"Hausmannskost (so gut wie) at its best ......."
Geschrieben am 28.12.2018 2018-12-28 | Aktualisiert am 28.12.2018

"In der Hektik des Vorweihnachtsgeschäftes kann auch im "Hierl" küchenmässig mal was gründlich danebengehen ........."
Geschrieben am 20.12.2018 2018-12-20 | Aktualisiert am 01.10.2020

"Wird das "unser neuer Italiener ums Eck" sprich nicht weit von unserer Behausung entfernt? Es hat fast den Anschein."
Geschrieben am 14.12.2018 2018-12-14 | Aktualisiert am 17.12.2018

"Diesmal keinen Eiersalat ........"
Geschrieben am 10.12.2018 2018-12-10 | Aktualisiert am 10.12.2018

"Selbst ich, eigentlich Nichtfrühstücker, habe hier etwas zu mir genommen ............ Und es war lecker!"
Geschrieben am 25.11.2018 2018-11-25 | Aktualisiert am 26.11.2018

"Das umgemodelte "Forsthaus Neuhaus" in neuem Gewande und unter neuer Führung"
Geschrieben am 24.11.2018 2018-11-24 | Aktualisiert am 24.11.2018

"Das "kleine Restaurant" unter neuer Leitung nunmehr mit kulinarisch stark italienischem Touch"
Geschrieben am 18.11.2018 2018-11-18 | Aktualisiert am 06.05.2021

"Unverhofft landeten wir im Saarbrücker Wildpark"
Geschrieben am 11.11.2018 2018-11-11 | Aktualisiert am 12.11.2018

"Die frischen Bouchot-Muscheln aus der Bucht von Mont Saint Michel waren fast perfekt....."
Geschrieben am 07.11.2018 2018-11-07 | Aktualisiert am 08.11.2018

"Diesmal war mein Hauptgericht wirklich sehr scharf! Strebt die Küche "back to the roots" an, Rückkehr zur echten Thai-Küche?"
Geschrieben am 31.10.2018 2018-10-31 | Aktualisiert am 31.10.2018

"Am "Schnitzeltag" steppt hier der Bär"
Geschrieben am 24.10.2018 2018-10-24 | Aktualisiert am 26.10.2018

"Wir waren wieder sehr zufrieden mit der aktuellen Plat du Midi......"
Geschrieben am 11.10.2018 2018-10-11 | Aktualisiert am 11.10.2018

"Sausalitos First? Für mich nicht! (Drei neue Gastrobetriebe am St.Johanner Markt (Dritter Akt/Finale)"
Geschrieben am 06.10.2018 2018-10-06 | Aktualisiert am 07.10.2018

"Versuch macht kluch (Drei neue Gastrobetriebe am St.Johanner Markt (Zweiter Akt))"
Geschrieben am 05.10.2018 2018-10-05 | Aktualisiert am 06.10.2018

""Hierl" bleibt eben "Hierl""
Geschrieben am 04.10.2018 2018-10-04 | Aktualisiert am 05.10.2018

"Drei neue Gastrobetriebe direkt am St.Johanner Markt (Erster Akt)"
Geschrieben am 02.10.2018 2018-10-02 | Aktualisiert am 02.10.2018

"Das hätte nicht wirklich sein müssen ......"
Geschrieben am 26.09.2018 2018-09-26 | Aktualisiert am 26.09.2018

"Zum "Zahm" muss man, wenn überhaupt, erst langsam wieder Vertrauen fassen"
Geschrieben am 22.09.2018 2018-09-22 | Aktualisiert am 23.09.2018

"War wohl für dieses Jahr die letzte Möglichkeit bei warmem Wetter vor der "Linde" zu sitzen"
Geschrieben am 20.09.2018 2018-09-20 | Aktualisiert am 21.09.2018

"Traditionell - Gutbürgerlich - Saisonal; so steht es auf dem Flyer direkt unter dem Schriftzug "Valuta""
Geschrieben am 16.09.2018 2018-09-16 | Aktualisiert am 18.09.2018

Zu Ambiente, Sauberkeit und Service kann man alles Wissenswerte in meinen früheren Berichten nachlesen; hier har sich so gut wie nichts geändert.
Bei unserer Ankunft war die Bude wie erwartet brechend voll, allerdings hatte eine kleine Gruppe an einem der raren Fünfertisch gerade bezahlt und schickte sich zum Gehen an. Sofort plazierte uns die gewissermassen das Szepter schwingende Bedienung (vielleicht ist es ja die Wirtin; vom Ansehen her kenne ich nur den Wirt) dort; Minuten später machten wir einen Herrn glücklich, indem wir ihn bei uns Platz nehmen und auf seine Frau warten liessen. Ab 13 Uhr waren zwei Drittel (sprich drei Plätze) des Tisches erneut reserviert; wir mussten uns also ranhalten, das wurde uns auch in der gewohnt freundlich-resoluten, in Bayern wohl mit "bärbeißig" bezeichneten Art, direkt klargemacht.
Meine Frau trank Apfelsaft-Schorle (0,2l EUR 1,80), ich hatte ein Karlsberg Ur-Pils (0,25l EUR 2,10). Sie nahm von der Wochenkarte "Rinderroulade mit zwei Stragge und Rotkraut" (EUR 9,90); für dieses Gericht, gesehen auf der Homepage der Schenke, waren wir eigentlich hergekommen. Allerdings gab es neben der Wochenkarte, der Normalkarte und den Tagesempfehlungen auf der Schiefertafel auch noch eine Grünkohlkarte. Auf dieser fand ich schliesslich für mich "Grünkohl Bürgerlich für Feinschmecker mit Rindswurst, Kassler und Nürnbergern" (EUR 12,90). Meine Frau war von ihrem Gericht begeistert: die Roulade sehr mürbe und zart, die Füllung klassisch und ebenfalls sehr schmackhaft wie auch das Rotkraut und die Stragge. Für Nicht-Saarländer hat der aus Bexbach stammende bekannte Kabarettist Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker Stragge einmal wie folgt definiert:"Stragge sinn ungefillde Gefillde." Kapiert? Nein? Das dachte ich mir. Deshalb hier meine weiterführende Erklärung: Gefillde, ab und an wegen ihres Aussehens auch "Hoorische" sprich Haarige genannt, sind Kartoffelklösse, meistens mit Leberwurst "gefilld" (gefüllt). Stragge entbehren einer solchen Füllung; sie sind also ungefilld. Auch rein äusserlich unterscheiden sie sich von den Gefillden. Diese sind nämlich im Regelfall rund, als Hoorische häufig auch unrund, während"Stragge zwingend die Form und Größe eines männlichen primären (und leicht erigierten ) Geschlechtsmerkmals aufweisen müssen; daher rührt auch ihr Name.
Mein Grünkohl war ganz vorzüglich, ebenso die Rindswurst. Leichte Bedenken hatte ich zunächst beim Kassler; wider Erwarten war die Scheibe aber nicht trocken sondern durchaus saftig. Etwas abgefallen sind die drei Nürnberger. Hier hätte sich jeder Franke sofort beschwert: weder stimmten Form und Größe noch Konsistenz und Geschmack. Es waren schlicht und ergreifend keine Nürnberger; schade. Eigentlich müsste ich für diesen Etikettenschwindel einen halben Stern abziehen. Aber so kurz nach Weihnachten bin ich sehr milde gestimmt und somit bleibt es bei vier Sternen für "Essen und Trinken".