Besucht am 28.05.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Tolle Lage in den Weinbergen oberhalb von Rüdesheim, wo unsere Wanderung startete.
Hier oben in der Abtei hat man einen phantastischen Blick auf den Rhein unten im Tal und die Ortschaften an der anderen Uferseite.
In dieser Benediktinerabtei wirkte die bekannte Mystikerin und Äbtissin des Mittelalters Hildegard von Bingen .
Nachdem wir nach einer schönen, aber anstrengenden Wanderung entlang des Rhein und dann von Rüdesheim hinauf ins Kloster angekommen waren, wollten wir uns natürlich stärken und erfrischen.
Erstaunt über die Massen an Besuchern ,schauten wir uns erstmal das weitläufige Klostergelände an.
Die schöne Klosterkirche, Skulpturengarten, den Klosterladen ( hier versorgten wir uns noch mit Honig, Dinkelkeksen, Klosterwein für zu Hause ) um uns dann vor der Heimweg im Klostercafe zu stärken.
Das Inklusionscafe arbeitet auf Selbbedienungsbasis.
Die Speisekarte las sich gut :
Frühstück, Kaffee und diverse Kuchen, süße Stücke, Flammkuchen, wechselnder Mittagstisch, Vesperplatten., Suppen .......Wir entschlossen uns im Klostercafe platz zu nehmen ( einfach und sauber ) angeblich war alles reserviert , was für uns nicht ersichtlich war da auf nur 2 Tischen ein reserviert Schild stand , die anderen hatten keines.
Unwirsch wurden wir von einer Servicekraft angeschnautzt,: Hier ist Alles reserviert, sie müssen raus !
Auf unsere Entschuldigung das kein Reserviert Schild auf unserem Tisch stand, wurde die Dame laut und meinte das hätten wir wohl selbst weggenommen ( natürlich haben wir das nicht getan ) sehr unfreundlich wurden wir hinauskomplimentiert.
Selbst mein Mann war über das ruppige, fast unverschämte Verhalten überrascht und meinte : Hier sollte man erst mal das Vorleben , das den anderen immer predige.
Aber O. K. wir wollten uns den ansonsten schönen Tag nicht so einfach vermiesen lassen und nahmen im schön bepflanzten Innenhof des Klostercafes platz.
Einfache Bierbankgarnituren , Stühle und Tische stehen hier zur Verfügung.
Wir freuten uns auf den Klosterteller - laut Beschreibung von allem Etwas:
Dinkelbratlinge - recht trocken und etwas krümmelig, Salat ( leider viele braune Blätter ) Dressing O. K. , Linsenpastete und Feigensenf gut.
Das dazugereichte Dinkelbrot war labbrig und hatte kaum Geschmack., eigentlich sollte noch ein Bergkäse dabei sein, dieser entpuppte sich auf unserem Teller als 1 Scheibe Tilsiter , wie man ihn aus der Plastikverpackung des Supermarktes kennt - insgesamt sehr enttäuschend .
Die Ingwer-Orangenlimonade und der Johannisbeerschorle waren gut.
Hier geht es wohl eher ums sattwerden als ums lecker essen genießen.
Vor dem verlassen der Abtei schauten wir nochmals im Cafe vorbei, um unsere leeren Teller zurück zu bringen und sahen den von uns ausgesuchten Tisch drinnen und viele andere immer noch leer und ohne reserviert Schild , sehr seltsam ?
Tolle Lage in den Weinbergen oberhalb von Rüdesheim, wo unsere Wanderung startete.
Hier oben in der Abtei hat man einen phantastischen Blick auf den Rhein unten im Tal und die Ortschaften an der anderen Uferseite.
In dieser Benediktinerabtei wirkte die bekannte Mystikerin und Äbtissin des Mittelalters Hildegard von Bingen .
Nachdem wir nach einer schönen, aber anstrengenden Wanderung entlang des Rhein und dann von Rüdesheim hinauf ins Kloster angekommen waren, wollten wir uns natürlich stärken und erfrischen.
Erstaunt über die Massen an Besuchern ,schauten... mehr lesen
Klostercafe der Abtei St. Hildegard | Inklusionscafe
Klostercafe der Abtei St. Hildegard | Inklusionscafe€-€€€Cafe, Ausflugsziel06722499215Abtei St. Hildegard 1, 65385 Rüdesheim am Rhein
2.5 stars -
"Satz mit X" Maja88Tolle Lage in den Weinbergen oberhalb von Rüdesheim, wo unsere Wanderung startete.
Hier oben in der Abtei hat man einen phantastischen Blick auf den Rhein unten im Tal und die Ortschaften an der anderen Uferseite.
In dieser Benediktinerabtei wirkte die bekannte Mystikerin und Äbtissin des Mittelalters Hildegard von Bingen .
Nachdem wir nach einer schönen, aber anstrengenden Wanderung entlang des Rhein und dann von Rüdesheim hinauf ins Kloster angekommen waren, wollten wir uns natürlich stärken und erfrischen.
Erstaunt über die Massen an Besuchern ,schauten
Besucht am 09.07.20215 Personen
Rechnungsbetrag: 64 EUR
Sehr schönes und gemütliches Restaurant,man kann drinnen und draußen sitzen. Unglaublich gutes und frisches Essen,leckere Getränke und Weine. Ausser Haus Service ist auch phantastisch, sehr nette Besitzer und sehr freundliches Personal
Sehr schönes und gemütliches Restaurant,man kann drinnen und draußen sitzen. Unglaublich gutes und frisches Essen,leckere Getränke und Weine. Ausser Haus Service ist auch phantastisch, sehr nette Besitzer und sehr freundliches Personal
BaBuFu
BaBuFu€-€€€Restaurant067229440025Rheingasse 1, 65385 Rüdesheim am Rhein
5.0 stars -
"Bestes türkisches Restaurant im Rheingau Taunus Kreis" Iris SchneiderSehr schönes und gemütliches Restaurant,man kann drinnen und draußen sitzen. Unglaublich gutes und frisches Essen,leckere Getränke und Weine. Ausser Haus Service ist auch phantastisch, sehr nette Besitzer und sehr freundliches Personal
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Hier oben in der Abtei hat man einen phantastischen Blick auf den Rhein unten im Tal und die Ortschaften an der anderen Uferseite.
In dieser Benediktinerabtei wirkte die bekannte Mystikerin und Äbtissin des Mittelalters Hildegard von Bingen .
Nachdem wir nach einer schönen, aber anstrengenden Wanderung entlang des Rhein und dann von Rüdesheim hinauf ins Kloster angekommen waren, wollten wir uns natürlich stärken und erfrischen.
Erstaunt über die Massen an Besuchern ,schauten wir uns erstmal das weitläufige Klostergelände an.
Die schöne Klosterkirche, Skulpturengarten, den Klosterladen ( hier versorgten wir uns noch mit Honig, Dinkelkeksen, Klosterwein für zu Hause ) um uns dann vor der Heimweg im Klostercafe zu stärken.
Das Inklusionscafe arbeitet auf Selbbedienungsbasis.
Die Speisekarte las sich gut :
Frühstück, Kaffee und diverse Kuchen, süße Stücke, Flammkuchen, wechselnder Mittagstisch, Vesperplatten., Suppen .......Wir entschlossen uns im Klostercafe platz zu nehmen ( einfach und sauber ) angeblich war alles reserviert , was für uns nicht ersichtlich war da auf nur 2 Tischen ein reserviert Schild stand , die anderen hatten keines.
Unwirsch wurden wir von einer Servicekraft angeschnautzt,: Hier ist Alles reserviert, sie müssen raus !
Auf unsere Entschuldigung das kein Reserviert Schild auf unserem Tisch stand, wurde die Dame laut und meinte das hätten wir wohl selbst weggenommen ( natürlich haben wir das nicht getan ) sehr unfreundlich wurden wir hinauskomplimentiert.
Selbst mein Mann war über das ruppige, fast unverschämte Verhalten überrascht und meinte : Hier sollte man erst mal das Vorleben , das den anderen immer predige.
Aber O. K. wir wollten uns den ansonsten schönen Tag nicht so einfach vermiesen lassen und nahmen im schön bepflanzten Innenhof des Klostercafes platz.
Einfache Bierbankgarnituren , Stühle und Tische stehen hier zur Verfügung.
Wir freuten uns auf den Klosterteller - laut Beschreibung von allem Etwas:
Dinkelbratlinge - recht trocken und etwas krümmelig, Salat ( leider viele braune Blätter ) Dressing O. K. , Linsenpastete und Feigensenf gut.
Das dazugereichte Dinkelbrot war labbrig und hatte kaum Geschmack., eigentlich sollte noch ein Bergkäse dabei sein, dieser entpuppte sich auf unserem Teller als 1 Scheibe Tilsiter , wie man ihn aus der Plastikverpackung des Supermarktes kennt - insgesamt sehr enttäuschend .
Die Ingwer-Orangenlimonade und der Johannisbeerschorle waren gut.
Hier geht es wohl eher ums sattwerden als ums lecker essen genießen.
Vor dem verlassen der Abtei schauten wir nochmals im Cafe vorbei, um unsere leeren Teller zurück zu bringen und sahen den von uns ausgesuchten Tisch drinnen und viele andere immer noch leer und ohne reserviert Schild , sehr seltsam ?