Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Braunschweig
Delmenhorst
Göttingen
Hannover
Lüneburg
Osnabrück 

Restaurant Sturmflut
Eingang zum Restaurant
Sturmflut-Logo
Wintergarten
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Was bitte ist das? Ein Lappen hilft!
mein geliebtes Jever
Getränkeauswahl
das Besteck liegt parat
Fischtopf Sturmflut – Fischsuppe mit Fischeinlage, Garnele, Gemüse und Hausbrot
reichlich Fischeinlage
hausgemachte Zwiebelsuppe, gratiniert mit Käse und Hausbrot
gratiniert ist hier nur das Brot
Lachscremesuppe Hafenmeister mit Lachswürfel, Räucherlachs und Hausbrot
ist halt keine klare Suppe, und man sieht deutlich den Rand
Fischteller „Kleine Sturmflut“ – gebratenes Rotbarschfilet, Lachsfilet, Bratkartoffeln und Remoulade
Fischteller „Kleine Sturmflut“ – gebratenes Rotbarschfilet, Lachsfilet, Bratkartoffeln und Remoulade
Lachsburger – Lachsfilet, Röstzwiebeln, rustikales Brötchen und Knobi-Dip mit Steakhouse-Pommes
Zwei dicke Lachsfilets
krosse, leckere Steakhouse-Pommes
Seemanns-Labskaus – gepökelte Rinderbrust, Rote Bete, Spiegelei und Rollmops
Labskaus wie er sein muss
Café Löwenzahn in Altenbruch
Gastraum
Gastraum
Tischschmuck und Aufsteller
Getränkekarte
die Kuchentheke
Cappuccino
Becher heiße Schokolade mit Sahne
Latte Machiato mit Haselnusssirup
Kirsch-Vanille-Torte
Nuss-Eierlikör-Torte
Mous-ou Chocolat Torte
Löwenzahntorte
Café Löwenzahn
Bistro Meeresfrüchtchen
heute geschlossen???
Gastraum
Tagesangebote
Bistro Meeresfrüchtchen
Speisekarte
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
1x 0,3ér Jever Pils vom Fass; 1x 0,5ér Pepsi Cola; 1x 0,2ér trockener Grauburgunder des Weingut Kurt Freund aus der Pfalz
„Echter“ Matjesteller – drei kalte Matjes - in Sherry, Kräuteröl und in Rauchöl eingelegte Emder Matjes mit frischen roten Zwiebeln und Bratkartoffeln
viel frische Zwiebel auf dem Matjes
sauleckere Bratkartoffeln-mit Speck, Zwiebel und Kümmel
Fish ‘n Chips - frittierter Alaska Seelachs in knackiger Panade, und mit Fritten
Scholle´n Chips - frittiertes Schollendoppelfilet in knackiger Panade, mit Remoulade und Homestyle-Wasabi-Fritten
die hochgepriesenen Homestyle-Wasabi-Fritten
Seeterrassen Cuxhaven in der Abenddämmerung
Blick über den Deich zum Hafen
Gastraum auf der Empore
Traumhafter Blick auf den Weltschifffahrtsweg
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
mmmmh lecker-friesisch herb-Jever Pilsner
Unsere Getränkeauswahl
Karotten-Ingwer Suppe als Tagessuppe
Fischsuppe Seeterrassen
Fischsuppe Seeterrassen – eine klare Fischsuppe mit Gemüse, Fischeinlage und Hausbrot
reichlich Fischeinlage
Bandnudeln „vegetarisch“ mit Kirschtomaten, hausgemachtem Pesto und Rucola
Nordsee-Limandesfilet gebraten mit Bratkartoffeln, Remoulade und Salat
Kabeljau aus dem Ofen mit Salzkartoffeln, Pimientos, Champignons, Tomate und Ziegenkäse
die Pimientos
heftig deftig - Kabeljau aus dem Ofen
Duhner Strandräuber
Gastraum-Blick zur Theke
oberer Gastraum
oberer Gastraum
Auszug aus der Speisekarte
Unterer Gastraum
Unsere Getränkeauswahl
endlich mal ein norddeutsches Bier
Blick zur offenen Küche
Kartoffelcremesuppe mit Baguette und Räucherlachs
reichlich Räucherlachs ist enthalten
Lachs-Burger - Fjordlachsfilet mit Meerrettich-Schmand, Spinat, Roter Bete und Tomaten im Briochebun, mit Pommes
zwei dicke Fjordlachsfilets
Lachs-Burger - Fjordlachsfilet mit Meerrettich-Schmand, Spinat, Roter Bete und Tomaten im Briochebun, mit Pommes
mehr Remoulade als Fisch
Fischteller Cuxhaven - gebratene Filets vom Rotbarsch, Seelachs und Kabeljau, hausgemachte Sauce Remoulade und Speckbratkartoffeln
Strandräuber Edelteller - gebratene Filets vom Kabeljau, Rotbarsch und Norweger Fjordlachs mit frischen Nordseekrabben, Speckbratkartoffeln und Sauce Béarnaise
Strandräuber Edelteller - gebratene Filets vom Kabeljau, Rotbarsch und Norweger Fjordlachs mit frischen Nordseekrabben, Speckbratkartoffeln und Sauce Béarnaise
Bauer Uwes Lutje Deel
so wird man an der Straße empfangen-nicht das man es in der Einöde übersieht ;-)
der Weg zum Parkplatz
überall altes Fachwerk
herrlich rustikal
gemütlicher Kamin in der Gaststube
Blick in den Gastraum
• 1x Cappuccino für 3,40 € • 1x Latte Macchiato für 3,80 € • 1x Schoko (Kakao) mit Sahne für 3,80 €
Ostfriesentorte
Blaubeer-Sahne-Torte
Blaubeer-Sahne-Torte
Mandarine-Quark-Torte
Selfie mit Bauer Uwe





Roederer
Brot
Amuse
Tartar
Hirschrücken
Angus-Filet
Dessert
Rotwein
Weißwein





Ob des Andrangs schickten wir erst einmal Töchterchen zum Lage checken rein, und kurze Zeit später signalisierte sie uns über die moderne Telekommunikationstechnik das sie einen Tisch ergattert hat. Zum Glück, denn nach uns strömten noch einige Familien zum Lokal herein, und leider auch wieder heraus, da bis zum letzten Tisch alles besetzt war.
Wir saßen in der Mitte des Lokals, hatten also alles ganz gut im Blick. Zum Glück saßen wir nicht an der Tür wie letztes Jahr, denn dort zog es relativ stark. Am Restaurant hat sich nichts getan, das wurde ja erst über die Coronazeit umfassend renoviert und auf Vordermann gebracht. Ich berichtete letztes Jahr.
Während wir in der offenen Küche relativ viele neue Gesichter, meist junge südländische Herren, vernahmen, kam uns die junge Frau welche uns die Speisekarte brachte recht vertraut vor. Die junge Dame war bereits letztes Jahr hier beschäftigt und fühlt sich anscheinend wohl. So soll das ja sein. Da wir unsere Getränkewünsche schnell parat hatten, orderten wir gleich erst einmal.
Als Getränke:
· 1x 0,4ér Cola für 3,90 €
· 1x 0,4ér Spezi für 3,90 €
· 1x 0,4ér Bohlsen´s Dunkel für 4,90 €
Nun hatten wir erst einmal Zeit die Speisekarte, welche letztendlich vom Umfang her die gleiche wie letztes Jahr war, zu studieren. Während die alkoholfreien Getränke nur um 0,30 € gestiegen waren, das Bier denselben Preis vom Vorjahr hatte, mussten wir beim Vergleich der Speisen ganz schön schlucken.
Da hatten sich die Preise für Brathering mit Bratkartoffeln doch gleich einmal um zwei Euro erhöht, das Limandesfilet erhöhte sich zum Vorjahr um 3,50 €. Somit gab es kaum ein Fischgericht welches deutlich unter der 20-Euro Marke liegt. Das ist schon ganz schön heftig. Trotzdem hielten wir an unserem Fisch fest, und bestellten:
Als Hauptspeise:
· 1x feines Limandesfilet, knusprig gebraten, mit Remoulade, dazu deftige Bratkartoffeln und Salatbeilage für 19,90 €
· 1x frisches Kabeljaufilet mit Remoulade, deftigen Bratkartoffeln und Salatbeilage für 18,90 €
· 1x Matjesfilet-Variationen mit Nordisch-, Kräuter- und Aalrauch-Matjes, mit Zwiebelringen und Hausfrauensauce, dazu deftigen Bratkartoffeln und Salatbeilage für 16,50 €
Die junge Dame verschwand kurz im Küchenbereich um unsere Bestellung weiterzugeben, und alsbald konnte man den Köchen beim emsigen braten und zubereiten unserer Fischspeisen zuschauen. Dabei genoss ich das hauseigene Bohlsen´s Dunkel, welches es nur hier und wenige Meter weiter im Bohlsen´s Pub gibt. Das Bier war wieder hervorragend und passte hervorragend zum Fisch.
Dieses Mal brauchten wir gar nicht mal so lange warten, denn bereits keine 15 Minuten später standen die großen Teller auf unserem Platz. Ok, Fisch braucht nicht lange, die Bratkartoffeln sind vorbereitet.
Unsre Große wollte sich heute wieder wie letztes Jahr am Limandesfilet probieren. Drei große Filets der Rotzunge, wie Limandes auch genannt wird, lagen auf ihrem Teller. Alle drei Filets grätenfrei, der Limandes mit seinem zarten, weißen aber festen Fleisch wieder kräftig im Geschmack. Außen mit einer leicht knusprigen Panade, innen butterweich und saftig. Ein Genuss. Die Bratkartoffeln reichlich und gut gebraten, sie hätten allerdings gern etwas knuspriger bzw. krosser sein können. Mit reichlich gewürfeltem Speck und frischer Zwiebel, aber durch das nur kurze braten leider etwas zu fettig. Der frische Beilagensalat aus Möhrenraspel, Rucola, Salat und Weiß-sowie Rotkraut. Ich denke hier kann man sagen-Salat der Saison ????
Meine Frau hatte sich heute wieder einmal für den Matjes entschieden. Es sollte die Dreierlei-Matjesvariation sein, bestehend aus dem Nordisch-, dem Kräuter- und dem Aalrauch-Matjes. Drei ordentlich große Filets Matjes zum sattmachen lagen auf dem Teller. All drei Matjesfilets sehr zart, wobei der nordische Matjes der festere der drei war. Der unterschiedliche Geschmack der eingelegten Matjes kam klar zur Deutung, der Sherry- als auch der Kräutermatjes waren hier aber ganz klar der Liebling. Die Matjesfilet waren mit einigen Kräutern bestreut, dazu gab es viele scharfe Zwiebelringe.
Die dargebotene Remoulade erinnert sehr stark an den Großmarkt, in dieser einfachen Gastrobranche aber sicherlich üblich. Auch hier wieder der frische Beilagensalat aus Möhrenraspel, Rucola, Salat und Weiß-sowie Rotkraut, wobei ich im Gegensatz zum letzten Jahr fest meine das dieser hier frisch geraspelt wurde. Auch hier wieder die frischen Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck, denen allerdings das letzte Fünkchen zum kross sein fehlte, ansonsten aber gut waren.
Mir hatte es dieses Jahr der Dorsch angetan, und so wünschte ich das frisches Kabeljaufilet mit Remoulade, deftigen Bratkartoffeln und Salatbeilage. Ich hätte ihn zwar liebend gern auch einmal als normalen Kochfisch mit Rotkraut und Salzkartoffeln gegessen, den gab es allerdings in dieser Form in keiner Gastro welche wir besucht hatten. So war auch hier der Dorsch bzw. das Kabeljaufilet gebraten.
Die äußere Kruste war zu meiner Begeisterung dezent gewürzt und leicht gebraten. Der Fisch selbst fest und angenehm weich, was mir überaus behagte. Die drei großen Filets waren völlig ausreichend. Auch hier wieder die bekannten Bratkartoffeln, der Beilagensalat und die Remoulade.
Nach nicht einmal einer dreiviertel Stunde waren wir fertig und verließen das Lokal in Richtung Strand. Wie bei den anderen Tischen auch, wurde unmittelbar nach unserem verlassen der Tisch gründlich gereinigt und neu eingedeckt.
Unser Fazit: wir ließen zu dritt glatt 68,- € im Bohlsen in Cuxhaven. Es hat wieder gut geschmeckt, frischer geht der Fisch sicherlich kaum. Das Preise sich so stark entwickelt haben hat selbst uns erschreckt, dies ist aber gerade bei den Fischpreisen in den letzten Jahren sehr stark zu beobachten, das liegt also nicht nur an den derzeitigen Energie-und Personalkosten, auch die Fangquoten spielen hier eine große Rolle. Auch im nächsten Jahr wird sicher wieder eine der vielen Fischgaststätten auf der Niedersachsenstraße am Fischereihafen unser Ziel sein. Hoffen wir mal, dass da die anderen Restaurants endlich auch mal wieder im Februar öffnen.