
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Bad Mergentheim
Buchen (Odenwald)
Kitzingen
Lohr am Main
Tauberbischofsheim
Wertheim
Würzburg 




Außenansicht
Kokoskürbissuppe
Feldsalat mit Wildschweinschinken
Rehragout mit Pfifferlingen und Polenta
"Fränkisches Hochzeitsessen"
"Mainmühlen Genuss"
Birnensorbet in Secco








Weinhaus unterm Glockenspiel
Blick in den Innenhof
Tatarbeefsteak gebraten
Trockenschrank

Thunfischcarpaccio
Gnocchi mit Tomatenragout
Zweierlei vom Weidelamm
Crème brûlée von der Tonkabohne
Käsevariation










Ein letztes Mittagessen vor unserer Abreise führte uns in die Weinstuben des zweiten berühmten, ortsansässigen Spitals. Nachdem wir uns im Weinladen an der Ecke mit Bocksbeuteln eingedeckt hatten, ließen wir uns in der altmodisch gestalteten Gaststube nieder, die sich mit der Zeit mit Publikum jenseits des Renteneintrittsalters gut füllte. Im Sommer ist ein Besuch der Terrasse, die abseits der Straße nett im Innenhof gelegen ist, sicher empfehlenswert.
Der kurz angebundene, jedoch höfliche und korrekte Kellner brachte nach kurzer Wartezeit das bestellte Essen, für Herrn Stadt das Paar Fränkischer Bratwürste mit Bratkartoffeln, für Frau Land die bunten Pestonudeln mit frischem Schwenkgemüse und Cocktailtomaten (13,90 €).
Die Würste waren leider viel zu fettig, die Bratkartoffeln zwar nicht wirklich kross, aber da hat man an anderer Stelle auch schon deutlich Schlechteres auf den Teller bekommen, so zumindest in Ordnung. Dazu gab’s Senf aus der Packung. Naja… die minimalistische Salatgarnitur konnte hier jedenfalls auch nichts retten.
Die Nudeln hingegen waren mit ausreichend (selbstgemachtem?) Pesto wirklich sehr schmackhaft, das diverse angebratene Gemüse (bunte Paprika, Tomaten, Zuckerschoten, Romanesco) noch knackig und durchweg frisch - so, wie es sein soll. Die Portion war ausreichend und die ganze Darbietung moderner, als das Ambiente vermuten ließ.
Zum Abschluss unserer Reise bot das Juliusspital somit ein Wechselbad der Gefühle. Gutbürgerliche Küche will immer noch gekonnt sein - hoffentlich verlässt man sich hier nicht zu sehr auf die alteingesessene Stammkundschaft oder die Touristen, die dem Namen des Traditionshauses blind folgen.