in Yelp nicht angelegt.
In GOOGLE habe ich es gefunden, weil im zur Mittagszeit in Brake mit meiner Frau essen wollte, und wenn schon nicht vegan, dann doch wenigstens vegetarisch. Die Homepage machte mich und meine Frau neugierig.
Dass es dann auch noch Mittagsgerichte auf einer Sonderkarte gab, überraschte uns. Auch die... mehr lesen
5.0 stars -
"Gastonomisches Highlight im Butjadinger Land - Brake hat ein tolles Restaurant am Hafen bekommen." Immer wieder gernBodega, Nautilus, alles falsch, in der Hafenstraße 8 in Brake ist seit 2013 das Restaurant Culinaria drin.
In Tripadvisor auf Platz 1 in Brake, weder hier bei GastroGuide, Golocal oder in Yelp nicht angelegt.
In GOOGLE habe ich es gefunden, weil im zur Mittagszeit in Brake mit meiner Frau essen wollte, und wenn schon nicht vegan, dann doch wenigstens vegetarisch. Die Homepage machte mich und meine Frau neugierig.
Dass es dann auch noch Mittagsgerichte auf einer Sonderkarte gab, überraschte uns. Auch die
Geschrieben am 07.09.2016 2016-09-07| Aktualisiert am
07.09.2016
Besucht am 30.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Schlepzig, wo ist das denn? Das erzählte mir ein Einwohner von Straupitz, und darum fuhren wir auch dort hin. Ein kleines Dörfchen im Spreewald, mit Kahnfahrten.
Die Reuse hatte an dem Tag geschlossen, etwas weiter in der Dammstraße das Café an der Spree. Das sah einladend aus, parken kann man nur mit Parkschein.
Wir erwischten noch schnell einen Platz, als eine Gruppe Radfahrer aus Polen auftauchte.
Im Café waren zwar auch noch Sitzplätze, aber bei dem schönen Wetter mit Blick auf ein Spreefließ war es draußen doch angenehmer.
Was gab es zu Essen?
Schmalzbrote mit Spreewaldgurke für 3,00 €
Bockwurst mit Brot für 2,80 €
Spreewaldbouletten mit Brot für 3,00 €
Hausgemachter Kartoffelsalat für 1,90 €
Soljanka für 3,90 €
Eintopf des Tages für 4,90 €
Spreewälder Plinse mit Apfelmus für 4,90 € oder mit Kirschen und Eis für 5,90 €
Wir wählten den Kartoffelsalat, ich zusätzlich mit den Spreewaldbouletten.
Dazu eine Cola.
Die 9 Springe Cola aus dem Eichsfeld schmeckte mir gar nicht, und ich orderte ein kleines Bier.
Das Essen, der Kartoffelsalat war sehr gut, die Bouletten schmeckten, aber waren schon winzig.
Meine Frau orderte dann noch die Plinse mit Apfelmus, die wir gemeinsam verzehrten, lecker, einfach nur lecker.
Immer wieder zogen Kähne am Biergarten vorbei, mal mit einer Frau mit Tracht, und alle Kähne nicht so voll wie in Lübbenau, Lübben oder Burg.
Für eine kleine Mittagspause ist das Café an der Spree bestens geeignet. Die freundliche Bedienung nervten wir auch nicht mit der Frage nach der Quittung, so viel Technik ist dort noch nicht angekommen. So rund 15 € zahlten wir und der Toilettenbesuch war auch ok.
Schlepzig, wo ist das denn? Das erzählte mir ein Einwohner von Straupitz, und darum fuhren wir auch dort hin. Ein kleines Dörfchen im Spreewald, mit Kahnfahrten.
Die Reuse hatte an dem Tag geschlossen, etwas weiter in der Dammstraße das Café an der Spree. Das sah einladend aus, parken kann man nur mit Parkschein.
Wir erwischten noch schnell einen Platz, als eine Gruppe Radfahrer aus Polen auftauchte.
Im Café waren zwar auch noch Sitzplätze, aber bei dem schönen Wetter mit Blick auf ein Spreefließ... mehr lesen
Café an der Spree
Café an der Spree€-€€€Bistro, Cafe, Ausflugsziel035402 - 657 57Dammstraße 12, 15910 Schlepzig
4.0 stars -
"Uriges Café an einem Fließ der Hauptspree" Immer wieder gernSchlepzig, wo ist das denn? Das erzählte mir ein Einwohner von Straupitz, und darum fuhren wir auch dort hin. Ein kleines Dörfchen im Spreewald, mit Kahnfahrten.
Die Reuse hatte an dem Tag geschlossen, etwas weiter in der Dammstraße das Café an der Spree. Das sah einladend aus, parken kann man nur mit Parkschein.
Wir erwischten noch schnell einen Platz, als eine Gruppe Radfahrer aus Polen auftauchte.
Im Café waren zwar auch noch Sitzplätze, aber bei dem schönen Wetter mit Blick auf ein Spreefließ
Besucht am 04.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 24 Personen
Im Dorf bekannt als gastronomischer Betrieb, der am Sonntag erst um 12 Uhr öffnet. Zur Sicherheit habe ich auf Grund unserer Einladung noch am Samstag Abend dort angerufen, ja man öffnet für bestellte Feiern auch zu anderen Zeiten.
Hier waren wir heute zum Brunch eingeladen begonnen hat das um 10 Uhr mit dem Frühstück, ab 12 Uhr gab es dann noch warme Speisen und als Nachtisch Pudding.
Rühreier mit Würstchen waren am Buffet, gekochte oder Spiegeleier wurden auf Wunsch frisch zubereitet.
Das Buffet hatte von Käse über Lachs und Wurst sowie Hackepeter eine große Auswahl. Die Bedienung war sehr freundlich, und versorgte uns mit Kaffee, Tee oder Wasser. Das angebotene Buffet war aber recht knapp gehalten, das Nachlegen war doch etweas zögerlich.
Bei den warmen Speisen am Mittag habe ich gepasst, war ja noch von gestern voll. Aber Pudding ging noch rein.
Das Landhaus ist in einem alten Bauernhaus untergebracht, parken kann man neben dem Haus.
Im Dorf bekannt als gastronomischer Betrieb, der am Sonntag erst um 12 Uhr öffnet. Zur Sicherheit habe ich auf Grund unserer Einladung noch am Samstag Abend dort angerufen, ja man öffnet für bestellte Feiern auch zu anderen Zeiten.
Hier waren wir heute zum Brunch eingeladen begonnen hat das um 10 Uhr mit dem Frühstück, ab 12 Uhr gab es dann noch warme Speisen und als Nachtisch Pudding.
Rühreier mit Würstchen waren am Buffet, gekochte oder Spiegeleier wurden auf Wunsch frisch... mehr lesen
3.0 stars -
"Landhaus im alten Fachwerkhaus, Brunch am Sonntag" Immer wieder gernIm Dorf bekannt als gastronomischer Betrieb, der am Sonntag erst um 12 Uhr öffnet. Zur Sicherheit habe ich auf Grund unserer Einladung noch am Samstag Abend dort angerufen, ja man öffnet für bestellte Feiern auch zu anderen Zeiten.
Hier waren wir heute zum Brunch eingeladen begonnen hat das um 10 Uhr mit dem Frühstück, ab 12 Uhr gab es dann noch warme Speisen und als Nachtisch Pudding.
Rühreier mit Würstchen waren am Buffet, gekochte oder Spiegeleier wurden auf Wunsch frisch
Besucht am 03.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 18 Personen
Ich bin mit meiner Frau schon zweimal dort eingeladen worden, uns hat das Essen sehr gut gefallen und geschmeckt. Das Ambiente war uns dabei nicht so wichtig, freundlicher Service des Personals sind für mich entscheidend, darum gebe ich auch 5 Sterne
Und nun das dritte Mal im Krug an der Ochtum. Eingeladen wurden wir zu einem ausgesuchten Menü der Gastgeberin
Hühnerkraftbrühe mit Einlage
Schweinemedaillons
Entenbrust und Lammfilet
Gemüseauswahl, Salat, Kroketten und Salzkartoffeln
Vanilleeis, Schokomousse, Rote Grütze, Panna cotta, Obstsalat und Sahne
Zur Kaffeezeit Kaffee, Tee, Torte und Kuchen.
Die beiden Bedienungen waren sehr umsichtig, die Azubine ist im richtigen Beruf, freundliches Lächeln, höflicher Umgangston und sicher gecastet.
Wir haben nichts bezahlt, aber auch unser dritter Besuch war sehr angenehm. Zwischen Mittag und Kaffeetrinken kann man sich gut die Beine im Ochtumpark vertreten und Reiher beobachten.
Heute Abend ist dort eine Hochzeit mit vielen Gästen, die Brautjungfern saßen schon rausgeputzt auf der Terrasse, die Braut haben wir nicht mehr gesehen.
Einen Belg hat nur die Gastgeberin bekommen, für uns war alles frei.
Ich bin mit meiner Frau schon zweimal dort eingeladen worden, uns hat das Essen sehr gut gefallen und geschmeckt. Das Ambiente war uns dabei nicht so wichtig, freundlicher Service des Personals sind für mich entscheidend, darum gebe ich auch 5 Sterne
Und nun das dritte Mal im Krug an der Ochtum. Eingeladen wurden wir zu einem ausgesuchten Menü der Gastgeberin
Hühnerkraftbrühe mit Einlage
Schweinemedaillons
Entenbrust und Lammfilet
Gemüseauswahl, Salat, Kroketten und Salzkartoffeln
Vanilleeis, Schokomousse, Rote Grütze, Panna cotta, Obstsalat und Sahne
Zur Kaffeezeit Kaffee, Tee, Torte und... mehr lesen
Grollander Krug - Hotel Robben
Grollander Krug - Hotel Robben€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice0421514620Emslandstraße 30, 28259 Bremen
4.0 stars -
"Hotel und Restaurant am Stadtrand von Bremen mit Verdauungsspaziergang im Ochtum Park" Immer wieder gernIch bin mit meiner Frau schon zweimal dort eingeladen worden, uns hat das Essen sehr gut gefallen und geschmeckt. Das Ambiente war uns dabei nicht so wichtig, freundlicher Service des Personals sind für mich entscheidend, darum gebe ich auch 5 Sterne
Und nun das dritte Mal im Krug an der Ochtum. Eingeladen wurden wir zu einem ausgesuchten Menü der Gastgeberin
Hühnerkraftbrühe mit Einlage
Schweinemedaillons
Entenbrust und Lammfilet
Gemüseauswahl, Salat, Kroketten und Salzkartoffeln
Vanilleeis, Schokomousse, Rote Grütze, Panna cotta, Obstsalat und Sahne
Zur Kaffeezeit Kaffee, Tee, Torte und
Besucht am 24.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Mittagessen in Görlitz, da gibt es am Obermarkt und Untermarkt ein großes Angebot. Bei den hohen Temperaturen suchten wir uns auf der Schattenseite vom Obermarkt ein italienisches Programm, um zur Mittagszeit eine kleine Mahlzeit einzunehmen.
Dazu nahmen wir an den Tischen vor der Pizzeria Platz, innen war natürlich alles leer an dem schönen sonnigen Tag.
Zuerst bestellten wir Coca Cola und Mineralwasser, dann blätterten wir in der großen Karte mit vielen Speisen rum.
Meine Frau bestellte sich vegetarische Antipasti, ich nahm Spaghetti Olio, beide Speisen waren von der freundlichen Bedienung schnell gebracht, die Zeit drängte auch, denn ab 15 Uhr wurde der Obermarkt gesperrt und für das Altstadtfest aufgebaut.
Uns hat es gut geschmeckt, und wir kamen auch noch rechtzeitig zum Parkplatz auf dem Obermarkt, ohne das unser Fahrzeug abgeschleppt wurde.
Preislich wie an vielen Orten in den neuen Bundesländern auch günstig. Antipasti 8,90 €, Spaghetti 6,90 €, 0,4 l Cola für 3 €, Wasser 1,50 €.
Mittagessen in Görlitz, da gibt es am Obermarkt und Untermarkt ein großes Angebot. Bei den hohen Temperaturen suchten wir uns auf der Schattenseite vom Obermarkt ein italienisches Programm, um zur Mittagszeit eine kleine Mahlzeit einzunehmen.
Dazu nahmen wir an den Tischen vor der Pizzeria Platz, innen war natürlich alles leer an dem schönen sonnigen Tag.
Zuerst bestellten wir Coca Cola und Mineralwasser, dann blätterten wir in der großen Karte mit vielen Speisen rum.
Meine Frau bestellte sich vegetarische Antipasti, ich nahm Spaghetti Olio,... mehr lesen
4.0 stars -
"Ristorante und Pizzeria am Obermarkt auf der Schattenseite mit Tischen vor dem Lokal" Immer wieder gernMittagessen in Görlitz, da gibt es am Obermarkt und Untermarkt ein großes Angebot. Bei den hohen Temperaturen suchten wir uns auf der Schattenseite vom Obermarkt ein italienisches Programm, um zur Mittagszeit eine kleine Mahlzeit einzunehmen.
Dazu nahmen wir an den Tischen vor der Pizzeria Platz, innen war natürlich alles leer an dem schönen sonnigen Tag.
Zuerst bestellten wir Coca Cola und Mineralwasser, dann blätterten wir in der großen Karte mit vielen Speisen rum.
Meine Frau bestellte sich vegetarische Antipasti, ich nahm Spaghetti Olio,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Bedienung brachte uns die Karte des Traditionslokals und Ausflugsziel von 1662. Immer Sommer beliebt durch den riesigen Biergarten, im Winter durch die Kohl & Pinkel Feiern.
Die Karte hat deutsche Küche, bremische Spezialitäten und auch eine Seite vegetarische und vegane Gerichte.
Wir bestellten
Veganes Knipp mit Schwarzbrot und Apfelkompott (vegan) für 7,40€
Knipp „Bremer Roland“
Spezialität aus Schweinefleisch, Zwiebeln, Schmalz & Hafergrütze,
herzhaft gewürzt und knusprig gebraten mit Gewürzgurke & krossen Bratkartoffeln aus der Pfanne für 7,80 €
Currywurst „Werdersee“
mit Pommes Frites & leckerer Sauce nach Hausrezept für 6,40 €
Hühner Curry „Hansa Meyer“
Tellergericht mit Basmati Reis und Mango Chutney, Ananas & Kokosflocken
in extra Schälchen –Mittelscharf- für 11,70€
Interessant war auch das Angebotene Krabbenbrot, was hier trotz der hohen Nordseekrabbenpreise immer noch angeboten wird.
Krabbenbrot „Außenweser“
Frische Nordseekrabben auf gebuttertem Schwarzbrot
mit 2 Spiegeleiern für 14,80 €
Von der Bühne konnte man das Geschehen am Vereinstisch gut beobachten, die Männer bestellten sich Krabbenbrot und Labskaus mit Spiegelei mehrfach.
Nach den Getränken kam dann eine kleine gelbe bekleckerte Mayonnaisenflasche zu meinen Pommes Frites an den Platz, da war wohl beim Befüllen etwas daneben gegangen. Wir tranken König Pilsner vom Fass, die Damen Mineralwasser und alkoholfreies Beck’s Bier.
Die Speisen waren gut, die Teller voll, die Bedienungen an dem Abend sehr freundlich und aufmerksam.
Als Nachtisch bestellten sich unsere Damen
Marillen-Schmankerl
Marillenknödel mit Vanillesauce, Walnußeis & Sahne für 4,40 €
Insgesamt kann ich nur sagen, das ist alles ok, teilweise sogar perfekt, aber außergewöhnlich gut nicht.
Da wir eingeladen waren habe ich keinen Bewirtungsbelegbeleg, nur das Bild von meinem Bier