stars -
"Aus technischen Gründen geschlossen" carpe.diemLt. Info an der Eingangstüre ist das Lokal aus technischen Gründen bis auf weiteres geschlossen.
Geschrieben am 04.10.2025 2025-10-04| Aktualisiert am
05.10.2025
Besucht am 10.09.2025Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
Im komplett neugestalteten Karlsruher Naturfreundehaus in Rappenwört – auch schlicht „Bootshaus“ genannt – ist vor ein paar Monaten ein usbekisch-russisches Restaurant eingezogen. Früher war ich hier öfter zum Schnitzelessen, denn der gutbürgerliche Ruf des Bootshauses Rappenwört stieß auch in der Pfalz auf offene Karnivoren-Ohren. Das komplett sanierte Bootshaus
Bei einer Radtour entlang des Rheins kam ich zufällig am neuen Bootshaus vorbei. Es war noch angenehm war und ich hätte nur zu gerne draußen auf der Terrasse die mir kaum bekannten Spezialitäten aus dem usbekischen Kulinarkreis probiert. Aber leider war ich zu spät dran und die Küche hatte bereits geschlossen. Die Außenterrasse - im Sommer ein lauschiger Freisitz!
Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben und so fuhr ich ein paar Wochen später zur Mittagszeit ins Karlsruher Naherholungsgebiet Rappenwört, das nicht nur wegen seines Rheinstrandbads ein besonders in der warmen Jahreszeit sehr beliebter Anziehungspunkt für Naturliebhaber ist.
Parkplätze stehen nur ein paar Schritte entfernt in ausreichender Zahl zur Verfügung. Auch gibt es vor dem Eingang zur Terrasse die Möglichkeit, das Fahrrad adäquat abzustellen. Die direkte Lage am Rheinradweg lässt viele Biker davon Gebrauch machen.
An jenem Mittwochmittag Mitte September war nicht viel los im „Alkmann“. Lediglich ein weiterer Tisch war besetzt. Ich suchte mir einen Platz direkt am Fenster mit Blick nach draußen auf den verwaisten Biergarten, der noch ein paar Wochen zuvor einen gut besuchten Freisitz darstellte. Drinnen im Gastraum regierte nüchterne Funktionalität. Etwas nüchternes Ambiente
Das Mischpult am Eingang und die Lautsprecherboxen ließen auf ausgelassene Feierlichkeiten mit Tanz – anscheinend wird die Location gerne zu Hochzeitszwecken gebucht – schließen. Blick zur Theke
Lara Croft und Bob Marley grüßten in grellen Farben großformatig von den Wänden. Muss einem nicht gefallen, stört aber auch nicht wirklich. Und die weißgestrichenen Wände konnten ein bisschen Farbe schon vertragen. Es saß sich recht bequem...
Eine junge Dame, die Tochter des Inhabers Georg Lutz, begrüßte mich freundlich und brachte mir das laminierte, spiralgebundene Speisenprogramm, das nicht mit erklärenden Informationen und Fotos zu den teilweise doch recht unbekannten Spezialitäten geizte. Klar, die der usbekisch-russischen Küche noch nicht so vertrauten Gäste sollen sich von Plov, Kchachaburi, Samsa und Lagman möglichst schnell ein Bild machen können.
Das klang alles ganz wunderbar und ich wusste bereits beim ersten Durchstöbern der Karte, dass ich hier noch öfter aufschlagen werde, um mich nach und nach durchzuprobieren. Ich hatte ordentlich Hunger mitgebracht und entschied mich deshalb für einen sättigenden Tscheburek (7 Euro) vorweg. Danach wandelte ich mit einem Schweinefleisch-Schaschlik (16 Euro) vom Grill auf gar nicht mal so unbekannten Fleischpfaden.
Die kasachische Rindersuppe, das usbekische Nudelgericht namens „Lagman“ und die ursprünglich aus Russland stammenden Pelmeni-Teigtaschen habe ich mir bereits für die nächste Einkehr vorgemerkt.
Eine gut gekühlte Flasche Mineralwasser (0,7l für 4,80 Euro) blubberte mir zeitnah den Durst von der Kehle und auch die knusprig frittierte Teigtasche im XL-Format (= Tscheburek) wurde mir bald serviert. Tscheburek mit Adija-Sauce
Zu der mit einer herzhaften Hackfleischfüllung ausgestatteten, halbkreisförmigen „Riesenpirogge“, dessen Ursprung auf die Krimtataren zurückgeht, suchte ich mir die Adjika aus, eine pikante Sauce aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und nicht allzu scharfer Chili. Tscheburek - eine durchaus sättigende Vorspeise!
Die war übrigens im Preis inbegriffen und ließ sich gut zusammen mit dem „Taschenbifteki“ verputzen. Eine stattliche Vorspeise, die mich bereits gut gesättigt in Richtung Schaschlik entließ. Zwischendurch kam auch der Herr des Hauses, Herr Georg Lutz, der früher einen Imbiss im ehemaligen Supermarkt Kliver in der Karlsruher Nordstadt betrieb, an den Tisch, um sich nach meiner Zufriedenheit zu erkundigen.
Wir kamen schnell ins Gespräch und er beantwortete mir meine Fragen zu dem ein oder anderen usbekischen Gericht mit Freude. Nach der üppigen Schaschlik-Portion, bei der man saftige Stücke vom Schweinenacken ganz nach traditioneller Spießbratenart gegrillt hatte, spendierte er mir noch einen Vodka Raspberri, den ich „Absolut“ hinunterkippte.
Die fachmännisch gegrillten Brocken vom Schwein erinnerten optisch an den berühmten Pfälzer Rebknorzenspieß, bei dem ja auch Nackenfleisch verwendet wird. Nur sind die beliebten Weinfesthappen deutlich stärker gewürzt, sprich vormariniert, als dies hier der Fall war. Schweine-Schaschlik mit Kroketten und Satsabeli-Dip
Beim Alkmann-Schaschlik kam dagegen der Fleischgeschmack mehr zur Geltung, was dem positiven Gesamteindruck durchaus zuträglich war, da keine 08/15-Ware auf den Teller kam. Auch die dazu empfohlene Dip-Sauce namens „Satsabeli“, eine Art georgisches „Ketchup“, das durch Koriander, Knoblauch und Essig seine besondere Note erhielt, passte. Der unverhoffte Krokettenreichtum machte mir die Bewältigung des Fleischtellers nicht gerade leichter.
Da wurde dann auch der Vodka zum Digestif in verdauungsfördernder Absicht – und dementsprechend bereitwillig – von mir geleert.
Den Betreibern des „Alkmann“ wünsche ich für die Zukunft alles Gute. Sie bringen frischen Wind in die eingefahrene Länderküche (China, Japan, Indien) der Fächerstadt. Auf den nächsten Besuch freue ich mich jetzt schon, denn es gibt dort noch so viel Neuland zu entdecken…
Im komplett neugestalteten Karlsruher Naturfreundehaus in Rappenwört – auch schlicht „Bootshaus“ genannt – ist vor ein paar Monaten ein usbekisch-russisches Restaurant eingezogen. Früher war ich hier öfter zum Schnitzelessen, denn der gutbürgerliche Ruf des Bootshauses Rappenwört stieß auch in der Pfalz auf offene Karnivoren-Ohren.
Bei einer Radtour entlang des Rheins kam ich zufällig am neuen Bootshaus vorbei. Es war noch angenehm war und ich hätte nur zu gerne draußen auf der Terrasse die mir kaum bekannten Spezialitäten aus dem usbekischen Kulinarkreis... mehr lesen
Alkmann im Bootshaus
Alkmann im Bootshaus€-€€€Restaurant01631698485Hermann Schneider Allee 49, 76189 Karlsruhe
4.0 stars -
"Usbekisch-russische Deftigkeiten bei sympathischen Gastgebern" GourmägglerIm komplett neugestalteten Karlsruher Naturfreundehaus in Rappenwört – auch schlicht „Bootshaus“ genannt – ist vor ein paar Monaten ein usbekisch-russisches Restaurant eingezogen. Früher war ich hier öfter zum Schnitzelessen, denn der gutbürgerliche Ruf des Bootshauses Rappenwört stieß auch in der Pfalz auf offene Karnivoren-Ohren.
Bei einer Radtour entlang des Rheins kam ich zufällig am neuen Bootshaus vorbei. Es war noch angenehm war und ich hätte nur zu gerne draußen auf der Terrasse die mir kaum bekannten Spezialitäten aus dem usbekischen Kulinarkreis
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.