Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr ansprechend. So war unserer Hauptgrund des Besuchs die maritime, regionale Speisekarte und das Geheimnis um den glücklichen Matthias.
Der Name des Lokals geht auf den 1632 in Oldsum geboren Matthias Petersen zurück , der am 16. September 1706 mit 74 Jahren starb . Für damalige Verhältnisse ein stolzes Alter .
Aber man nannte ihn den " Glücklichen Matthias " weil er 373 Wale gefangen hatten auf seinen vielen Grönland Reisen und dadurch zu einem beträchtlichen Reichtum gelangte .
Aus Dankbarkeit darüber stiftete er der Süderender Kirche einen prachtvollen Kronleuchter.
Auch heute noch kann man das schmucke Grab des "glücklichen Matthias " auf dem Süderender Friedhof besuchen.
Nachdem wir nun das Geheimnis um den glücklichen Matthias gelüftet hatten, wollten wir uns den kulinarischen Genüssen des Lokals widmen.
Das Lokal besticht durch einen Kneipencharakter , viele kleine Räume, urige Ecken , in jedem Winkel gibt es vielerlei spannende Dinge zu entdecken ( z. B. Schiffmodelle, Steuerräder, Harpunen , Anker, maritime Gemälde, bunte Galionsfiguren Kompasse , Fischreusen.................) fast schon ein kleines Museum.
Ein angeschlossener Außenbereich lädt im Sommer zum draußen verweilen ein.
Eine Tischdeko gab es nicht, dafür bestand das Platzset aus einer antik nachempfundenen Karte der Insel Föhr um 1900 - sehr passend .
Die Speisekarte bietet hauptsächlich Fischgerichte und Meeresfrüchte an ( z. Krabbensuppe, Matjes, Brathering, gemischte Fischteller ,Muscheln, Fischsuppen etc ) aber auch für eingefleischte " Landratten " und Fleischliebhaber gibt es eine kleine Auswahl .
Leider gab es bei unserem späten Besuch (ca. 21.00 Uhr ) nur noch 3 Gerichte zur Auswahl , alles andere war bereits schon aus an diesem Tag.
So entschieden wir uns für :
eingelegter Hering mit Roter Beete und Bratkartoffeln - gut
Lakskaus = ein klassisches Seemansgericht, bestehend aus Corned Beef, Matjes, Kartoffeln, Spiegeleiern, Rote Beete und Gewürzgurken - deftig lecker
Besonders angetan hatte es uns die süß-saure Stachelbeerlimonade - mega
Der Service war freundlich und routiniert, das Preis-Leistungsverhältnis angemessen.