"Barfood aus der Sterneküche"
Geschrieben am 09.08.2017 2017-08-09 | Aktualisiert am 09.08.2017
Bayleaf Cologne · Restobar · Kranhaus 1 · Mittleres Kranhaus
€-€€€
Restaurant, Cocktailbar
022116956603
Im Zollhafen 18, 50678 Köln
"Wenn Altstadt dann maiBeck"
Geschrieben am 05.08.2017 2017-08-05
maiBeck
€-€€€
Restaurant
022196267300
Am Frankenturm 5, 50667 Köln
"Steffen Kimmig gestaltet Evants aller Art"
Geschrieben am 30.07.2017 2017-07-30 | Aktualisiert am 30.07.2017
Stivie Cuisine
€-€€€
Catering, Dienstleistung
01779761099
Bonner Wall 39, 50678 Köln
"Französische Tapas im Veedel"
Geschrieben am 29.07.2017 2017-07-29 | Aktualisiert am 29.07.2017
Bagatelle Ehrenfeld
€-€€€
Restaurant, Gasthaus, Brasserie
01522584000
Ottostraße 69, 50823 Köln
"Kölsch ist die einzige Sprache, die man auch trinken kann"
Geschrieben am 22.07.2017 2017-07-22 | Aktualisiert am 01.11.2018
Päffgen
€-€€€
Restaurant, Hausbrauerei, Brauhaus
0221135461
Friesenstr. 64, 50670 Köln
"Hier kann man gut einen Stopp oder eine Pause einlegen"
Geschrieben am 21.07.2017 2017-07-21 | Aktualisiert am 21.07.2017
hommage
€-€€€
Cafebar
Friesenstraße 73-75, 50670 Köln
"Klassisch und schörkellos"
Geschrieben am 21.07.2017 2017-07-21 | Aktualisiert am 21.07.2017
Kintaro
€-€€€
Restaurant
0221135255
Friesenstr. 16, 50670 Köln
"Nette Leute und super leckeres Essen"
Geschrieben am 14.07.2017 2017-07-14
Alte Griechenschänke
€-€€€
Restaurant, Brauhaus, Eventlocation
02212718388
Kleiner Griechenmarkt 73, 50676 Köln
"Cross-Over zum Zweiten..."
Geschrieben am 10.07.2017 2017-07-10
Tanica
€-€€€
Restaurant
02212405271
Engelbertstraße 31 a, 50674 Köln
"Bella Italia - Wein im Glas"
Geschrieben am 27.06.2017 2017-06-27
Kölner Weinkeller
€-€€€
Catering, Weinkeller, Eventlocation
02211397280
Stolberger Str. 92, 50933 Köln
"Unvergleichliche Cocktails"
Geschrieben am 12.06.2017 2017-06-12 | Aktualisiert am 12.06.2017
Seiberts - Classic Bar & Liquid Kitchen
€-€€€
Bar
022130195013
Friesenwall 33, 50672 Köln
"Wende oder Harakiri – werden die Gäste mitmachen? - Ein Wirt macht Ernst!"
Geschrieben am 08.06.2017 2017-06-08 | Aktualisiert am 08.06.2017
Aller Kolör im Alteburger Hof
€-€€€
Restaurant, Bistro
01757979488
Alteburger Str. 15a, 50678 Köln
"FRANKREICH IM GLAS"
Geschrieben am 29.05.2017 2017-05-29 | Aktualisiert am 29.05.2017
Le Moi Club du Vin de France
€-€€€
Weinkeller
02213996075
Krefelder Straße 18, 50670 Köln
"Alpengefühle in Köln"
Geschrieben am 26.05.2017 2017-05-26 | Aktualisiert am 26.05.2017
Servus Colonia Alpina
€-€€€
Restaurant
022129219250
Steinweg 12 - 14, 50667 Köln
"Wenn der Abend naht und man am Rudolfplatz ist, gehört ein Besuch zum Muss"
Geschrieben am 22.05.2017 2017-05-22
Seiberts - Classic Bar & Liquid Kitchen
€-€€€
Bar
022130195013
Friesenwall 33, 50672 Köln
"Eine Bereicherung für Köln"
Geschrieben am 21.05.2017 2017-05-21 | Aktualisiert am 22.05.2017
L'escalier · by Maximilian Lorenz
€-€€€
Bistro, Sternerestaurant
02212053998
Brüsseler Str. 11, 50674 Köln
"Die Hausmesse - so viel Wein gibt es selten zu verkosten"
Geschrieben am 20.05.2017 2017-05-20 | Aktualisiert am 21.05.2017
Kölner Weinkeller
€-€€€
Catering, Weinkeller, Eventlocation
02211397280
Stolberger Str. 92, 50933 Köln
"Hier gibt es Eis - und noch einiges mehr"
Geschrieben am 19.05.2017 2017-05-19
Bar Schmitz
€-€€€
Restaurant, Bistro
02211395577
Aachener Straße 34, 50674 Köln
"Tanica - der neue beliebte Treffpunkt zum Essen"
Geschrieben am 19.05.2017 2017-05-19 | Aktualisiert am 22.05.2017
Tanica
€-€€€
Restaurant
02212405271
Engelbertstraße 31 a, 50674 Köln
"Vietnamese New Cuisine - einen Besuch wert"
Geschrieben am 13.05.2017 2017-05-13 | Aktualisiert am 13.05.2017
Joie Viet
€-€€€
Restaurant
022130190440
Lindenstraße 38, 50674 Köln



Ausblick vom Fenster zum Rhein
Platz
Brot
Lachs
Tortellini
Ochsenbacke
Bulgur
Himmelkuchen
Himbeer-Sorbet
Plätzchen



Steffen Kimmig
die Tafel
Zutaten - Warenkorb
Artischocke bearbeiten
Makrele
erster Gang komplett
Salat mit Gambas
Teller drei - fast fertig
Dessert
Interieur
Tisch voll
SÜSSKARTOFFEL-POMMES MIT TOMATEN-AIOLI
AIOLI MIT ROSMARIN UND LIMONE VERFEINERT
COQUILLE ST. JACQUES – JAKOBSMUSCHELN AUF BASILIKUM-PISTO
FLUSSKREBSTERRINE MIT GELÉE DE CITRON
TATAR VON DER LACHSFORELLE AN HONIG-LIMONEN-SAUCE
PETIT CORDON BLEU GEFÜLLT MIT ZIEGENKÄSE, ROSMARINSCHINKEN UND THYMIAN
COQ AU VIN – 2 HÜHNCHENKEULCHEN IN BURGUNDER GESCHMORT
SORBET DU JOUR
CRÈME BAVAROISE MIT RHABARBER-VANILLE-KOMPOTT
Name weg, oder in Köln brauen
YouDinner-Chef und unser Führer
Beichtstuhl im Früh
selbständig oder Teil eines Konzerns
Seit 1985 kein Zusatz mehr erlaubt, wie "Echt" - nur Kölsch
Traditionsmarken
Kellersaal im Gilden im Zims
Obergäriges Bier - Kölsch
Päffgen am Friesenplatz
Schaubild im Päffgen
Steinboden und Brauhausstuhl
Biergarten im Päffgen
Innenbereich
Außenbereich
Kaffeemaschine
Theke
Kuchenvorräte
Nutella-Kuchen
Cheesecake
Cappuccino
ein Platz
Teilansicht Gastraum
der Koch
Suppe
Salat
Lunch-Box
Sushi
Tempura
Dip für Tempura
Reis
Rind gegrillt
Tintenfisch und Jakobsmuschel
Matcha-Eis

Garden Tonic
Thunfischtatar / Soya / Sesam
Thunfisch / Tomatenflocken / Rucola
Fussilloni / weiße Kalbsbolognese
Fettuccine / frischer Trüffel (Abruzzen)
Loup de Mer / Pfifferlingrisotto
Spare Ribs / Coleslaw
Pavlova / Bergpfirsich / Himbeeren
Panna Cotta / Guave / Rhabarber











Blick auf die Gäste
Eingangsbereich
Krüge-Bahn
Teilansicht
Zapfstation
Spätzle-Pfanne
Käsesuppe
Theke
Deckenleuchte
Negroni
Bermuda Shorts
Black Thursday
Jupps Limonade
Naturale
Eingangsbereich
Maximilian Lorenz
Platz
Buhl Reserve Brut
Gruß 1
Gruß 2 - Bries
Lachs
Perlhühner
Entrecote
alte Milchkuh
ganze Rehrücken
Rehrücken
Schokoladen
Rioja
typische Station
Deutz
Taittinger
Mosel
Bolgheri
Sizilien
Rhone
Rhone
Toskana
Mallorca




Straßensicht
Theke
Raum
Platz
Lunchkarte
Brusshetta
Ravioli
Pasta
Außenbereich
Innenraum mit Blick zur Theke
Sanitärbereich
Bò lá lốt
Bò tái chanh
Cá tái chanh
Hải sản nướng
Heo sữa quay
Cá chiên rau xào
Brûlee Viet
A Vietnamese Flirt









Wer also nun mit seinem Restaurant in eines dieser Vorzeigeobjekte zieht, geht mutmaßlich nicht nur ein finanzielles Risiko ein, sondern muss sich seiner Sache auch sonst sehr sicher sein. Denn wenn die Angestellten ihre Büros verlassen haben, reduziert sich auch der Publikumsverkehr merklich. So gesehen ist Daniel Gottschlich ein mutiger Mann, als er sich entschloss, mit seinem Michelin-besternten Restaurant „Ox & Klee“ ins mittlere der Kranhäuser zu ziehen.
Die Sterneküche spielt sich im ersten Stock ab, im Erdgeschoss – und das ist heute mein Ziel – hat er mit dem „Bayleaf“ eine Bar etabliert, die neben einigen Kleinigkeiten auch ein komplettes Viergang-Menü zu 39 Euro anbietet, wahlweise mit einem Cocktailpairing zu jedem Gang, das mit 20 Euro zu Buche schlägt. Und genau das soll heute mein Programm sein. Die Temperaturen sind noch akzeptabel genug, um den Abend auf der Außenterrasse zu verbringen.
Zum Glas Wein als Apéritif gibt es bereits leckere selbst geröstete, würzige Erdnüsse sowie kurz darauf sehr gutes Brot und einen Kräuteraufstrich.
Als erster Gang kommt Kalbstatar, originell in einem Knochen serviert. Es ist etwas grob geschnitten, aber würzig mariniert und mit Avocadocreme, Gurkenelementen und Schaum von grünem Apfel harmonisch begleitet. Eine ganz wunderbare Ergänzung ist das separat servierte Knäckebrot mit einer fabelhaften Sardellenbutter. Exzellenter Auftakt!
Der dazu servierte Cocktail ist eine Variation des „Negroni“, der üblicherweise mit Gin, Wermut und Campari gemixt wird, hier jedoch mit Gin, Lillet und einem sehr markanten Enzianlikör zubereitet wird. Das hat ordentlich Wumms und ist fast zu viel des Guten gegen das feine Tatar.
Weiter geht es mit einer auf dem Teller ziemlich wild anmutenden Kombination aus Kartoffel-Räucherfisch-Brandade, Fenchelsalat, Kopfsalat in gebratener und roher Form, perfekte Minicroutons, Krabben und etwas Dill. Das Ganze versehen mit einer auf Ayran basierten Sauce. So durcheinander der Teller aussieht, so süffig und harmonisch schmeckt das alles. Die Brandade ist herrlich würzig, alle weiteren Elemente steuern wahlweise Frische, Knusper, Bitternoten, Jodigkeit und Säure bei.
Beim Cocktail bekommen Whiskey und Jägermeister, den ich normalerweise im Leben nicht trinken würde, durch Ingwer und Zitrone eine fruchtig, scharfe Note. Dies ist auch der vorherrschende Ton, der den Jägermeister nicht primär herausschmecken lässt. Gefällt mir ausgezeichnet.
Im Hauptgang gibt es eine unglaublich saftige Brust vom Bio-Huhn mit Cremetupfen von der Kirchererbse, Spitzkohl in gedünsteter und frittierter Form, dazu Shiitake-Pilze, die Haut vom Huhn separat gebraten und das alles mit einem Tom Ka Gai-Schaum versehen, der das Gericht in eine dezent asiatische Richtung schiebt.
Der „Rosalee“ benannte Cocktail nimmt genau dieses Geschmacksbild auf, indem Wodka und Grapefruit durch Rosmarin und vor allem durch Zitronengras einen entsprechenden Einschlag bekommt.
Die Portionen waren bis hierher bereits mehr als großzügig bemessen, so dass der Sättigungsgrad schon erreicht ist. Aber Dessert geht immer und es wäre ein Jammer gewesen, dieses hier auszuschlagen. Erdbeere als Sorbet und pur, Schokoladencrumble, Quarktupfen und am Boden eine Rührkuchencreme, die tatsächlich Erinnerungen wach werden lassen, als man als Kind die Rührbesen vom Mixer ablecken durfte. Geht man mit dem Löffel einmal quer durch alle Komponenten, ist das nur eins: lecker. Optisch sehr schön angerichtet, abwechslungsreich und einfach nur gut. Dass so ein Gang à la Carte nur mit 6 Euro berechnet würde, ist eigentlich lachhaft.
Der abschließende Cocktail ist ebenfalls wieder auf der fruchtigen Seite und kombiniert Rum mit Rhabarber und Limette mit einem Schuss Schokoladenbitter. Auch dies wieder sehr passend.
Um es kurz zu machen: Was Daniel Gottschlich von seinen Köchen im „Bayleaf“ servieren lässt, ist zu diesem Preis nicht weniger als sensationell. Die Gerichte sind originell konzipiert und tragen qualitativ eindeutig die Handschrift einer Sterneküche. Das Konzept der begleitenden Cocktails gefällt mir ebenfalls ausnehmend gut, auch wenn mir der Enzianlastige zu Beginn ein wenig zu forciert wirkte. Aber dafür passten alle übrigen wie die Faust aufs Auge. Und wer es nicht so sehr mit dem Hochprozentigen hat, kann sich ja auch aus der Weinkarte des „Ox & Klee“ etwas Passendes aussuchen.
Womit wir beim weiteren positiven Nebeneffekt wären. Wer die Küche des „Ox & Klee“ noch nicht kennt, kommt mit diesem Menü auf den Appetit, auch mal das Hauptprogramm in der Bel Étage auszuprobieren. Für alle anderen gilt: Besseres Barfood als das hier dürfte schwerlich zu finden sein.