"Interessante Location im modernen Industrial-Styl, mit offener Küche."
Geschrieben am 05.01.2019 2019-01-05

"Winterferien"
Geschrieben am 05.01.2019 2019-01-05

"Ein Schiff wird zur Bar"
Geschrieben am 04.01.2019 2019-01-04

"Ein durchschnittlicher Grieche"
Geschrieben am 06.12.2018 2018-12-06 | Aktualisiert am 06.12.2018

"Es geht noch schlechter als ein Manowarischer Service"
Geschrieben am 05.12.2018 2018-12-05 | Aktualisiert am 05.12.2018

"Die HP lockte uns und stellte sich im nachhinein als Fehlentscheidung dar."
Geschrieben am 03.12.2018 2018-12-03 | Aktualisiert am 03.12.2018

"Zum schnell was essen ja, als Restaurant eher weniger"
Geschrieben am 30.11.2018 2018-11-30 | Aktualisiert am 30.11.2018

"Sehr viele Abholer für Pizza, nach unserem Besuch wissen wir auch warum"
Geschrieben am 29.11.2018 2018-11-29 | Aktualisiert am 29.11.2018

"Wenn Schweinshaxe, dann hier im Münchner Institut für bayrische Schmankerlogie und Haxialkunde"
Geschrieben am 28.11.2018 2018-11-28 | Aktualisiert am 28.11.2018

"Goldene Bar wirft AFD Politikerin raus"
Geschrieben am 16.11.2018 2018-11-16 | Aktualisiert am 17.11.2018

"Preis passt es ist lecker und der Service ist nicht Manowar Style"
Geschrieben am 08.11.2018 2018-11-08 | Aktualisiert am 08.11.2018

"Gute Qualität zu guten Preisen"
Geschrieben am 06.11.2018 2018-11-06

"Zu den Hauptgerichten können wir nichts sagen, Vorspeisen Danke nein"
Geschrieben am 29.10.2018 2018-10-29

"Bollywood – solide aber ohne wirklichen Wiedererkennungswert"
Geschrieben am 28.10.2018 2018-10-28 | Aktualisiert am 28.10.2018

"Essen kann man hier, Freundlichkeit ist was anderes"
Geschrieben am 18.10.2018 2018-10-18

"Neueröffnung mit großen Lob, hoffen es bleibt auch so"
Geschrieben am 17.10.2018 2018-10-17 | Aktualisiert am 17.10.2018

"Klasse Wurst"
Geschrieben am 12.10.2018 2018-10-12

"Lecker gegessen"
Geschrieben am 11.10.2018 2018-10-11 | Aktualisiert am 11.10.2018

"In diesem Laden hat China das Lachen verlernt"
Geschrieben am 05.10.2018 2018-10-05

"Leider sehr enttäuschend"
Geschrieben am 21.09.2018 2018-09-21

Wer jetzt an schwedische Köttbular, oder dickpanadige XXL-Schnitzel denkt, den muss ich enttäuschen.
Mit einem herkömmlichen Möbel-Restaurant hat "die Küche im Kraftwerk" nicht das Geringste zu tun.
Bei dem Gebäude handelt es sich wirklich um ein altes Heizkraftwerk und in den unteren Etagen werden in der tat Möbel verkauft, aber im 4. Stock (gläserner Aufzug vorhanden) erwartet den Gast einen weit aus mehr, als nur ein sagenhafter Ausblick über Fürstenried bis zu den Alpen...
Die Location empfängt einem im modernen Industial-Styl, mit offener Küche. Wer also mag, kann mal über den Tellerrand gucken und den Profis beim Zaubern zusehen.
Uns empfing super nettes Personal, zuvorkommend und höflich. Ich muss dazu sagen, wir hatten nicht vorbestellt, was ich bei diesem Restaurant aber auch unter der Woche unbedingt empfehle. Wir hatten einfach das Glück der Ahnungslosen...
Meine Wahl fiel auf eine Karotten-Ingwer Suppe mit Garneleneinlage. Sie war perfekt, geschmacklich und auch von der Konsistenz her. Und das Beste: ohne Sahne oder sonstige Milchprodukte! Auch ohne unnötige Geschmacksverstärker oder glutenhaltige Bindemittel. Ideal für Pescetarier, Andersesser oder Essbehinderte wie mich.
Der Kraftwerk-Salat war ein buntes Programm durch das Gemüsebeet. Schön knackig frisch und mit einem schmackhaften Balsamico-Dressing, dazu wurden 2 Brotsorten gereicht, welche allerdings für mich als Glutenunverträgliche nicht infrage kamen: Baguette und Malz-Körner-Brot.
Mein Mann wählte das Duroc-Schwein auf Grillgemüse. Diese Schweinerasse ist unter Fleischkennern für ihre ausgezeichnete Qualität bekannt. Für mich ist es “nur“ eine Kreuzung aus iberischem Hausschwein und rotem Jersey-Schwein, aber ich kann mir da auch weniger ein Urteil bilden. ;-) Er war jedenfalls von dem saftig-zarten Fleischstück total begeistert.
Wer also weniger auf Kantinen-Köttbular und Co. steht und eher die Slow-Food-Küche mit frischen und hausgemachten Speisen bevorzugt, der wird hier sicherlich nicht enttäuscht. Man findet unter den Gästen aber auch nicht den typischen Kantinenesser....
Wie man an Bildern unschwer erkennen kann, waren wir in der Vorweihnachtszeit hier, somit kam der Besuch der riesigen Dachterrasse für uns nicht infrage. Aber bei sommerlichen Temperaturen dürfte das ein absolutes Highlight sein.
Mein Tipp: die von Hand verlesenen Gewürzmischungen ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe lassen sich hier käuflich erwerben.
Unser Toscani Rotwein war ebenfalls eine gute Wahl. Allerdings habe ich jetzt erst entdeckt, dass uns nur einer berechnet wurde.
Dürfte aber mit dem sehr großzügigen Trinkgeld gut abgedeckt sein.
Die Hofnärrin sagt: Lecker-Alarm!