3 Bewertungen
"Großartige Anlage im Landschaftsschutzgebiet mit ansprechender Küche"
Geschrieben am 30.07.2022 2022-07-30 | Aktualisiert am 30.07.2022

"Ordentliches Essen in ansprechendem Ambiente"
Geschrieben am 26.02.2018 2018-02-26 | Aktualisiert am 26.02.2018

"Kritiker-Treffen im Bergischen Land"
Geschrieben am 24.04.2016 2016-04-24 | Aktualisiert am 14.05.2016

"Den Spatz in der Hand, anstelle der Taube auf dem Dach"
Geschrieben am 19.04.2016 2016-04-19 | Aktualisiert am 19.04.2016

"Quo vadis Spatzenhof? Dem neuen Konzept auf den Zahn gefühlt - ein Kritikertreffen mit Erinnerungswert…"
Geschrieben am 17.04.2016 2016-04-17 | Aktualisiert am 18.04.2016

"Auch die Kochschule kann ich empfehlen"
Geschrieben am 12.03.2016 2016-03-12

"Wir fühlen uns hier wohl"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28 | Aktualisiert am 28.12.2015

"Entspannt Sterneküche genießen"
Geschrieben am 08.11.2015 2015-11-08

"Wenn Essen wirklich ungesund ist, dann soll es wenigstens die Sinne erfreuen"
Geschrieben am 04.10.2015 2015-10-04

"Küche mit Herz und Verstand"
Geschrieben am 21.03.2015 2015-03-21

"Die Adresse in Wermelskirchen - Der Spatzenhof *"
Geschrieben am 04.01.2015 2015-01-04

"Der Spatzenhof ist wohl Geschichte"
Geschrieben am 18.03.2024 2024-03-18

"Vom Restaurtant zum Bring-Dienst – kreative Lösungen sind aktuell gefragt."
Geschrieben am 28.03.2020 2020-03-28

"BJÖRN WESTEPPE BEERBT PHILIPP WOLTER ALS KÜCHENCHEF"
Geschrieben am 11.06.2016 2016-06-11

"Neues Gesicht stärkt Spatzenhof"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23

"Neu im Programm: CHEFSTABLE"
Geschrieben am 19.03.2016 2016-03-19

"Spatzenhof - 2016 mit neuer Ausrichtung"
Geschrieben am 13.01.2016 2016-01-13

"Tanja Wolter nicht mehr im Landhaus Spatzenhof - auch Armin Weisenberger wird gehen"
Geschrieben am 29.12.2015 2015-12-29

"Bürgermeister-Wahl 2015 in Wermelskirchen"
Geschrieben am 05.09.2015 2015-09-05 | Aktualisiert am 05.09.2015

""Wermelskirchen kocht" – 2. Auflage 2015 – 13. August ab 18 Uhr im Spatzenhof"
Geschrieben am 25.06.2015 2015-06-25

"Esskultour in Remscheid: Spatzenhof on Tour"
Geschrieben am 28.04.2015 2015-04-28

"Sterneküche im Landhaus"
Geschrieben am 22.03.2013 2013-03-22 | Aktualisiert am 07.08.2014

Vor „Corona“ haben wir uns (ehemalige Kolleg*Innen) regelmäßig dreimal jährlich zum Frühstück oder Mittagsessen getroffen. Dann wurde es schwierig. Durch vielerlei Krankheiten und Ängste trafen wir uns seltener. Zuletzt vor einem Jahr.
Doch nun konnten immerhin fünf von eigentlich neun Personen einen gemeinsamen Termin finden. Allerdings musste es am frühen Abend sein und in Wermelskirchen; weil sich einige nicht mehr gerne außerhalb der Region bewegen. -
Die Wahl fiel aber immerhin auf den Spatzenhof.
Mit diesem Restaurant verbinden mich einige Erinnerungen. Seit das Haus 2009 neu eröffnete, waren wir dort Gäste.
Küchenchef wurde Philipp Wolter, der dem Haus in den Folgejahren einen Michelinstern erarbeitete. Allerdings gab es ab 2015 schon eine Neuorientierung: Der Besitzer wollte keine Sterne mehr, sondern regionale Küche. Herr Wolter verließ das Haus (heute Phoenix, Düsseldorf, 1 Stern) und sein Stellvertreter (Paul Westeppe) wurde dann 2016 neuer Chef. Aktuell ist Malte Heß der Leiter.
Ambiente
Es war an diesem Tag sonnig aber nicht zu heiß. Uns wurden Plätze im Freien angeboten. Unter einem riesigen Sonnenschirm (mit Heizstäben falls es zu kühl werden sollte) stand unser Tisch für 4 bis 6 Personen bereit.
Die Anlage wird wie folgt auf der Homepage zutreffend beschrieben: „Vor dem Spatzenhof ist um einen zentralen Brunnen ein romantischer Cafégarten angelegt, in dem bis zu 150 Gäste Platz finden. Ein Spielplatz für Kleinkinder befindet sich in Sichtweite der Terrasse. Ein höher gelegener Pavillon dient als Bühne für musikalische Events, zur Unterstützung des Terrassenservice oder als geschützter Sitzplatz.“
Die Stühle sind bequem, der Tisch ist robust. Die Plätze sind mit Serviette, Besteck, Gläsern und Brotteller eingedeckt.
Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Die Toiletten befinden sich im Haus – im Keller. Alles ist ohne Stufen bis zur Treppe – aber es gibt auch einen Aufzug – zu bewältigen.
Die Anlage ist großzügig und funktional gestaltet. So gesehen ein „Schmuckstück“.
Service
Die Kellnerin war eine gestandene Person - recht unkompliziert, sehr freundlich und aufmerksam. Stets war sie für Wünsche zur Stelle; wirkte dabei nie aufdringlich und gab gerne Auskünfte.
Die Karte(n)
Die Speisekarte steht unter dem Motto „BERGISCH | KLASSISCH | KREATIV“. Nach den Angeboten würde ich die Küche als „modern mediterran“ - aber auch kreativ - bezeichnen.
Und am Nachmittag kann man auch zusätzlich die „Bergische Kaffeetafel“ buchen.
Es stand keine Menü auf der Karte. Aber es gibt Vorspeisen, Zwischengänge, Hauptgerichte und Nachspeisen. Allerlei Angebote sind auch vegetarisch oder vegan ausgerichtet.
Eine Getränkekarte wird ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Die verkosteten Speisen
Wir wählten je zwei Gänge aus der Karte.
Vorweg
Kleine Dinkelbrote und eine gewürzte Butter
Das Brot war warm, knusprig und innen mit ganzen Haselnüssen angereichert.
Gazpacho und Fischröllchen
Die kalte Suppe bestand aus allerlei Gemüse und Obst. Hauptsächlich wohl Möhre und Melone. Obenauf lagen geröstete Samen.
Der geräucherte Fisch sah fast wie ein Stückchen Banane aus.
Beide Happen waren sehr schmackhaft und machten Freude auf die folgenden Speisen.
Vorspeisen
Geröstetes Focaccia - Parmigiano Reggiano | Radieschen | gebeiztes Eigelb | Artischocke | Parmaschinken – 16,00 €
Die vielerlei Zutaten und die optisch ansprechende Anordnung wurden gelobt und der Geschmack traf den Geschmack der Kollegin.
Tomaten Couscous - Confierter Lauch | Duett von der Feige | Kräutersaitlinge (Vegan) - 14,00 €
Auch hier wurde ein herrlicher „Teller“ serviert und die einzelnen Komponenten kamen gut an – besonders die Feigen und die Pilze wurden lobend erwähnt. Der Lauch war etwas fasrig, aber ordentlich im Aroma. Die Hauptkomponente war rund abgeschmeckt,
In Butter gebratenes Steinbutt Filet - Kalamata Oliven-Risotto | Imperial Kaviar | Kalamansi – 24,00€
Mein Gericht hat meine Erwartungen fast noch übertroffen. Der Fisch war saftig und zart. Der Risotto war für mich genau richtig. Der Reis war innen weich, hatte aber noch Biss. Die Olive brachte Farbe und Geschmack ins Spiel. Mit Kaviar war nicht gespart worden. Der Schaum, der das Gericht begleitete, war ebenfalls aromatisch; das kam wohl von der Zitrusfruchtsaft darin.
Hauptspeisen
In Butter gebratenes Steinbutt Filet - Kalamata Oliven-Risotto | Imperial Kaviar | Kalamansi – 42,00 €
Eine Kollegin hatte die Speise als Hauptgang gewählt und war ebenfalls davon angetan. Die Optik war gleich - nur alles war natürlich etwas mehr bzw. größer.
Flambiertes Kabeljaufilet - Kartoffel | Nussbutter | gelbe Bete | Dinkelbrot | Cidre Beurre Blanc -31,00 €
Der Fisch war perfekt gegart und saftig und weich. Die Brotchips brachten knackige Momente ins Spiel. Die Apfel-Sauce ergab feine Aromen. Die gelbe Bete wurde lobend erwähnt.
Französische Perlhuhnbrust Supreme - Karotte | Macaire | Shiitakepilze | Ponzu Jus – 32,00 €
Unter Supreme verstehe ich eigentlich Brust und Keule am Stück; aber mit zwei Brustfiletteilen war ich auch recht zufrieden. Die Haut war nicht besonders knusprig, aber seht gut im Geschmack und gar nicht labberig. Das Fleisch war weich und saftig und perfekt abgeschmeckt. Die Pilze waren fein gegart und nicht trocken. Die Kartoffelröllchen waren gelungen und passten sehr gut zur Sauce, die zusätzlich in einem Töpfchen gereicht wurde. Die kleinen Gemüsestückchen rundeten den Teller ab.
Getränke
Cocktail „Spatz“ der Saison (auch alkoholfrei) - Gin | Yuzo | Tonic | Chili – 11,00 €
Fritz Haag Riesling trocken 2020, Mosel - 0,2l / 9,00 €
Peters Kölsch vom Fass 0,2 l – 3,00 €
Haaner Classic – 0,75 l – 7,00 €
Fritz Rhabarber Limonade 0,33 l – 4,00 €
Espresso – 2,50 €
Cappuccino – 4,50 €
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auf den ersten Blick scheinen die Einzelpreise recht selbstbewusst gestaltet und erreichen fast Sterne-Niveau Aber die Zutaten sind durch die Bank hochwertig und gut verarbeitet. Aber wenn man mehrere Gänge wählt, erschreckt das schon ein wenig. Mein Wunsch wäre hier ein Degustationsmenü, das kleine Portionen mit Abwechslungsreichtum verbindet.
Doch auch zwei Gänge oder vielleicht noch ein Dessert reichen durchaus zur Sättigung, da es Brot und einen Küchengruß gibt.
Fazit
4 – gerne wieder: Die Atmosphäre, die Speisen, die Getränke und der Service bilden einen guten „Akkord“.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 28.07.2022 – abends – 5 Personen (getrennte Rechnungen)
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm