Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 386 Bewertungen 398713x gelesen 1962x "Hilfreich" 1372x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 05.09.2016 2016-09-05| Aktualisiert am
06.09.2016
Besucht am 23.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Spontaner Halt nach dem Besuch der Automaten Erdgastankstelle in Lübbenau. Schon auf dem Hinweg hatte meine Frau das Restaurant auf der rechten Seite gesehen, und auf dem Rückweg haben wir links vom Haus auf dem Privatparkplatz geparkt.
Im Biergarten ein paar Gäste, bei über 30°C saßen im Restaurant keine Gäste. Die Karten wurden schnell gebracht, aber die Qual der Wahl war doch eher groß.
Da sind viele leckere Speisen drauf, überwiegend regionale Spreewald Spezialitäten, aber auch Schnitzel.
Meine Frau bestellte sich Kartoffelplinse mit Apfelmus, wir sagen Puffer. Knidle sind übrigens Kartoffeln.
Ich bestellte mir den in Knoblauchöl gebratenen Garnelenspieß mit Salat, Folienkartoffel und Sauerquark. Vorab ein Spreewälder Gurkenteller.
Da es kein regionales Bier gab, bestellte ich mir einen Pfälzer Kerner Weißwein von der Nahe, meine Frau ein stilles Wasser aus Bad Liebenwerda.
Vorab gab es leckeres Schmalz und Brot.
Die Getränke waren gut, die Speisen sehr gut, die Bedienung freundlich.
Die Preise hier an der Hauptstraße erheblich günstiger als am Kahnhafen.
Warum hier Herforder Bier angeboten wird, bleibt wohl ein Rätsel, Brandenburg und Sachsen haben auch leckere Biere. Erdinger Weizen kann ich ja noch verstehen.
Insgesamt gute 4 Sterne.
Spontaner Halt nach dem Besuch der Automaten Erdgastankstelle in Lübbenau. Schon auf dem Hinweg hatte meine Frau das Restaurant auf der rechten Seite gesehen, und auf dem Rückweg haben wir links vom Haus auf dem Privatparkplatz geparkt.
Im Biergarten ein paar Gäste, bei über 30°C saßen im Restaurant keine Gäste. Die Karten wurden schnell gebracht, aber die Qual der Wahl war doch eher groß.
Da sind viele leckere Speisen drauf, überwiegend regionale Spreewald Spezialitäten, aber auch Schnitzel.
Meine Frau bestellte sich Kartoffelplinse mit... mehr lesen
4.0 stars -
"In der Nähe vom Bahnhof an der Hauptstraße von Lübbenau mit Biergarten - regionale Kartoffel Spezialitäten aus dem Spreewald" Immer wieder gernSpontaner Halt nach dem Besuch der Automaten Erdgastankstelle in Lübbenau. Schon auf dem Hinweg hatte meine Frau das Restaurant auf der rechten Seite gesehen, und auf dem Rückweg haben wir links vom Haus auf dem Privatparkplatz geparkt.
Im Biergarten ein paar Gäste, bei über 30°C saßen im Restaurant keine Gäste. Die Karten wurden schnell gebracht, aber die Qual der Wahl war doch eher groß.
Da sind viele leckere Speisen drauf, überwiegend regionale Spreewald Spezialitäten, aber auch Schnitzel.
Meine Frau bestellte sich Kartoffelplinse mit
Besucht am 27.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Am Markt von Lübben ist es ruhiger, als unten bei den beiden Häfen, wo die Touristen in die Kähne drängeln.
Hier hatten wir die Wahl zwischen dem Bistro am Markt und den Goldenen Löwen. Beide boten hinten im Garten Open Air Sitzplätze an.
Wir wählten den Goldenen Löwen, ein Traditionslokal in Lübben.
Bestellt haben wir die Spreewald Spezialität Sahnequark mit Leinöl und Kartoffeln, ich nahm die Spreewälder Fischplatte mit Aal, Karpfen und Zander gedünstet.
Die Getränke kamen schnell, das leckere Essen gleich hinterher. Die Bedienung hier sehr nett, der Wein zum Fisch ausgezeichnet.
An dem warmen Tag war es sehr angenehm, hinten im Biergarten zu sitzen, man hatte auch nicht das Gefühl, vergessen zu sein, man sah schon nach, ob alles ok war.
Preise:
Sahnequark für 7,00 €
Fischplatte für 12,90€
Der Kerner Wein für 3,90 €
Zwei Mineralwasser für jeweils 1,70 €
Ist alles etwas älter dort, aber geschlossene Gesellschaften buchen dort öfter.
Das Restaurant lebt vom Mittags- und Kaffeetisch, es wird schon früh am Abend geschlossen.
Am Markt von Lübben ist es ruhiger, als unten bei den beiden Häfen, wo die Touristen in die Kähne drängeln.
Hier hatten wir die Wahl zwischen dem Bistro am Markt und den Goldenen Löwen. Beide boten hinten im Garten Open Air Sitzplätze an.
Wir wählten den Goldenen Löwen, ein Traditionslokal in Lübben.
Bestellt haben wir die Spreewald Spezialität Sahnequark mit Leinöl und Kartoffeln, ich nahm die Spreewälder Fischplatte mit Aal, Karpfen und Zander gedünstet.
Die Getränke kamen schnell, das leckere Essen gleich hinterher. Die... mehr lesen
4.0 stars -
"Am Markt von Lübben, Traditionslokal, lecker und günstiger als an den Kahnhäfen." Immer wieder gernAm Markt von Lübben ist es ruhiger, als unten bei den beiden Häfen, wo die Touristen in die Kähne drängeln.
Hier hatten wir die Wahl zwischen dem Bistro am Markt und den Goldenen Löwen. Beide boten hinten im Garten Open Air Sitzplätze an.
Wir wählten den Goldenen Löwen, ein Traditionslokal in Lübben.
Bestellt haben wir die Spreewald Spezialität Sahnequark mit Leinöl und Kartoffeln, ich nahm die Spreewälder Fischplatte mit Aal, Karpfen und Zander gedünstet.
Die Getränke kamen schnell, das leckere Essen gleich hinterher. Die
Geschrieben am 02.09.2016 2016-09-02| Aktualisiert am
03.09.2016
Besucht am 25.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Lübbenau, die Touristen Hochburg, wo soll man dort essen gehen? Am Wasser sollte es schon sein, und am großen Hafen beim Flaggschiff sind wir gelandet.
Man sieht direkt auf die Fährmänner, die ihre Gäste anlocken, zu den Verkaufsfahrten mit dem Kahn. Na denn mal viel Spaß dabei.
Wir nahmen am sonnigen Tag nahe am Hafen Platz, und blätterten durch die Karte.
Bestellt haben wir 0,25 l stilles Wasser und 0,3 l Pepsi Cola, kostet dort 2,60 bzw. 2,90 €.
Zum Speisen traditionelle regionale Gerichte
Spreewälder Sahnequark für 10,50 €
Dazu Leinöl und Kartoffeln
Lübbenauer Heuschober für 8,50 €
Das ist Wurstsalat mit Brot
Die Getränke kamen flott, mein Wurstsalat auch, eine kleine Portion, nichts zum sattwerden. Und meine Frau bekam erst einmal nichts.
Das fiel dem Kellner auf, und stand dazu, einen Fehler gemacht zu haben. Kein Problem, mein Wurstsalat konnte ja nicht kalt werden.
Dann folgte nach einer Wartezeit, der Sahnequark mit Leinöl und Kartoffeln.
Geschmeckt hat das, allerdings sind die Preise hier mindestens 20 bis 40 % höher als außerhalb dieser touristischen Hochburg.
Es war nicht schlecht dort, aber eben teuer.
Lübbenau, die Touristen Hochburg, wo soll man dort essen gehen? Am Wasser sollte es schon sein, und am großen Hafen beim Flaggschiff sind wir gelandet.
Man sieht direkt auf die Fährmänner, die ihre Gäste anlocken, zu den Verkaufsfahrten mit dem Kahn. Na denn mal viel Spaß dabei.
Wir nahmen am sonnigen Tag nahe am Hafen Platz, und blätterten durch die Karte.
Bestellt haben wir 0,25 l stilles Wasser und 0,3 l Pepsi Cola, kostet dort 2,60 bzw. 2,90 €.
Zum Speisen traditionelle regionale Gerichte
Spreewälder... mehr lesen
Flaggschiff | Restaurant am Großen Hafen
Flaggschiff | Restaurant am Großen Hafen€-€€€Restaurant, Gasthaus, Catering, Erlebnisgastronomie0354283145Dammstraße 77a, 03222 Lübbenau/Spreewald
2.5 stars -
"Das Flaggschiff im großen Hafen, ein Erlebnis, aber Touristen Nepp" Immer wieder gernLübbenau, die Touristen Hochburg, wo soll man dort essen gehen? Am Wasser sollte es schon sein, und am großen Hafen beim Flaggschiff sind wir gelandet.
Man sieht direkt auf die Fährmänner, die ihre Gäste anlocken, zu den Verkaufsfahrten mit dem Kahn. Na denn mal viel Spaß dabei.
Wir nahmen am sonnigen Tag nahe am Hafen Platz, und blätterten durch die Karte.
Bestellt haben wir 0,25 l stilles Wasser und 0,3 l Pepsi Cola, kostet dort 2,60 bzw. 2,90 €.
Zum Speisen traditionelle regionale Gerichte
Spreewälder
Geschrieben am 02.09.2016 2016-09-02| Aktualisiert am
04.09.2016
Besucht am 28.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Kalauer aus Calau: Wo ist der größte Marktplatz der Welt? Natürlich in Calau, denn er reicht vom Keller bis zur Sonne. (Ratskeller an der Südseite, Hotel zur Sonne an der Nordseite)
In Luckau ebenfalls, Ratskeller und Pizzeria Sonne am Markt.
Beide Restaurants lockten mit openair Sitzplätzen.
Wir wählten die Sonne aus. Dort betreibt ein Pakistani das Lokal. Meine Frau ging hinein, die Bedienung telefonierte, gab meiner Frau aber ein "komme gleich raus". Gleich ist ein schwammiger Begriff, es dauerte ewig. Meine Frau wurde ungeduldig und sagte, ich zähle jetzt bis 20, wenn dann keiner kommt gehen wir.
Brauchte sie nicht, bei 5 kam die Bedienung und nahm die Bestellung auf.
Die Getränke und das Besteck kam flott. Das Essen kurz danach. Indisches Gemüse mit Reis und Nudeln mit Meeresfrüchten für mich.
Beide Gerichte gut abgeschmeckt, das indische nett dekoriert, die Meeresfrüchte mit Muscheln, Shrimps, Sepien und leider auch Surimi waren mit einer leckeren leichten Tomaten Sahnesauce mit Knoblauch.
Regionales Bier haben die nicht, Krombacher Bier, Speisekarte und Sonnenschirm gibt es dort.
Das ist kein 5 Sterne Restaurant, aber Gerichte und Preise passen.
Kalauer aus Calau: Wo ist der größte Marktplatz der Welt? Natürlich in Calau, denn er reicht vom Keller bis zur Sonne. (Ratskeller an der Südseite, Hotel zur Sonne an der Nordseite)
In Luckau ebenfalls, Ratskeller und Pizzeria Sonne am Markt.
Beide Restaurants lockten mit openair Sitzplätzen.
Wir wählten die Sonne aus. Dort betreibt ein Pakistani das Lokal. Meine Frau ging hinein, die Bedienung telefonierte, gab meiner Frau aber ein "komme gleich raus". Gleich ist ein schwammiger Begriff, es dauerte ewig. Meine Frau wurde... mehr lesen
Restaurant und Pizzeria Sonne
Restaurant und Pizzeria Sonne€-€€€Restaurant, Pizzeria035445579850Am Markt 1, 15926 Luckau
3.0 stars -
"Am Marktplatz von Luckau, indische Pizzeria" Immer wieder gernKalauer aus Calau: Wo ist der größte Marktplatz der Welt? Natürlich in Calau, denn er reicht vom Keller bis zur Sonne. (Ratskeller an der Südseite, Hotel zur Sonne an der Nordseite)
In Luckau ebenfalls, Ratskeller und Pizzeria Sonne am Markt.
Beide Restaurants lockten mit openair Sitzplätzen.
Wir wählten die Sonne aus. Dort betreibt ein Pakistani das Lokal. Meine Frau ging hinein, die Bedienung telefonierte, gab meiner Frau aber ein "komme gleich raus". Gleich ist ein schwammiger Begriff, es dauerte ewig. Meine Frau wurde
Besucht am 26.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Ein Gastronomie Führer aus Burg im Spreewald lockte uns in das älteste Gasthaus im Spreewald. Die Pohlenzschänke liegt an einem Fließ der Spree mitten drin, mein Navi kannte den Pohlenzweg, aber von dort sind es noch 3,5 km Radweg, für PKW’s als Anlieger aber frei.
Am Ende vom Weg erreicht man rechts einen Parkplatz, der Weg von dort führt am Wasser entlang zu diesem wunderschönen Ort, mit einem alten Haus und einen großen Biergarten. Das Haus wurde 1930-32 gebaut, der vorherige Gasthof von 1900 wurde auf Rollen nach hinten geschoben.
Es ist schon zur Mittagszeit draußen recht voll, wer will bei 33°C schon im Saal oder der Gaststube sitzen?
An Speisen gibt es regionale Küche und Tagesangebote.
Sahnequark mit Leinöl und Kartoffeln nahm meine Frau, ich wählte das Brot mit Schweinebraten.
Auf der Speisekarte liest sich das so:
Was macht den Spreewälder stark?
Salzkneedel, Leinöl und Quark
(dazu rote Zwieblringe) für 8,60 €
Unsere Spreewälder Fleischschniete
(Butterbrot mit Senf, Gurke, Meerrettich und kaltem Braten) für 8,90
Meine Frau trank ein stilles Wasser 2,00 €, ich ein Landskron Pils 0,33l für 2,80 €
Die Getränke kamen schnell, auch die Speisen folgten zügig. Uns hat es sehr gut geschmeckt, die Portionen auch groß genug zur Mittagszeit.
Immer wieder kamen Gäste mit dem Paddelboot an, beliebt mit Anleger zur Einkehr.
Die Bedienung hatte wohl einen schlechten Tag, denn freundlich geht anders.
Insgesamt aber eine tolle location, wenn man im Sommer den Spreewald besucht und nicht in den Touristen Hochburgen Lübben, Lübbenau, Burg speisen möchte.
Ein Gastronomie Führer aus Burg im Spreewald lockte uns in das älteste Gasthaus im Spreewald. Die Pohlenzschänke liegt an einem Fließ der Spree mitten drin, mein Navi kannte den Pohlenzweg, aber von dort sind es noch 3,5 km Radweg, für PKW’s als Anlieger aber frei.
Am Ende vom Weg erreicht man rechts einen Parkplatz, der Weg von dort führt am Wasser entlang zu diesem wunderschönen Ort, mit einem alten Haus und einen großen Biergarten. Das Haus wurde 1930-32 gebaut, der vorherige... mehr lesen
4.0 stars -
"Kleinod im Spreewald an einem Fließ der Spree" Immer wieder gernEin Gastronomie Führer aus Burg im Spreewald lockte uns in das älteste Gasthaus im Spreewald. Die Pohlenzschänke liegt an einem Fließ der Spree mitten drin, mein Navi kannte den Pohlenzweg, aber von dort sind es noch 3,5 km Radweg, für PKW’s als Anlieger aber frei.
Am Ende vom Weg erreicht man rechts einen Parkplatz, der Weg von dort führt am Wasser entlang zu diesem wunderschönen Ort, mit einem alten Haus und einen großen Biergarten. Das Haus wurde 1930-32 gebaut, der vorherige
Besucht am 18.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Sushi Kaiser - frische gesunde Qualität. Neu in Bremen am Herdentor.
Der neue Laden mit Sushi fehlte mir noch in meiner Sammlung, lecker Sashimi essen, ohne Reis kenne ich ja.
Sashimi vom Thunfisch & Lachs mit Sushi-Ingwer, Wasabi, Sojasauce & Algensalat, so bekommt man das eigentlich immer. Mal nett auf dem Schiffchen, manchmal auch auf dem Holzbrett.
Das Sushi Kaiser bietet nur Kombinationen an.
· 200 g Lachs-Thunfisch für 19,90 €
· 250 g Lachs für 19,90 €
· 200 g Thunfisch für 23,90 €
· Sashimi gemischt, 6x Lachs, 6 x Thunfisch, 2 x Ebi Garnelen und 2 x Jakobsmuschel für 24,90 €
Ich bestellte die gemischte Kombination. Das Essen kam sehr schnell, Auf der Platte fehlte eine Scheibe Jakobsmuschel, die war mit den zwei Garnelen auf dem Reishaufen zu finden.
Leute, ich will keine Nigiri essen, schenkt euch den Reis, aber der kostet fast nicht. Das Salatblatt mit feinsten Möhren und anderen weißen Streifen habe ich erst gar nicht angefasst, das ist einfach nur billige Deko auf dem Holzbrett.
Sushi-Ingwer, Wasabi, Sojasauce war ok, ich hatte mit aber zusätzlich für 1 € die Kaiser Sauce bestellt. Die besteht aus Unagi Sauce, Soya Sauce, Zucker, Honig, Knoblauch und Wasser. In der Schale hell-dunkel getrennt, die schmeckte vorzüglich zum Fisch.
Ich fand das Ganze für 24,90 € ok, nicht mehr, erwartet hatte ich was dem anderen Bremer Sashimi Angeboten näher kommt.
Die Bedienung freundlich, zahlen konnte ich mit der Kreditkarte.
Die Sitzplätze sind im ersten Obergeschoss, unten bereitet man die To Go oder Lieferungen vor.
Sushi Kaiser - frische gesunde Qualität. Neu in Bremen am Herdentor.
Der neue Laden mit Sushi fehlte mir noch in meiner Sammlung, lecker Sashimi essen, ohne Reis kenne ich ja.
Sashimi vom Thunfisch & Lachs mit Sushi-Ingwer, Wasabi, Sojasauce & Algensalat, so bekommt man das eigentlich immer. Mal nett auf dem Schiffchen, manchmal auch auf dem Holzbrett.
Das Sushi Kaiser bietet nur Kombinationen an.
· 200 g Lachs-Thunfisch für 19,90 €
· 250 g Lachs für 19,90 €
· 200 g Thunfisch für 23,90 €
· Sashimi... mehr lesen
3.0 stars -
"Sushi Kaiser - frische gesunde Qualität. Neu in Bremen am Herdentorsteinweg." Immer wieder gernSushi Kaiser - frische gesunde Qualität. Neu in Bremen am Herdentor.
Der neue Laden mit Sushi fehlte mir noch in meiner Sammlung, lecker Sashimi essen, ohne Reis kenne ich ja.
Sashimi vom Thunfisch & Lachs mit Sushi-Ingwer, Wasabi, Sojasauce & Algensalat, so bekommt man das eigentlich immer. Mal nett auf dem Schiffchen, manchmal auch auf dem Holzbrett.
Das Sushi Kaiser bietet nur Kombinationen an.
· 200 g Lachs-Thunfisch für 19,90 €
· 250 g Lachs für 19,90 €
· 200 g Thunfisch für 23,90 €
· Sashimi
Besucht am 17.08.20164 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Nachdem wir letztens wegen geschlossener Veranstaltung dort nicht einkehren konnten, haben wir heute eine Einladung von Freunden bekommen, dort Kaffee und Kuchen zu essen.
Das ließen wir uns nicht zweimal sagen, bei strahlendem Sonnenschein wählten wir die Gartenterrasse am Brunnen, mit Blick in den Park.
Die in Dötlingen ansässige Norle gGmbH hatte das seit 2011 geschlossene Lutherstift mit dem alten Amtshaus gekauft und dort nun ein Café eingerichtet. Das schöne Haus ist von 1824.
Neben Frühstück am Sonntag bekommt man dort Kaffee und Kuchen, auch Snacks werden am Mittag angeboten.
Mit bis zu 70 Personen kann man dort in verschiedenen Räumen feiern.
Angeboten wurden heute Nachmittag
Amtshaustorte für 3,10 €
Stachelbeer – Sahne – Torte für 2,90 €
Dresdner Eierschecke für 2,50 €
Pflaumenkuchen mit Streusel und Schlagsahne für 3,10 €
Da nahmen wir jeder ein anderes Stück, dazu Tee, Espresso und Cappuccino. Auf Grund der
Einladung habe ich keinen Beleg, aber schöne Bilder vom Kuchen.
Die Bedienungen freundlich und schnell. Uns hat es gefallen, ob es am Wochenende weitere Torten gibt, werden wir mal überprüfen.
Nachdem wir letztens wegen geschlossener Veranstaltung dort nicht einkehren konnten, haben wir heute eine Einladung von Freunden bekommen, dort Kaffee und Kuchen zu essen.
Das ließen wir uns nicht zweimal sagen, bei strahlendem Sonnenschein wählten wir die Gartenterrasse am Brunnen, mit Blick in den Park.
Die in Dötlingen ansässige Norle gGmbH hatte das seit 2011 geschlossene Lutherstift mit dem alten Amtshaus gekauft und dort nun ein Café eingerichtet. Das schöne Haus ist von 1824.
Neben Frühstück am Sonntag bekommt man dort Kaffee und... mehr lesen
4.0 stars -
"Café im alten Lutherstift, mit Trauzimmer und Gartenterrasse" Immer wieder gernNachdem wir letztens wegen geschlossener Veranstaltung dort nicht einkehren konnten, haben wir heute eine Einladung von Freunden bekommen, dort Kaffee und Kuchen zu essen.
Das ließen wir uns nicht zweimal sagen, bei strahlendem Sonnenschein wählten wir die Gartenterrasse am Brunnen, mit Blick in den Park.
Die in Dötlingen ansässige Norle gGmbH hatte das seit 2011 geschlossene Lutherstift mit dem alten Amtshaus gekauft und dort nun ein Café eingerichtet. Das schöne Haus ist von 1824.
Neben Frühstück am Sonntag bekommt man dort Kaffee und
Besucht am 09.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Heute wollten wir nach Bremen zur neuen Botanika, auf dem Hinweg allerdings noch Kallebums Likör kaufen. Es wurde aber auch Zeit, ans Essen zu denken. Da fiel mir doch dieses vegane Bistro ein, das ich heute Morgen erst angelegt habe. Liegt fast auf dem Weg von der Bremer Neustadt nach Schwachhausen, oder ist es da schon Oberneuland.
Hinter dem ALECO und Nettomarkt kann man gut 2 Stunden mit der Parkscheibe stehen, der Weg zum Bistro ist nicht weit.
Ähnlich wie bei der Oldenburger Veggiemaid eine große Auswahl an Speisen und Getränken.
Burger, Falafel, Salate, Getränke, eigentlich alles da, um am Mittag satt zu werden.
Der nette Mann hinter dem Tresen notierte unsere Wünsche, Burger Classik, Falafel mit Pommes und Mayo sowie ein BIO Zisch Matcha.
Das ganze kostet exakt 15 €, das finde ich nicht teuer, und es hat auch gut geschmeckt.
Die Toiletten waren sauber, nur ein Handtuchspender weigerte sich, weiteres Papier zu spenden, war aber nicht leer.
Man bekommt auch eine Quittung für den Verzehr. Wir würden sicher wieder dort einkehren, wenn wir zur Mittagszeit in der Gegend sind.
Heute wollten wir nach Bremen zur neuen Botanika, auf dem Hinweg allerdings noch Kallebums Likör kaufen. Es wurde aber auch Zeit, ans Essen zu denken. Da fiel mir doch dieses vegane Bistro ein, das ich heute Morgen erst angelegt habe. Liegt fast auf dem Weg von der Bremer Neustadt nach Schwachhausen, oder ist es da schon Oberneuland.
Hinter dem ALECO und Nettomarkt kann man gut 2 Stunden mit der Parkscheibe stehen, der Weg zum Bistro ist nicht weit.
Ähnlich wie bei der... mehr lesen
4.0 stars -
"Unweit vom Hauptbahnhof Bremen, ein Bistro mit veganen und vegetarischen Speisen" Immer wieder gernHeute wollten wir nach Bremen zur neuen Botanika, auf dem Hinweg allerdings noch Kallebums Likör kaufen. Es wurde aber auch Zeit, ans Essen zu denken. Da fiel mir doch dieses vegane Bistro ein, das ich heute Morgen erst angelegt habe. Liegt fast auf dem Weg von der Bremer Neustadt nach Schwachhausen, oder ist es da schon Oberneuland.
Hinter dem ALECO und Nettomarkt kann man gut 2 Stunden mit der Parkscheibe stehen, der Weg zum Bistro ist nicht weit.
Ähnlich wie bei der
Besucht am 03.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 5 EUR
Das Eiscafé in der Haarenstraße gibt es schon länger als 25 Jahre. Aber nicht nur Eis und Kaffee gibt es dort, auch ein Mittagstisch wird angeboten, mit Preisen von unter 8 € für Pasta oder Pizza auch noch günstig.
Die Plätze vor dem Café waren bereits belegt, aber innen fand ich noch Plätzchen, um mich zu entspannen. Gegessen hatte ich schon, aber ein doppelter Espresso sollte schon möglich sein.
Das Getränk kostete 3,00 €.
Zwei junge Bedienungen flitzten durch den Laden, machten den Service am Tisch und an der Eisausgabe.
Das Bereiten der Getränke machte wohl der Chef, der an der Kaffeemaschine stand.
Zur Mittagszeit gut besuchtes Café.
Das Eiscafé in der Haarenstraße gibt es schon länger als 25 Jahre. Aber nicht nur Eis und Kaffee gibt es dort, auch ein Mittagstisch wird angeboten, mit Preisen von unter 8 € für Pasta oder Pizza auch noch günstig.
Die Plätze vor dem Café waren bereits belegt, aber innen fand ich noch Plätzchen, um mich zu entspannen. Gegessen hatte ich schon, aber ein doppelter Espresso sollte schon möglich sein.
Das Getränk kostete 3,00 €.
Zwei junge Bedienungen flitzten durch den Laden, machten den Service am Tisch und an der Eisausgabe.
Das Bereiten der Getränke machte wohl der Chef, der an der Kaffeemaschine stand.
Zur Mittagszeit gut besuchtes Café.
4.0 stars -
"Eiscafé mit Mittagstisch in der Fußgängerzone von Oldenburg" Immer wieder gernDas Eiscafé in der Haarenstraße gibt es schon länger als 25 Jahre. Aber nicht nur Eis und Kaffee gibt es dort, auch ein Mittagstisch wird angeboten, mit Preisen von unter 8 € für Pasta oder Pizza auch noch günstig.
Die Plätze vor dem Café waren bereits belegt, aber innen fand ich noch Plätzchen, um mich zu entspannen. Gegessen hatte ich schon, aber ein doppelter Espresso sollte schon möglich sein.
Das Getränk kostete 3,00 €.
Zwei junge Bedienungen flitzten durch den Laden, machten den
Geschrieben am 03.08.2016 2016-08-03| Aktualisiert am
03.08.2016
Besucht am 03.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Oldenburg Waffenplatz, hier hat nun auch Peter Pane, die ehemalige Hans im Glück Edelburgerkette, einen Platz zum rasten gefunden.
Betreiber Paniceus hatte ursprünglich zwölf „Hans-im-Glück“-Filialen als Franchisenehmer betrieben. Die Geschäftspartner hatten sich jedoch im Streit getrennt. Paniceus gestaltete seine Restaurants daraufhin Anfang 2016 um und betreibt sie unter der neuen Marke „Peter Pane“ weiter.
Hier in Oldenburg am Waffenplatz ist auch ein neu gestalteter Peter Pane entstanden. Witzig war, dass der Kellner jeden neuen Gast frage, ob man schon mal dagewesen war. Warum nur, braucht man nur bei neuen Gästen freundlich sein, oder was ist der Grund?
Wir erhielten die Speisekarte, harte kleine DIN A5 Pappe und dann gefüllt mit den märchenhaften Namen der Burger. Hier einige Beispiele
Kaiserreich · 8,90 €
Mozzarella, luftgetrockneter Schinken, Rucola, alter Balsamico
Doppelter Peter · 11,90 €
Doppelt Rindfleisch, Cheddar, Kartoffelchips, Cheddar-Jalapeño-Creme, garniert mit einer Peperoni
Feige Ziege · 8,90 €
Ziegenkäse, Walnusskerne, Feigen-Chutney
Als Menü bekommt man dann am Mittag für plus 4,50 € Fritten oder Salat und 1 alkoholfreies Getränk dazu.
Den fleischigen Burger kann man für plus 2€ in die 180 g Angus Version aufpeppen lassen.
Rotbäckchen Burger mit Mehrkornbrötchen und Kaiserreich mit Brioche als Angus Version haben wir bestellt, dazu ein Bitter Lemon.
Das Getränk kam mit Strohhalm in der Flasche, ich ließ mir lieber ein Glas kommen. Die Burger waren ja sehr ähnlich, meine Frau war begeistert, und ich konnte auch nicht klagen, man wird schon satt davon.
Wer die etwas aufwendigeren Burger mag, wird hier sicher zufrieden sein, das Konzept von Peter Pane schein aufzugehen, kann auch ohne Hans im Glück laufen. Apropos laufen, auf der Toilette spielt man nicht mehr das Märchen vom Glück, sondern die Geschichte von Peter Pan und Glöckchen.
Die Beschallung im Restaurant finden wir genauso nervig wir bei der anderen Burger Kette.
Weitere Standorte von Peter Pane
Berlin Europaplatz
Berlin Friedrichstrasse
Berlin Schloss
Binz Strandpromenade
Bremen Weserpark
Flensburg Nordermarkt
Hamburg Blankenese
Hamburg Goldbekplatz
Hamburg Hoheluftchaussee
Hamburg Schlump
Hamburg Turnhalle
Kiel Bootshafen
Lübeck Altstadt
Osnabrück Nikolaiort
Potsdam Landtag
Rostock Altstadt
Oldenburg Waffenplatz, hier hat nun auch Peter Pane, die ehemalige Hans im Glück Edelburgerkette, einen Platz zum rasten gefunden.
Betreiber Paniceus hatte ursprünglich zwölf „Hans-im-Glück“-Filialen als Franchisenehmer betrieben. Die Geschäftspartner hatten sich jedoch im Streit getrennt. Paniceus gestaltete seine Restaurants daraufhin Anfang 2016 um und betreibt sie unter der neuen Marke „Peter Pane“ weiter.
Hier in Oldenburg am Waffenplatz ist auch ein neu gestalteter Peter Pane entstanden. Witzig war, dass der Kellner jeden neuen Gast frage, ob man schon mal dagewesen war.... mehr lesen
Peter Pane - Oldenburg
Peter Pane - Oldenburg€-€€€Restaurant, Bar, Cafe044195072919Heiligengeistwall 10-13, 26122 Oldenburg
4.0 stars -
"Peter Pane, der nordische Nachfolger vom Birkenwald" Immer wieder gernOldenburg Waffenplatz, hier hat nun auch Peter Pane, die ehemalige Hans im Glück Edelburgerkette, einen Platz zum rasten gefunden.
Betreiber Paniceus hatte ursprünglich zwölf „Hans-im-Glück“-Filialen als Franchisenehmer betrieben. Die Geschäftspartner hatten sich jedoch im Streit getrennt. Paniceus gestaltete seine Restaurants daraufhin Anfang 2016 um und betreibt sie unter der neuen Marke „Peter Pane“ weiter.
Hier in Oldenburg am Waffenplatz ist auch ein neu gestalteter Peter Pane entstanden. Witzig war, dass der Kellner jeden neuen Gast frage, ob man schon mal dagewesen war.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im Biergarten ein paar Gäste, bei über 30°C saßen im Restaurant keine Gäste. Die Karten wurden schnell gebracht, aber die Qual der Wahl war doch eher groß.
Da sind viele leckere Speisen drauf, überwiegend regionale Spreewald Spezialitäten, aber auch Schnitzel.
Meine Frau bestellte sich Kartoffelplinse mit Apfelmus, wir sagen Puffer. Knidle sind übrigens Kartoffeln.
Ich bestellte mir den in Knoblauchöl gebratenen Garnelenspieß mit Salat, Folienkartoffel und Sauerquark. Vorab ein Spreewälder Gurkenteller.
Da es kein regionales Bier gab, bestellte ich mir einen Pfälzer Kerner Weißwein von der Nahe, meine Frau ein stilles Wasser aus Bad Liebenwerda.
Vorab gab es leckeres Schmalz und Brot.
Die Getränke waren gut, die Speisen sehr gut, die Bedienung freundlich.
Preise:
Gurkenteller 4,50 €, Plinse 5,50 €, Garnelenspieß 10,90 €. Wasser 2,15 €, Wein 4,40 €
Die Preise hier an der Hauptstraße erheblich günstiger als am Kahnhafen.
Warum hier Herforder Bier angeboten wird, bleibt wohl ein Rätsel, Brandenburg und Sachsen haben auch leckere Biere. Erdinger Weizen kann ich ja noch verstehen.
Insgesamt gute 4 Sterne.