
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Homburg
Pirmasens
Saarbrücken
Saarlouis
Sankt Ingbert
Sankt Wendel
Zweibrücken 

Außenansicht
Gastraum-Impression 1
Gastraum-Impression 2
Kultiviertes Ambiente
Das (späte) Amuse
Im Vordergrund die Froschschenkel in Betelblätter gehüllt
Vorspeisenplatte für zwei (Ausgehungerte)
Roher Thunfisch in Weißpuder vom Klebereis paniert
Marinierter Lachs mit Sesam
Die Edelfischpfanne aus der Cocotte
Reis, Reis, Baby....
Gebratene Reisbandnudeln mit Tofu und Wokgemüse
Tapioka-Mais-Kokos-Dessert (aufs Haus)
So klar ist kein Eierlikör! Schwör!

.
Terrasse mit Blick auf Homburg
.
Businessmenü
Brötchen + Salzbutter
Vorspeisensalat – Grillgemüse – Brotchip
Heilbutt – Lauch-Tomatengemüse – Rosmarinkartoffel
Blick auf Homburg
Guter Wegweiser
.
Biergarten mit Blick auf den Campingplatz
Beilagensalat
Gegrillte Knoblauchpeperoni
Knoblauchbaguette
Irrläufer: Pizza Lucana
Pizza Speziale
Pizza Frutti di Mare
Gastraum
Gemütliches Feuer im Juli :-)
.
Weg zum Hof
Passender Bauerngarten
kleiner und großer "mediterraner Salat"
Großer mediterraner Salat mit Bratkartoffeln
.
.

Außenansicht
Interieur (bisheriger Restaurantbereich)
Gillardeau Auster mit Holunderblütenessig und Minze
Gurkensüppchen mit Forellenkaviar
Passionsfruchtmacaron mit Thunfischtatar
Blutwurststrudel
Amuse Bouche: Salat von Pulpo und Ochsenherztomate, Tomatenespuma
Cannelono von der Garnele / Fingerlimes / Krustentiermayonnaise
Duett vom Spargel / Confiertes Eigelb / Kartoffel Bärlauch
Tranche von der Forelle / Nussbutter / Junge Erbsen
Macceroni-Chartreuse vom Kalbsbries / Lauch vom Stadtbauernhof / Trüffelnage
Médaillon vom Rehrücken / Holunder / Sellerie / Portweinjus
Fourme d'Ambert / Himbeere / Pinienkerne
Zweierlei Champagner / Yuzugel / Krokant
Variation von Erdbeere & Rhabarber / Mara de Bois / Joghurt
Cannelés
Pralinés
Financier
Waldfrucht-Gelée
Exotic Sorbet
Interieur
Detail
Gillardeau Auster, Sesamöl, Apfelespuma
Gurkensalat
Flammkuchen mit Blutwurst
Gänseleber mit Kirsche
Kräutermacaraon mit Lachstatar
Millefeuille von Gänseleber, Avocado und Garnele
Brot & Salzbutter
Roh marinierter Langostino mit Imperial-Caviar und Langoustine Croustillant
Bretonischer Hummer mit Erbsen, Spargel und glasierten Frühlingsmorcheln
Medaillon vom Steinbutt mit aromatischem Chorizo-Sud und gebackenem Reisbällchen
U.S. Prime Roastbeef vom Holzkohlegrill mit BBQ-Jus und sautierten Artischocken
Rehrücken mit Purple Curry Jus, Selleriepüree und Pfifferlingen
Délice vom Buchweizen mit heimischem Rhabarber, Erdbeeren und Sauerampfer
Schokoladen Cannelés
Opéraschnitte & Zimtschnecke
Praline mit Mango und Maracuja
Macarons mit Hibiscus & Himbeere und Banane, Schokolade & Kokos
Außenansicht










Über 1000 Konzerte hat "Jochems Kneipe" in den eigenen kleinen Räumen veranstaltet. Illustre Gäste wie Tony Sheridan ("Der fünfte Beatle"), Peter Wyoming Bender oder Wishbone Ash, sie alle und darüber hinaus viele regionale Bands standen bei Jochem auf der Bühne. Die Corona-Pandemie hatte seine Kneipe nicht verschont; die Schließung kam wie bei allen saarländischen Gastros Mitte März. Null Umsatz, zuweilen stand die Fortführung der "Kneipe" auf der Kippe. Bis dann ab dem 18.05. die Lockerungen einsetzten und das Geschäft langsam wieder anlaufen konnte. Damals stand Jochems Entschluss, den Laden zu übergeben, mehr oder weniger fest. "Einmal muss Schluss sein", so Jochem Franken.
"Es war schon immer mein Wunsch, selbständig ein Lokal zu führen", sagt Samira Kraft, die als Vertriebskauffrau in der Saarlandhalle und der Congresshalle gearbeitet und schon als 17-jährige Schülerin bei Jochem gejobbt hat. Ihr Vater war der in der Region bekannte Sänger und Begleiter vieler Rockmusiker (z.B. Frank Zappa, Scorpions) Peter Hell. Mutter Marion führte jahrelang in Riegelsberg ein Lokal und arbeitet nebenbei noch heute in "Jochems Kneipe".
"Mein Plan ist es, das Konzept von Jochem weiterzuentwickeln mit Konzerten und kulturellen Veranstaltungen" sagt Samira Kraft. Wobei ihr natürlich Jochem Frankens weitverzweigte Kontakte zur regionalen und überregionalen Musiker-Szene mit Sicherheit helfen dürften. Der Bedarf an guter Musik müsse gedeckt werden, das sei ihr Credo.