"Sünner Kölsch: neues Logo, veränderte Rezeptur"
Geschrieben am 20.08.2022 2022-08-20

"Ein Haus mit breitem Angebot: Vom Hotel bis zum Catering"
Geschrieben am 15.08.2022 2022-08-15 | Aktualisiert am 15.08.2022

"Sehr lange Wartezeit"
Geschrieben am 02.08.2022 2022-08-02

"Neues Kölsch - King Kölsch"
Geschrieben am 02.08.2022 2022-08-02

"Zentrale Lage – großes Brauhaus – breites Angebot"
Geschrieben am 01.08.2022 2022-08-01

"So gefällt mir japanisch !"
Geschrieben am 24.07.2022 2022-07-24 | Aktualisiert am 24.07.2022

"Mir gefällt die Idee „Genuss teilen“ wohl - man kann aber auch einzeln bestellen"
Geschrieben am 22.07.2022 2022-07-22

"Breites Angebot - besondere Sorten"
Geschrieben am 19.07.2022 2022-07-19

Dann wurde ich jedoch noch fündig. Bei „Getränke Otter“ war es im Wochenangebot. Da habe ich ein paar Fläschlein erworben.
Auf der Sünner-Homepage steht: „Die älteste Kölsch-Brauerei Sünner führt zum 01. Juli 2022 das neue Sünner Kölsch in Handel und Gastronomie ein. Dabei wurde nicht nur die Rezeptur weiterentwickelt, sondern auch der gesamte Markenauftritt neugestaltet.“
Sünner „neu“: 5,1%, Farbe intensiv gold-gelb, Schaum kommt, ist aber schnell weg, würzige Nase, Antrunk: leichte süße Noten, im Abgang durchaus noch herbe Töne spürbar.
Sünner „alt“: 4,8%, Farbe hell-gold, Schaum kommt, ist aber schnell weg, Nase: leichte herbe Töne, Antrunk hopfige Note, im Abgang bleiben angenehme herbe Töne.
Das alte Bier zeigte klare herbe Noten und kaum malzige Töne; das neue hat mehr Alkohol, ist etwas dunkler und hat ein breiteres Spektrum an Aromen.
Trotzdem ist mir (noch) die alte Rezeptur etwas lieber, weil ich die besondere Herbe schätze; aber die neue Komposition hat auch etwas.
Nun weiß ich es auch: Sünner schmeckt jetzt etwas anders!