"Trendig-solider Grieche im Kurort"
Geschrieben am 10.09.2022 2022-09-10 | Aktualisiert am 10.09.2022
Akropolis
€-€€€
Restaurant
045038927050
Strandstr.90, 23669 Timmendorfer Strand
"Jahrzehntelang ausgezeichnete Haute Cuisine, die auch in der heutigen Zeit sehr überzeugen kann, der sich der Service aber an diesem Abend nicht ganz ebenbürtig präsentierte."
Geschrieben am 28.08.2022 2022-08-28 | Aktualisiert am 30.08.2022
Maritim Seehotel · Orangerie
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant
045036050
Strandallee 73, 23669 Timmendorfer Strand
"Das „Sterben“ geht weiter"
Geschrieben am 06.08.2022 2022-08-06
Hotel Yachtclub · Balthazar
€-€€€
Sternerestaurant
045033560081
Strandstr. 94, 23669 Timmendorfer Strand
"Ein "teuflisch" schönes Vergnügen, dass dieses Prädikat einer, wenn auch nicht immer perfekten, aber sehr einfallsreichen kulinarischen Dramaturgie und einem sehr versierten Service verdankt."
Geschrieben am 27.05.2022 2022-05-27 | Aktualisiert am 27.05.2022
Hotel Yachtclub · Balthazar
€-€€€
Sternerestaurant
045033560081
Strandstr. 94, 23669 Timmendorfer Strand




Außenansicht.
Der Eingang zum Restaurant innerhalb des Hotels.
Innensicht.
Apero: Lachs-Tatar mit Meerrettich, Apfel-Scheiben und Apfel-Baiser.
Sauerteigbrot und Leinsamenknäckebrot (oben) mit karamellisierten Kürbiskernen, Olivenöl, Kichererbsencreme und Fleur de Sel (Mitte), sowie Nussbutter (unten).
Amuse Gueule rund um den Thunfisch.
„Périgord Gänseleber mit Mirabelle, Apfel und Mandel".
Brioche zum Gänseleber-Gang.
"Atlantik Steinbutt mit Pfifferlingen, Gartengurke, Dill und Kartoffel".
Predessert rund um die Himbeere.
Käse-Auswahl.
Blauschimmelkäse (unten), Ziegenkäse (links) und zwei Kuhmilch-Hartkäse (oben, rechts) von der Käse-Auswahl.
Beigaben zum Käse: Honig, Früchtebrot, Pumpernickel, Trauben, schwarze Walnüsse, Butter (von unten nach oben),
"Feines von Schattenmorellen und Herzkirschen mit Aromen von Balsamico".
Petit Fours.
Pralinen-Auwahl.

Außenansicht: Eingang.
Außenansicht: Terasse.
Innenansicht, Menü-Bereich.
Innensicht, A-la-Carte-Bereich mit Bar
Innenansicht, Menü-Bereich.
Aperitif: Alkoholfreier „Martini“ mit Bergamotte und Grapefruit.
Brot, Butter-Fünferlei (Carabiniero-, Curry-, braune-, Oliven-Sardellen- und klassische Salzbutter), Olivenöl, spanischer Schinken und Grissini.
Amuse #1: Zitronengras-Lachs-„Burger“ mit Mango.
Amuse #2: Gemüse-Gazpacho-Shot.
Amuse #3: Carabiniero-Tatar mit Waldmeister- und Erdbeer-Gelee, sowie Kaviar.
Amuse #4: Motto „iberische Halbinsel“: Oktopus-Quader mit Chorizo und gepufften Schweinebauch (links); Stockfisch-Praliné mit Kartoffelpüree und Kaviar (rechts).
Amuse #5: „Gestockte“ Auster auf Champignoncreme, getoppt mit Hollandaise und „Speck-Staub“.
Amuse #6: Maispoularden-Praliné im Tempura-Teig mit einer Creme von schwarzen Knoblauch.
Einstimmung zu „Thunfisch / Gurke / Wasabi / Dashi“: Baiser-„Burger“ mit Thunfisch und Gurke.
Hauptteil zu „Thunfisch / Gurke / Wasabi / Dashi“: Thunfischtartar unter Gurkenhaut mit Wasabi-Mayonnaise, Wasabi-Gelee, saurer Gurke mit Dashi-Sud.
Einstimmung zu „Kaisergranat / Kohlrabi / Curry / Speck“: Langoustinen-Tartar mit Selleriecreme und Kaviar im Ei, sowie Kaisergranat-Dim-Sum mit Buttermilch-Soja-Sud.
Einstimmung zu „Gänseleber / Pfirsich / Ingwer / Brioche“: Gänseleber-Parfait unter Pflaumenschaum mit knusprigem Buchweizen.
Hauptteil zu „Gänseleber / Pfirsich / Ingwer / Brioche“: Marmorierte Pate mit Pfirsich als Geleedeckel, Sorbet, Creme und Würfel mit gezuckerter Brioche.
Einstimmung zu „US Beef / BBQ / Lauch / Kohle“: Rindertartar unter Johannisbeer-Gelee mit Kaviar und geeistem Wasabi-Joghurt-Staub, sowie separat eine Rinderbouillon im Tässchen.
Mittelteil zu „US Beef / BBQ / Lauch / Kohle“: Herz von verbrannten Lauch mit Petersilien-Mayonnaise, Speckstaub, zerlassener Butter und Holundergelee.
Hauptteil zu „US Beef / BBQ / Lauch / Kohle“: Filet mit Petersilien-und BBQ-Mayonnaise, Speckstaub, Rotwein-Jus, BBQ-Sphäre und Pinienkern-Creme.
Pre-Dessert: Schokoladensorbet mit Erdbeere unter Mango-Espuma.
Wagen mit Käse von Affineur Waltmann.
Zugaben zum Käse: Früchtebrot und (v.l.n.r.) Trüffel-Honig, sowie einem Viererlei aus Traubenmost-, Estragon-, süßen und klassischen Senf.









Das etwa 5-köpfige Serviceteam superfreundlich, aufmerksam und verbindlich; unser Platz in der geschützten Außenveranda sauber und ordentlich. In der Fülle des nicht sehr großen Restaurants fast schon gemütlich und nicht zu eng.
Das Akropolis bietet eine riesige griechische Vollkarte und einige Gerichte, die man nicht überall findet. Interessant-vielseitig, fair kalkuliert und die Portionen würde ich als üppig-fleischlastig bezeichnen - daher großer Zuspruch auch von Touristen sowie eine kaum endende Armada von heimischen Selbstabholern.
Die Organisation ist vorbildlich; die Abarbeitung und Qualität der "Speisenzufuhr" an den Tischen flott und professionell.
Getränkepreise bei Tischwein und Tischgetränken (Retsina Malamatina 0,2l oder 0,5l bei 5 und 9€); QBA atwas höher sind verträglich. Wir hatten noch Wasser dazu, welches mit und ohne Kohlesäure als 0,2l oder 0,4l im Glas serviert wird.
Vorspeisen (Brotkorb mit Baguettescheiben und Nachschlag inbegriffen):
Tirokafteri - pikant gewürztes Käsepüree 5,30€ - 3 eiskugelgroße Bällchen angemachter, mit Peperoni und Olive dekorierter Schafskäse - habe ich auch schon unter dem Namen Chtipiti gegessen - angenehm schmackig und nachhaltig. Piperies Scharas - Gegrillte Peperoni mit Knoblauch-Vinaigrette 6,00€ - sehr reichlich, mit Knoblauch gratiniert in himmlisch-würzigem Knoblauchöl - toll auch zum Dippen.
Leckerer Start - gefolgt von den obligatorischen kleinen gemischten Salaten aus Eisberg, Kraut etc. wie man es kennt - vernünftig leicht mit Joghurtdressing mariniert. Die Schalen wurden abgeräumt und Hauptgerichte kamen nach guter Pause geschlossen an den Tisch:
Arni Fileto - Lammfilet mit Kräuterbutter serviert mit Minikartoffeln, dicke Bohnen in Tomatensoße, Tzatziki und Salat 23,80€ - in unserem Fall haben wir auf die Bohnen verzichtet: 3 große, zarte Lammfilets kräftig gewürzt und mit Kräuterbutter belegt; recht gute Fleischportion mit etwas vergrößertem Beilagenanteil - die "griechischen Pellkartoffeln" aus dem Ofen ebenfalls üppig gewürzt. Ein reduzierter Salzanteil hätte diesem Gericht etwas mehr Finesse beschert. Der Tzatziki dazu im Gegensatz eher leicht und nüchtern. Er war bei den folgenden Gerichten ebenfalls enthalten.
Niendorf-Teller - Grillteller mit Gyros, Souvlaki, Soutzoukaki (Hacksteak), Schweinefilet, Rinderleber und Lammkotelett 23,50€ - der größte Grillteller für 1 Person.
Meteora-Teller - Grillteller mit Gyros und Souvlaki (1 Filetspieß) 16,40€.
Poseidon-Teller - Grillteller mit Gyros, Rinderleber und Soutzoukaki 16,20€.
Für die Grillteller orderten wir als Alternative zu Reis Pommes Frites; diese wurden als goldbraune, leicht gesalzene Dip Fries serviert. Unabhängig von der bereits beschriebenen Menge an Fleisch - im ersten Fall fast ein "Scheiterhaufen" - waren die Gyros röstig aber noch saftig, das Schweinefleisch ordentlich, die Leber schön dünn und zartröstig und das Hacksteak wie eine Frikadelle, sehr fein zerkleinertes Fleisch mit Brot gestreckt und etwas trocken.
Insgesamt absolut befriedigend und schmackhaft leicht über dem Durchschnitt - angesichts der Portionen und den Rahmenbedingungen aber ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und harmonisches Mahl.
Vom Haus gab es vorab den obligatorischen Ouzo (eiskalt und nicht billig) und eine eiskugelgroße Portion griechischen Joghurt mit Tannenhonig als Nachtisch.
Angenehm normal, freundlich und fair - hier kann man gern wieder hingehen!