Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 386 Bewertungen 398713x gelesen 1962x "Hilfreich" 1372x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 29.07.2017 2017-07-29| Aktualisiert am
01.08.2017
Besucht am 27.07.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Ein kleines Treffen mit einem Gleichgesinnten Bekannten aus der Hauptstadt brachte uns in dieses Restaurant. Sehr schön direkt am Müggelsee gelegen, dort fließt die Spree rein und wieder raus.
Das Restaurant befindet sich in der Villa der ehemaligen Brauerei. Die Berliner Bürgerbräu war bis zu ihrer Schließung im Jahr 2010 die älteste Brauerei der Stadt. Das markante Brauerei-Gebäude befindet sich am Müggelsee. Die Marke besteht fort und gehört heute zur Radeberger Gruppe.
Wenn ich unterwegs bin, mag ich ja gerne regionale Spezialitäten, aber auch andere leckere Speisen, die ich sonst nur selten koche oder bestelle.
Hier saß ich nun vor der Karte, und rätselte, ob in die Currywurst mit hausgemachten Pommes für 8,50 € oder die Haxe mit Rotkohl und Salzkartoffeln für 12,90 € nehme.
Erst einmal wurde Bier bestellt, das Bürgerbräu Pils kostet 2,80 €.
Dann löcherte ich die Bedienung, was denn nun an der Currywurst so besonders ist, denn preiswert war das ja nicht. Sie erklärte mir dann, es handelt sich ja um zwei Currywürste.
Für 19 Uhr hing mein Magen ja schon in den Kniekehlen, denn außer einen Eisbecher hatte ich an dem Tag noch nichts gegessen, ich war ja nur die 440 km von Ganderkesee aus gefahren.
Den Ratschlag der Bedienung, die Haxe zu nehmen überzeugte mich dann, ich bestellt Currywurst als Vorspeise und Haxe als Hauptgericht, was bei ihr ein Schmunzeln erzeugte.
Das Bier ist lecker, und später kam dann die Currywurst als erstes auf den Tisch.
Vorher unterhielt ich mich noch über die Speisekarte. Saison der Pfifferlinge, die mag ich ja gar nicht gerne, meistens sandig und zweitens schwer verdaulich. Da bevorzuge ich doch lieber Steinpilze und Stockschwämmchen.
Die Tomatensauce war sehr süß und gar nicht scharf, die Würste lecker, mehrfach eingeschnitten aber keine Stückchen, wie sonst in Berlin üblich. In Bremen sind die immer lang und dünn. So war erst einmal der erste Hunger gestillt.
Dann ein Bockbier, ebenfalls im Bürgerbräu Glas für 3,00 €, leicht trübe und auch sehr lecker.
Unsere Bedienung kam und erklärte, das Sauerkraut für die Haxe ist alle, ob sie mir anderes Gemüse bringen könnte. Angesichts der zweiten Hauptspeise verzichte ich aber dankend.
Dann kam mein Teller mit der Haxe und den Beilagen, Pfifferlinge hatte man mir drauf getan, da musste ich aber lachen, gerade die hatten jetzt noch gefehlt.
Die Haxe mit Senf war nicht mehr zu schaffen, die Pfifferlinge verschmähte ich und ein Stückchen Kartoffel probierte ich noch, der gefühlte Hunger war doch kleiner Als ich gedacht hatte.
Als Vorspeise hätte ich lieber den Büffelmozzarella herrlich weiss und frisch, mit Tomate, frischem Basilikum, Basilikumpesto und gerösteten Pinienkernen für 9,55 € nehmen sollen.
Insgesamt ein tolles Plätzchen auch der Veranda der alten Villa, ein schöner Blick auf den geringen Schiffsverkehr und eine wirklich freundliche Bedienung.
Auf der Karte finden man zusätzlich argentinische Rumpsteaks in drei Größen, Wiener Schnitzel aus bestem Kalbsfleisch und knuspriger Cherry Valley Entenbraten.
Speisen, für den nächsten Besuch. Mir hat es gefallen.
Es werden keine Kreditkarten akzeptiert.
Ein kleines Treffen mit einem Gleichgesinnten Bekannten aus der Hauptstadt brachte uns in dieses Restaurant. Sehr schön direkt am Müggelsee gelegen, dort fließt die Spree rein und wieder raus.
Das Restaurant befindet sich in der Villa der ehemaligen Brauerei. Die Berliner Bürgerbräu war bis zu ihrer Schließung im Jahr 2010 die älteste Brauerei der Stadt. Das markante Brauerei-Gebäude befindet sich am Müggelsee. Die Marke besteht fort und gehört heute zur Radeberger Gruppe.
Wenn ich unterwegs bin, mag ich ja gerne regionale Spezialitäten,... mehr lesen
Weisse Villa
Weisse Villa€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel030 64095646Müggelseedamm 164-166, 12587 Berlin
4.0 stars -
"Leckere Speisen am Müggelsee in der Weissen Villa" Immer wieder gernEin kleines Treffen mit einem Gleichgesinnten Bekannten aus der Hauptstadt brachte uns in dieses Restaurant. Sehr schön direkt am Müggelsee gelegen, dort fließt die Spree rein und wieder raus.
Das Restaurant befindet sich in der Villa der ehemaligen Brauerei. Die Berliner Bürgerbräu war bis zu ihrer Schließung im Jahr 2010 die älteste Brauerei der Stadt. Das markante Brauerei-Gebäude befindet sich am Müggelsee. Die Marke besteht fort und gehört heute zur Radeberger Gruppe.
Wenn ich unterwegs bin, mag ich ja gerne regionale Spezialitäten,
Besucht am 13.07.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Das war nichts, Lehrgeld gezahlt und abgespeichert, einen nächsten Besuch wird es nicht geben. In dem Restaurant waren wir vor über 10 Jahren zuletzt, damals deutsche regionale Küche. Vor einiger Zeit kam dann ein Chinese da rein. Oft stehen viele Autos auf beiden Seiten der B 213, und heute hat unsere Tochter und gebeten, dort einmal zu essen. Das Restaurant bietet Mittagstisch als Buffet mit über 60 verschiedene Gerichte für 8,50 € an. Am Abend dann Teppanyaki-Grill und warmes Buffet für 14,90 €. Dieser Preis ist normal hier in der Nähe von Bremen. Mit drei Personen wählten wir das abendliche Buffet, meine Frau wählte das vegetarische Gemüse von der Karte aus. Dazu Wein, alkoholfreies Weizenbier, Mineralwasser und einen Saft. Vorab gab es ein Getränk vom Haus, wahlweise Pflaumenwein oder alkoholfrei. Nach den ersten Tellern dann ein Kommentar am Tisch, nee, das geht gar nicht. Die zubereiteten Speisen lösten keine Begeisterung aus, alles sehr ölig und ohne Geschmack, das Gemüse nicht aldente, sondern hart und der Teller voller Öl und Zwiebeln. Meine vier Sushi waren ok. Danach stieg die Begeisterung immer noch nicht an. Am dreckigen Tresen vom Grill, gab ich meine Meerestiere ab. Die wurden dann nach dem Grillen lieblos auf einen neuen Teller geknallt, für das spätere Foto habe ich die kleinen Venusmuscheln wieder umgedreht. Nun hat gerade vor einer oder zwei Wochen knapp 2 km weiter das Restaurant Dynasty aufgemacht, mal sehen wie es dort ist, mit der Mongolei sind wir durch.
Das war nichts, Lehrgeld gezahlt und abgespeichert, einen nächsten Besuch wird es nicht geben.
In dem Restaurant waren wir vor über 10 Jahren zuletzt, damals deutsche regionale Küche. Vor einiger Zeit kam dann ein Chinese da rein. Oft stehen viele Autos auf beiden Seiten der B 213, und heute hat unsere Tochter und gebeten, dort einmal zu essen.
Das Restaurant bietet Mittagstisch als Buffet mit über 60 verschiedene Gerichte für 8,50 € an.
Am Abend dann Teppanyaki-Grill und warmes Buffet für 14,90 €. Dieser... mehr lesen
2.0 stars -
"Asiatisches Restaurant zwischen der A 28 undA1 in Hoyerswege" Immer wieder gernDas war nichts, Lehrgeld gezahlt und abgespeichert, einen nächsten Besuch wird es nicht geben.
In dem Restaurant waren wir vor über 10 Jahren zuletzt, damals deutsche regionale Küche. Vor einiger Zeit kam dann ein Chinese da rein. Oft stehen viele Autos auf beiden Seiten der B 213, und heute hat unsere Tochter und gebeten, dort einmal zu essen.
Das Restaurant bietet Mittagstisch als Buffet mit über 60 verschiedene Gerichte für 8,50 € an.
Am Abend dann Teppanyaki-Grill und warmes Buffet für 14,90 €. Dieser
Besucht am 09.07.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Da fahren wir mal hin, ist eine Word Datei, wo ich interessante gastronomische Ziele gespeichert habe. Heute war das Café Salon 1900 in Hagen dran. Es sind nur 65 km, und man kann das Café nur freitags bis sonntags 14 – 18 Uhr besuchen. Hinter dem schönen alten Haus von 1869 ein großer Parkplatz, auf dem Hof ein Orangerie Pavillon, dann weitere Sitzmöglichkeiten im Freien vor der Osterndorff’schen Villa. Das Café wurde 2015 neu eröffnet, seitdem bewirten Nancy Steklar und ihr Bruder Franky dieses Haus.
Im Haupthaus kann man auch oben auf der Galerie sitzen, freundliche junge Damen und Herren servieren Kaffee und Kuchen, oder auch Tee. Ein Kännchen kostet 3,80 €, ein Stück Torte 3,50 €.
Um 17 Uhr wurde der Kuchen im Tresen schon knapp, aber man holte noch eine weitere Torte aus der Kühlung.
Interessant auch oben die Puppenstubensammlung, welche man auf der Wendeltreppe erreicht.
Im hinteren Teil des Gebäudes noch interessante Museumsräume aus der vergangenen Kaiserzeit.
Prädikat sehenswert und somit 4 verdiente Sternchen.
Da fahren wir mal hin, ist eine Word Datei, wo ich interessante gastronomische Ziele gespeichert habe. Heute war das Café Salon 1900 in Hagen dran. Es sind nur 65 km, und man kann das Café nur freitags bis sonntags 14 – 18 Uhr besuchen. Hinter dem schönen alten Haus von 1869 ein großer Parkplatz, auf dem Hof ein Orangerie Pavillon, dann weitere Sitzmöglichkeiten im Freien vor der Osterndorff’schen Villa. Das Café wurde 2015 neu eröffnet, seitdem bewirten Nancy Steklar und... mehr lesen
Cafe Salon 1900
Cafe Salon 1900€-€€€Cafe, Ausflugsziel04702 2439804Hauptstraße 11, 27628 Hagen im Bremischen
4.0 stars -
"Schnuckeliges Café aus der Kaiserzeit in der Marschregion Osterstade" Immer wieder gernDa fahren wir mal hin, ist eine Word Datei, wo ich interessante gastronomische Ziele gespeichert habe. Heute war das Café Salon 1900 in Hagen dran. Es sind nur 65 km, und man kann das Café nur freitags bis sonntags 14 – 18 Uhr besuchen. Hinter dem schönen alten Haus von 1869 ein großer Parkplatz, auf dem Hof ein Orangerie Pavillon, dann weitere Sitzmöglichkeiten im Freien vor der Osterndorff’schen Villa. Das Café wurde 2015 neu eröffnet, seitdem bewirten Nancy Steklar und
Besucht am 08.06.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Die Markthalle von Bremen öffnete im letzten Jahr. Heute waren wir das erste Mal drin, es finden sich dort mehrere verschiedene kleine Restaurants und viele Sitzgelegenheiten an.
Das Lütt Köök Huus war unsere Wahl, die bieten täglich wechselnd zwei Gerichte als Mittagstisch an - eines ist immer vegetarisch oder vegan, das andere mit Fleisch oder Fisch. Sie nennen das, was gekocht wird, Hausmannskost.
Heute war Burger mir hausgemachte Zwiebelmarmelade, Gorgonzola und Zitronen Aioli auf der Tafel, der Veggie Burger mit Zuchini Patty und Cheddar.
Man bestellt bei der Getränkeausgabe, dort zahlt man auch.
Es dauerte etwas, weil erst ab 12 Uhr gekocht wird, aber wir nahmen schon mal Platz an den rustikalen Holztischen.
Vom Ausgabe Tresen kam dann der Ruf, Eure Burger sind fertig, die wir dann zuammen mit Besteck und Servietten abholten.
Optisch nicht der Brüller, aber geschmacklich ganz lecker. Dafür werden 7 € aufgerufen, wir fanden das ganz ok und werden sicher abermals dort etwas Essen.
Einen Beleg habe ich mir nicht geben lassen, aber das Bild von der Tafel ist auch auf deren Facebookseite drauf, soviel zum verifizieren.
Die Markthalle von Bremen öffnete im letzten Jahr. Heute waren wir das erste Mal drin, es finden sich dort mehrere verschiedene kleine Restaurants und viele Sitzgelegenheiten an.
Das Lütt Köök Huus war unsere Wahl, die bieten täglich wechselnd zwei Gerichte als Mittagstisch an - eines ist immer vegetarisch oder vegan, das andere mit Fleisch oder Fisch. Sie nennen das, was gekocht wird, Hausmannskost.
Heute war Burger mir hausgemachte Zwiebelmarmelade, Gorgonzola und Zitronen Aioli auf der Tafel, der Veggie Burger mit Zuchini Patty... mehr lesen
4.0 stars -
"Am Domshof in der neu eröffneten Markthalle ACHT" Immer wieder gernDie Markthalle von Bremen öffnete im letzten Jahr. Heute waren wir das erste Mal drin, es finden sich dort mehrere verschiedene kleine Restaurants und viele Sitzgelegenheiten an.
Das Lütt Köök Huus war unsere Wahl, die bieten täglich wechselnd zwei Gerichte als Mittagstisch an - eines ist immer vegetarisch oder vegan, das andere mit Fleisch oder Fisch. Sie nennen das, was gekocht wird, Hausmannskost.
Heute war Burger mir hausgemachte Zwiebelmarmelade, Gorgonzola und Zitronen Aioli auf der Tafel, der Veggie Burger mit Zuchini Patty
Besucht am 01.06.2017Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Da sind in der Vegesacker Fußgängerzone zwei kleine Restaurants, oder Bistros. Eins mit Fisch, eins mit Burger. Fisch hatte ich schon heute Lust auf Burger.
Eine Auswahl von Classic, Cheese, Chicken, Veggie, Bacon, Schüler und Fischburger, als Highlight dann der Macho Burger mit 250 g Beef.
Den Bun kann man wählen zwischen Brioche, Roggen oder Rustico. Zusätzlich gibt es Bratwurst, Currywurst und Krakauer, als Beilage Pommes, Kartoffelecken, Süßkartoffel und Kartoffelsalat. Auch ein Schnitzel Wiener Art steht auf der Karte, für 5,90 € auch sehr billig.
Ich wählte dann den Macho Burger mit 250g Rindfleisch, Bacon, Röstzwiebeln, Cheddarkäse, Salat, Jalapeños, BBQ Sauce, Tomaten und frische Gurke auf Sesam Bun. Das kostet 12,90 €
Ein Getränk oder Pommes wollte ich nicht dazu, war ja auch mein Erstbesuch, und wie Beck’s Bier schmeckt weiß ich ja.
Dann kam mein Teller, nachdem ich den Deckel abhob probierte ich erst einmal die scharfen Jalapeños, dann wühlte ich mich zum Fleisch durch, welches unter den vielen Röstzwiebeln aus der Tüte, Tomaten und Gurken befand.
Bedeckt von einer hellen gelben Käsemasse, eine Scheibe war das nicht, eher ein Hauch mit dem Rasiermesser geschnitten. Der Burger bestand aus zwei Standardstücken der 125 g Version, nebeneinandergelegt. Die BBQ Sauce hatte auch den unten liegenden Eisbergsalat beträufelt. Lecker sah das nicht aus, für den Preis auch nicht empfehlenswert.
Das Bistro ist allerdings sauber, die Bedienung freundlich, hätte mir gerne noch mehr verkauft. Die Toilette teilt man sich mit dem Fischladen, und war auch diesmal wieder sauber und einwandfrei. Heute hätte man auch gut draußen vor dem Bistro sitzen können, denn dort gibt zusätzliche Sitzplätze.
Da sind in der Vegesacker Fußgängerzone zwei kleine Restaurants, oder Bistros. Eins mit Fisch, eins mit Burger. Fisch hatte ich schon heute Lust auf Burger.
Eine Auswahl von Classic, Cheese, Chicken, Veggie, Bacon, Schüler und Fischburger, als Highlight dann der Macho Burger mit 250 g Beef.
Den Bun kann man wählen zwischen Brioche, Roggen oder Rustico. Zusätzlich gibt es Bratwurst, Currywurst und Krakauer, als Beilage Pommes, Kartoffelecken, Süßkartoffel und Kartoffelsalat. Auch ein Schnitzel Wiener Art steht auf der Karte, für 5,90 €... mehr lesen
3.0 stars -
"Burger Grill in der Vegesacker Fußgängerzone" Immer wieder gernDa sind in der Vegesacker Fußgängerzone zwei kleine Restaurants, oder Bistros. Eins mit Fisch, eins mit Burger. Fisch hatte ich schon heute Lust auf Burger.
Eine Auswahl von Classic, Cheese, Chicken, Veggie, Bacon, Schüler und Fischburger, als Highlight dann der Macho Burger mit 250 g Beef.
Den Bun kann man wählen zwischen Brioche, Roggen oder Rustico. Zusätzlich gibt es Bratwurst, Currywurst und Krakauer, als Beilage Pommes, Kartoffelecken, Süßkartoffel und Kartoffelsalat. Auch ein Schnitzel Wiener Art steht auf der Karte, für 5,90 €
Geschrieben am 22.05.2017 2017-05-22| Aktualisiert am
22.05.2017
Besucht am 19.05.2017Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 4 EUR
Wüsting in Kreis Oldenburg hat rund 2500 Einwohner. In einem NP Markt befindet sich auch eine Bäckerei Filiale mit Sitzplätzen, und immer wieder ein Versuch den zweiten Laden zu
vermarkten. Zwei Schlachter habe ich schon dort drin gesehen, dann war Pause und nun ein Döner Schnellimbiss.
In Wüsting wohnen aber überwiegend Personen ohne Migrationshintergrund, und so bin ich gespannt, ob der Imbiss sich dort lange hält.
Im Angebot gibt es Döner und mehr.
Vom Drehspieß gibt es Kalb- oder Geflügelfleisch. Im Fladenbrot mit Salat oder in der Box kostet das 4,00 €.
Die Türkische Pizza gibt es ab 3,50 €. Rollo mit Salat & Sauce im flachen Brot kommt 6,00 €.
Currywurst gibt es auch, die kostet 3,00 € und die ist aus Geflügelfleisch, erklärte man mir.
Pizza wie man sie kennt kommt als Magaritha 5,00 €, als Babi's Pizza scharf 7,50 € über den Tresen.
Auch Salate kann man bekommen, von 3,50 bis 6,00 €
Die zwei Männer an der Ausgabe sehr freundlich, man kann die Sachen auch mitnehmen.
Es gibt Sitzplätze und alles ist sehr sauber.
Meine Döner Box mit der Cocktail Sauce, man kann auch Tzatziki inehmen war gut gefüllt, und schmeckte bis die matschigen Pommes kamen. Das hätte ich lieber nicht To Go nehmen sollen, sondern direkt vor Ort essen.
So sieht das nach dem Öffnen der Box aus.
Diesen Freitag probiere ich die Currywurst aus
Wüsting in Kreis Oldenburg hat rund 2500 Einwohner. In einem NP Markt befindet sich auch eine Bäckerei Filiale mit Sitzplätzen, und immer wieder ein Versuch den zweiten Laden zu
vermarkten. Zwei Schlachter habe ich schon dort drin gesehen, dann war Pause und nun ein Döner Schnellimbiss.
In Wüsting wohnen aber überwiegend Personen ohne Migrationshintergrund, und so bin ich gespannt, ob der Imbiss sich dort lange hält.
Im Angebot gibt es Döner und mehr.
Vom Drehspieß gibt es Kalb- oder Geflügelfleisch. Im... mehr lesen
3.0 stars -
"Neu in Wüsting - Döner to go" Immer wieder gernWüsting in Kreis Oldenburg hat rund 2500 Einwohner. In einem NP Markt befindet sich auch eine Bäckerei Filiale mit Sitzplätzen, und immer wieder ein Versuch den zweiten Laden zu
vermarkten. Zwei Schlachter habe ich schon dort drin gesehen, dann war Pause und nun ein Döner Schnellimbiss.
In Wüsting wohnen aber überwiegend Personen ohne Migrationshintergrund, und so bin ich gespannt, ob der Imbiss sich dort lange hält.
Im Angebot gibt es Döner und mehr.
Vom Drehspieß gibt es Kalb- oder Geflügelfleisch. Im
Geschrieben am 04.05.2017 2017-05-04| Aktualisiert am
04.05.2017
Besucht am 04.05.2017Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Kantjes – Fisch in Vegesack ist eine kleines Restaurant, dort kann man frisch gebratenen Fisch essen, und das sehr günstig. Es liegt in der Fußgängerzone, parken kann man in der Tiefgarage, Stundenpreis 1,20 €.
Im kleinen Restaurant gibt es 22 Sitzplätze, alles ist hell und sauber, einschließlich der Toilette. Auf dem Tisch steht nur ein Pfeffer und Salzstreuer.
Man bestellt am Tresen, wo die Kunden auch frischen Fisch einkaufen.
Neben auf den Tafeln geschriebene Gerichte gibt es auch Fischbrötchen.
Ich nahm den Kabeljau mit Pellkartoffeln, auf dem Teller auch eine kleine Portion Salat.
Getränke nimmt man sich aus dem Kühlschrank, mein Glas Weißwein wurde mir an den Tisch gebracht.
Die Bedienung ausgesprochen freundlich, ich habe für den Fisch 9,90 € bezahlt, der Wein kostete 3,50 €.
Ich bin ja alle vier Wochen in Vegesack, da gehe ich sicher noch einmal hin.
Kantjes – Fisch in Vegesack ist eine kleines Restaurant, dort kann man frisch gebratenen Fisch essen, und das sehr günstig. Es liegt in der Fußgängerzone, parken kann man in der Tiefgarage, Stundenpreis 1,20 €.
Im kleinen Restaurant gibt es 22 Sitzplätze, alles ist hell und sauber, einschließlich der Toilette. Auf dem Tisch steht nur ein Pfeffer und Salzstreuer.
Man bestellt am Tresen, wo die Kunden auch frischen Fisch einkaufen.
Neben auf den Tafeln geschriebene Gerichte gibt es auch Fischbrötchen.
Ich nahm den Kabeljau... mehr lesen
Kantjes - Fisch in Vegesack
Kantjes - Fisch in Vegesack€-€€€Restaurant, SchnellrestaurantGerhard-Rohlfs-Straße 72, 28757 Bremen
4.0 stars -
"Klein aber fein, Fischrestaurant in der Vegesacker Fußgängerzone" Immer wieder gernKantjes – Fisch in Vegesack ist eine kleines Restaurant, dort kann man frisch gebratenen Fisch essen, und das sehr günstig. Es liegt in der Fußgängerzone, parken kann man in der Tiefgarage, Stundenpreis 1,20 €.
Im kleinen Restaurant gibt es 22 Sitzplätze, alles ist hell und sauber, einschließlich der Toilette. Auf dem Tisch steht nur ein Pfeffer und Salzstreuer.
Man bestellt am Tresen, wo die Kunden auch frischen Fisch einkaufen.
Neben auf den Tafeln geschriebene Gerichte gibt es auch Fischbrötchen.
Ich nahm den Kabeljau
Geschrieben am 30.04.2017 2017-04-30| Aktualisiert am
02.05.2017
Besucht am 30.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Den Schützenhof von Kirchhatten haben wir heute zum sonntäglichen Mittagstisch aufgesucht. Neben dem Gasthaus vor dem zugehörigen Hotel befindet sich ein Parkplatz, vor dem Haus Sitzplätze unter freiem Himmel. Eine junge Dame zeigte uns den reservierten Tisch in der Bauernstube. Dort nahmen wir dann mit vier Personen am Fenster Platz.
Der Raum ist nett geschmückt mit einem Baum vor der Theke, die Tische mit weißer Tischdecke und roten Stoffservietten.
Die Mittagskarte enthielt verschiedene Menüs mit Suppe und Dessert
Spargel
Schweinefilet
Rumpsteak
Schollenfilet
Geschnetzeltes
und weitere Gerichte
Ich wählte den Spargel so wie auf der Karte angeboten, unsere Frauen wollten den ohne Schinken bzw. Schnitzel haben. Dafür bekamen sie zusätzlich eine Schale Gemüse, frisch aus dem Tiefkühlschrank. Außerdem wurde ein Salat vom Buffet angebotenen..
Zuerst kam eine Hochzeitssuppe, mit reichlich Einlage, geschmacklich gut gewürzt.
Dann folgte der Spargel mit Schinken, dazu Hollandaise Sauce und Butter, alles getrennt in Schalen und Saucieren, dekoriert mit einem Blatt Salat, einer halben Zitronenscheibe sowie einer halben Erdbeere. Preis im Menü 22,50 €
Mit Suppe vorweg war die Portion Spargel ausreichend, am Abend bekommt man Spargel satt für 3 € mehr.
Ich trank dazu einen Riesling Gutswein, für den offenen Wein werden 4,20 € verlangt, ein kleines Mineralwasser kostet dort 2,00 €
Als Dessert gab es dann eine große Kugel Vanille Eis auf Sahne mit Erdbeeren.
Die freundliche und kompetente Bedienung, laut Rechnung hörte die auf den Namen Claudia sah immer wieder am Tisch vorbei, um nach weiteren Wünschen zu fragen.
Auf der Theke sah ich beim hinausgehen den gelben Spargelflyer liegen, Spargel fleischlos für 14,50 €, schade das es nicht möglich war dieses Gericht auch Mittags anzubieten, es gibt außerdem zu den Menüs keine vegetarische oder vegane Alternative.
Bezahlen konnte ich am Tisch mit meiner Kreditkarte.
Den Schützenhof von Kirchhatten haben wir heute zum sonntäglichen Mittagstisch aufgesucht. Neben dem Gasthaus vor dem zugehörigen Hotel befindet sich ein Parkplatz, vor dem Haus Sitzplätze unter freiem Himmel. Eine junge Dame zeigte uns den reservierten Tisch in der Bauernstube. Dort nahmen wir dann mit vier Personen am Fenster Platz.
Der Raum ist nett geschmückt mit einem Baum vor der Theke, die Tische mit weißer Tischdecke und roten Stoffservietten.
Die Mittagskarte enthielt verschiedene Menüs mit Suppe und Dessert
Spargel
Schweinefilet
Rumpsteak
Schollenfilet
Geschnetzeltes
und weitere Gerichte
Ich wählte den... mehr lesen
Schützenhof
Schützenhof€-€€€Restaurant, Hotel04482 92840Dingsteder Straße 27, 26209 Hatten
4.0 stars -
"Traditionshaus in Kirchhatten, regionale Speisen in netten Räumlichkeiten." Immer wieder gernDen Schützenhof von Kirchhatten haben wir heute zum sonntäglichen Mittagstisch aufgesucht. Neben dem Gasthaus vor dem zugehörigen Hotel befindet sich ein Parkplatz, vor dem Haus Sitzplätze unter freiem Himmel. Eine junge Dame zeigte uns den reservierten Tisch in der Bauernstube. Dort nahmen wir dann mit vier Personen am Fenster Platz.
Der Raum ist nett geschmückt mit einem Baum vor der Theke, die Tische mit weißer Tischdecke und roten Stoffservietten.
Die Mittagskarte enthielt verschiedene Menüs mit Suppe und Dessert
Spargel
Schweinefilet
Rumpsteak
Schollenfilet
Geschnetzeltes
und weitere Gerichte
Ich wählte den
Geschrieben am 23.03.2017 2017-03-23| Aktualisiert am
24.03.2017
Besucht am 23.03.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Spontane Einladung unserer Tochter zum Pizzaessen. Bei uns gibt es verschiedene Möglichkeiten, man hatte schon einen Tisch im Capri bestellt. Die Auswahl an Pizzen ist riesig, gibt es in 28 und 22 cm.
Ich nahm eine Frutti die Mare, die kostet 8,50 €, meine Frau Pizza Broschetta, die Tochter Pizza Vegetale, der zukünftige Schwiegersohn Pizza Melanzane. Dazu drei Getränke, und da es kein stilles gab, bekam meine Frau Leitungswasser ohne Berechnung. Die Pizzen alle lecker und gut belegt, der Service sehr freundlich, das Ambiente sauber und gepflegt.
Mit den Getränken kam die Rechnung auf 39 €, alle satt und zufrieden.
Parkplätze vor dem Haus, kostenlos.
Beim Bezahlen gab es dann noch den Pizzapass.
„Mit unserem Pizzapass bekommen Sie bei jeder bestellten Pizza einen Stempel. Bei einem vollständigen Pizzapass erhalten Sie eine Pizza Ihrer Wahl“
Spontane Einladung unserer Tochter zum Pizzaessen. Bei uns gibt es verschiedene Möglichkeiten, man hatte schon einen Tisch im Capri bestellt. Die Auswahl an Pizzen ist riesig, gibt es in 28 und 22 cm.
Ich nahm eine Frutti die Mare, die kostet 8,50 €, meine Frau Pizza Broschetta, die Tochter Pizza Vegetale, der zukünftige Schwiegersohn Pizza Melanzane. Dazu drei Getränke, und da es kein stilles gab, bekam meine Frau Leitungswasser ohne Berechnung. Die Pizzen alle lecker und gut belegt, der Service sehr... mehr lesen
Pizzeria Capri
Pizzeria Capri€-€€€Restaurant042228899Bergedorfer Straße 12, 27777 Ganderkesee
4.0 stars -
"Gute Pizza in Ganderkesee, nicht nur zum Mitnehmen, nett eingerichtetes Restaurant" Immer wieder gernSpontane Einladung unserer Tochter zum Pizzaessen. Bei uns gibt es verschiedene Möglichkeiten, man hatte schon einen Tisch im Capri bestellt. Die Auswahl an Pizzen ist riesig, gibt es in 28 und 22 cm.
Ich nahm eine Frutti die Mare, die kostet 8,50 €, meine Frau Pizza Broschetta, die Tochter Pizza Vegetale, der zukünftige Schwiegersohn Pizza Melanzane. Dazu drei Getränke, und da es kein stilles gab, bekam meine Frau Leitungswasser ohne Berechnung. Die Pizzen alle lecker und gut belegt, der Service sehr
Geschrieben am 05.02.2017 2017-02-05| Aktualisiert am
06.02.2017
Besucht am 05.02.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 84 EUR
Heute war wieder das GOP Varieté in Bremen angesagt Auf dem Programm „KARUSSELL“. Danach wie immer Abendessen, diesmal nicht im Chilli Club sondern im VAIVAI.
„bar, lounge & restaurant
Das VaiVai vereint italienische Landküche mit urbanen Industrial-Design und einer lockeren, lebhaften Atmosphäre. Unsere Küche zeichnet sich durch eine hohe Produktqualität und dennoch unkomplizierte Präsentation der Speisen aus. Dazu bieten wir eine umfangreiche Wein- & Champagnerkarte. „
Ein Tisch war für uns reserviert, musste aber erst noch geräumt und gedeckt werden. Im Service stellte sich dann der Mann als Jan vor, zuständig für alles an unserem Tisch.
Es folgten für uns die Speisekarten. 4 Personen saßen am Tisch. Getränke wurden vorab abgefragt, dann folgten unsere Bestellungen.
Tartare di Manzo con Panna Tatar vom Rind mit Basilikumcreme, confierten Kirschtomaten & VaiVai Salat für 15 €
Pancetta Burger vom Black Angus Rind mit selbstgemachtem Focaccia-Brötchena, VaiVai Salsa, krossem Pancetta, Taleggiog (Weichkäse), Tomate & Rucola für 16 €
Strozzapreti alla Boscaiola
verdrehte Nudeln mit gebratenen Waldpilzen, Spinat & Kirschtomaten in Butter-Parmesan Sauce für 12 €
Drei Beilagen für jeweils 5 € konnte man auch bestellen.
Verdure al Padella
gebratene Paprika, Aubergine, Zucchini, Pilze & grüner Spargel
Funghi
gebratene Waldpilze mit Thymian
Spinaci al Bacio
sautierter frischer Blattspinat & Kirschtomaten
Wenn es dort nicht so dunkel gewesen wäre, würden die Bilder besser sein, so leider mit iPhone Blitz.
Der Service war ok, leider wechselte der am Abend und wir bekamen die freundliche Sarah zugewiesen, Jan war verschwunden. Hätte ja auch Tschüss sagen können.
Hinter der Dessert Karte musste ich herlaufen, die kam nicht an den Tisch.
Bestellt wurde dann
ALTE MARILLE 41% VOL. (4CL) 5 €
Prinz-Marillen-Schnaps wird mit Fruchtauszügen mehrmonatig in Holzfässern gelagert. Dabei treten die Fruchtaromen besonders in den Vordergrund, was den Genuss zu einem besonderen Erlebnis macht.
ALTE WILLIAMS-CHRIST-BIRNE 41% VOL. (4CL) 5 €
Williams-Schnaps wird mit Fruchtauszügen mehrmonatig im Holzfass
gelagert. Dabei kommt es ganz wesentlich auf das verwendete Holzfass an
um der Alten Williamsbirne den typischen Fass-Charakter zu geben ohne
dabei die fruchteigenen Aromen zu überlagern.
Il nostro Gelato
Birnensorbet mit weißer Schokolade je Kugel 2 €
Bei den Getränken zahlt man für 0,3 l Becks Bier 3 €, für 0,5 l Hefeweizen 4,50 €.
Insgesamt zufrieden stellende Küche, leckere Obstbrände und der Service war ok, aber es ist uns dort zu dunkel, allerdings wohl das Konzept vom Chilli Club und VaiVai, die gehören auch zusammen.
Im VaiVai ist die Toilette ebenfalls im Keller, Fahrstuhl und Treppe führen hinunter.
Was mir echt fehlte war ein Brotkorb für den gesamten Tisch. So etwas gibt es sonst beim Italiener immer kostenlos dazu.
Für 5 Sterne reicht es mir nicht, aber 4 Sterne kann man hier geben.
Heute war wieder das GOP Varieté in Bremen angesagt Auf dem Programm „KARUSSELL“. Danach wie immer Abendessen, diesmal nicht im Chilli Club sondern im VAIVAI.
„bar, lounge & restaurant
Das VaiVai vereint italienische Landküche mit urbanen Industrial-Design und einer lockeren, lebhaften Atmosphäre. Unsere Küche zeichnet sich durch eine hohe Produktqualität und dennoch unkomplizierte Präsentation der Speisen aus. Dazu bieten wir eine umfangreiche Wein- & Champagnerkarte. „
Ein Tisch war für uns reserviert, musste aber erst noch geräumt und gedeckt werden. Im Service... mehr lesen
VAIVAI Bremen GmbH
VAIVAI Bremen GmbH€-€€€Restaurant, Bar, Loungebar042151797633Am Weser-Terminal 10, 28217 Bremen
4.0 stars -
"In der Überseestadt nahe am GOP Restaurant mit Italien Flair" Immer wieder gernHeute war wieder das GOP Varieté in Bremen angesagt Auf dem Programm „KARUSSELL“. Danach wie immer Abendessen, diesmal nicht im Chilli Club sondern im VAIVAI.
„bar, lounge & restaurant
Das VaiVai vereint italienische Landküche mit urbanen Industrial-Design und einer lockeren, lebhaften Atmosphäre. Unsere Küche zeichnet sich durch eine hohe Produktqualität und dennoch unkomplizierte Präsentation der Speisen aus. Dazu bieten wir eine umfangreiche Wein- & Champagnerkarte. „
Ein Tisch war für uns reserviert, musste aber erst noch geräumt und gedeckt werden. Im Service
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant befindet sich in der Villa der ehemaligen Brauerei. Die Berliner Bürgerbräu war bis zu ihrer Schließung im Jahr 2010 die älteste Brauerei der Stadt. Das markante Brauerei-Gebäude befindet sich am Müggelsee. Die Marke besteht fort und gehört heute zur Radeberger Gruppe.
Wenn ich unterwegs bin, mag ich ja gerne regionale Spezialitäten, aber auch andere leckere Speisen, die ich sonst nur selten koche oder bestelle.
Hier saß ich nun vor der Karte, und rätselte, ob in die Currywurst mit hausgemachten Pommes für 8,50 € oder die Haxe mit Rotkohl und Salzkartoffeln für 12,90 € nehme.
Erst einmal wurde Bier bestellt, das Bürgerbräu Pils kostet 2,80 €.
Dann löcherte ich die Bedienung, was denn nun an der Currywurst so besonders ist, denn preiswert war das ja nicht. Sie erklärte mir dann, es handelt sich ja um zwei Currywürste.
Für 19 Uhr hing mein Magen ja schon in den Kniekehlen, denn außer einen Eisbecher hatte ich an dem Tag noch nichts gegessen, ich war ja nur die 440 km von Ganderkesee aus gefahren.
Den Ratschlag der Bedienung, die Haxe zu nehmen überzeugte mich dann, ich bestellt Currywurst als Vorspeise und Haxe als Hauptgericht, was bei ihr ein Schmunzeln erzeugte.
Das Bier ist lecker, und später kam dann die Currywurst als erstes auf den Tisch.
Vorher unterhielt ich mich noch über die Speisekarte. Saison der Pfifferlinge, die mag ich ja gar nicht gerne, meistens sandig und zweitens schwer verdaulich. Da bevorzuge ich doch lieber Steinpilze und Stockschwämmchen.
Die Tomatensauce war sehr süß und gar nicht scharf, die Würste lecker, mehrfach eingeschnitten aber keine Stückchen, wie sonst in Berlin üblich. In Bremen sind die immer lang und dünn. So war erst einmal der erste Hunger gestillt.
Dann ein Bockbier, ebenfalls im Bürgerbräu Glas für 3,00 €, leicht trübe und auch sehr lecker.
Unsere Bedienung kam und erklärte, das Sauerkraut für die Haxe ist alle, ob sie mir anderes Gemüse bringen könnte. Angesichts der zweiten Hauptspeise verzichte ich aber dankend.
Dann kam mein Teller mit der Haxe und den Beilagen, Pfifferlinge hatte man mir drauf getan, da musste ich aber lachen, gerade die hatten jetzt noch gefehlt.
Die Haxe mit Senf war nicht mehr zu schaffen, die Pfifferlinge verschmähte ich und ein Stückchen Kartoffel probierte ich noch, der gefühlte Hunger war doch kleiner Als ich gedacht hatte.
Als Vorspeise hätte ich lieber den Büffelmozzarella herrlich weiss und frisch, mit Tomate, frischem Basilikum, Basilikumpesto und gerösteten Pinienkernen für 9,55 € nehmen sollen.
Insgesamt ein tolles Plätzchen auch der Veranda der alten Villa, ein schöner Blick auf den geringen Schiffsverkehr und eine wirklich freundliche Bedienung.
Auf der Karte finden man zusätzlich argentinische Rumpsteaks in drei Größen, Wiener Schnitzel aus bestem Kalbsfleisch und knuspriger Cherry Valley Entenbraten.
Speisen, für den nächsten Besuch. Mir hat es gefallen.
Es werden keine Kreditkarten akzeptiert.