Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Kaiserslautern
Ludwigshafen am Rhein
Mainz
Neustadt an der Weinstraße
Speyer
Trier 










Fass-Eingang der Lounge
Die Hannen-Lounge im 1. OG
Die Baustelle des abgebrannten Hannenfass
Eingangsbereich
frischer Beilagensalat
Spaghetti mit frischen Trüffeln
Schlichter Hoteleingang, nur versteckte Hinweise auf das Restaurant
.
Blick in die offene Küche
Misosuppe
Sushi-Menü


Foccacia
Rigatoni Arrabiata














.
Beilagensalat
Gefüllter und gegrillter Oktopus
Gegrillter Lachs mit Pommes
Hoteleingang
Bild aus vergangenen Zeiten, heute ist alles modernisiert
Das Knastmobil
Blick auf das Kloster, rechts im Bild der Gästeparkplatz
Omlett mit frischen Pfifferlingen
Kartoffelfüllung des Omlett
Bunter Salat mit fischen Pfifferlingen
Bauernbrot zum Salat
Moselblick von der Klosterterrasse
Wintergarten
Restaurant
Brandschaden
Die Wasserburg
Burghof
Kunst im Grünen an der Wasserburg
.
Ganz kleiner Erfrischungsgruß
gemischter Beilagensalat
Flammkuchen Schafskäse-Rucola.
Flammkuchen Champignon-Zwiebel

Innenhof, links der Eisverkauf
Innenhof
Aussicht von Burg Stahleck auf das Mittelrheintal
Blick vom Biergarten auf die Burg Pfalzgrafenstein
Der gepflegte Biergarten.

Neue Tischmöbel und Ambiente
Variationen vom Soonwald Reh
Mediterraner Salat von Gemüse und Burrata
Tortelloni vom Pfifferling mit Artischocke
Kotelett vom Schwäbisch-Hällischen mit Tomatenravioli

Macaron - Hommage an die Pfalz
Dampfnudel und ...
...Woisoss
Kingfish als Ceviche, Tomate und Jalapeno
Gegrillter Aal als Hommage an die Winzer

Verbrannter Kohl mit Gomasio und Imperial Kaviar
Taubenleberterrine, Feige, Brioche
Taube aus dem Elsass, Feige und Tabak vom Feigenblatt
Ziegenkäsecreme, Aprikose und geräucherte Schokolade
Beeren aus der Region, Lavendel und Vanilleeis
Gequellde mit weissem Kees
Macaron „Hommage an die Pfalz“






Mittags waren wir in Reil und hielten Ausschau nach einer mittäglichen Einkehr in diesem reizvollem Winzerdorf. Entlang der Mosel reihen sich viele Möglichkeiten zur Einkehr auf. Auch im Ort gibt es einiges zu sehen, besonders das Weingut Melsheimer ist ein wunderschöner Hof. Nachdem wir einiges abgeklappert hatten, einigten wir uns auf den Reiler Hof, beziehungsweise dessen Terrasse vor dem Haus, über der Straße gelegen.
Das Haus hat einen gehobenen Anspruch und bietet mit dem Restaurant Heim's eine gehobene Küche, die Speisekarte las sich verlockend. Diese Karte wird auch auf der Terrasse geboten, dazu eine einfachere Nachmittagskarte. Auch die Weinkarte ist wohlsortiert:
da wurde dann auch sofort ein Wein des soeben erblickten Weingutes Melsheimer bestellt. Richtig ausführlich essen wollten wir erst wieder am Abend in Zell, deswegen sollte es bei einer kleinen Mahlzeit bleiben, es muss ja Platz für weitere Moselweine bleiben im Verlauf der ersten Etappe.
Also orderte meine Frau
Chili con Carne, von der Tageskarte. Wieder was zum warm werden an einem Tag, der nicht recht wusste, ob er kalt oder warm werden wollte, also Wanderjacke aus oder an.......es schmeckte ihr und wärmte ihre Seele.
Ich blätterte hin und her und letztendlich blieb ich immer wieder hier hängen!
Soll ich? Oder soll ich nicht? Ach, was soll's! Bestellt wurden gratinierte Austern! Und die waren perfekt für diesen Sonntagmittag! Sehr gute fines de Claire, gratiniert mit Spinat, Pinienkernen und einer Sauce Hollandaise. Wenn sie so zubereitet sind, liebe ich die Auster gratiniert! Fein! Nobel läuft sich der Wanderer seine Füße wund (was dann zum Glück ausblieb!).
Ein Espresso schloss unsere Mittagspause. Dazu ein Stück eines sehr guten Schokobrownie.
Die Damen im Service waren ebenso wie die Küche absolut fähig und willens den gehobenen Anspruch des Hauses zu erfüllen.
Auf jeden Fall steht der Reiler Hof für ein Abendessen auf der Liste, wenn wir noch mal in Reil sein sollten! Lecker Wein zu einer guten Speise...so muss es sein! Dann dürfen es auch mal Austern sein!