Alt, ehrlich, noch nicht dement, diskutiere gern, man kann mich auch überzeugen, aber nur wenn es Hand und Fuß hat.
Ansonsten im Grunde eine fröhliche , alte Socke
Alt, ehrlich, noch nicht dement, diskutiere gern, man kann mich auch überzeugen, aber nur wenn es Hand und Fuß hat.
Ansonsten im Grunde eine fröhliche , alte Socke
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 102 Bewertungen 95437x gelesen 1959x "Hilfreich" 1846x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 26.04.2016 2016-04-26| Aktualisiert am
26.04.2016
Besucht am 17.02.2015
Heute war nun die Höbinger Kutscherstub'n mein Ziel.
Wunderschönes Wetter.
Schnee war auch von den Strassen.
Ich war lange nicht mehr da.
Ganztägig warmes Essen.q
Immer Fisch in Variationen vorrätig.
Wirt auch immer zu einem Plausch aufgelegt ( Der Wirt ist ein Hamburger)
Was kann mir da noch passieren?
Alles in den letzten Jahren unverändert.
Auch diese himmliche Ruhe.
Gäste gingen, ich kam rein, der Laden war unser. Ich meine meine Mistkrücke und mich.
Später kamen noch Gäste aus Nürnberg hinzu. Auch sehr angenehm.
Bestellt ein Hefeweizen.
Was gequatscht, denn schliesslich kennen wir uns schon einige Jahre.
Ach ja, Essen.
Zuerst mein Hefeweizen.
Dann wählte ich " Fischvariatonen."
Da der Mann von der Küste stammt, wusste ich, der kann damit umgehen.
Lachs, Kabeljau und Zander(?) auf einem Muschelbett plus Bratkartoffeln und Beistellsalat.
Der Salat war ohne Blätter. Nur kleingeschnittene Tomaten, etwas! Gurke und Paprika, ohne Dressing, leicht in Essig und etwas! Öl.
Die Bratkartoffeln endlich !!!!! mal wieder in einer separaten Schale und nicht wie in einem Trog auf dem Teller mit drauf gepappt.
Grosses Salatblatt, vernünftige Menge Zitronenhälften. Die habe ich mir auf den Salat gedrückt . Der Blödsinn, den ich überall hier vorfinde, das zum Fisch immer Zitrone gereicht wird, verstehe ich sowieso nicht. Das Mittelalter, mit der Zitrone beim Fisch, ist längst vorüber.
Dann die Fischfilets und Muscheln.
Die Sauce, köstlich. Hätte ich mit einem Löffel essen können.
Es lohnt sich schon einen vernünftigen Wein zu verwenden. Auch in der Menge.
Noch ein Bier, ein Plausch mit den Gästen aus Nürnberg.
Es war ein schöner Spätnachmittag.
Zum Abschied einen Klaren.
Das Leben kann so schön sein.
Warum nicht jeden Tag so?
Versuche in den nächsten Tagen noch einmal die Zeit zu finden um dorthin zu fahren.
Vielleicht treffe ich Sie dann auch dort?
Man kann auch wunderschön dort spazieren gehen.
Heute war nun die Höbinger Kutscherstub'n mein Ziel.
Wunderschönes Wetter.
Schnee war auch von den Strassen.
Ich war lange nicht mehr da.
Ganztägig warmes Essen.q
Immer Fisch in Variationen vorrätig.
Wirt auch immer zu einem Plausch aufgelegt ( Der Wirt ist ein Hamburger)
Was kann mir da noch passieren?
Alles in den letzten Jahren unverändert.
Auch diese himmliche Ruhe.
Gäste gingen, ich kam rein, der Laden war unser. Ich meine meine Mistkrücke und mich.
Später kamen noch Gäste aus Nürnberg hinzu. Auch sehr angenehm.
Bestellt ein Hefeweizen.
Was gequatscht, denn schliesslich kennen wir... mehr lesen
3.5 stars -
"Abgelegen, aber lohnenswert" WastelHeute war nun die Höbinger Kutscherstub'n mein Ziel.
Wunderschönes Wetter.
Schnee war auch von den Strassen.
Ich war lange nicht mehr da.
Ganztägig warmes Essen.q
Immer Fisch in Variationen vorrätig.
Wirt auch immer zu einem Plausch aufgelegt ( Der Wirt ist ein Hamburger)
Was kann mir da noch passieren?
Alles in den letzten Jahren unverändert.
Auch diese himmliche Ruhe.
Gäste gingen, ich kam rein, der Laden war unser. Ich meine meine Mistkrücke und mich.
Später kamen noch Gäste aus Nürnberg hinzu. Auch sehr angenehm.
Bestellt ein Hefeweizen.
Was gequatscht, denn schliesslich kennen wir
Zu Hause erwartet mich nichts.
Noch nicht einmal was zu essen.
Also, was lag näher, als zum Metzger meines Vertrauens zu fahren,
a.) um noch was für hier zu essen zu kaufen und
b.) gleich eine Bestellung für die nächste Woche persönlich auf zu geben.
Denn dieser Metzger, die "Höfermühle" in Geiersthal, beliefert mich auch, wenn ich mal zu Hause bin.
Schon seit längerem beziehe ich einen Grossteil meiner Waren von ihm.
Die Seniorchefin war im Laden.
Es ist ein kleiner Handwerksbetrieb. Kundenorientiert.
Der Plausch mit ihr war genau so gut wie ihre Ware.
Interessierte sollten mal im Internet reinschauen.
Da ist mehr persönliche Hinwendung drin, als zu Hause im Laden.
Die Ware plus Porto sind ihr Geld allemal wert.
Vielleicht noch billiger als zu Hause.
Z.B. wollte ich ein Suppenhuhn.
Wird am Dienstag geschlachtet und am Mittwoch versandt. Hat in meinem Beisein den Bauern angerufen und Bescheid gesagt.
Ich weiss schon warum ich das unbekannte, gefrorene aus dem Discounter nicht will.
Aber jeder eben so wie er es mag.
Ich musste ja nun auch selbst was essen.
Hier war in der Nähe die kleine Privatbrauerei Eck in Böbrach.
Dort verkehre ich schon seit Jahren.
Nur jetzt, ist mir das von Kötzting aus, immer zu weit zu fahren.
Vor allem aber, es hat mir das dortige Bier angetan.
"Wilderer Dunkel."
Da stehe ich drauf.
Drinnen wie eh und jeh.
Der Service herzlich, so das man sich sofort wohlfühlt.
Man hat das Gefühl nie weg gewesen zu sein.
Der Chef muffig wie ich ihn kenne.
Der kann gar nicht anders.
Da ich ihn schon seit ca. 10 Jahren kenne, würde ich mir um ihn Sorgen machen , wenn er einmal anders wäre.
Nur die Speisenkarte hat ihr Aussehen geändert.
Heller, frischer, freundlicher, wenn auch mit gleichem Inhalt.
?????
Nein, zwei oder drei Gerichte sind neu.
Das erste was mir ins Auge stach, mein Leibgericht:
"Krautwickel."
Da gibt es bei mir kein überlegen.
Die musste ich essen.
Aber das war nicht die einzige Neuerung.
Zuerst wurde mir ein Amuse serviert.
4 Sorten Brot.
Ein kleines Einmachglässchen mit Schmalz drin.
Dieses Schmalz verändert. (Butter?) auf jeden Fall nett.
Es ist nun das zweite Restaurant hier das so etwas macht.
Mein Kompliment.
Es kostet kaum was, stellt aber den Gast schon mal zufrieden und ruhig.
Mein alter Vorschlag, hier wurde er verwirklicht. Und auch in einer netten Form der Darbietung.
Mein Bier schmeckte noch einmal so gut.
Daumen hoch!
Doch nun wurde mein Essen gebracht.
Das erste was ich beim servieren sah, war ein Schock.
Aber Gerhard, nicht aufregen. Hier kennt man es nicht anders.
Eigentlich sollte ich mich langsam dran gewöhnt haben.
Ein Teller.
Viiiiel Sauce.
Darin "schwammen" Butterkartoffeln.
Wenn Kartoffeln in Fett geschwenkt werden, nehmen sie keine Sauce mehr an.
Das müsste ein Koch wissen.
Das schlimmste für mich !!! war, die Salatblätter plus Tomate MIT Dressing am Tellerrand.
Nun konnte ich kühlen Salat mit warmer Specksauce essen , und die Specksauce mit dem säuerlichen Dressing abkühlen und versauen.
Leute, bitte doch mehr überlegen.
Entweder keinen Salat, oder extra im Schüsselchen.
Das passt nun wirklich nicht zusammen.
Dieses Thema besteht hier seit Jahren und wird sich nie ändern.
" Das haben schon die alten Bajuwaren so gemacht, und das werden wir auch nicht für euch ändern! "
Fress es, oder lass es stehen.
Doch nun genug gemeckert.
Die Restsauce war gut im Geschmack.
Die Kohlroulade war ein Gedicht !!!
Auch von der Füllmenge gut.
Meine zu Hause schmeckt anders, aber nicht besser.
Auch die, die ich bisher gegessen habe reichen nicht an diese heran.
Diese hier war toll abgeschmeckt.
Ich weiß nicht was da drin war, aber die sichtbaren Kräuter, toll.
Habe den Service gefragt, wusste sie aber auch nicht.
Ehrlich, es tat mir leid, etwas für meinen Hund abzweigen zu müssen. :-)))))))))
Es liess mich sogar meinen vorherigen Ärger glatt vergessen.
Mit Sicherheit wird dieses neue Gericht einen Stammplatz auf der Karte finden.
Ach ja für die Leser: 10,00 €
Im Sommer bin ich wieder hier.
Allein für die Krautwickel fahre ich diese Strecke.
Noch was Essig gekauft.
Eine überschaubare Menge Wilderer Bier in den Kofferraum für zu Hause.
Ist auch toll für Schweinebraten im Rohr zu benutzen
Ab, Richtung Bad Kötzting.
Es war ein schöner Nachmittag .
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielleicht, im Sommer, den Salat nicht in der Pampe?
Vorletzter Tag meines Urlaubs im Bayrischen Wald.
Zu Hause erwartet mich nichts.
Noch nicht einmal was zu essen.
Also, was lag näher, als zum Metzger meines Vertrauens zu fahren,
a.) um noch was für hier zu essen zu kaufen und
b.) gleich eine Bestellung für die nächste Woche persönlich auf zu geben.
Denn dieser Metzger, die "Höfermühle" in Geiersthal, beliefert mich auch, wenn ich mal zu Hause bin.
Schon seit längerem beziehe ich einen Grossteil meiner Waren von ihm.
Die Seniorchefin war im Laden.
Es ist ein kleiner Handwerksbetrieb.... mehr lesen
3.5 stars -
"Sollte man mal probieren" WastelVorletzter Tag meines Urlaubs im Bayrischen Wald.
Zu Hause erwartet mich nichts.
Noch nicht einmal was zu essen.
Also, was lag näher, als zum Metzger meines Vertrauens zu fahren,
a.) um noch was für hier zu essen zu kaufen und
b.) gleich eine Bestellung für die nächste Woche persönlich auf zu geben.
Denn dieser Metzger, die "Höfermühle" in Geiersthal, beliefert mich auch, wenn ich mal zu Hause bin.
Schon seit längerem beziehe ich einen Grossteil meiner Waren von ihm.
Die Seniorchefin war im Laden.
Es ist ein kleiner Handwerksbetrieb.
Das Katinger Watt oder auch Eidersperrwerk genannt, bietet links und rechts der Eider je ein eigenständiges Restaurant.
Das Katinger Watt oder auch Eidersperrwerk genannt, bietet links und rechts der Eider je ein eigenständiges Restaurant.
Aussichtspavillon am Eidersperrwerk
Aussichtspavillon am Eidersperrwerk€-€€€Schnellrestaurant, Take Away048332587Parkplatz Südseite, 25764 Wesselburenerkoog
3.5 stars -
"Aufpassen !" WastelDas Katinger Watt oder auch Eidersperrwerk genannt, bietet links und rechts der Eider je ein eigenständiges Restaurant.
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25| Aktualisiert am
25.04.2016
Besucht am 18.02.2015
Heute ist Mittwoch.
Wie immer, meine aufregendste Viertelstunde bricht an.
Das, was mich jeden Tag belastet.
Das, was einem fertig machen kann.
Wo gehe ich heute, was essen?
Ist ganz wichtig!!!!!!!!!!
Für mich und auch im Urlaub.
Da fiel mir ein, voriges Jahr war beim Kilger in Kollnburg-Rechertsried immer Kesselfleisch essen.
Heute war Mittwoch!
Ob?, na rufen wir doch einfach mal an:
Eine fröhliche Damenstimme am anderen Ende des Drahtes.
" Grüss Gott, ich war voriges Jahr Mittwochs bei ihnen zum Kesselfleisch essen. Gibt es das dieses Jahr auch?"
" Aber sicher, jeden Mittwoch. Ab 17,00 Uhr. Aber auch Mittags.
Im übrigen, sind Sie nicht der nette Herr mit dem Hund der voriges Jahr im Ayrhof wohnte?"
??????????????????
" njaaaa, der bin ich wohl, nur wie kommen sie darauf? "
" Ach, ich kann mich noch gut an sie erinnern, und an ihre Stimme jetzt"
Mein Gehirn rotierte: Hast du da damals was mehr, als nur gegessen?
Oder hast du vielleicht Schulden gemacht?
Der Dame vielleicht was versprochen??????
Nein (diesmal) war mein Gewissen rein.
" Also o.k. ich komme heute "
Es ist dort immer besser sich anzumelden.
Ich musste sowieso in Viechtach noch was fürs Frühstück kaufen, da war es eben in einem Aufwasch.
Punkt 17,00 Uhr stand ich auf der Matte.
Der erste? :-))))))))) Vielleicht der zwanzigste Gast war ich!
Für uns beide ein kleiner Tisch in der Ecke. Etwas eng zwar, tausende male Fragen ob es auch recht sei, doch es war genau richtig.
Drei Damen begrüssten mich als ob ich täglich dort verkehre.
Nur, wie soll ich das beschreiben?
Diese drei Damen sind nicht freundlich, nein, familiär herzlich.
Man kommt rein, wird begrüsst und fühlt sich wohl.
Ich jedenfalls. Alles unkompliziert, bis auf die Tatsache das eine der Damen immer noch SIE zu mir sagt.
Bier kommt.
Was wird gegessen?
Natürlich Schlachtplatte.
Auf dem Tisch steht ein grosser Teller mit geschnittenen Zwiebeln und ein Teller mit geriebenen Meerrettich.
Neben mir an einem Tisch 5 Bayern ohne und einer mit einem Knopfakkordeon.
Die Stimmung so, wie man sich Bayern vorstellt, die ohne Frau am Tisch sitzen und deshalb nicht die getrunkenen "halben" vorgerechnet bekommen und den typisch weiblichen Blick ertragen müssen : "Komm du mir mal nach Hause"
Damit man auch die Situation richtig erlebt und auskostet, wurde gesungen.
Ich habe selten 6 gestandene Männer so fröhlich und ausgelassen singen hören wie die sechs.
Da war am Tisch auch keiner der da nicht hinpasste.
Der eine versuchte mich mit ein zu beziehen, aber das ging leider aus Verständigungsgründen nicht :-)))))))))
Die drei Damen vom Haus kamen einige male, ob ich nicht woanders sitzen möchte, weil es so laut wäre.
Ich konnte ja schlecht erklären, das mich das überhaupt nicht störte, da ich per Fernbedienung meine Hörgeräte auf Null gedrosselt hatte.
Das Essen kam.
Der Teller hatte keine normale Grösse, sondern war auch noch übergross.
Die Portion war was für eine Brigade hungriger Bauarbeiter.
Ich habe versucht mich nicht zu blamieren. Der Rest wurde für die nächsten zwei Tage für meinen Hund eingepackt.
Ich glaube auch der konnte sich noch an das vorige Jahr erinnern.
Ach ja, 8,50€ kostet eine Portion !!
Aber, man muß das lieben.
Deftig, Fett, schmackhaft.
Das richtige um seine Figur zu behalten
Heute ist Mittwoch.
Wie immer, meine aufregendste Viertelstunde bricht an.
Das, was mich jeden Tag belastet.
Das, was einem fertig machen kann.
Wo gehe ich heute, was essen?
Ist ganz wichtig!!!!!!!!!!
Für mich und auch im Urlaub.
Da fiel mir ein, voriges Jahr war beim Kilger in Kollnburg-Rechertsried immer Kesselfleisch essen.
Heute war Mittwoch!
Ob?, na rufen wir doch einfach mal an:
Eine fröhliche Damenstimme am anderen Ende des Drahtes.
" Grüss Gott, ich war voriges Jahr Mittwochs bei ihnen zum Kesselfleisch essen. Gibt es das dieses Jahr auch?"
" Aber sicher,... mehr lesen
Kilger Josef Gastwirt
Kilger Josef Gastwirt€-€€€099428712Rechertsried 17, 94262 Kollnburg
4.5 stars -
"Nur was für Menschen die gern was gutes essen" WastelHeute ist Mittwoch.
Wie immer, meine aufregendste Viertelstunde bricht an.
Das, was mich jeden Tag belastet.
Das, was einem fertig machen kann.
Wo gehe ich heute, was essen?
Ist ganz wichtig!!!!!!!!!!
Für mich und auch im Urlaub.
Da fiel mir ein, voriges Jahr war beim Kilger in Kollnburg-Rechertsried immer Kesselfleisch essen.
Heute war Mittwoch!
Ob?, na rufen wir doch einfach mal an:
Eine fröhliche Damenstimme am anderen Ende des Drahtes.
" Grüss Gott, ich war voriges Jahr Mittwochs bei ihnen zum Kesselfleisch essen. Gibt es das dieses Jahr auch?"
" Aber sicher,
Was hat die Wüste Gobi und der Bayrische Wald um 17 Uhr gemeinsam?
Es ist kein Leben vorhanden!( Oder nur sehr versteckt.)
Wenn Sie Hunger haben, und nicht bis 18 Uhr warten wollen wo sich ein Lichtlein auftut, Sie auch niemanden fragen können , sieht es ziemlich duster aus.
Nach bald 20 km Fahrt kam ich durch Ruhmansfelden. Es leuchtete " Pizzeria " an einem Haus. Es war so unscheinbar und nichts sagend von aussen, das ich eigentlich nur aus Neugier anhielt.
Für Behinderte und Ältere ( also für mich auch in der Zukunft) eine doppelte Freitreppe zum Eingang.
Die aussen hängende Speisekarte erweckte in mir den Eindruck das sie noch vom Vorbesitzer aus dem ersten Weltkrieg dort hing.
Lieber Wirt!
Dieser Kasten mit Ihrer Karte soll Gäste anlocken. Licht, Angebote, Versprechen gehören dort hinein. So ist er nur abschreckend.
Innen ? Na, das ist doch was. Sehr einladend und freundlich. Platz für ca. 40 Personen. Doppelt eingedeckte Tische. Zwei nette junge Damen.
Zwar freundlich, aber es fehlt die Routine der gespielten Herzlichkeit.
Immerhin, das Gegenteil von aussen.
Die Karte wurde gebracht mit der obligatorischen Frage : " was möchten Sie trinken?"
So langsam geht mir das auf den Geist. Ich möchte erst ankommen, mich setzen, und wenn ich gewählt habe, weiss ich auch was ich trinke!
Die Karte. Wie bei allen Italienern ( oder Südeuropäern) viel zu gross.
Es ist wie in der Liebe: Nicht die Grösse ist entscheidend, sondern die Qualität!
Viel Calamares, etwas Schweinefleich, kein Rindfleisch, dafür aber Pizzen und Pastas.
War auch o.k. , ist ja eine Pizzeria.
Wein.
Immerhin wurden mir verschiedene angeboten. Der von mir gewählte Bardolino zu 4,00€ war sein Geld wert.
Dann eine Pizza Diavolo. Ich bin kein grosser Pizzafan, aber es reizte mich, der Zusatz " scharf"
Wartezeit normal.
Pizza selbst war gut? Oder sehr gut? 6,50€ ? Dann war sie sehr gut. Auch gut scharf
Eigentlich war ich satt und zufrieden.
Das Schild " selbstgemachtes Tiramisu erregte mein Interesse.
Preis 3,90€.
Na , ja.
Der Espresso kam auf 1,50€. Leider war der nun kein Italienischer, sondern ein Deutscher.
Da in der Küche zwei Italiener werkelten, hätte ich sie gern gefragt, was sie sich dabei denken diesen Kaffe als Espresso an zu bieten.
Leute, die Hälfte Menge Wasser und wir sprechen uns noch mal.
Die Frage nach welchem Schnaps es mich gelüstete fand ich nun wieder super!
Man fragt mich, was ich geschenkt haben will!
Natürlich ein Grappa. Er war Standard, dafür aber in einer vernünftigen Menge.
Da kam mir der Spruch in den Sinn : Einem geschenkten Gaul schaut man nicht aufs Maul.
Fazit:
Gute Pizzeria. Vor allem, weil Sie gar keine andere Auswahl haben.
Sauber allemal.
Service etwas jung und ohne Erfahrung.
In der Küche keine Hiwis, sondern Italiener die ihr Handwerk können.
Parkplatz vor der Tür.
Eigentlich war es ein netter Abend, wenn mir nicht ein Zahn abgebrochen wäre an dem noch zwei andere hingen.
Ich möchte aber betonen: Von allein, hat nichts mit dem Essen zu tun.
Natürlich wurde ich dadurch etwas in meiner Urteilsfähigkeit getrübt, denke aber trotzdem das Wohl dieser Pizzeria vorweg gestellt zu haben.
Quizfrage:
Was hat die Wüste Gobi und der Bayrische Wald um 17 Uhr gemeinsam?
Es ist kein Leben vorhanden!( Oder nur sehr versteckt.)
Wenn Sie Hunger haben, und nicht bis 18 Uhr warten wollen wo sich ein Lichtlein auftut, Sie auch niemanden fragen können , sieht es ziemlich duster aus.
Nach bald 20 km Fahrt kam ich durch Ruhmansfelden. Es leuchtete " Pizzeria " an einem Haus. Es war so unscheinbar und nichts sagend von aussen, das ich eigentlich nur aus Neugier anhielt.
Für Behinderte... mehr lesen
3.5 stars -
"Nicht Gotteszell, sondern Ruhmannsfelden !!!" WastelQuizfrage:
Was hat die Wüste Gobi und der Bayrische Wald um 17 Uhr gemeinsam?
Es ist kein Leben vorhanden!( Oder nur sehr versteckt.)
Wenn Sie Hunger haben, und nicht bis 18 Uhr warten wollen wo sich ein Lichtlein auftut, Sie auch niemanden fragen können , sieht es ziemlich duster aus.
Nach bald 20 km Fahrt kam ich durch Ruhmansfelden. Es leuchtete " Pizzeria " an einem Haus. Es war so unscheinbar und nichts sagend von aussen, das ich eigentlich nur aus Neugier anhielt.
Für Behinderte
Ich gehe hier auf Pellworm, aus Erfahrung, nur in den drei Restaurants in meiner Nähe jeden Tag essen.
In Tammensiel da unten ist leider nichts für mich passendes.
Die meisten finden diese Restaurants da unten gut, ich eben nicht.
Das ist eben individuell.
Wenn nun Ruhetag in meinem Restaurant hier ist, hat blöderweise das zweite Restaurant "Unter den Linden" auch immer geschlossen.
Normalerweise ist es dann der " Kirchspielkrug" an der alten Kirche der mich beköstigt.
Zwischen diesen dreien pendle ich dann immer.
Nun, an diesem Mittwoch, geschlossene Gesellschaft, an der Kirche.
Also auch zu.
Sch........
Im Kühlschrank ist nichts mehr.
Das Friesenhaus will keinen Hund im Haus haben.
Am Leuchtturm.........? ach nee, dann lieber nichts.
Aber da ist ja noch " Nis Puk"
Da war ich jedes Jahr öfter.
Zwar nur ein Imbiss, aber mit überdeckter Anlage, Tische und Stühle mit vielen Kissen, sauber allemal, offene Küche, Minigolf, Liegestühle, eigentlich perfekt, wenn da nicht dieses Sauwetter wäre. Sogar sehr gemütlich.
Es waren am Mittwoch ca. 10-12 Grad und windig.
Dazu noch dieser unendliche Anfahrtsweg von bald 6 km.
Der Mittwoch war also nicht mein Tag.
Aber was soll man machen?
Dort angekommen , hockte ich mich eingehüllt in meinen Winterparka in eine Ecke.
Bier war auch noch kalt.
Die Speisenkarte, zwar überwiegend kleinere Gerichte, hat aber auch Burger, Kuchen oder jede Menge EIS!
Brrrrrr.
Dazu stehen immer an einer Tafel, Tagesgerichte aufgeschrieben.
Zwar nur wenige, aber wenn man Hunger hat......
Mein Wunsch:
Das teuerste im Angebot.
Rumpsteak mit Sourcreme und Wedges.
Kosten : 9,90€
Krautsalat.
Kosten 1,50€
Fangen wir mit dem letzten an.
Eine wirklich anständige Portion.
Dezent abgeschmeckt, etwas grober geraspelt als Normal, fand ihn aber sehr gut.
Es fehlte zwar für mich Kümmel, aber das ist so ein Ding. Den mag eben nicht jeder.
Das Hauptgericht:
Ein gutes Stück Fleisch. In der Menge, im Geschmack und auch im Gargrad.
Wedges genug.
Eine wirklich gute Portion Sourcreme.
Andere würden aus dieser Menge das halbe Lokal versorgen.
Es schmeckte mir hervorragend.
Für das kalte Wetter konnte der Wirt nichts.
Noch ein Bier.
Ein paar Klare zwischendurch und hinterher.
Eine Tasse Kaffee zum aufwärmen.
Die Welt sah wieder richtig gut aus.
Das Preis-Leistungsverhältnis war hervorragend.
Ich war wieder mit mir selbst versöhnt.
War auch froh, statt der Restaurants in Tammensiel "nur" einen Imbiss gewählt zu haben.
Er war um Längen besser als alles andere.
Leider ist Das Etablissement von der Strasse nicht zu sehen oder zu orten.
Es fehlt dort ein Hinweisschild.
Ich wünsche den Besitzern mehr Kundschaft.
Sie müssen sich beileibe nicht verstecken.
Wenn sie mit dem Rad mal am Kaydeich vorbeifahren, halten sie ruhig mal an .
Er liegt neben dem "Danzsool"
Sie werden es nicht bereuen.
Es ist Mittwoch.
Das heisst für mich:
Ruhetag in der Hooger Fähre.
Ich gehe hier auf Pellworm, aus Erfahrung, nur in den drei Restaurants in meiner Nähe jeden Tag essen.
In Tammensiel da unten ist leider nichts für mich passendes.
Die meisten finden diese Restaurants da unten gut, ich eben nicht.
Das ist eben individuell.
Wenn nun Ruhetag in meinem Restaurant hier ist, hat blöderweise das zweite Restaurant "Unter den Linden" auch immer geschlossen.
Normalerweise ist es dann der " Kirchspielkrug" an der alten Kirche der mich beköstigt.
Zwischen... mehr lesen
3.5 stars -
"Es ist auch Cafe, aber zuerst ein Imbiss" WastelEs ist Mittwoch.
Das heisst für mich:
Ruhetag in der Hooger Fähre.
Ich gehe hier auf Pellworm, aus Erfahrung, nur in den drei Restaurants in meiner Nähe jeden Tag essen.
In Tammensiel da unten ist leider nichts für mich passendes.
Die meisten finden diese Restaurants da unten gut, ich eben nicht.
Das ist eben individuell.
Wenn nun Ruhetag in meinem Restaurant hier ist, hat blöderweise das zweite Restaurant "Unter den Linden" auch immer geschlossen.
Normalerweise ist es dann der " Kirchspielkrug" an der alten Kirche der mich beköstigt.
Zwischen
Dort, im Mittelpunkt des Ortes, ist der Gasthof : "Meindl"
Schon von außen ein respektabler und auch freundlich einladender Bau.
An der Straße eine eigene Metzgerei.
Hinter dem Haus befinden sich die Parkplätze.
Am Eingang schon das erste Dilemma.
3 Stufen führen hinein, da ich keinerlei anderen Eingang gesehen habe, also: Achtung.
Doch gleich weiter.
Im Eingangsbereich befinden sich auch die Toiletten.
Und auch hier geht es einige Stufen abwärts.
Wenngleich die Toiletten keinen Grund zur Klage bieten, hier taucht wieder das Problem mit Alten und Behinderten auf.
Läßt sich aber aus Raumgründen nicht verändern.
Rechts eine kleine Gaststube und links ein recht großer Speisesaal.
Was sofort auffällt, ist die gute Ausleuchtung, das aus hellem Holz gefertigte Mobilar und auch der absolut freundliche Service.
Auch da alle Tische gut eingedeckt sind, mit Stoffdecken !!! , kommt sofort Freude bei mir auf.
Kurz: Beim Eintritt herrscht Wohlfühlatmosphäre.
Die Speisenkarte ist zwar sehr vielseitig, aber erträglich, da dieses Haus sehr gut frequentiert wird.
Dazu kommen immer noch die Hausgäste die hier nicht abgeschottet sitzen, sondern den Raum mit Leben füllen.
Ach ja.
Natürlich Kinder und auch Hunde stellen kein Problem dar.
Flotte Bedienung.
Flotte Anlieferung des gewünschten.
Wobei ich hier schon unterscheide zwischen einer guten Küchenbrigade und einem auf Hochtouren laufenden Salamander.
Hier kommt alles frisch vom Herd.
Das Essen selbst?
Empfehlenswert.
Da ich dort öfter schon gegessen habe, fällt es mir sehr schwer einzelnes besonders hervor zu heben.
Die Karte beinhaltet alles was man sich wünscht.
Ach doch.
Freitags gibt es Haxe!
Ein Trumm.
Knusprig gebraten, mit Knödel, Sauce und Sauerkraut.
Im Vertrauen. Das Sauerkraut ist für mich ganz oben angesiedelt.
Nicht nur aus dem Eimer und warm gemacht, sondern gut abgeschmeckt mit der nötige Schärfe die ich so liebe.
Da schmeckt das Bier besonders gut.
Noch etwas.
Jeder Tag hat ein eigenes Supergericht, was sich jede Woche wiederholt.
Man kann die Speisen auch abholen, was ich z.B. mit den Haxen auch immer mache.
Da kann ich zu Hause, am Tisch, so richtig mit den Fingern den Knochen bearbeiten egal ob das Fett daran runterläuft, und niemand dann meckert.
Auch nicht wenn die Tischdecke voll ist.
Gehört bei mir auch zur Wohlfühlatmosphäre.
Nur wer ein sehr guter Futterverwerter ist, der kann das Risiko einer "kleinen Eisnachspeise" eingehen.
Wir teilen sie uns immer um dann zu sagen: Nächstes mal aber nicht mehr.
Nur wie alles im Leben, der Geist ist willig, aber das Fleisch schwach.
Muß ich sagen, das sich mein Hund auch immer auf Freitags freut.
Der Preis?
Gute Frage. Reicht es wenn ich sage, das man gut !! unter 10,00€ bleibt?
Kommt die Rechnung, gibt es vorher noch ein Stamperl.
Aber auch hier wieder wird gefragt, was hätten sie gerne?
Fazit:
Hier in der Gegend, ein sehr empfehlenswertes Haus.
Auch als Urlaubsquartier, unter Berücksichtigung des Preises, unschlagbar.
Man sieht und merkt es auch an der Auslastung, das der Gast sich hier wohl fühlt.
Manches mal wird die Anzahl der Parkplätze schon ein Problem.
Und wissen sie es vorher, reservieren sie doch einfach.
Es ist sicherer.
Arrach ist ein weit auseinander gezogener Ort.
Ein Ortsteil davon nennt sich: Haibühl
Dort, im Mittelpunkt des Ortes, ist der Gasthof : "Meindl"
Schon von außen ein respektabler und auch freundlich einladender Bau.
An der Straße eine eigene Metzgerei.
Hinter dem Haus befinden sich die Parkplätze.
Am Eingang schon das erste Dilemma.
3 Stufen führen hinein, da ich keinerlei anderen Eingang gesehen habe, also: Achtung.
Doch gleich weiter.
Im Eingangsbereich befinden sich auch die Toiletten.
Und auch hier geht es einige Stufen abwärts.
Wenngleich die Toiletten keinen Grund zur Klage bieten,... mehr lesen
Gasthof Meindl
Gasthof Meindl€-€€€Biergarten, Gasthof09943424Engelshütter Str. 25, 93474 Arrach
4.5 stars -
"Tolles Haus" WastelArrach ist ein weit auseinander gezogener Ort.
Ein Ortsteil davon nennt sich: Haibühl
Dort, im Mittelpunkt des Ortes, ist der Gasthof : "Meindl"
Schon von außen ein respektabler und auch freundlich einladender Bau.
An der Straße eine eigene Metzgerei.
Hinter dem Haus befinden sich die Parkplätze.
Am Eingang schon das erste Dilemma.
3 Stufen führen hinein, da ich keinerlei anderen Eingang gesehen habe, also: Achtung.
Doch gleich weiter.
Im Eingangsbereich befinden sich auch die Toiletten.
Und auch hier geht es einige Stufen abwärts.
Wenngleich die Toiletten keinen Grund zur Klage bieten,
"........ Ich habe morgen Ruhetag, warst du schon mal im "Pony Hof" essen?"
Pony Hof?
Ja kenne ich.
In den 6 Jahren meines Aufenthaltes hier auf Pellworm bin ich dort hunderte male vorbei gefahren.
Immer wollte ich mal anhalten.
Nie getan.
Warum eigentlich nicht.
In all meinen Handlungen gehe ich auf mein Bauchgefühl.
Aber auch das könnte sich doch mal irren.
Heute also, im öffentlichen Inselanzeiger steht :
"Hunde erlaubt"
Also keine Probleme. Oder doch?
Parkplatz genug.
Innen, nach 3 Türen, steht man in einem Raum der mich sofort an Gasthäuser der 60 oder 70 Jahre in Österreich erinnerte.
Dunkle Holzbänke.
Schmiedeeisen.
Holztische ohne Decke,
Viele Totenlichter.
An den Wänden und Decken Kummets, Beschlagwerkzeug, Räder, Radnaben mit Funzel als Beleuchtung.
Fussboden Fliesen.
Ich bleibe immer !!!, jedesmal an der Tür erst stehen und frage wegen meines Hundes.
Nach Worten des Wirtes "ginge es eben noch mit meinem Zwergdackel."
Einen grösseren Hund mag er nicht.
Bei der Bemerkung mit dem Hund bot ich ihm an, ohne Groll wieder zu gehen.
Er meinte, es ginge ja mit diesem kleinen Hund eben noch so!!!
Es wäre ja kein Neufundländer.
Warum wusste ich in diesem Moment, das wir beide keine Freunde werden würden?
Platz?
Wo ich wollte, nur an dem Tisch da, da würde er sitzen.
Speisenkarte lag auf dem Tisch.
Etliche kleinere Gerichte, 3 oder 4 Pizzen, Schnitzel ( 13,50€)
und Rumpsteak ( 19,50€)
Bier ist Jever in Jever Henkelgläsern zu 3,00€
Das Bier kam.
Normal.
Bestellung von mir: Schnitzel.
Normale Wartezeit.
Besteck in einer Papierserviette eingewickelt wurde angeliefert.
Neue Gäste kamen.
Mein Essen kam.
Beim ersten Blick wusste ich.
Gerhard, setze immer auf dein Bauchgefühl.
Eine kleine !! Ofenkartoffel mit Soure Creme. (diese zwar geschmacklos) aber nett angerichtet.
Ein Schnitzel.
Die Grösse stimmte, das war aber auch alles.
Aber vor allem der Blattsalat auf dem gleichen Teller (wie ich DAS hasse) löste in mir Freude aus.
Fand ich richtig zeitvertreibend wie ich sah, das das Dressing sich nun langsam unter die Panade des Schnitzels verteilte, diese aufweichte und so langsam endlich alles seinen Einheitsgeschmack bekam und es zu einer Bröselpampe wurde.
Der Kartoffel in der Folie tat es nicht weh.
Leider, denn wären es nun Bratkartoffeln gewesen, hätte es sich wirklich gelohnt.
Immerhin fand ich es toll, das der Wirt eine wirklich spannende Illustrierte an SEINEM Tisch hatte.
Er sah die leeren Gläser bei mir und an den anderen Tischen immer erst, wenn er was servieren musste.
Ich denke mal, das dieses Restaurant, sein Ambiente und sein Essen bestimmt viele Liebhaber hat.
Vielleicht auch Touristen die das als Insel-Folklore ansehen.
Ich möchte deren Vorlieben beileibe nicht kritisieren, ich gehöre leider nicht dazu.
Alles sehe ich immer ganz subjektiv und verurteile es auch nicht.
Das PL- Verhältnis stimmte in keinster Weise.
Immerhin wurde ich beim bezahlen gefragt ob es mir geschmeckt hätte.
Ich murmelte etwas von dickem Bauch den ich pflegen müsste, usw.
Mein Hund draussen bekam was vom Schnitzel.
Wie immer.
Er schaute mich irgendwie komisch an.
Ich glaube, die Sau ist verwöhnt.
Bin nach Hause gefahren und habe mir dann eine Schnitte Körnerbrot mit Butter und Schinken von Braasch gemacht.
Bin eigentlich nun zufrieden.
Was mir nur immer im Kopf rumgeht.
Was habe ich Kirsten getan, das sie mir diesen Tip gab?
"........ Ich habe morgen Ruhetag, warst du schon mal im "Pony Hof" essen?"
Pony Hof?
Ja kenne ich.
In den 6 Jahren meines Aufenthaltes hier auf Pellworm bin ich dort hunderte male vorbei gefahren.
Immer wollte ich mal anhalten.
Nie getan.
Warum eigentlich nicht.
In all meinen Handlungen gehe ich auf mein Bauchgefühl.
Aber auch das könnte sich doch mal irren.
Heute also, im öffentlichen Inselanzeiger steht :
"Hunde erlaubt"
Also keine Probleme. Oder doch?
Parkplatz genug.
Innen, nach 3 Türen, steht man in einem Raum der mich sofort an Gasthäuser der 60... mehr lesen
De Beerkrog Ponyhof
De Beerkrog Ponyhof€-€€€Gaststätte04844414Osterschütting 11, 25849 Pellworm
1.5 stars -
"Kirsten hat gesagt......" Wastel"........ Ich habe morgen Ruhetag, warst du schon mal im "Pony Hof" essen?"
Pony Hof?
Ja kenne ich.
In den 6 Jahren meines Aufenthaltes hier auf Pellworm bin ich dort hunderte male vorbei gefahren.
Immer wollte ich mal anhalten.
Nie getan.
Warum eigentlich nicht.
In all meinen Handlungen gehe ich auf mein Bauchgefühl.
Aber auch das könnte sich doch mal irren.
Heute also, im öffentlichen Inselanzeiger steht :
"Hunde erlaubt"
Also keine Probleme. Oder doch?
Parkplatz genug.
Innen, nach 3 Türen, steht man in einem Raum der mich sofort an Gasthäuser der 60
Wenn man auf der B85, aus Cham kommend in Richtung Viechtach fährt, kommt man nach Miltach an einer AVIA Tankstelle vorbei.( Günstig)
Kurz danach, linker Hand, eine Abfahrt, auch für LKW geeignet.
Großer Parkplatz.
Da liegt dann auch das Gasthaus: "Zur Rast"
Ebenerdig ohne Stufen.
Ein relativ großer Biergarten liegt vor dem Gebäude.
Mit großen Sonnenschirmen abgedeckt und einer Hecke zur Straße hin.
Also keinerlei Belästigung durch vorbeifahrende Autos.
Innen, relativ dunkel, aber bedingt durch den hier üblichen alten Stil der dunklen Holzmöbel und der Beplankung der Wände und Decken.
Im Winter bullert ein alter Herd und beheizt den Gastraum.
In der Gaststube Tische, Bänke mit Auflagen.
Im Speiseraum, Einzeltische mit Stühlen.
Rollstuhlfahrer können nur im Speiseraum sich bewegen.
Die Toiletten sind ein Problem.
In den Keller mit Euch.
Zwar ist die Treppe breit und gangbar, aber dafür auch vom Tisch bis zum "Örtchen" relativ langer Anfahrtsweg.
Also, bei Bedarf, frühzeitiger Abmarsch.
Dann haben wir da noch die Wirtin.
Frau Raab.
Gabriele (darf ich sagen, da ich sie über 25 Jahre kenne) ist die einzige für mich, die hier in Bayern ein vernünftiges Steak zusammen bringt.
Nur........... leider ist dieses Gasthaus wenig frequentiert.
Früher war es ein LKW - Stop. Heute hat der LKW Verkehr stark nachgelassen.
Darum ist auch nicht immer das geeignete Filet vorhanden.
Aber das sagt sie dir dann auch!!!!
Ist kein Problem.
Sie macht, so gut es geht, alles frisch.
Und da es schmackhaft ist, war ich immer zufrieden.
Meist sage ich.
"Mach mir was scharfes"
Und es kommt das was ich mag.
Preise liegen normal für diese Gegend.
Auswahl?
Eigentlich, bis auf Fisch, alles was man als Standard bezeichnet.
Angeschlossen ist aber auch ein Haus in dem man sich ein Zimmer mieten kann.
Einfach gehalten, aber man muß immer die Preislage sich vor Augen halten.
Mit Frühstück oder Halbpension.
Ist schon einen Stop wert.
Denn was dann an der B85 kommt, ist weit und auch nicht viel.
Wenn man auf der B85, aus Cham kommend in Richtung Viechtach fährt, kommt man nach Miltach an einer AVIA Tankstelle vorbei.( Günstig)
Kurz danach, linker Hand, eine Abfahrt, auch für LKW geeignet.
Großer Parkplatz.
Da liegt dann auch das Gasthaus: "Zur Rast"
Ebenerdig ohne Stufen.
Ein relativ großer Biergarten liegt vor dem Gebäude.
Mit großen Sonnenschirmen abgedeckt und einer Hecke zur Straße hin.
Also keinerlei Belästigung durch vorbeifahrende Autos.
Innen, relativ dunkel, aber bedingt durch den hier üblichen alten Stil der dunklen Holzmöbel und der Beplankung der Wände... mehr lesen
Zur-Rast
Zur-Rast€-€€€Restaurant, Hotel09944/564Miltacher Straße 4, 94267 Prackenbach
3.5 stars -
"Rasten in der "Rast"" WastelWenn man auf der B85, aus Cham kommend in Richtung Viechtach fährt, kommt man nach Miltach an einer AVIA Tankstelle vorbei.( Günstig)
Kurz danach, linker Hand, eine Abfahrt, auch für LKW geeignet.
Großer Parkplatz.
Da liegt dann auch das Gasthaus: "Zur Rast"
Ebenerdig ohne Stufen.
Ein relativ großer Biergarten liegt vor dem Gebäude.
Mit großen Sonnenschirmen abgedeckt und einer Hecke zur Straße hin.
Also keinerlei Belästigung durch vorbeifahrende Autos.
Innen, relativ dunkel, aber bedingt durch den hier üblichen alten Stil der dunklen Holzmöbel und der Beplankung der Wände
Da wohne ich nun in eine der schönsten Gegend Deutschland.
Meine ich wenigstens.
Die Gegend ist schön.
Die Menschen, bis jetzt jedenfalls, sind angenehm.
Die Preise, dem hier gebotenen, entsprechend.
Nur, um zu leben braucht man mehr.
Essen und trinken in jeder Form.
Trinken in Bayern......................Vorsicht, da liegen Welten zwischen.
Bier ist nicht Bier.
Nein, nein.
Habe ich hier gelernt.
Es ist klar, das man hier auch ein bißchen Lokalpatriotisch denkt und trinkt.
Aber am besten schmeckt es mir immer noch in einer Brauerei.
Und die gibt es hier bald in jedem Ort.
Frisch und süffig.
Und eben so eine Brauerei ist der Lindner Bräu in Bad Kötzting.
(Bin eben belehrt worden, es heißt "der" und nicht "das")
Sommer und Winter geöffnet.
Im Sommer in einem herrlichen Biergarten.
Im Winter in einer urigen Stub'n.
Ganztägig geöffnet.
Immer Betrieb.
Parkplätze satt.
Aber auch vom öffentlichen Parkplatz an der Kirche kann man über eine kleine Brücke den "Lindner" erreichen.
Hunde sind sowieso kein Thema, und die Toiletten sind barrierefrei.
Natürlich gibt es auch was zu essen dort.
Die Karte ist handgeschrieben.
Prägnant erklärt.
Alles was ein hungriger und durstiger Gast sucht findet er hier.
Fisch oder Fleisch.
Ambiente?
Ach Jottchen, wer hier her kommt, will essen und trinken.
Gut und deftig.
Billig und viel.
Alles bekommt er hier.
Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend.
Gourmet sind hier völlig fehl am Platze.
Hier wird Bayrisches Brauchtum gelehrt.
Auch im Umgang mit dem Service.
Kurz und freundlich.
Ich war einige male dort, und bin nie enttäuscht worden.
Drinnen, am Stammtisch, immer was los.
Auch Fremde werden sehr schnell angesprochen und in ein Gespräch gezogen.
Ach ja die Preise:
Das teuerste was ich aß, war:
Wildragout mit Knödel, Preißelbeeren und Salat.
In der Menge, das noch ein Kind hätte mitessen können.
9,50€
Das war das Spitzengericht.
Und das Bier?
Süffig
Der halbe Liter zu 1,80€ !!!!!!!!!!
Wer bietet mehr?
Denke mal, auch das ist Werbung für diese Gegend.
Hier und ich kann man nur sagen:
Basst.
Da wohne ich nun in eine der schönsten Gegend Deutschland.
Meine ich wenigstens.
Die Gegend ist schön.
Die Menschen, bis jetzt jedenfalls, sind angenehm.
Die Preise, dem hier gebotenen, entsprechend.
Nur, um zu leben braucht man mehr.
Essen und trinken in jeder Form.
Trinken in Bayern......................Vorsicht, da liegen Welten zwischen.
Bier ist nicht Bier.
Nein, nein.
Habe ich hier gelernt.
Es ist klar, das man hier auch ein bißchen Lokalpatriotisch denkt und trinkt.
Aber am besten schmeckt es mir immer noch in einer Brauerei.
Und die gibt es hier bald in jedem... mehr lesen
Lindner Bräu Brauereigaststätte
Lindner Bräu Brauereigaststätte€-€€€Hausbrauerei, Wirtshaus, Biergarten099411429Weißenregener Straße 4, 93444 Bad Kötzting
3.5 stars -
"Es muß nicht immer Kaviar sein" WastelDa wohne ich nun in eine der schönsten Gegend Deutschland.
Meine ich wenigstens.
Die Gegend ist schön.
Die Menschen, bis jetzt jedenfalls, sind angenehm.
Die Preise, dem hier gebotenen, entsprechend.
Nur, um zu leben braucht man mehr.
Essen und trinken in jeder Form.
Trinken in Bayern......................Vorsicht, da liegen Welten zwischen.
Bier ist nicht Bier.
Nein, nein.
Habe ich hier gelernt.
Es ist klar, das man hier auch ein bißchen Lokalpatriotisch denkt und trinkt.
Aber am besten schmeckt es mir immer noch in einer Brauerei.
Und die gibt es hier bald in jedem
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wunderschönes Wetter.
Schnee war auch von den Strassen.
Ich war lange nicht mehr da.
Ganztägig warmes Essen.q
Immer Fisch in Variationen vorrätig.
Wirt auch immer zu einem Plausch aufgelegt ( Der Wirt ist ein Hamburger)
Was kann mir da noch passieren?
Alles in den letzten Jahren unverändert.
Auch diese himmliche Ruhe.
Gäste gingen, ich kam rein, der Laden war unser. Ich meine meine Mistkrücke und mich.
Später kamen noch Gäste aus Nürnberg hinzu. Auch sehr angenehm.
Bestellt ein Hefeweizen.
Was gequatscht, denn schliesslich kennen wir uns schon einige Jahre.
Ach ja, Essen.
Zuerst mein Hefeweizen.
Dann wählte ich " Fischvariatonen."
Da der Mann von der Küste stammt, wusste ich, der kann damit umgehen.
Lachs, Kabeljau und Zander(?) auf einem Muschelbett plus Bratkartoffeln und Beistellsalat.
Der Salat war ohne Blätter. Nur kleingeschnittene Tomaten, etwas! Gurke und Paprika, ohne Dressing, leicht in Essig und etwas! Öl.
Die Bratkartoffeln endlich !!!!! mal wieder in einer separaten Schale und nicht wie in einem Trog auf dem Teller mit drauf gepappt.
Grosses Salatblatt, vernünftige Menge Zitronenhälften. Die habe ich mir auf den Salat gedrückt . Der Blödsinn, den ich überall hier vorfinde, das zum Fisch immer Zitrone gereicht wird, verstehe ich sowieso nicht. Das Mittelalter, mit der Zitrone beim Fisch, ist längst vorüber.
Dann die Fischfilets und Muscheln.
Die Sauce, köstlich. Hätte ich mit einem Löffel essen können.
Es lohnt sich schon einen vernünftigen Wein zu verwenden. Auch in der Menge.
Noch ein Bier, ein Plausch mit den Gästen aus Nürnberg.
Es war ein schöner Spätnachmittag.
Zum Abschied einen Klaren.
Das Leben kann so schön sein.
Warum nicht jeden Tag so?
Versuche in den nächsten Tagen noch einmal die Zeit zu finden um dorthin zu fahren.
Vielleicht treffe ich Sie dann auch dort?
Man kann auch wunderschön dort spazieren gehen.