Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Aachen
Bonn
Dortmund
Düsseldorf
Essen
Köln 














Wir wollten mal wieder entspannt essen gehen. Natürlich mittags. Die S 11 sollte ausfallen und dafür Busse verkehren. Da sind wir lieber direkt mit einen regulären Linienbus gefahren – und das klappte auch recht gut. Wir waren pünktlich am Lokal.
Zurück haben wir sogar eine verspätete S-Bahn nehmen können und in Bergisch Gladbach noch einige Einkäufe erledigt.
Das Restaurant war nicht ausgebucht aber gut besetzt.
Service
Wir wurden freundlich vom Restaurantleiter Nils begrüßt. Die beiden anderen Kräfte im Service waren für uns neu – gehören wohl aber abends zum Stammpersonal. Die beiden kannten also noch nicht unsere „Gewohnheiten“; aber das war nicht schlimm, denn reden hilft ja bekanntlich.
Auch der Chef Marlon Rademacher machte einige Runden. Es klappte auch alles reibungslos – bis auf den Hauptgang, als doch Sauce und Püree auf dem Teller meiner Gattin zu finden waren. Man wollte sofort einen neuen Teller kreieren, aber dann hätten wir ja nicht parallel speisen können.
Bei den Getränken sorgte Nils für eine gute Beratung.
Am Ende wurde uns auch noch ein „Brand“ serviert.
Speisekarte
Lunch Menu (4 oder 5 Gänge) und Suppléments zu dem Menu & À La Carte
Die verkosteten Speisen
Lunchmenu (5 Gänge 85,00 €)
Amuse Bouche
Die Grüße waren für uns der „Hammer“: Es gab drei Teile.
Zuerst kam ein „Bete-Törtchen“ - in der krossen kleinen Gebäckhülle (Kleine Mürbeteig Tartelettes) befanden sich mehrere Arten der Bete zu einen cremigen Salat vereint. Es war köstlich; die Aromen von leicht bitter, süß, erdig haben uns fasziniert.
Dann folgte ein Art knusprige Teigtasche mit Ententeilchen gefüllt. Ebenfalls sehr angenehm.
Als Abschluss servierte man uns eine kleine Artischocken-Suppe mit frischem Trüffel bedeckt.
Also das war schon ein Start ganz nach unserem Geschmack.
Natürlich wurde auch das knusprige Brot mit Butter und Olivenöl gereicht.
CARPACCIO VOM THUNFISCH
Fingerlimette | Sudachi | Granny Smith | Sauce Méditerranéenne
Thunfisch mögen wir recht gerne. Auch dieses Gericht hat uns überzeugt. Heute war die neue Note der Einsatz der von japanischen und australischen Zitrusfrüchten. Ich hatte die Namen bisher nicht gehört; aber seither gelegentlich als Zutat in asiatischen Gerichten vernommen. Die Sauce aus Früchten des Mittelmeergebiets passten gut dazu. Selbst meine Frau hat etwas probiert und gut gefunden.
SELLERIE MILLE-FEUILLE "2018"
Steinpilzschaum
Diese Kreation kann man wohl als ein Signature Dish des Hauses auffassen. Heute war es eher quaderförmig als rundlich angeordnet. Der Steinpilzschaum gab dem Gericht noch eine besondere Note. Wir erhilten das Gericht einmal mit einmal ohne Schaum.
KONFIERTER HEILBUTT
Schwarzer Knoblauch | Chorizo | Paprika Beurre Blanc
Das Fischfilet war herrlich zart und saftig. Die sanfte Garmethode ergibt diesen besonderen Geschmack. Knoblauch und das Wurstaroma rundeten das Ergebnis ab. Auch hier gab es einmal Schaum bzw. Sauce in zwei Anrichteweisen.
GECHMORTE RINDERBRUST
Kartoffel-Orangen-Püree | Spitzkohl | Preiselbeere
Der abschließende Hauptgang konnte meine Frau nicht glücklich machen. Die Sauce war natürlich nicht aufgetragen worden. Aber sie hatte auch das Püree nicht haben wollen. Nun war es aber da. Man wollte ihr einen neuen Teller anrichten – aber dann hätten wir eine unangenehme Pause im Ablauf des Besuchs gehabt. Deshalb wünschte mein Frau keinen neuen Teller.
Beim betrachten der Speisekarte im Internet hatte auch noch ein Entenbraten gestanden – aber es kann immer kurzfristig zu Änderungen kommen. Auch ich hätte wohl lieber Ente mit knuspriger Haut gehabt als ein Schmorgericht. Doch das Fleisch war schon butterzart, weich und saftig geraten. Es hat mir geschmeckt – und das Püree und die Sauce haben mich auch noch versöhnt.
SORBET VON DER BROMBEERE
Ivoire Schokolade | Whisky-Sabayon
Der Nachtisch überzeugte auch mit cremigem Eis, feinen Früchten und schmackhafter Schokoladencreme. Für mich war dann die Whisky-Schaum-Creme der eigentliche Höhepunkt. Daher brachte mir der Kellner noch ein Gläschen extra zum Verkosten.
Feine Pâtisserie
Zwei Küchlein (Canelés) und nussige Pralinen gab es zum Abschluss. Da ich einige Nüsse nicht vertrage habe ich die Küchlein genommen. Meine Frau freute sich auf das Konfekt gefreut.
Getränke
Mineralwasser, Gin Tonic, Campari Soda
Wein(e):
Alain Robert Les Charmes Vouvray Sec (Chenin Blanc)
Guigal Côtes du Rhône Rouge (60% Viognier 15% Roussanne 10% Marsanne 8% Clairette 5% Bourboulenc 2% Grenache blanc)
Espresso, Macchiato, Roter Weinbergpfirsich (aufs Haus)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch wenn übers Jahr die Preise angezogen wurden, ist der Lunch im Sternelokal immer noch für uns akzeptabel. Vor allem gibt es auch immer noch Grüße aus der Küche.
Fazit
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 07.11.2025 – mittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm