Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Bautzen
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Plauen
Zwickau 
El Dorado Göda-in einem Dreiseithof gelegen
Eingang zum El Dorado
Biergarten
Rustikale, schwere, hölzerne Speisekarte
Gastraum
Gastraum
Getränkeauswahl
Cocktail „Mexican Mule“
Cocktails
„kleiner“ Gruß aus der Küche >Tortillas mit einer Aioli Creme
Sopa de Queso – gebundene, kräftige Käsesuppe
Sopa de Jitomate – scharfe Tomatensuppe mit Mozzarella und Koriander
Tacos gefüllt mit Pfannengemüse und Käse
Bohnenmus
Tacos gefüllt mit Hähnchenbrustfilet und Käse
Enchiladas gefüllt mit Hähnchenbrustfilet und Käse
Fajitas – Pfannengericht mit Tortillas zum Selberfüllen mit Hähnchenbrustfilet, zwei Salsas, Bohnenmus, Käse und Reis nach mexikanischer Art
Hähnchenbrustfilet
Tortillas im Extra-Körbchen
Reis nach mexikanischer Art
zwei Salsas, Bohnenmus, Käse
Tagesangebot – Steak mit Würzkruste auf Chilibohnen und Patas Bravas und rotem Aioli
eine dicke Würzkruste
unter dem Steak sind die Chilibohnen
Patas Bravas, was nichts anderes als „würzige Kartoffeln“ bedeutet, ist ein eigentlich in Spanien beheimatetes Gericht

Gasthaus Zur alten Linde
Der Biergarten an der Straße
Gastraum mit Vereinsfahne
Biergarten
Ein ordentliches sächsisches Bier: Freiberger Pilsner
Was für ein Kawenzmann
zartes Fleisch


Außenansicht.
Innenansicht mit Blick zur Bar.
Innenansicht mit Blick zur offenen Küche.
Zweierlei hausgemachtes Sauerteigbrot mit griechischem Olivenöl, Maldon-Salz und einer Tomaten-Artischocken-Frischkäse-Creme.
„Zweierlei Lachs / Petersilienwurzel / Teriyaki / eingeweckte Tomate“.
„Seidentofu / Avocado / Ajvar / Wildkräutersalat“.
„Zander / schwarze Linse / Sauerkirsch / Estragon“.
„Entrecote vom Weiderind / Rote Beete / Kokos-Kartoffel“.
„Crêpes suzette ,,Planerts Style“ / Kalamansi-Eis“.
Ball-und Brauhaus Watzke
Sowas möchte jeder Biertrinker im keller stehen haben, die Biertanks
Aufgang zum Ballsaal
Blick zur Theke
Durchgang zur Veranda, links die Küche
Der rustikale Gastraum
Am Stammtisch
Speisekarte
kleine Getränkeauswahl
Watzkes Brotkorb mit Treberbrot und Brezel, dazu wahlweise Butter, Frischkäse oder Schmalz
Hausgemachtes Würzfleisch vom Goldbroiler, mit Champignons, gratiniert mit Käse, dazu Toast und Zitronenecke
Zwiebelsuppe nach französischer Art mit Käsecroutons und Kräutern verfeinert
Gnocchiteller - Gnocchis mit Wurzelgemüse, Champignons und allerlei Gewürzen verfeinert, sacht in Sahne geköchelt, dazu kräftiger Bergkäse
Watzke´s Hähnchen-Burger - ofenwarmes Fladenbrot, bestrichen mit hausgemachter Mango-Chilisoße, belegt mit Tranchen von der Hähnchenbrust, Eisberg- und Krautsalat, Zwiebeln und Tomaten
Steak au four - Schweinerückensteak mit hausgemachtem Watzke-Würzfleisch überbacken, dazu Buttererbsen, Pommes frites und eine Zitronenecke
ein ziemlich dünnes Steak
Steak au four - Schweinerückensteak mit hausgemachtem Watzke-Würzfleisch überbacken, dazu Buttererbsen, Bratkartoffeln und eine Zitronenecke
da versteckt sich der Pizzafleischkäse
Ofenfrischer gefüllter Brotlaib, im Ofen gebackener Brotlaib mit einer Füllung aus Pizzafleischkäse und mediterranen Gemüse, an einem Salatstrauß und Tomatensoße
Ofenfrischer gefüllter Brotlaib, im Ofen gebackener Brotlaib mit einer Füllung aus Pizzafleischkäse und mediterranen Gemüse, an einem Salatstrauß und Tomatensoße
diverse Brände werden angeboten
Ofenwarmer Apfelstrudel an einer Kugel Milcheis mit Vanillegeschmack und Schlagsahne
unsere Verdauer






Bourbonen-Pfeffer aus Madagaskar












Interner Menüplan aus der Küche (geleakt)
Gaststätte & Fleischerei Wätzlich
Willkommen zum Schlachtfest
gesonderte Speisekarte
Auszug aus der Schlachtfestkarte
Kräutertee
radeberger alkoholfrei
frische Wurstbrühe
frisches Bäckerbrot
Schlachtschüssel mit Grützewurst, Semmelwurst, Wellfleisch, Sauerkraut und Kartoffelpüree
Grützewurst und Semmelwurst ausgelöst
gut gewürztes Wellfleisch
Schlachtschüssel mit Grützewurst, Semmelwurst, Wellfleisch, Sauerkraut und Klößen
der einzig wahre-Bautzner mittelscharfer Senf
Tiegelwurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree
Wellfleisch mit Sauerkraut und Klößen
Speisekarte
Feldschlößchen Rubin und Pilsener
Weißburgunder vom Weingut Prinz zur Lippe vom Schloss Proschwitz
Speisekarte für´s Schlachtefest
Käsesuppe „Schützenhaus“ mit hausgemachten Kräuter Pesto
Wildsuppe „Hubertus“
Ukrainische Soljanka mit Zitronenscheibe und Sauerrahmdip
Würzfleisch überbacken mit Käse, dazu Baguette und Zitronenecke
Hausgemachter Krautwickel – Weißkohlblätter gefüllt mit Rinder- und Schweinehack
• 1x Braumeisterschnitzel – Schweineschnitzel mit Kochschinken und Käse gefüllt, garniert mit Kräuterbutter, dazu Erbsengemüse
Hirschbraten, dazu Rotkohl, gebratene Champignons und hausgemachte Kartoffelklöße
Bulgarisches Schnitzel – Schweineschnitzel doppelt mit Ei paniert und anschließend gebacken, dazu Erbsengemüse und Pommes Frites
Schnitzel Hawaii – Schweineschnitzel mit Kochschinken und Ananas belegt, überbacken mit Käse, dazu Kartoffelkroketten
Gebratenes Lachsfilet, gefüllt mit Blattspinat, dazu Kirschtomaten-Lauchgemüse und Bandnudeln
Siebenbürger Holzplatte – je ein Kassler-, Schweine- und Rumpsteak auf Bratkartoffeln angerichtet, dazu gebratene Zwiebeln, Grillwürstchen und Kräuterbutter
Siebenbürger Holzplatte – je ein Kassler-, Schweine- und Rumpsteak auf Bratkartoffeln angerichtet, dazu gebratene Zwiebeln, Grillwürstchen und Kräuterbutter
warmes Schokoküchlein mit Vanilleeis und Vanillesoße sowie Sahne
warmer Apfelstrudel mit einer Kugel Vanilleeis und Sahne
Birne Helene – zwei Birnenfächer mit einer Kugel Vanilleeis, garniert mit Schokosoße, Mandelblättchen, Minze und Waffeln
Eierliköreisbecher mit drei Kugeln Stracciatella Eis, mit Eierlikör, garniert mit Sahne und Waffeln
Papperlapapp Radeberg
Blick in den gastraum und zur Theke
Speisekarte
Cocktailkarte
Auszug aus der Speisekarte
Cocktail „Touch Down“ und Coca Cola
Pina Colada und Coca Cola
Radeberger alkoholfrei
Tomatensuppe
Gruß aus der Küche
grob pürrierte Tomatensuppe
hausgemachte Soljanka
reichlich Beilage in der Soljanka
Tomate mit Mozzarella
Schnitzel im Salatnest – Schnitzel auf einem großen, gemischten Salatteller
gut gebratenes Schnitzel
reichlich scharfes Letscho
Schnitzel Ungarische Art – Schnitzel mit pikant gewürztem Letscho und Pommes Frites
Salatteller
Schnitzel Jäger Art – mit Rahmchampignons und Westernkartoffeln
Schnitzel Hawaii – überbacken mit Ananas und Käse, dazu Kroketten
kräftige Scheibe Ananas
zwei große Ananas-wer isst sowas?
Schnitzel Ou Four – mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Pommes Frites
die einzig wahre Worcestersauce
die richtige Kombination-Schnitzel Ou Four und Drsdner Worcestersauce
Eierlikörbecher
Heiß mit Eis-ob die beiden Damen damit gemeint sind ;-)

Wachstube
Gastraum mit Deko und Wandmalerei
Gastraum
Büble Hell
gegrilltes Lachsfilet auf Limettensoße, dazu Kartoffelstampf mit Trüffelöl und einem Salatbukett
Wachstubensteak - Steak aus dem Schweinerücken "Zigeuner Art" dazu Pommes frites
Wachstube
Auszug aus der Speisekarte
der obligatorische Starter
Unsere Getränkeauswahl
Saganaki – panierter Fetakäse gebacken
Gegrillte Peperoni
frisches Baguette
Rote Paprika gefüllt mit Fetakäse und mit Butterkäse überbacken
Salatteller
Salatteller zum Hauptgericht
Platon Platte – 1x Hähnchenbrustfilet, 1x Suvlaki, 1x Schweinesteak, 2x Suzuki mit Pommes und Reis
Gyros in Cassisrahmsauce
Gyros in Cassisrahmsauce mit frischen Baguette
Poseidon Platte – mit 1x Suvlaki, 1x Schweinesteak, 1x Lammkotlett, 2 Suzuki mit Reis
Poseidon Platte – mit 1x Suvlaki, 1x Schweinesteak, 1x Lammkotlett, 2 Suzuki mit Reis
Olympia Platte – mit 1x Suflaki, 1x Suzuki und Gyros, mit kretanischen Kartoffeln
frisch und saftig
Olympia Platte – mit 1x Suflaki, 1x Suzuki und Gyros, mit kretanischen Kartoffeln
Olympia Platte – mit 1x Suflaki, 1x Suzuki und Gyros, mit kretanischen Kartoffeln
ein Schälchen Tzatziki zusätzlich
der obligatorische Ouzo
Eines der funktionierenden Bestelltablets
Blick in den Gastraum
Meine Bestellung im Überblick
Blick zur offenen Küche
0,5ér Duckstein vom Fass, Limetten Minz Limonade und Erdbeer Limetten Limonade
das leckere Duckstein-in unseren Breitengraden selten
California Love Burger
California Love Burger
Chilli Burger
Chilli Burger mit Burgerlich Pommes und zwei Dips
Pulled Pork Burger mit Burgerlich Pommes
Side Salad
Burgerlich Pommes und zwei Dips
Süßkartoffelpommes
Anblick von der Hauptstraße
Hofdurchgang und Eingang zum Restaurant
Wer hat bei der Farbgebung beraten?
kleiner Gastraum
Viel zu enge Sitzordnung
Russische und Usbekische Küche wird angepriesen
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Baltika Hell
Baltika Hell, Richards Riesling Halbtrocken , russische Limonade
Fleischsoljanka-eher eine dünne Suppe
reichlig Beilage, aber geschmacklos
Brot zur Soljanka
Pelmeni gefüllt mit Hackfleisch (Schwein und Rind) überbacken mit Käse und Champignonsoße
Tschebureki - Gebratenen Teigtaschen mit Fleisch gefüllt, mit Salat und Saurer Sahne
Tschebureki - Gebratenen Teigtaschen mit Fleisch gefüllt, mit Salat und Saurer Sahne
Pelmeni gefüllt mit Hackfleisch (Schwein und Rind) und Saurer Sahne
Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln und kleinem Salat > hier mit Beilagenänderung zu Kroketten
Schaschlik – gebratene Fleischspieße (aus mariniertem Schweinefleisch) dazu scharfe Paprikasoße mit Kroketten , einem kleiner Salat & ein 0,5 l Glas Fassbier
Schaschlik – gebratene Fleischspieße (aus mariniertem Schweinefleisch) dazu scharfe Paprikasoße mit Kroketten , einem kleiner Salat & ein 0,5 l Glas Fassbier
das fade Hausbier
Eierkuchen mit süßer Quarkfüllung, Schokoladensoße und Vanillesoße
Eierkuchen mit heißen Erdbeeren, Vanilleeis und Schokoladensoße
zu jedem Hauptgericht gibt es einen Wodka gratis










Santa Fe Tex Mex Dresden
Gastraum
Auszug aus der Speisekarte
Cocktails und 0,0% Heineken
Coctail Casanova und Flaying Mexican
Vorspeisenplatte- Mixed Dips & Tapas - Nacho mit Rinderhackfleisch, Zwiebelringe, Mozzarella-Sticks, Cheese Chilitos, Chicken Wing, Spare Ribs dazu Potato Wedges con Queso dazu Dips für 2 Personen
Vorspeisenplatte
Plato Grande de Tortilla für 2 Personen – unser persönlicher Klassiker mit etwas von allem: Burritos, Enchiladas, Wraps, Tacos und Quesadilas mit verschieden Fleisch und Gemüse gefüllt, dazu Dips und Mexican-Reis
Plato Grande de Tortilla für 2 Personen – unser persönlicher Klassiker mit etwas von allem: Burritos, Enchiladas, Wraps, Tacos und Quesadilas mit verschieden Fleisch und Gemüse gefüllt, dazu Dips und Mexican-Reis
Burritos Pulled Pork – ein softer Weizentortilla mit hausgemachten Pulled Pork, Salaten, Cole Slaw und Reibekäse gefüllt
Burritos Pulled Pork – ein softer Weizentortilla mit hausgemachten Pulled Pork, Salaten, Cole Slaw und Reibekäse gefüllt
der Teller mit den Dips zur Fajitas con Pollo
ofenwarme Tortillas
Fajitas con Pollo - Eine brutzelnde Pfanne mit mexikanischem Gemüse, dazu ofenwarme Tortilla, Cole Slaw, geriebener Käse und verschiedene Dips mit gegrillten und marinierten Streifen von der Hähnchenbrust
Gesamtbild der Fajitas con Pollo
Endresultat
• 2x Churros
Churros - gebackene Brandteigstangen mit süßen Dips





Nach unserem Ausflug nach Nochten ging es also nach Radeberg. Was hat diese Location nicht schon alles gesehen: zwei Eiscafés, ein Frühstückslokal, einen Bäcker, einen Italiener (ich berichtete: https://www.gastroguide.de/restaurant/257989/sapori-della-puglia/radeberg/bewertung/40544/ ), und nun versucht sich der nächste Italiener hier an diesem Standort. Das Lokal war lange geschlossen, die Scheiben verklebt, und nur der Hinweis, hier kommt ein neuer Italiener. Wir waren also schon lange gespannt, und erste Erfahrungsberichte von Freunden waren ausnahmslos positiv. Dass die vorherigen Gastros hier nicht überlebten ist für mich nicht verständlich, liegt doch das Lokal direkt an der Einfallstraße von Dresden nach Radeberg. Durchgangsverkehr ist also reichlich, Parkmöglichkeiten am Straßenrand genauso.
Nachdem wir am Abend also das Restaurant betreten hatten, staunten wir das gar nicht so viel los war, viele Tische im Restaurant als auch dem kleinen, schattigen Biergarten waren noch frei.
Uns fiel sofort die malerische Neugestaltung gegenüber dem „alten“ Italiener auf, zarte Pastelltöne und kräftiges Rot dominieren im Gastraum. Zusätzlich ist ein großes Wandgemälde von Sizilien, der Heimat des Wirtes angebracht.
Die Anordnung der Tische und der großen Bar waren noch immer gleich zum vorherigen Wirt. Das Mobiliar bestand aus weichen, hellen (Kunst)Lederstühlen, die Tische ausreichend groß um auch für alle Gäste eine große Pizza aufzunehmen. Zwischen den Tischen angenehmer Abstand, sodass man sich nicht zu nahekommt. Nach Durchsischt der alten Fotos fiel auf, das es sich um das gleiche Mobiliar des Vorgängers handelt.
Begrüßt wurden wir vom Chef persönlich, er brachte uns auch an unseren Tisch, und war auch sonst den ganzen Abend für uns der Ansprechpartner. Beim servieren der Getränke und Speisen wird er von einem jungen, freundlichen Italiener Team unterstützt.
Die Speisekarte war alsbald zu Hand, und er ließ uns erst einmal etwas Zeit um die Getränke auszusuchen. Nach wenigen Minuten war er wieder am Tisch, und wir konnten unsere Getränke ordern:
· 1x 0,5ér Radeberger Pilsner für 4,50 €
· 1x 0,33ér Pepsi Cola für 3,50 €
· 1x 0,4ér Apfelschorle für 4,20 €
· 1x 0,25ér Weißwein Pinot Grigio für 6,50 €
· 1x alkoholfreien Cocktail „Crodino“ für 6,50 €
Der Chef entschwand zu Theke, und wir konnten uns durch die umfangreiche Speisekarte kämpfen. Zur Auswahl standen 6 Antipasti, 2 Suppen und vier verschiedene Salate als Vorspeisen. Bei den Hauptspeisen konnte man zwischen 15 Pasta Gerichten, 20 Pizzen und 5 Fleisch- bzw. Fischgerichten auswählen.
Keine 10 Minuten später war der Chef wieder am Tisch, brachte die Getränke und nahm die Bestellung auf. Wir orderten:
Als Vorspeise:
· 1x Antipasto Misto per Due-gemischte Vorspeisenplatte für zwei Personen mit Vitello Tomato, gegrilltem Gemüse, italienischen Aufschnitt und Käse für 24,50 €
Als Hauptspeise:
· 1x Spaghetti Carbonara mit Ei, Speck von der Schweinshaxe, Grana Padano und schwarzen Pfeffer für 12,50 €
· 1x Penne Gorgonzola mit Gorgonzola, Walnuss, Sahne, Thymian und schwarzen Pfeffer für 12,80 €
· 1x Pizza Aurora mit Tomatensoße, Mozzarella, Rucola, Parma Schinken, frischen Tomaten und Grana Padano für 13,80 €
Keine viertel Stunde später war die Vorspeisenplatte ür zwei, die Antipasto Misto per Due am Tisch. Wir lieben die Antipasti, aber hier war es etwas anders. Die Platte zwar zwar gut bestückt, aber der verwendete gerillte Paprika, die Aubergine, die Zucchini als auch die gegrillten Tomaten erinnerten sehr stark an Convenienceprodukte aus dem heimischen Supermarkt.
Von der Thunfischcreme, die meine Frau hasst, war an jeder Ecke ein großer Klecks vorhanden, sodass auch das entsprechend nahe liegende Grillgemüse damit vollgeschmiert war. Sämtliches Grillgemüse war kalt, was den Convenienceverdacht verhärtet. Zu unserer Enttäuschung war auch nur für jeden je eine Scheibe italienische Salami, eine Scheibe Schinken und je eine Ecke Käse vorhanden.
Dazu gab es Baguette, welches auch nicht unbedingt der Bringer war, und sicher auch vom Großmarkt kommt. Von dieser Platte waren wir sehr enttäuscht, da hatten wir schon wesentlich bessere gegessen. Der Preis von 25 Euro war hier überhaupt nicht angemessen.
Zirka 25 Minuten später waren dann unsere Hauptspeisen am Tisch. Die kleine hatte sich wie so oft seit ihrem Italienurlaub für die Spaghetti Carbonara entscheiden. Die Carbonara soll laut Wirt selbst hergestellt werden. Die Spaghetti waren schon mal gut al dente gekocht und noch leicht fest im Biss. Ausreichend davon lagen auf dem großen Teller. Reichlich garniert mit saftigem, frisch gebratenem Speck.
Die Carbonara sah hier vollkommen anders aus als man sie sonst im deutschen Raum kennt. Ist sie mir doch immer als relativ helle, fast weiße Sauce mit Sahne in Erinnerung, war sie hier mehr gelblich. Und das ist richtig so, denn die originale Carbonara besteht nur aus Ei und Speck, sowie einem kleinen Schuss Weißwein. Eine große Schale Grana Padano stand zusätzlich auf dem Tisch, und man konnte nach Belieben den Käse aufstreuen. Töchterchen war mehr als zufrieden und fühlte sich in ihren Italienurlaub zurückversetzt. Das war originale, italienische Spaghetti Carbonara.
Meine Frau wünschte die Penne Gorgonzola, da sie diesen kräftigen Käse über alles liebt. Da nahm sie auch die Walnüsse in Kauf, die sie überhaupt nicht mag. Aber sie wusste ja, dass ihr liebster an ihrer Seite lieber Walnüsse als andere Nüsse isst, und ihr dabei hilft. Ansonsten waren die Penne auch hier wieder al dente gekocht, also noch immer gut und leicht fest im Biss. Die Sahnesoße war mild gewürzt und passte perfekt dazu, auf den schwarzen Pfeffer verzichtete sie Aufgrund ihrer Allergie, was auch perfekt von der Küche umgesetzt wurde.
Nudeln gibt’s bei mir zum Mittag, und so war für mich vornherein klar, es sollte eine Pizza werden. Eigentlich liebe ich die scharfen Sachen, aber heute ließ ich es mal milder angehen. Mit der Pizza Aurora lag ich da genau richtig. Auf einem sehr dünnen, weichen und teils knusprigen Boden war eine würzige Tomatensoße verteilt, der luftige Rand der Pizza knusprig und leicht braun.
Auf dieser würzigen Tomatensoße gab es dann viele Scheiben Mozzarella welcher im Pizzaofen perfekt zerlaufen war., Anschließend wurde das ganze noch mit frischem Rucola, klein geschnittenen Scheiben Parma Schinken und frischen Tomatenwürfeln belegt. Nachdem die Pizza aus dem Ofen kam, gab es noch einige hauchdünne Scheiben des würzigen Grana Padano oben auf. Aber auch aus dem Glas auf dem Tisch konnte ich mich noch bedienen. Ja, auch ich hatte mich heute richtig entschieden, und die neidischen Blicke meiner Frau waren mir gewiss.
Wo auch immer sie das hin essen, während ich satt und zufrieden nach meiner Pizza war, wünschten sich die beiden Mädels noch einen Nachtisch. So orderten sie halt noch einmal:
· 1x Tiramisu -Löffelbiskuit getaucht in Kaffee-Marsala Likör und einer Creme aus Mascarpone für 7,00 €
· 1x Panna Cotta – Vanille Puddingartiges mit hausgemachter Beerensoße und Obst für 7,00 €
Keine 10 Minuten später hatten die Mädels ihren Nachtisch vor sich stehen.
Das Tiramisu ein Traum. So etwas geht nur in Masse zu machen. Der Löffelbiskuit schön durchweicht von dem Kaffee-marsala Likör, von dem der Biskuit wirklich reichlich getränkt wurde, und der es ordentlich in sich hatte. Die cremige Mascarpone machte das ganze zu einer leckeren Kalorienbombe. Oben auf, wie gewohnt dunkler, kräftiger Kakao gestreut.
Mit ihrem Panna Cotta war die kleine nicht ganz zufrieden. Obwohl sehr lecker angerichtet mit frischem Obst und der selbst gemachten Beerensoße, schmeckte ihr der Pudding nicht so besonders, bzw. war der Pudding ihr zu fest. Ich hab da keine Ahnung und lass das mal so stehen.
Nach gut 1,5 Stunden waren wir fertig im Ristorante Aurora in Radeberg, und ich wünschte die Rechnung. Der Wirt gab uns Bescheid, dass er aber vorher noch Gäste im Biergarten abrechnen muss. Während er mit einem Limoncello aufs Haus draußen die Gäste abrechnete, erkannte ich, dass dies ein guter Freund von uns ist, und wir versuchten uns bemerkbar zu machen, was auch gelang. Leider ohne Limoncello aufs Haus wie die anderen Gäste wurden dann wir abgerechnet und gingen hinaus zu unserem Freund. Er hatte sich mit seiner neuen Freundin und seiner Tochter auch hier eingefunden, aus denselben Gründen wie es mir oben ging. Kurzerhand entschieden wir uns in seinem Garten auf das ein oder andere Bierchen zu treffen, für die Frauen gab es selbst gemachten Wein. So war auch der Himmelfahrtstag ganz gut gelungen und fand einen würdigen Abschluss.
Unser Fazit: wir ließen zu dritt 110,80 € im Ristorante Aurora in Radeberg. Ein nettes Team, eine tolle und gemütliche Location. Auch das Essen war gut, allerdings vermasselt der Antipasti Teller die volle Punktzahl. Und nach unserer Meinung kommt er nicht ganz an den Vorgänger heran. Aber das kann ja noch werden.