Besucht am 11.03.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 47 EUR
Nach dem Inhaberwechsel und dem Umbau präsentiert sich das Lokal Ahoi sehr modern.
Am Samstag, gegen 13:00 Uhr befindet sich eine kleine Warteschlange vor dem Lokal, die aber schnell abgebaut wird. Der Mann an der Tür hat allen im Griff. Und auch im Lokal geht es flott zu. Das junge Personal ist sehr flink, dabei aber sehr aufmerksam und höflich.
Die Speisekarte ist klein und modern.
Wir entschieden uns für einen Fresh-Tuna-Burger mit Guacamole, Sojazwiebeln und frischem Koriander und Knusper-Backfisch vom Seelachs. Beide Gerichte werden mit einem kleinen Gurkensalat serviert, alle weiteren Beilagen müssen zusätzlich bestellt werden.
Der Burger war durch die Beilagen super und so ganz anders, als man es kennt. Der Backfisch ist so, wie man es seit der Erfindung von Backfisch erwartet. Auch toll.
Das Essen war toll, der Service auch, die Stimmung gut und das alles bei sehr hohen Gästezahlen.
Der Preis für die schnelle Mahlzeit ist angemessen, aber nicht günstig (Zwei Essen, zwei große Getränke = 43€).
Das Ahoi ist eine Bereicherung für die Innenstadt.
Nach dem Inhaberwechsel und dem Umbau präsentiert sich das Lokal Ahoi sehr modern.
Am Samstag, gegen 13:00 Uhr befindet sich eine kleine Warteschlange vor dem Lokal, die aber schnell abgebaut wird. Der Mann an der Tür hat allen im Griff. Und auch im Lokal geht es flott zu. Das junge Personal ist sehr flink, dabei aber sehr aufmerksam und höflich.
Die Speisekarte ist klein und modern.
Wir entschieden uns für einen Fresh-Tuna-Burger mit Guacamole, Sojazwiebeln und frischem Koriander und Knusper-Backfisch vom Seelachs. Beide... mehr lesen
Ahoi by Steffen Henssler
Ahoi by Steffen Henssler€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss40 64660560Spitalerstr. 12, 20095 Hamburg
4.0 stars -
"Das etwas andere Fischlokal" Ehemalige UserNach dem Inhaberwechsel und dem Umbau präsentiert sich das Lokal Ahoi sehr modern.
Am Samstag, gegen 13:00 Uhr befindet sich eine kleine Warteschlange vor dem Lokal, die aber schnell abgebaut wird. Der Mann an der Tür hat allen im Griff. Und auch im Lokal geht es flott zu. Das junge Personal ist sehr flink, dabei aber sehr aufmerksam und höflich.
Die Speisekarte ist klein und modern.
Wir entschieden uns für einen Fresh-Tuna-Burger mit Guacamole, Sojazwiebeln und frischem Koriander und Knusper-Backfisch vom Seelachs. Beide
Besucht am 04.03.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Neben dem tollen Ambiente, sind wir immer wieder von den Speisen begeistert. Insbesondere die derzeit laufenden Kochsternstunden sind ein Genuss. Zum Service muss man nichts weiter sagen - er ist wie immer super!
Neben dem tollen Ambiente, sind wir immer wieder von den Speisen begeistert. Insbesondere die derzeit laufenden Kochsternstunden sind ein Genuss. Zum Service muss man nichts weiter sagen - er ist wie immer super!
Seehaus Cospuden
Seehaus Cospuden€-€€€Restaurant, Bar, Cafe, Imbiss034135882603Ostuferstr. 1, 04416 Markkleeberg
5.0 stars -
"Perfektes Kochsternstundenmenü 2017" Ehemalige UserNeben dem tollen Ambiente, sind wir immer wieder von den Speisen begeistert. Insbesondere die derzeit laufenden Kochsternstunden sind ein Genuss. Zum Service muss man nichts weiter sagen - er ist wie immer super!
Ein Restaurant, was ich früher sehr gerne besuchte, gibt es leider nicht mehr. Westphal's Kulinarium im Landauer Ortsteil Godramstein schloss seine Pforten am 31.01.2017 mit einer Abschluss-Rockparty und Flying Buffet.
Ich wünsche Parker Westphal (Küche) und Marianne Böhme (Service) alles Gute für ihre Zukunft und behalte die genussvollen Abende auf der rebenberankten Außenterrasse in guter Erinnerung. Mal gespannt, wer in das Anwesen als Nachpächter einzieht.
Ein Restaurant, was ich früher sehr gerne besuchte, gibt es leider nicht mehr. Westphal's Kulinarium im Landauer Ortsteil Godramstein schloss seine Pforten am 31.01.2017 mit einer Abschluss-Rockparty und Flying Buffet.
Ich wünsche Parker Westphal (Küche) und Marianne Böhme (Service) alles Gute für ihre Zukunft und behalte die genussvollen Abende auf der rebenberankten Außenterrasse in guter Erinnerung. Mal gespannt, wer in das Anwesen als Nachpächter einzieht.
Westphals Kulinarium
Westphals Kulinarium€-€€€Restaurant06341968428Godramsteiner Hauptstraße 62, 76829 Landau in der Pfalz
stars -
"Wieder eine gute Adresse in Landau weniger" Ehemalige UserEin Restaurant, was ich früher sehr gerne besuchte, gibt es leider nicht mehr. Westphal's Kulinarium im Landauer Ortsteil Godramstein schloss seine Pforten am 31.01.2017 mit einer Abschluss-Rockparty und Flying Buffet.
Ich wünsche Parker Westphal (Küche) und Marianne Böhme (Service) alles Gute für ihre Zukunft und behalte die genussvollen Abende auf der rebenberankten Außenterrasse in guter Erinnerung. Mal gespannt, wer in das Anwesen als Nachpächter einzieht.
Seit November neuer Pächter. Waren schon zweimal dort und haben keinen Platz bekommen. Beim dritten Anlauf hat es klappt und wir sind hell auf begeistert. Super Grieche mit einem Klasse Preis Leistungsverhältnis. Sehr nettes Prrsonal gutes Ambiente.Im Sommer eine geile Terasse mit Blick auf den Rhein.Kein Vergleich zi den bisherigen Pächtern zumindest die letzten 2 Jahre.
Seit November neuer Pächter. Waren schon zweimal dort und haben keinen Platz bekommen. Beim dritten Anlauf hat es klappt und wir sind hell auf begeistert. Super Grieche mit einem Klasse Preis Leistungsverhältnis. Sehr nettes Prrsonal gutes Ambiente.Im Sommer eine geile Terasse mit Blick auf den Rhein.Kein Vergleich zi den bisherigen Pächtern zumindest die letzten 2 Jahre.
5.0 stars -
"Neuer Grieche in Philippsburg *****" Ehemalige UserSeit November neuer Pächter. Waren schon zweimal dort und haben keinen Platz bekommen. Beim dritten Anlauf hat es klappt und wir sind hell auf begeistert. Super Grieche mit einem Klasse Preis Leistungsverhältnis. Sehr nettes Prrsonal gutes Ambiente.Im Sommer eine geile Terasse mit Blick auf den Rhein.Kein Vergleich zi den bisherigen Pächtern zumindest die letzten 2 Jahre.
Über einen Gutschein Vertreiben hatten wir ein Bürgermeisterstück (2 kg bestes Rindersteak für vier Personen) im Estancia la Sabrina erworben. Für eine bessere Planbarkeit des Wirts wird um eine Reservierung gebeten, was an einen Samstagabend ohnehin sinnvoll ist, da das Lokal sehr gut besucht ist.
Das Bürgermeisterstück ist dem Koch wirklich vorzüglich gelungen, medium in kurzer Zeit serviert, hier wird vorausschauend gearbeitet.
Die Beilagen, Kartoffelstäbchen und Gemüse, könnten trotz der 500 Gramm Fleisch etwas reichhaltiger ausfallen.
Als Dessert kann zwischen argentinischen und europäischen Leckereien gewählt werden.
Das Lokal verfügt auch über eine Auswahl an Weinen, leider nicht über Fassbier.
Über einen Gutschein Vertreiben hatten wir ein Bürgermeisterstück (2 kg bestes Rindersteak für vier Personen) im Estancia la Sabrina erworben. Für eine bessere Planbarkeit des Wirts wird um eine Reservierung gebeten, was an einen Samstagabend ohnehin sinnvoll ist, da das Lokal sehr gut besucht ist.
Das Bürgermeisterstück ist dem Koch wirklich vorzüglich gelungen, medium in kurzer Zeit serviert, hier wird vorausschauend gearbeitet.
Die Beilagen, Kartoffelstäbchen und Gemüse, könnten trotz der 500 Gramm Fleisch etwas reichhaltiger ausfallen.
Als Dessert kann zwischen argentinischen und europäischen... mehr lesen
Estancia la Sabrina
Estancia la Sabrina€-€€€Restaurant040463755Erikastraße 81a, 20251 Hamburg
3.5 stars -
"Fleisch essen wie ein Bürgermeister" Ehemalige User
Über einen Gutschein Vertreiben hatten wir ein Bürgermeisterstück (2 kg bestes Rindersteak für vier Personen) im Estancia la Sabrina erworben. Für eine bessere Planbarkeit des Wirts wird um eine Reservierung gebeten, was an einen Samstagabend ohnehin sinnvoll ist, da das Lokal sehr gut besucht ist.
Das Bürgermeisterstück ist dem Koch wirklich vorzüglich gelungen, medium in kurzer Zeit serviert, hier wird vorausschauend gearbeitet.
Die Beilagen, Kartoffelstäbchen und Gemüse, könnten trotz der 500 Gramm Fleisch etwas reichhaltiger ausfallen.
Als Dessert kann zwischen argentinischen und europäischen
Geschrieben am 02.03.2017 2017-03-02| Aktualisiert am
03.03.2017
Besucht am 27.02.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Während mein GG-Kollege Daueresser im mondänen Kesselhaus sein Kalbsschnitzel zelebrierte, verschlug es die Wörther Schnitzelguerilla in die „Niederungen“ der Clubhaus-Gastronomie im Karlsruher Ortsteil Daxlanden, genauer gesagt in die Hermann-Schneider-Allee. Dort befindet sich das Naturfreundehaus Rappenwört, auch Bootshaus genannt. Dieser Stützpunkt für Kanuten verfügt über stolze 114 Bootsplätze und wurde im Jahre 1931 eingeweiht. 1961 kam dann ein Gastraum dazu. Dieser wird seit 1984 von der Familie Herb geführt. Seit 2014 hat hier der Enkel Marcel Kühner das Sagen. Soviel zur Historie dieses alteingesessenen Lokals, dessen Rheinauenlage seit jeher viele Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger anzieht.
Uns zog es wegen dem dortigen Schnitzelangebot ins grüne Daxlanden. Laut dem online-Stadtmagazin „Karlsruhe-Insider“ gehört das Bootshaus zu den Top-Schnitzel-Adressen der Fächerstadt. Als ich ein paar Tage zuvor anrief, um einen Platz am Rosenmontag zum Mittagessen klarzumachen, wurde auf das an diesem Tag stattfindende „Saueressen“ hingewiesen. Demnach hatte man nur eine kleine „Narrenkarte“ mit Saurer Leber, Sauren Nieren, Kutteln, Sahnehering und paniertem Schnitzel mit Rahm- oder Bratensauce laufen. Alle sauren Gerichte wurden mit Bratkartoffeln für 7 Euro angeboten. Das 200g-Schnitzel mit Pommes und Salat brachte es auf 7,70 Euro.
Auf der Standardkarte sind sage und schreibe 27(!!!) Variationen vom panierten Schnitzel gelistet. Da tummeln sich ausgefallene Kreationen wie Chilischnitzel und Tomaten-Mozzarella-Schnitzel neben Klassikern in der Jäger-, Zigeuner- und Rahmversion. Dabei wird noch unterschieden in große (400g) und kleine (200g) Portionen. Die Preise liegen zwischen 7,50 Euro für das kleine „Wiener Art mit Bratensoße“ und 11,50 Euro für das 400g schwere Cordon Bleu mit gleicher Ausstattung. Apropos Ausstattung: bei allen Gerichten ist die Beilage und der kleine Salat im Preis enthalten. Und jeden Freitag ist ab 17 Uhr Schnitzelabend. Da kostet jede 200g-Ausführung 5 bzw. 6 Euro.
Neben dem reichhaltigen Vienna-Angebot – natürlich sind auch ein paar Naturversionen ohne Panade erhältlich – gibt es noch 300g schwere Rumpsteaks (15,20 Euro), eine kleine Auswahl an Vegetarischem (Salate, Käsespätzle, Reibeküchle etc.) sowie verschiedene Flammkuchen und belegte Toasts zu erstehen. Die meisten der Gäste kommen aber wahrscheinlich wegen den Schnitzeleien hierher.
Im lichtdurchfluteten, etwas altbacken wirkenden Gastraum war allerhand los. Das „Saueressen“ schien viele Innereien-Freunde gesetzteren Alters angezogen zu haben. Gut, dass wir reserviert hatten. Etliche Ankömmlinge wurden trotz einiger freier Tische wieder weg geschickt. Die Küche schien wohl an ihrer Belastungsgrenze zu arbeiten. Unser Platz befand sich im Zentrum des Geschehens, direkt neben dem großen, wärmespendenden Kachelofen (ich saß später im T-Shirt da…) und dem „Mafia-Aquarium“ mit goldigen Fischen.
Bestellt und bezahlt wurde an der Selbstbedienungstheke direkt neben dem Eingang. Klar, würde es heute auch die 400g schweren Portionen geben. Für 9,90 Euro mit Pommes und Salat verstand sich. Da die Schnitzelguerilla einen Auftrag zu erfüllen hatte, war klar, dass es die Wiener-Maxiversion mit Bratensoße im Extrakännchen sein musste. Zusammen mit einem großen Apfelsaftschorle und einem Radler (0,4 l) landeten wir zusammen bei nicht einmal 25 Euro. Nach der Vorkasse am Tresen, wurde uns ein Bon mit der Nummer 267 in die Hand gedrückt. Über die Sprechanlage wurden die Gerichte dann durchgesagt. Erinnerte mich etwas an die Hütten im Pfälzerwald, aber in den Naturfreundehäusern ist das nun mal gang und gäbe.
Die Lautstärke ist in solch zünftigen Gastwirtschaften schon etwas höher, was uns nicht störte. An den Nebentischen gingen hauptsächlich die Sauren Nieren mit Bratkartoffeln. Solide Hausmannskost, die es hier nur an ganz bestimmten Tagen zu bestellen gibt. Auf zwei große Tabletts verteilt befand sich unser Essen, das wir nach der entsprechenden Nummerndurchsage abholen durften. Die Nutznießer dieser Service-Einsparung sind letzten Endes die Gäste, die hier zu wirklich günstigen Preisen ordentliche Mahlzeiten zu sich nehmen können.
Na, dann mal ran ans Schnitzel bzw. an die beiden. Auf dem Teller lagen nämlich zwei goldbraun gebackene, äh frittierte „Plätzli“ von jeweils 200 Gramm. Obendrauf thronte eine Scheibe Zitrone. Ein gutbürgerlicher Wirtshausklassiker, der mit einer kleinen Schüssel Pommes, einem Beilagensalat mit schöner Essigsäure und einem Kännchen dunkler Bratensauce ausgestattet vor uns stand und auf seinen Verzehr wartete.
Trotz meiner Taktik, das Frühstück an diesem Tag ausfallen zu lassen, habe ich die 400 Gramm Fleisch nur mit Hilfe meines Kollegen bewältigt. Die beiden panierten Fleischfetzen waren ohne Fehl und Tadel. Schön saftig und gut gewürzt füllten sie unsere Teller aus. Für meinen persönlichen Schnitzelgeschmack waren sie etwas zu dick geschnitten. Hier ist mir die dünn geklopfte Variante etwas lieber. Der Salat dazu schmeckte frisch und lecker. Die Fritten schwammen in frischem Fett und waren ausreichend gesalzen. Mein Kollege kippte zum Schluss noch eine Tasse Kaffee nach.
Unsere erste Karlsruher Schnitzel-Mission kann als voller Erfolg gewertet werden. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass ein scheinbar alkoholisierter Fahrer meinen Wagen, den ich am Waldesrand direkt neben der Straße geparkt hatte, bei seinem unfreiwilligen Ausritt ins Gelände nur knapp verfehlte. Aber etwas Glück gehört halt auch dazu. Vor allem wenn man dahin geht, wo es gastronomisch auch mal weh tun kann. Trotz dem leichten Völlegefühl waren wir wohlauf und bereit für neue „aventures d’escalope“ rund um Karlsruhe.
Während mein GG-Kollege Daueresser im mondänen Kesselhaus sein Kalbsschnitzel zelebrierte, verschlug es die Wörther Schnitzelguerilla in die „Niederungen“ der Clubhaus-Gastronomie im Karlsruher Ortsteil Daxlanden, genauer gesagt in die Hermann-Schneider-Allee. Dort befindet sich das Naturfreundehaus Rappenwört, auch Bootshaus genannt. Dieser Stützpunkt für Kanuten verfügt über stolze 114 Bootsplätze und wurde im Jahre 1931 eingeweiht. 1961 kam dann ein Gastraum dazu. Dieser wird seit 1984 von der Familie Herb geführt. Seit 2014 hat hier der Enkel Marcel Kühner das Sagen. Soviel zur... mehr lesen
3.5 stars -
"Karlsruher Schnitzel-Report Teil 1: preisgünstige Portionen, wie es sich gehört!" Ehemalige UserWährend mein GG-Kollege Daueresser im mondänen Kesselhaus sein Kalbsschnitzel zelebrierte, verschlug es die Wörther Schnitzelguerilla in die „Niederungen“ der Clubhaus-Gastronomie im Karlsruher Ortsteil Daxlanden, genauer gesagt in die Hermann-Schneider-Allee. Dort befindet sich das Naturfreundehaus Rappenwört, auch Bootshaus genannt. Dieser Stützpunkt für Kanuten verfügt über stolze 114 Bootsplätze und wurde im Jahre 1931 eingeweiht. 1961 kam dann ein Gastraum dazu. Dieser wird seit 1984 von der Familie Herb geführt. Seit 2014 hat hier der Enkel Marcel Kühner das Sagen. Soviel zur
Besucht am 24.02.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 171 EUR
Animiert von unseren Kritikerfreund Gourminator haben wir uns in Castell begeben. Schon mal vorab: DANKE für Deine Kritik, es hat sich richtig gelohnt!
Sankt Martin ein Weindörfchen mit vielen Restaurants im Februar recht ruhig. Um so überraschter waren wir, als wir beim Betreten des Restaurant feststellten, dass sehr viele Gäste den Weg hierher gefunden haben. Ein gutes Zeichen. Auch gut, dass wir vorher reserviert hatten.
Wir wurden zu einer kleinen Ecknische geführt, ein perfekter Platz für vier Personen. Meine Frau und ich warteten auf unsere Freunde, die noch mit dem Stau auf der Autobahn kämpften. Also ein Aperitif für uns. Es gibt eine gute Auswahl auf der Karte. ein "Chef Aperitif" zu EUR 5,10, ein kalter Dornfelder mit Brombeerlikör in einem Glas mit Zuckerrand. Süß? Nein durch den Rotwein wird die Süße des Likörs minimiert, der Zucker am Glasrand ist OK. Als zweiten Aperitif "La vie en rose" ebenfalls zu EUR 5,10, ein Sekt mit Grapefruchtsirup.
Da unsere Freunde auf sich warten ließen, bekamen wir schon mal Brot (zwei Sorten hell und dunkel) mit dem Griebenschmalz, welches richtig dicke Fleischstücke hatte, ein hervorragender Appetitanreger!
Unsere Freunde kamen - endlich - und der staugefrustete Fahrer braucht ein Bier. Einziger kleiner Minuspunkt --> Flaschenbier.
Meine Frau und ich mussten einfach nach der Vorkritik die Rivanercremesuppe (EUR 5,20) probieren und wir waren genauso begeistert. Cremig mit Traubenstücken und Mandelsplitter.
Einmal dann der Skrei mit Wildreis und Gemüse von der Tageskarte (EUR 19,50) für meine bessere Hälfte mit einer sehr schmackhaften Sauce
Beide Gerichte waren zu unserer vollen Zufriedenheit. Sehr gut.
Unsere Mitesser waren auf der Pfalztour mit einem Blutwurststrudel (EUR 8,80) und einem klassischen Saumagen (EUR 12,50). Auch sie waren von der Qualität überzeugt.
Dazu gab es übrigens die Empfehlung einen trockenen Riesling dazu zu trinken (EUR 3,90). Passt!
Zu unseren Speisen haben wir den Dornfelder Elegante vom Weingut Altes Schlösschen (Restaurant und Weingut gehören zusammen) die Flasche zu EUR 27,60 bestellt. Trocken! Passte aber auch zum Skrei ;-)
Die Portionen waren gut, für einen Nachtisch hatten wir "keinen Platz" mehr. Eine Waldhimbeere (zu EUR 4,60) in flüssiger Form war dann mein Abschluss!
Einige weitere Anmerkungen:
- Stoffservietten, allerdings farblich nicht so passend zu den Sets
- perfekter, freundlicher, unaufdringlicher Service
Animiert von unseren Kritikerfreund Gourminator haben wir uns in Castell begeben. Schon mal vorab: DANKE für Deine Kritik, es hat sich richtig gelohnt!
Sankt Martin ein Weindörfchen mit vielen Restaurants im Februar recht ruhig. Um so überraschter waren wir, als wir beim Betreten des Restaurant feststellten, dass sehr viele Gäste den Weg hierher gefunden haben. Ein gutes Zeichen. Auch gut, dass wir vorher reserviert hatten.
Wir wurden zu einer kleinen Ecknische geführt, ein perfekter Platz für vier Personen. Meine Frau und ich... mehr lesen
St. Martiner Castell
St. Martiner Castell€-€€€Restaurant, Weinstube06323 9510Maikammerer Straße 2, 67487 Sankt Martin
4.0 stars -
"Gute Speisenauswahl, toller Service und ein großes Weinangebot!" Ehemalige UserAnimiert von unseren Kritikerfreund Gourminator haben wir uns in Castell begeben. Schon mal vorab: DANKE für Deine Kritik, es hat sich richtig gelohnt!
Sankt Martin ein Weindörfchen mit vielen Restaurants im Februar recht ruhig. Um so überraschter waren wir, als wir beim Betreten des Restaurant feststellten, dass sehr viele Gäste den Weg hierher gefunden haben. Ein gutes Zeichen. Auch gut, dass wir vorher reserviert hatten.
Wir wurden zu einer kleinen Ecknische geführt, ein perfekter Platz für vier Personen. Meine Frau und ich
Diese Bewertung bezieht sich auf das Frühstück des Hotels und in keiner Weise auf das Gourmetrestaurant Arens welches sich ebenfalls hier befindet.
Das Hotel liegt am Hang mit einer fantastischen Aussicht. Das Frühstück wird in dem Restaurantbereich des Arens angeboten. Sehr positiv die umfangreiche Brotauswahl. Alles andere ist guter Durchschnitt. Die Präsentation ist gut.
Verbesserungswürdig ist allerdings der Service. Ein Rührei oder Spiegelei wird frisch zubereitet, aber erst, wenn der Gast fragt, ob es überhaupt Eierspeisen gibt. Ein kleines Hinweisschild oder ein netter persönlicher Hinweis wäre klasse.
Apropos Service, einer männlichen Servicekraft sieht man deutlich an, so mein Eindruck, dass es sich nicht um seinen Traumberuf handelt. Ein bestellter Cappuccino wird einfach mal so mitten auf den Tisch gestellt, servieren ist das nicht. Auch mit dem Abräumen von benutztem Geschirr hat er es nicht so.... Vielleicht lernt er och ;-)
Diese Bewertung bezieht sich auf das Frühstück des Hotels und in keiner Weise auf das Gourmetrestaurant Arens welches sich ebenfalls hier befindet.
Das Hotel liegt am Hang mit einer fantastischen Aussicht. Das Frühstück wird in dem Restaurantbereich des Arens angeboten. Sehr positiv die umfangreiche Brotauswahl. Alles andere ist guter Durchschnitt. Die Präsentation ist gut.
Verbesserungswürdig ist allerdings der Service. Ein Rührei oder Spiegelei wird frisch zubereitet, aber erst, wenn der Gast fragt, ob es überhaupt Eierspeisen gibt. Ein kleines Hinweisschild oder ein netter persönlicher Hinweis wäre klasse.
Apropos Service, einer männlichen Servicekraft sieht man deutlich an, so mein Eindruck, dass es sich nicht um seinen Traumberuf handelt. Ein bestellter Cappuccino wird einfach mal so mitten auf den Tisch gestellt, servieren ist das nicht. Auch mit dem Abräumen von benutztem Geschirr hat er es nicht so.... Vielleicht lernt er och ;-)
Gourmetrestaurant Arens im Arens Hotel 327 m NN
Gourmetrestaurant Arens im Arens Hotel 327 m NN€-€€€Restaurant, Hotel063239450Oberst-Barrett-Straße 1, 67487 Sankt Martin
3.0 stars -
"Durchschnittliches Hotelfrühstück" Ehemalige UserDiese Bewertung bezieht sich auf das Frühstück des Hotels und in keiner Weise auf das Gourmetrestaurant Arens welches sich ebenfalls hier befindet.
Das Hotel liegt am Hang mit einer fantastischen Aussicht. Das Frühstück wird in dem Restaurantbereich des Arens angeboten. Sehr positiv die umfangreiche Brotauswahl. Alles andere ist guter Durchschnitt. Die Präsentation ist gut.
Verbesserungswürdig ist allerdings der Service. Ein Rührei oder Spiegelei wird frisch zubereitet, aber erst, wenn der Gast fragt, ob es überhaupt Eierspeisen gibt. Ein kleines Hinweisschild oder ein
Geschrieben am 26.02.2017 2017-02-26| Aktualisiert am
26.02.2017
Ich habe es als Gerücht gehört, aber leider wurde es mittlerweile bestätigt. Auf Facebook teilt Jürgen Bilfinger mit:
Der Hahnhof schliesst am 22.04. für immer.
Ab dem 28.02 wird nur noch an bestimmten Tagen geöffnet sein:
Im März am 13, 14 und 31. April 19, 20 und 21.
Das wars dann. Danke schön.
Ich werde den Hahnhof vermissen!
Ich habe es als Gerücht gehört, aber leider wurde es mittlerweile bestätigt. Auf Facebook teilt Jürgen Bilfinger mit:
Der Hahnhof schliesst am 22.04. für immer.
Ab dem 28.02 wird nur noch an bestimmten Tagen geöffnet sein:
Im März am 13, 14 und 31. April 19, 20 und 21.
Das wars dann. Danke schön.
Ich werde den Hahnhof vermissen!... mehr lesen
stars -
"Schade - der Hahnhof schließt!" Ehemalige UserIch habe es als Gerücht gehört, aber leider wurde es mittlerweile bestätigt. Auf Facebook teilt Jürgen Bilfinger mit:
Der Hahnhof schliesst am 22.04. für immer.
Ab dem 28.02 wird nur noch an bestimmten Tagen geöffnet sein:
Im März am 13, 14 und 31. April 19, 20 und 21.
Das wars dann. Danke schön.
Ich werde den Hahnhof vermissen!
Geschrieben am 26.02.2017 2017-02-26| Aktualisiert am
26.02.2017
Besucht am 25.02.2017Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Mal wieder ein Wochenende in der "Toskana Deutschlands" und natürlich gehört der Besuch von Weingütern dazu! Mal dort probieren und mal bei dem nächsten Winzer einkehren. Und dann....etwas für den kleinen Hunger zwischendurch. Der besuchte Winzer in Mörlheim empfahl uns dieses gutbürgerliche, einfache Lokal "Wenn Sie keine besonderen Ansprüche haben, sind Sie dort gut aufgehoben.
Und so ist es. Ein kleiner Dorfgasthof, einfach eingerichtet, aber mit einem sehr freundlichen Wirt, der seine Würste und evtl. auch andere Fleischsorten als Metzger selber herstellt.
Pfälzer Bratwürste mit Kraut oder auf Wunsch auch mit Pommes
oder die Käsespätzle mit Salat waren gute Hausmannskost und frisch zubereitet. Deshalb war die Wartezeit auch etwas länger. Die Bratwürste waren grob und nicht fettig. Der Salat absolut frisch und die Spätzle ebenfalls schmackhaft.
Gemütlich ist anders, aber keinesfalls war irgendein schlechter Geruch, wie von meinem Vorkritiker geschrieben, zu vernehmen. Alles machte einen sauberen Eindruck.
Mal wieder ein Wochenende in der "Toskana Deutschlands" und natürlich gehört der Besuch von Weingütern dazu! Mal dort probieren und mal bei dem nächsten Winzer einkehren. Und dann....etwas für den kleinen Hunger zwischendurch. Der besuchte Winzer in Mörlheim empfahl uns dieses gutbürgerliche, einfache Lokal "Wenn Sie keine besonderen Ansprüche haben, sind Sie dort gut aufgehoben.
Und so ist es. Ein kleiner Dorfgasthof, einfach eingerichtet, aber mit einem sehr freundlichen Wirt, der seine Würste und evtl. auch andere Fleischsorten als Metzger selber... mehr lesen
Zum Ochsen Inh. Michael Hörner
Zum Ochsen Inh. Michael Hörner€-€€€0634152121Mörlheimer Hauptstraße 82, 76829 Landau in der Pfalz
3.0 stars -
"Für einen Snack vollkommen ausreichend!" Ehemalige UserMal wieder ein Wochenende in der "Toskana Deutschlands" und natürlich gehört der Besuch von Weingütern dazu! Mal dort probieren und mal bei dem nächsten Winzer einkehren. Und dann....etwas für den kleinen Hunger zwischendurch. Der besuchte Winzer in Mörlheim empfahl uns dieses gutbürgerliche, einfache Lokal "Wenn Sie keine besonderen Ansprüche haben, sind Sie dort gut aufgehoben.
Und so ist es. Ein kleiner Dorfgasthof, einfach eingerichtet, aber mit einem sehr freundlichen Wirt, der seine Würste und evtl. auch andere Fleischsorten als Metzger selber
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am Samstag, gegen 13:00 Uhr befindet sich eine kleine Warteschlange vor dem Lokal, die aber schnell abgebaut wird. Der Mann an der Tür hat allen im Griff. Und auch im Lokal geht es flott zu. Das junge Personal ist sehr flink, dabei aber sehr aufmerksam und höflich.
Die Speisekarte ist klein und modern.
Wir entschieden uns für einen Fresh-Tuna-Burger mit Guacamole, Sojazwiebeln und frischem Koriander und Knusper-Backfisch vom Seelachs. Beide Gerichte werden mit einem kleinen Gurkensalat serviert, alle weiteren Beilagen müssen zusätzlich bestellt werden.
Der Burger war durch die Beilagen super und so ganz anders, als man es kennt. Der Backfisch ist so, wie man es seit der Erfindung von Backfisch erwartet. Auch toll.
Das Essen war toll, der Service auch, die Stimmung gut und das alles bei sehr hohen Gästezahlen.
Der Preis für die schnelle Mahlzeit ist angemessen, aber nicht günstig (Zwei Essen, zwei große Getränke = 43€).
Das Ahoi ist eine Bereicherung für die Innenstadt.