Geschrieben am 09.12.2016 2016-12-09| Aktualisiert am
24.04.2017
Besucht am 08.12.2016Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 11 EUR
Lage und Ambiente (4)
Das Lokal liegt im Zentrum der Altstadt von Bad Cannstatt. Es ist in wenigen Minuten von der S-Bahn-Station Bad Cannstatt bzw. der U-Bahn-Haltestelle Wilhelmsplatz zu erreichen. Den Pkw lässt man am besten außen vor. Parkplätze sind hier nur schwer zu finden.
Es ist ein urig, rustikales Lokal, ohne kitschig zu wirken. Gaststube
Dem Namen folgend bestand die Raumdeko aus Pferdehalfter, Zaumzeug und andere Reituntensilien. Lustig fand ich die Toilettenschilder Hengste und Stuten. Auch die Hussen über den Stuhllehnen in Form einer roten Nikolausmütze mal was Anderes.
Gegen 12:00 h füllte sich der Gastraum rasch mit Stammgästen.
Service (4)
Die etwas stämmige Bedienung mittleren Alters hatte alles voll im Griff. Die tat keinen unnötigen Schritt. Hat wohl noch das Bedienen von der Pike auf gelernt. Zügig brachte sie mein bestelltes alkoholfreies Bier und nach angemessener Zeit das Essen. Mit einem entschuldigenden Lächeln erklärte sie: „Wir machen halt alles frisch“. Philosophie
Gut so. Hab schon lange nicht mehr gesehen, dass eine Bedienung 10 Halbe auf einem Tablett mit einer Hand serviert.
Das Essen (4)
Ich entschied mich für das Tagesgericht
· Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree 6,90 € Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree
Schon beim Servieren verströmte es einen köstlichen Duft und sah ungemein lecker aus. Selbst die Bedienung meinte „das würde mir jetzt auch schmecken“. Nachvollziehbar.
Die große Scheibe Kassler war ordentlich weich gekocht, aber dennoch bissfest, angenehm gesalzen und sehr schmackhaft.
Das hausgemachte, fluffige Kartoffelpüree schmeckte deutlich nach guten Kartoffeln und harmonierte gut mit dem auf den Punkt gegarten Sauerkraut und der hausgemachten, klaren Bratensoße.
Abgerundet wurde das Essen mit einem alkoholfreien Dinkelacker Hefe (3,90 €).
Eine absolute Entschädigung für den Vortag.
Diesen Mittagstisch kann ich bedingungslos empfehlen. War sicher nicht das letzte Mal hier.
Lage und Ambiente (4)
Das Lokal liegt im Zentrum der Altstadt von Bad Cannstatt. Es ist in wenigen Minuten von der S-Bahn-Station Bad Cannstatt bzw. der U-Bahn-Haltestelle Wilhelmsplatz zu erreichen. Den Pkw lässt man am besten außen vor. Parkplätze sind hier nur schwer zu finden.
Es ist ein urig, rustikales Lokal, ohne kitschig zu wirken.
Dem Namen folgend bestand die Raumdeko aus Pferdehalfter, Zaumzeug und andere Reituntensilien. Lustig fand ich die Toilettenschilder Hengste und Stuten. Auch die Hussen über den Stuhllehnen in Form... mehr lesen
Zur Sattlerei
Zur Sattlerei€-€€€Restaurant0711552604Lammgasse 1, 70372 Stuttgart
4.0 stars -
"Empfehlenswerter Mittagstisch" carpe.diemLage und Ambiente (4)
Das Lokal liegt im Zentrum der Altstadt von Bad Cannstatt. Es ist in wenigen Minuten von der S-Bahn-Station Bad Cannstatt bzw. der U-Bahn-Haltestelle Wilhelmsplatz zu erreichen. Den Pkw lässt man am besten außen vor. Parkplätze sind hier nur schwer zu finden.
Es ist ein urig, rustikales Lokal, ohne kitschig zu wirken.
Dem Namen folgend bestand die Raumdeko aus Pferdehalfter, Zaumzeug und andere Reituntensilien. Lustig fand ich die Toilettenschilder Hengste und Stuten. Auch die Hussen über den Stuhllehnen in Form
18:00 Uhr -Vesperzeit. Heute war die Sattlerei in der Altstadt von Bad Cannstatt dran. Ein Gericht stach mir besonders in die Augen:
· Sülze mit Vinaigrette und Zwiebeln (8,90 €)
Schon der Anblick ein Genuss. Die Vinaigrette hauchdünn auf der ordentlichen Portion Sülze verteilt, bedeckt mit Zwiebelwürfeln und Stücken von frischen Tomaten (die tatsächlich nach Tomaten schmeckten). Dekoriert mit einem Blatt Kopfsalat und geschälten (!) Gurkenscheiben. Kurz, jeder Biss ein Genuss.
Dazu bestellte ich
· Bratkartoffeln (3,40 €)
Auch die ein Bild für Götter. Goldbraun in der Pfanne gebraten mit krossem Rand – so wie es sein soll. Was selten geschieht, hab die ganze Portion rumpf und stumpf vertilgt. Einfach köstlich. Da in der Küche mit gutem Olivenöl gearbeitet wird, lagen sie zudem nicht schwer im Magen.
Feuchter Begleiter war ein Krušovice Majestic Černé Royal Czech Beer (0,3 l à 3,80 €),
eine böhmische Schwarzbierspezialität, der wohl ältesten böhmischen Brauerei, die heute zur Radeberger Gruppe gehört (wie auch Stuttgarter Hofbräu, Binding, Dortmunder Union u.a.m.). Der feinherbe Geschmack ein gutes Pendant zur Sülze.
Alles in allem ein köstliches Vesper, das ich nur wärmstens weiterempfehlen kann.
18:00 Uhr -Vesperzeit. Heute war die Sattlerei in der Altstadt von Bad Cannstatt dran. Ein Gericht stach mir besonders in die Augen:
· Sülze mit Vinaigrette und Zwiebeln (8,90 €)
Schon der Anblick ein Genuss. Die Vinaigrette hauchdünn auf der ordentlichen Portion Sülze verteilt, bedeckt mit Zwiebelwürfeln und Stücken von frischen Tomaten (die tatsächlich nach Tomaten schmeckten). Dekoriert mit einem Blatt Kopfsalat und geschälten (!) Gurkenscheiben. Kurz, jeder Biss ein Genuss.
Dazu bestellte ich
· Bratkartoffeln (3,40 €)
Auch die ein Bild für Götter. Goldbraun in der... mehr lesen
Zur Sattlerei
Zur Sattlerei€-€€€Restaurant0711552604Lammgasse 1, 70372 Stuttgart
5.0 stars -
"Hier kann man gut vespern" carpe.diem18:00 Uhr -Vesperzeit. Heute war die Sattlerei in der Altstadt von Bad Cannstatt dran. Ein Gericht stach mir besonders in die Augen:
· Sülze mit Vinaigrette und Zwiebeln (8,90 €)
Schon der Anblick ein Genuss. Die Vinaigrette hauchdünn auf der ordentlichen Portion Sülze verteilt, bedeckt mit Zwiebelwürfeln und Stücken von frischen Tomaten (die tatsächlich nach Tomaten schmeckten). Dekoriert mit einem Blatt Kopfsalat und geschälten (!) Gurkenscheiben. Kurz, jeder Biss ein Genuss.
Dazu bestellte ich
· Bratkartoffeln (3,40 €)
Auch die ein Bild für Götter. Goldbraun in der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Lokal liegt im Zentrum der Altstadt von Bad Cannstatt. Es ist in wenigen Minuten von der S-Bahn-Station Bad Cannstatt bzw. der U-Bahn-Haltestelle Wilhelmsplatz zu erreichen. Den Pkw lässt man am besten außen vor. Parkplätze sind hier nur schwer zu finden.
Es ist ein urig, rustikales Lokal, ohne kitschig zu wirken.
Dem Namen folgend bestand die Raumdeko aus Pferdehalfter, Zaumzeug und andere Reituntensilien. Lustig fand ich die Toilettenschilder Hengste und Stuten. Auch die Hussen über den Stuhllehnen in Form einer roten Nikolausmütze mal was Anderes.
Gegen 12:00 h füllte sich der Gastraum rasch mit Stammgästen.
Service (4)
Die etwas stämmige Bedienung mittleren Alters hatte alles voll im Griff. Die tat keinen unnötigen Schritt. Hat wohl noch das Bedienen von der Pike auf gelernt. Zügig brachte sie mein bestelltes alkoholfreies Bier und nach angemessener Zeit das Essen. Mit einem entschuldigenden Lächeln erklärte sie: „Wir machen halt alles frisch“.
Gut so. Hab schon lange nicht mehr gesehen, dass eine Bedienung 10 Halbe auf einem Tablett mit einer Hand serviert.
Das Essen (4)
Ich entschied mich für das Tagesgericht
· Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree 6,90 €
Schon beim Servieren verströmte es einen köstlichen Duft und sah ungemein lecker aus. Selbst die Bedienung meinte „das würde mir jetzt auch schmecken“. Nachvollziehbar.
Die große Scheibe Kassler war ordentlich weich gekocht, aber dennoch bissfest, angenehm gesalzen und sehr schmackhaft.
Das hausgemachte, fluffige Kartoffelpüree schmeckte deutlich nach guten Kartoffeln und harmonierte gut mit dem auf den Punkt gegarten Sauerkraut und der hausgemachten, klaren Bratensoße.
Abgerundet wurde das Essen mit einem alkoholfreien Dinkelacker Hefe (3,90 €).
Eine absolute Entschädigung für den Vortag.
Diesen Mittagstisch kann ich bedingungslos empfehlen. War sicher nicht das letzte Mal hier.