"Ein schöner Tag-man hätte ihn woanders verbringen sollen"
Geschrieben am 29.08.2017 2017-08-29 | Aktualisiert am 29.08.2017
Schwerelos - Das Achterbahn-Restaurant
€-€€€
Restaurant, Erlebnisgastronomie
035182127900
Wiener Platz 10, 01069 Dresden
"In "Zora´s" Welt- das "Buba Mara" fehlt"
Geschrieben am 28.08.2017 2017-08-28 | Aktualisiert am 29.08.2017
Carte Blanche Theater GmbH
€-€€€
Restaurant, Cocktailbar, Erlebnisgastronomie
0351204720
Prießnitzstr. 10, 01099 Dresden
"Anno Domini-das urige Gasthaus im Norden Dresdens"
Geschrieben am 02.08.2017 2017-08-02 | Aktualisiert am 03.08.2017
Anno Domini
€-€€€
Restaurant
03518804570
Klotzscher Hauptstr. 27, 01109 Dresden
"Drei Sterne über Dresden: Schwanengesang?"
Geschrieben am 02.08.2017 2017-08-02 | Aktualisiert am 05.08.2017
bean & beluga
€-€€€
Restaurant, Catering, Sternerestaurant
035144008800
Bautzner Landstraße 32, 01324 Dresden
"Der schönste Biergarten der Stadt-kulinarisch naja"
Geschrieben am 01.08.2017 2017-08-01 | Aktualisiert am 01.08.2017
Wachstube
€-€€€
Restaurant, Biergarten
03514466975
Lennéstraße 9, 01069 Dresden
"Vier Vögel, viel Bier und ein Café"
Geschrieben am 31.07.2017 2017-07-31
Bishop
€-€€€
Bar, Cafe
01742161992
Hechtstraße 7, 01097 Dresden
"Jordanischer Gourmet in Dresden mit einem Koch der Jordanischen Königsfamilie"
Geschrieben am 31.07.2017 2017-07-31
Sherazade
€-€€€
Restaurant, Biergarten
035189967035
Bautzner Straße 53, 01099 Dresden
"Drei Sterne über Dresden: Auf der Suche..."
Geschrieben am 25.07.2017 2017-07-25 | Aktualisiert am 02.08.2017
Elements · Restaurant
€-€€€
Restaurant, Loungebar, Sternerestaurant
03512721696
Königsbrücker Straße 96, 01099 Dresden
"Drei Sterne über Dresden: Klassisch mit eigener Handschrift"
Geschrieben am 16.07.2017 2017-07-16 | Aktualisiert am 29.08.2019
Caroussel Nouvelle
€-€€€
Bistro, Sternerestaurant
03518003140
Königstraße 14, 01097 Dresden
"Leider kein krönender Urlaubsabschluss."
Geschrieben am 11.07.2017 2017-07-11
Restaurant im Schloss Hotel Dresden-Pillnitz
€-€€€
Restaurant, Hotel
035126140
August-Böckstiegel-Straße 10, 01326 Dresden
"Essen in der ehemaligen Zigarettenfabrik mit Panoramablick"
Geschrieben am 09.07.2017 2017-07-09 | Aktualisiert am 09.07.2017
Kuppelrestaurant in der Yenidze
€-€€€
Restaurant, Ausflugsziel, Erlebnisgastronomie
03514905990
Weißeritzstr. 3, 01067 Dresden
"Abendessen für Nachtschwärmer."
Geschrieben am 04.07.2017 2017-07-04 | Aktualisiert am 04.07.2017
Bistro an der Frauenkirche
€-€€€
Restaurant, Cafe, Sky Sportsbar
03518642830
An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden
"Das etwas andere Mittagsmahl: Käseverkostung in der Pfunds Molkerei"
Geschrieben am 04.07.2017 2017-07-04 | Aktualisiert am 04.07.2017
Pfunds | Café & Restaurant
€-€€€
Restaurant, Cafe, Ausflugsziel
03518105948
Bautzner Str. 79, 01099 Dresden
"Da hatten wir einen richtig guten Riecher! Direkt an der Frauenkirche."
Geschrieben am 30.06.2017 2017-06-30 | Aktualisiert am 30.06.2017
Coselpalais - Restaurant & Grand Café
€-€€€
Restaurant, Cafe
03514962444
An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden
"Unterkunft in Pillnitz und fußläufig eine gute EINKEHR! Was will man mehr? Gleich 2 Abende!"
Geschrieben am 29.06.2017 2017-06-29 | Aktualisiert am 29.06.2017
Einkehr am Palmenhaus Pillnitz
€-€€€
Restaurant
03512610188
Orangeriestrasse 5, 01326 Dresden
"Gemütliche Mittagsrast im gutbürgerlichen Restaurant."
Geschrieben am 27.06.2017 2017-06-27 | Aktualisiert am 27.06.2017
Parkcafe Pillnitz
€-€€€
Restaurant, Catering
03512618233
Orangeriestraße 26, 01326 Dresden
"Ordentlicher Grieche im bürgerlichen Tolkewitz – Da macht man nichts verkehrt"
Geschrieben am 24.06.2017 2017-06-24
Restaurant Athen
€-€€€
Restaurant
035125094984
Schlömilchstraße 1, 01279 Dresden
"Immer wieder gerne, weil…."
Geschrieben am 17.06.2017 2017-06-17
Maredo
€-€€€
Restaurant
03515006168
An der Frauenkirche 12-14, 01067 Dresden
"Erlebnisgastronomie im Herzen der Altstadt mit fürstlichen Preisen – jedoch ideal für große Gesellschaften"
Geschrieben am 09.05.2017 2017-05-09 | Aktualisiert am 09.05.2017
Taschenbergpalais · Sophienkeller
€-€€€
Restaurant
0351497260
Taschenberg 3, 01067 Dresden
"Nostalgisch angehauchtes Kneipenrestaurant mit langen Wartezeiten"
Geschrieben am 06.05.2017 2017-05-06
Planwirtschaft
€-€€€
Restaurant
03518013187
Louisenstraße 20, 01099 Dresden


Eingang zum eigentlichen Travestietheater "Carte Blanche"
der Zugang zum "Buba Mara" ist abgesperrt
Das ehemalige "Buba Mara"-jetzt Frühstücksraum des Backstage Hotel
Das ehemalige "Buba Mara"-jetzt Frühstücksraum des Backstage Hotel
Außenbereich zwischen Carte Blanche und Backstage Hotel
begrünter Außenbereich
Speisekarte
0,4ér Feldschlösschen Pilsner für je 3,70 €
Schoppen Weißweinschorle für 4,40 €
Tagliarini mit marinierten Putenstreifen, getrockneten Tomaten, Oliven, Lauch, und Paprika mit Curry verfeinert und dazu geriebenen Käse für je 11,20 €
zwei kleinen panierten Schnitzel vom Schwein mit frischen Sommergemüse aus der Region und Bratkartoffeln für 13,20 €
mariniertes Hähnchenbrustfilet auf Tomaten-Paprikagnocchi mit Creme vom frischen Rucola für 14,10 €
Anno Domini
Biergarten
Blick in den Gastraum
Gastraum
Papierlätzchen für die Kleckerleute
spärliche Kerzenleuchterbeleuchtung am Tisch
Der Gastraum
Tonteller und Holzbesteck mit Bierkrug
Hausgebräu im Tonkrug
Das Register(die Speisekarte)
Auszug aus dem Register(der Speisekarte)
Gruß aus der Küche-frisches Brot und Griebenfett
Knoblauchsüpplin –eine kräftige Knoblauchsuppe mit saurer Sahne für 5 Taler und 1 Silberling
„Rittermahlfleischplatten“ mit Wild, Huhn, Hase, Wachteln, Schwein und Lamm
„Rittermahlfleischplatten“ mit Wild, Huhn, Hase, Wachteln, Schwein und Lamm
Beilagen zur Rittermahlfleischplatte-Weinkraut, Rotkraut, Pilzsalat und Spätzle
Tierischer Besuch-Esel „Maximilian“ und der Bergschafbock „Friedrich Wilhelm“
Herr Zuckerbergs "Gesichtsbuch"




















alter Planwagen als Sichtschutz und Werbung
Blick auf den Biergarten der "Wachstube" mit Zelten
den „Zofenschmaus“-gebratene Hähnchenbrust mit Kräuterbutter, Gemüserösti und Salat für14,10 €
Eingang zu "Wachstube"




























.
Blick von unserem Tisch
1. Gruß
2. Gruß
Gebeizter Arktic-Saibling mit Blumenkohl und Safranmayonnaise
Zuckerschotensuppe mit Hummer und Vanillesahne
Freigelegte Hummerschere
Tischordnung anderer Gäste und unser ferner Wein
Gebratenes Heilbuttfilet mit Bouillabaisse-Gemüse und Salbeirisotto
Tagliatelle mit ohne Pfifferlingen
Tagliatelle mit gefundenen frischen Pfifferlingen
Leckereien
Kräuter und Willi vom Haus
Draußen: Schön ruhig!
Beeindruckend in Deutschland
Die Glaskuppel
6. OG - Biergarten
.
.
Spargel mit Parmaschinken und Parmesan gratiniert
Matjestatar auf Brot
Cadillac-Burger
Spaghetti mit Thunfischsauce
.
Eingang zum Milchladen
Mein Geburtstagsgutschein
Internationale Käseplatte
Das komplette Gedeck!
Jubiläums-Weißwein
.
Mitbringsel: Käsebrettchen mit Ansicht des Ladens
Links im Bild das Coselpalais


Tagesempfehlung am 14.06.2017
Quinoa-Apfel-Risotto mit grünem Spargel und Tomaten
Garnelen - Risotto - Scharlotten
.
.
.
Kleiner gemischter Salat
Zander-Spargel-Hollandaise-Kartoffeln
Liebeskugel mit eiskaltem Herz
Geöffnete Liebeskugel
Matjes!
.
Kalte Tomaten-Melonensuppe mit Kresse
Hausgemachtes Matjes-Tatar
Zarte Matjesfilet
.
.
Gemütlich und gepflegt.
Gemüseauflauf
Spaghetti aglio e olio













Das Restaurant „Schwerelos“ oder auch unter dem Namen „Rollercoaster“ geführte Restaurant befindet sich am Ende der bekannten Dresdner Einkaufsmeile, der Prager Straße.
Nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt, in der Kuppel des Kugelhauses, sitzt das Dresdner „Schwerelos“. In Hamburg gibt es übrigens noch ein gleichwertiges Schwesterrestaurant. Unter dem Kugelhaus befindet sich normalerweise auch eine Tiefgarage, diese wird jedoch von den einheimischen gemieden, da in diesem Bereich die Drogenkriminalität recht hoch ist, und die sächsische Polizei fast wöchentlich groß angelegte Razzien durchführt. Das meiden dieses Areals spiegelt sich natürlich im Kugelhaus wieder, so sind alle Etagen verweist, nur noch wenige Büros sind in diesem Neubau. Ganz im Dachgeschoß, nur durch einen Fahrstuhl zu erreichen, sitzt dann das „Schwerelos“. Dazu muss man aber ebend erst mal sein Auto in der Umgebung loswerden, an besoffenen und bekifften Personen vorbei ins Haus gelangen und mit dem Fahrstuhl nach oben gleiten. Nachdem man den penetranten Uringeruch von der Eingangshalle aus der Nase raus hat, öffnet sich auch schon die Lifttür zum Restaurant, und endlich strahlt einem Gemütlichkeit und angenehme Essensdüfte entgegen. Gegenüber des Liftes wird man von einer jungen, freundlichen Dame empfangen, und alsbald erscheint der Servicemitarbeiter, welcher den ganzen Abend für unseren Tisch zuständig ist.
Er begleitet uns durch ein Gewirr von Schienen und Tischen ganz an den Rand des Restaurants, und erklärte uns die ganze Arbeitsweise des Restaurants.
Dazu bekam jeder von uns vieren ein Tablet in die Hand gedrückt, worüber jeder seine Bestellung abgeben kann. Das Essen wird anschließend in der Küche zubereitet, in Kochtöpfe verpackt, und letztendlich über ein verzweigtes Schienensystem an den jeweiligen Platz verfrachtet.
Der jeweilige Status der Bestellung wird natürlich auch auf dem Tablet angezeigt. Für die Kinder ist das natürlich erst mal richtig was zum gucken und spielen, auch wir Erwachsenen staunten erst mal nicht schlecht. Die leeren Töpfe werden über ein Drehgestell in einen „Abfallbehälter“ neben den Tisch befördert. Besteck, Teller und Gläser befinden sich unter diesem Schienensystem, und jeder Gast muss sich hierbei selbst bedienen.
Hierbei fiel uns allerdings auf, dass manche Teller und Gläser nicht ganz so unserem Standard von „sauber“ entsprachen. Ob da nun von anderen Gästen schon mal angetatscht, oder von oben was getropft, ließ sich nicht so genau beurteilen. Die Tische im Restaurant sind unterschiedlich groß angelegt, so saßen wir an einem kleinen Tisch für ca 8 bis 10 Personen, es können aber auch problemlos über 40 Mann an manchen Tischen Platz nehmen.
Nachdem wir uns nun also erst einmal durch die Speisekarte geklickt hatten,
bestellten wir per Touch eine Flasche alkoholfreies König Ludwig Weißbier für 3,90 €.
Meine Frau wünschte einen Schoppen 2016ér Flick Grauer Burgunder für 6,54 €, die Kinder orderten einen Eistee Johannisbeere-Apfel für 3,37 €
sowie eine grüne Brause für 3,23 €. Dem eifrigen Leser fallen hier sicher schon die untypischen und unrunden Preise auf. Die Getränke ließen nicht lange auf sich warten, und sausten über das Schienensystem genau an unseren Platz. Also runter von der Schiene, und nun selber einschenken.
Zwischenzeitlich hatten wir uns weiter durch die Menükarte geklickt, und wünschten als Vorspeise einmal die Knusprigen Zwiebelringe für 6,73 € sowie einmal die Leckeren Mozzarella-Sticks auf Salat mit hausgemachtem Dip für 6,93 €. Als Hauptspeise stellten ich mir zusammen das Lamm ala Marian auf Kartoffelgratin für 16,67 € zuzüglich mit Gedünsteten Speckbohnen für 3,63 €. Meine Frau wählte das Rinderhüftsteak (200 gr) mit Kräuterbutter auf Kartoffelgratin für 17,73 € und als Zusatz ebenfalls die Gedünsteten Speckbohnen für 3,63 €. Unsere Große entschied sich für die Rinderhüftstreifen in fruchtiger Tomatensoße mit Champignons und Kirschtomaten, auf Fusilli serviert für 15,22 € natürlich mit Parmesan zuzüglich 2,57 €. Die Kleine begnügte sich schlussendlich mit den Sternflottengeschnetzelten-Geschnetzeltes vom Schwein in Speckrahmsoße mit Kräuterspätzle für 14,11 €.
Die Leckeren Mozzarella-Sticks auf Salat mit hausgemachtem Dip als auch die Knusprigen Zwiebelringe sausten nach nicht allzu langer Zeit auf dem Schienensystem zu uns.
Beim ersten Blick in den Mozarellasticktopf fiel uns natürlich gleich auf, das der selbstgemachte Dip die Loopings nicht überstanden hatte, und sich teilweise schon im Topf verteilt hatte. Bei den Zwiebelringen gab es ja zum Glück nichts zu verschütten.
Die Mozarellasticks waren, naja, das lecker in der Karte hätte man sein lassen können. Reine Großhandelsware, stark gewürzt. Dazu etwas Grünzeugs von Tomate, über Gurke zum Salatblatt. Für den Preis naja.
Die Zwiebelringe waren noch enttäuschender. Vier Ringe im Topf, ordentlich mit Salat aufgefüllt. Ich wollte aber Zwiebelringe und keinen Salatteller. Die Zwiebelringe selbst waren scheinbar frisch und angenehm saftig unter einer knusprigen Panade. Gütig durch vier geteilt, erhielt jeder von der doch recht teuren Vorspeise mehr Salat als bestellte Ware.
Die Hauptgerichte kamen natürlich auch wieder über das Schienensystem von oben zu uns, jedoch hier die Zutaten auf mehrere Töpfe verteilt.
So kam mein Lamm ala Marian auf Kartoffelgratin mit Gedünsteten Speckbohnen in drei verschiedenen Töpfen, welche allesamt auch noch verdammt heiß waren. Nutzte man hier nicht die kleinen Topfläppchen, herrschte schon erhebliche Verbrennungsgefahr. Nun hieß es also die Speisen auf den Teller bringen. Die drei Töpfe, der Teller und noch zusätzlich das Getränk brachten dann aber schon arge Platzprobleme mit sich. Das Lamm schmeckte doch schon sehr deutlich nach Lamm, war jedoch auch sehr zart. Den Geschmack so kenn ich eigentlich eher vom alten Hammel. Das Kartoffelgratin konnte absolut nicht überzeugen. Die Kartoffeln mehr als nur bissfest, dafür in reichlich Creme Fraiche getunkt. Der beste Lichtblick waren die recht reichlichen Bohnen, welche angenehm gewürzt und fest im Biss waren.
Auch das Rinderhüftsteak (200 gr) mit Kräuterbutter auf Kartoffelgratin und mit Gedünsteten Speckbohnen meiner Frau war nur in zwei Töpfe verfrachtet. Das Rinderhüftsteak tot gebraten. Trocken, hart, salzig und pfeffrig-mit einem Rindersteak hatte das nicht mehr viel zu tun. Das Kartoffelgratin und die Bohnen ähnlich meinem Essen. Letztendlich wollte selbst ich nicht den Rest des Steaks meiner Frau haben. Das war nichts.
Das Sternflottengeschnetzelte-Geschnetzeltes vom Schwein in Speckrahmsoße mit Kräuterspätzle unserer Kleinen war ebenfalls sehr salzig, Durst stellte sich alsbald ein.
Das Geschnetzelte erinnerte eher an eine Art Gyros statt an Geschnetzeltes. Die Spätzle ertranken im Fett, meiner kleinen war das zu ekelig. Selbst unsere Große war mit ihrem Essen nicht zufrieden.
Ihre Rinderhüftstreifen in fruchtiger Tomatensoße mit Champignons und Kirschtomaten, auf Fusilli serviert mit zusätzlichen Parmesan sahen lecker aus.
Allerdings war auch hier das Rind trocken und fest. Auch die Fusili waren mehr als Bissfest und klebten zwischen den Zähnen. Und auch hier wurde nicht mit Salz und Pfeffer gespart. Schade.
Da die Damen alle fast einen halben Teller zurückgehen ließen, wollten sie sich wenigstens noch was Süßes gönnen, und so wurde noch mal ein Latte Macchiato für 3,98 € sowie ein SchoBaKu-hausgemachter Schokoladen-Bananenkuchen mit Karamelsoße für 4,64 € geordert. Der Latte kam ausnahmsweise nicht über das Schienensystem, sondern wurde vom Kellner persönlich gebracht. Der SchoBaKu-hausgemachter Schokoladen-Bananenkuchen mit Karamelsoße spiegelte letztendlich die Leistung vom Abend wieder. Ein süßer Teig mit klebriger Karamellsoße.
Da ich hier nicht alle Fotos hochladen konnte, könnt ihr euch auch die zusätzlich hoch geladenen Fotos ansehen.
Fazit: einstimmig bei der Fahrt mit dem Fahrstuhl nach unten-das kann man mal gesehen haben, für uns reichts. Das Essen teuer-ok Citylage aber 115,49 € für vier ist schon nicht wenig, aber geschmacklich-neeee danke.