
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Service
Wir suchten uns einen Platz und kurz darauf kam eine Dame in Alltagskleidung zu uns an den Tisch. Als Servicekraft war sie erkennbar durch den Bedienungsgürtel. Sie meinte Hallo und fragte ob wir Karten bräuchten. Auf unser ja bekamen wir zwei und wir zeigten ihr den mobilen Gutschein. Sie schaute etwas verwirrt und meinte dass sie schnell nachfragen müsste. ( wenn man wo mitmacht sollte es der Service auch wissen ) Sie kam dann wieder , schaute ihn sich genau an und fragte wo der Code sei. Ähm keine Ahnung, wir wissen nicht was sie brauchen. Sie nahm dann mein Handy schaute genauer und meinte dass es passt und wir das dann später machen. Die Getränke konnten wir schon bestellen , es gab ein ja gerne und sie brachte sie rasch mit einem bitte schön. Sie fragte nach ob wir mit dem essen noch schauen oder es schon wissen. Kurz darauf kam sie dann wieder und meinte , so was gefunden. Die Essen kamen rasch und gleichzeitig und sie wünschte uns einen guten Appetit. Wir hatten gerade den ersten Bissen im Mund als sie schon nachfragte ob es uns schmeckt. Wir waren so überrascht dass wir einfach ja sagten. Dann war sie leider nicht mehr zu sehen, hätten wir doch gerne Salz und Pfeffer gehabt. Vor leeren Tellern saßen wir eine ganze Zeitlang bis ein Herr an den Tisch kam. Man hätte auch denken können dass es ein Gast ist. Er meinte ob er abräumen darf und wir gaben ihm das Okay. Er fragte nach ob es uns geschmeckt hat und ob er noch was bringen darf. Nach einer Zeit erkundigte er sich ob noch alles passen würde und wir teilten ihm unseren Zahlungswunsch mit. Nun kam die Dame wieder. Sie wollte dann mein Handy wieder haben , meinte nach schauen und etwas drücken, passt so. Sie bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Tag. Eine Verabschiedung gab es nicht mehr. Man könnte etwas mehr Aufmerksamer sein, das war bei unserem ersten Besuch besser, da waren wir begeistert. Aber um einiges besser als beim Besuch im inneren. 4 Sterne
Essen
An der Karte hat sich nichts geändert. Ein bedruckter Zettel eingeschoben in dickerer Folie die eingerahmt ist in einen rötlichen Kunststoffrand. Die Auswahl ist noch so ähnlich, nicht zu groß. Allerdings haben sie mit den Preisen mächtig angezogen. Die Karte befindet sich auch auf der HP. Neu ist das Holzklemmbrett mit einer Tageskarte auf der sich ein paar Gerichte befinden die es von 12-18 Uhr gibt.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 6,40 € , Tegernseer Schnitzel mit Kren und süßen Senf bestrichen, dazu hausgemachter lauwarmer Kartoffelsalat und Wildpreiselbeeren für 23,90 € und Vesperbrett- gerupfter, Leberwurst, Leberkäse, fränkischer Schinkenspeck und Pfefferbeißer, Käse, Essiggurke und Tomate, doppelt gebackenes Steinofen Bauernbrot mit Butter. Hätte ohne Gutschein 19,90 € gekostet.
Die dunklen Weizen waren von Hopf. Haben wir noch nie gehört oder getrunken. Es war aber gar nicht schlecht und vor allem schön gekühlt.
Das Vesperbrett kam auf einem schönen Holzbrett in zwei Etagen an den Tisch. Auf dem oberen Bereich befand sich der gerupfte ( wir nennen es Obazta ) Er war schön cremig, allerdings sehr fein ohne Stückchen vom Camenbert, das gefällt uns immer besser. Ein paar rote Zwiebelwürfel gab es oben drauf mit dazu, da hätten wir uns etwas mehr gewünscht. Er war gut abgeschmeckt und schön Paprikalastig. Hier lassen wir uns das darüber gestreute Paprikapulver eingehen , aber warum auf dem Senf und dem Meerrettich. Hier passt er absolut nicht dazu. Der Senf war sehr mild und der Meerrettich als Sahnemeerrettich vorhanden, da fehlt halt der Pfiff. Die Essiggurken waren in Scheiben geschnitten und leicht Säurelastig, schmeckten uns. Dann zum unteren Bereich. Leberwurst- hier gab es eine Scheibe Streichwurst davon drauf, auch wieder mit Paprikapulver. Sie war etwas gröber und hatte einen schönen Geschmack. Leberkäse – hm , konnten wir jetzt nicht finden, dafür drei Scheiben von einer Stadtwurst. Die war etwas zart vom würzen her gehalten. Fränkischer Schinkenspeck- was dieser sein sollte können wir nicht sagen, es gab drei verschiedene Schinken Sorten drauf. Diese waren aber alle sehr würzig und schmackhaft. Der Pfefferbeißer wurde in Stückchen geschnitten , etwas weicher in der Konsistenz und der Pfeffer war auch vorhanden. Sehr lecker abgeschmeckt und reich an Pfeffer versehen, passte. Beim Käse gab es auch wieder das Paprikapulver, hat uns nicht so gefallen. Der Käse war jetzt etwas geschmacklos und trocken, das war nicht unser Fall, da gibt es viel leckere Sorten. Den Butter gab es in zwei Ecken mit drauf, war halt Butter, aber nicht zu kalt, konnte man schön streichen. Tomate hieß es noch, ja da waren halt zwei achtel auf dem Brett. Einige Sachen sehr lecker, einige bräuchten wir nicht, vor allem das Paprikapulver.
Dazu gab es ein Körbchen mit 5 halben Scheiben Brot. Das war sehr lecker. Innen schön weich, eine Klasse resche Krumme und super gschmagig.
Beim Schnitzel gab es zwei Stück auf dem Teller. Sie waren schön ausgebacken , nicht fettig und die Panierung leicht wellig. Es war zart und saftig und auch schön gewürzt. Der Senf war sehr dezent vorhanden , Meerrettich konnten wir so nicht schmecken. Sollte mit beiden bestrichen sein. Dafür gab es hier in einem Schälchen auch den Sahnemeerrettich. Das raße was ein Kren hat fehlte uns sehr.
Die Preiselbeeren wurden abbestellt und es gab ein achtel von der Zitrone mit dazu. Schön wäre hier wenn man die Kerne raus nimmt. Das pulen am Tisch ist immer nicht so toll. Unter den Schnitzel gab es den Kartoffelsalat. Das lauwarm denken wir kommt von den heißen Schnitzel die man drauf legt, das war die einzige lauwarme Stelle. Er war schön schlotzig und am Säureverhältnis fehlte es ihm nicht. Etwas mehr Salz und Pfeffer dürfte er wegen uns haben.
Im großen und ganzen passte es mal mehr mal weniger. Wir entscheiden uns für 3,5 Sterne
Ambiente
Im Außenbereich hat sich nicht viel verändert. Es gibt immer noch die Art Biergartenbestuhlung aus braunen Klapptischen, Stühlen und Bänken. Alles schön abgetrennt zum Gehweg durch Blumen. Beschattet wird mit Schirmen.
Eine Tischdecke gibt es nicht mehr, ein Blumenstöckchen und ein Aschenbecher sind vorhanden. Das Besteck steht nun in einem Krug mit roten Servietten auf dem Tisch. Die Tüten wie damals gibt es nicht mehr. Es sind auch keine Sitzkissen mehr vorhanden.
Bevor man rein geht stehen Bierfässer mit hohen Stühlen zum Platz nehmen bereit.
Vorm Eingang gibt es einen langen Tisch wo man im stehen schnell ein Bierchen trinken kann.
Letzten hatten wir ja wegen Corona keine Sterne gegeben. Die Tischdecken hatten uns besser gefallen und auch die Sitzkissen wären schön. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Außenbereich war alles sauber was wir sehen konnten. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren, 4,5 Sterne