Hallo ich bin dort angekomen und habe gedacht wow ist das ein geiler Ausblick echt zum Empfehlen und beim Bier ist auch echt sooo lecker da kann mann echt nix sagen!! Mfg Sven!
Hallo ich bin dort angekomen und habe gedacht wow ist das ein geiler Ausblick echt zum Empfehlen und beim Bier ist auch echt sooo lecker da kann mann echt nix sagen!! Mfg Sven!
5.0 stars -
"Hammer Aussicht und echt ein Bomben Bier echt Lecker!" Ehemalige UserHallo ich bin dort angekomen und habe gedacht wow ist das ein geiler Ausblick echt zum Empfehlen und beim Bier ist auch echt sooo lecker da kann mann echt nix sagen!! Mfg Sven!
Geschrieben am 12.09.2015 2015-09-12| Aktualisiert am
02.10.2015
Besucht am 10.09.2015
Das Cafe der Bäckerei Happ liegt direkt in der Innenstadt von Fulda.
Es ist Selbstbedienung.
Man kann hier frühstücken, Kaffee trinken oder Kuchen essen. Ich hatte einen Kaffee und ein belegtes Brötchen. Ich mache hier immer gern mal eine Pause während eines Stadtbummels.
Das Ambiente ist recht schön. Die Einrichtung ist schön und modern. In der Mitte stehen rote Sessel, die das Cafe schön gemütlich machen.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
Das Cafe der Bäckerei Happ liegt direkt in der Innenstadt von Fulda.
Es ist Selbstbedienung.
Man kann hier frühstücken, Kaffee trinken oder Kuchen essen. Ich hatte einen Kaffee und ein belegtes Brötchen. Ich mache hier immer gern mal eine Pause während eines Stadtbummels.
Das Ambiente ist recht schön. Die Einrichtung ist schön und modern. In der Mitte stehen rote Sessel, die das Cafe schön gemütlich machen.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
3.0 stars -
"Bäckerei und Cafe" Ehemalige UserDas Cafe der Bäckerei Happ liegt direkt in der Innenstadt von Fulda.
Es ist Selbstbedienung.
Man kann hier frühstücken, Kaffee trinken oder Kuchen essen. Ich hatte einen Kaffee und ein belegtes Brötchen. Ich mache hier immer gern mal eine Pause während eines Stadtbummels.
Das Ambiente ist recht schön. Die Einrichtung ist schön und modern. In der Mitte stehen rote Sessel, die das Cafe schön gemütlich machen.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11| Aktualisiert am
11.09.2015
Besucht am 23.08.2015
Bei meinem letzten Kurzbesuch in Bremen Ende August wandelte ich ganz entgegen meiner Natur auch einmal auf den ausgetretenen touristischen Pfaden der Weser-Metropole. Und dies in mehrfacher Hinsicht. Da durften weder die vier animalischen Stadtmusiker, noch der in Stein gehauene Schutzpatron Roland fehlen. Nach dem erfolgreichen Erklimmen des Bremer Doms, führte mich der Weg in das pittoreske Schnoor-Viertel, von wo ich – die nostalgische Böttcher-Str. durchquerend – um die Mittagszeit wieder auf dem Rathausplatz landete und zwar mit mächtig Hungergefühl im Bauch. Kein Wunder nach so viel Sehenswertem.
Meine Idee: wir speisen in einem UNESCO-Weltkulturerbe, das hat man ja nicht so oft! Das über 600 Jahre alte Gemäuer des Bremer Ratskellers passte ja ganz gut in die Reihe der unbedingt zu besuchenden Örtlichkeiten und die Schiefertafel mit dem Mittagsangebot versprach eine angemessene Auswahl zu moderaten Preisen. Beim Eintritt in das altehrwürdige Kellergewölbe kamen Erinnerungen an meinen damaligen Besuch des Auerbacher Kellers zu Leipzig hoch. Ein Hauch von Geschichte umweht solche gastronomischen Traditionshäuser und wären nicht die vielen Touristen (oh je ich war ja selbst einer…), man wäre fast geneigt zu sagen: hier scheint die Zeit noch still zu stehen.
Das tat sie im Bremer Ratskeller wahrhaft nicht. Dafür war es im mit dunklem Holz vertäfelten Inneren viel zu betriebsam. Man könnte durchaus von „Gewusel“ sprechen. Eine der reichlich unter Strom stehenden Bedienungen wollte uns einen Tisch in einer Art Separee (mich erinnerte die Holzkoje gleich an einen Beichtstuhl) andrehen, aber da hätten wir vom historischen Ambiente wenig mitbekommen. Etwas versteckt neben einem der großen Weinfässer fanden wir dann doch noch in der „Historischen Halle“ Platz. Wie schon erwähnt zieren rustikales Eichenmobiliar und riesige „Schmuckfässer“ das dreischiffige Gemäuer. 20 Säulen tragen dieses mächtige Gewölbe und wirken raumteilend. Viele kleine Nischen und Sitzecken entstehen. Verwinkelt und etwas schummrig beleuchtet, besitzt der Speisesaal durchaus antikes Flair. Die geschäftstüchtigen Bedienungen sind auf Besucher aller Herrenländer eingestellt und dementsprechend flott unterwegs.
Die Mittagskarte wechselt wöchentlich und steht dem Gast von 12 bis 14.30 Uhr zur Verfügung. Auf ihr befanden sich eine kleine Vorspeise (Salatteller), fünf Hauptgerichte und ein Dessert (Schokopudding). Die Hauptgänge waren sauber aufgeteilt in zweimal Fleisch bzw. Fisch und ein vegetarisches Gericht. Für jeden Geschmack war also etwas dabei. Preislich lagen die Mahlzeiten zwischen 7 und 10 Euro. Vor- und Nachspeise um die 4 Euro. Dennoch blätterte ich interessiert in der opulent bestückten Speisenkarte und stieß auf eine Auswahl saisonal inspirierter Pfifferlingsgerichte. Die Rahmsuppe von Pfifferlingen (stolze 5 Euro das Tässchen) sollte es als Vorspeise sein.
Hätte ich doch das Geld einem der Panflöte spielenden Peruaner ins Säckchen geworfen. Mit dem ersten Löffel war klar: hier hat sich einer beim Ablöschen mit Sherry gründlich vertan. Das Süppchen schmeckte so sehr nach dem südspanischen Starkwein, dass jede andere Geschmacksnuance am Pfifferlingsstiel erstickt wurde. Der ganze Mansch hatte aber auch gar nichts von einem fein abgeschmeckten, leicht moussierenden Schaumsüppchen, so wie ich das kenne. Nur Sahne- und Alkoholgeschmack. Was hätte da mein Bremer Kritikerkollege Borgfelder wohl gesagt? Sein „GastroGeist“ schwebte plötzlich über mir und hielt sich vor Lachen den Bremer Bauch. „Warum musstest du auch im größten Touri-Gasthaus der Stadt einkehren?“ hörte ich ihn sagen. Seine fein beschriebenen Bremen-Tipps glatt ignorierend (welch Fehler!!!) bin ich nun hier aufgeschlagen. Und mir schien, dass die kulinarische Retourkutsche gerade auf dem Rathausplatz vorfuhr. Oh je, mein Hauptgang: gebratenes Lachsfilet mit Zitronenbutter, Salzkartoffeln und Gemüsestroh (9,90 Euro) stand ja noch aus.
Ich nehm’s vorweg. Die grauen Haupt(gang)haare, die mir nach dem Süppchen wuchsen, waren dennoch unbegründet. Die beiden Lachsfilets waren ordentlich. Nicht zu trocken geraten und mit der Zitronenbutter als frischem Akzent durchaus lecker. Die vier Salzkartoffeln hatten noch genügend Biss. Das frittierte Gemüsestroh war mir etwas zu fettig. Da hätte knackig gebratenes Gemüse meiner Ansicht nach besser gepasst, aber die 9,90 Euro müssen ja auch betriebswirtschaftlich lohnend durchkalkuliert sein.
Meine beiden Begleiterinnen hatten die Filetspitzen „Stroganoff“ mit Reisrand und Roter Beete (8,90 Euro) sowie einen „Pfälzer Flammkuchen“ (die vegetarische Version mit Champignons für 9,95 Euro). Liebes Ratskeller-Team, es gibt keinen Pfälzer Flammkuchen. Dieser kommt ursprünglich aus dem benachbarten Elsass und ist normalerweise bzw. traditionell mit Zwiebeln, Speck und einer Masse aus Schmand und Sahne belegt. Eine „Pfalz-Variante“ mit Champignons ist ein Fantasie-Produkt, das mir im Ratskeller nicht besonders schmeckte. Zu dominant war hier der Kräuterschmand und zu wenig saftig die gesamte „tarte flambée“. Das kenne ich aus meiner Heimat besser. Im Elsass wäre diese Ovalbackware sicherlich unangetastet zurückgegangen. Das „Stroganoff“ war anständig, jedoch für 8,90 Euro hätte durchaus noch etwas davon mehr auf dem Teller landen können. Egal, es war eine Mittagsportion und deshalb wohl eher knapp bemessen.
Noch ein paar Worte zu den Weinen. Diese werden laut Karte als 0,2-Liter-Schoppen (was soll das denn sein bitte?) oder 0,5-Liter-Krüge angeboten und stammen aus verschiedenen Weinbauregionen unseres Landes (Mosel, Nahe, Rheingau, Württemberg, Franken und Pfalz). 10 Euro für einen halben Liter Pfälzer Dornfelder, der zudem noch von der Winzergenossenschaft (Massenwein) stammt, sind nicht gerade schüchtern kalkuliert. Und warum kein anständiges Viertel ausgeschenkt wird, bleibt mir sowieso ein ewiges Gastro-Rätsel.
Mein Fazit:
Bei meinem nächsten Bremen-Trip (und der kommt bestimmt…) werde ich im Vorfeld sorgsam die Berichte vom Mann aus dem Ortsteil Borgfeld studieren und sicherlich das „Schwarze Schaf“ mal ins kulinarische Visier nehmen. Mein Bedarf an Touri-Lokalen ist für dieses Jahr hinreichend gedeckt, was nicht heißt, dass mir der Besuch dort gänzlich missfiel. Schon allein wegen den einzigartigen Räumlichkeiten hat uns die kleine Stippvisite gut getan. Dass man in so bekannten Traditionshäusern auch richtig gut isst, scheint wohl eher doch eine Ausnahme. Aber vielleicht geht man da ja auch nicht nur wegen dem Essen hin…
Bei meinem letzten Kurzbesuch in Bremen Ende August wandelte ich ganz entgegen meiner Natur auch einmal auf den ausgetretenen touristischen Pfaden der Weser-Metropole. Und dies in mehrfacher Hinsicht. Da durften weder die vier animalischen Stadtmusiker, noch der in Stein gehauene Schutzpatron Roland fehlen. Nach dem erfolgreichen Erklimmen des Bremer Doms, führte mich der Weg in das pittoreske Schnoor-Viertel, von wo ich – die nostalgische Böttcher-Str. durchquerend – um die Mittagszeit wieder auf dem Rathausplatz landete und zwar mit mächtig Hungergefühl... mehr lesen
3.0 stars -
"Altehrwürdiges Bremer Touristen-Lokal,dessen historischer Schein sein kulinarisches (Da)-Sein locker in den Schatten stellt" Ehemalige UserBei meinem letzten Kurzbesuch in Bremen Ende August wandelte ich ganz entgegen meiner Natur auch einmal auf den ausgetretenen touristischen Pfaden der Weser-Metropole. Und dies in mehrfacher Hinsicht. Da durften weder die vier animalischen Stadtmusiker, noch der in Stein gehauene Schutzpatron Roland fehlen. Nach dem erfolgreichen Erklimmen des Bremer Doms, führte mich der Weg in das pittoreske Schnoor-Viertel, von wo ich – die nostalgische Böttcher-Str. durchquerend – um die Mittagszeit wieder auf dem Rathausplatz landete und zwar mit mächtig Hungergefühl
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11| Aktualisiert am
11.09.2015
Besucht am 06.09.2015
Heidi's Cafestübchen liegt in Obermoos am Obermoser See. Man kann sehr schön nach einer kleinen Wanderung um den See dort einkehren.
Die Bedienung war freundlich.
Wir hatten ein Stück Obstkuchen und ein Stück Buttercremetorte für je 2,80 Euro und jeder ein Kännchen Kaffee für 3,60 Euro. Sie haben dort immer eine schöne Kuchenauswahl.
Das Ambiente ist so mittelmäßig. Es ist eben ein normales Cafe, aber nichts besonderes.
Die Sauberkeit war in Ordnung. Auch die Toiletten waren gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
Heidi's Cafestübchen liegt in Obermoos am Obermoser See. Man kann sehr schön nach einer kleinen Wanderung um den See dort einkehren.
Die Bedienung war freundlich.
Wir hatten ein Stück Obstkuchen und ein Stück Buttercremetorte für je 2,80 Euro und jeder ein Kännchen Kaffee für 3,60 Euro. Sie haben dort immer eine schöne Kuchenauswahl.
Das Ambiente ist so mittelmäßig. Es ist eben ein normales Cafe, aber nichts besonderes.
Die Sauberkeit war in Ordnung. Auch die Toiletten waren gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
3.0 stars -
"Guter Kuchen" Ehemalige UserHeidi's Cafestübchen liegt in Obermoos am Obermoser See. Man kann sehr schön nach einer kleinen Wanderung um den See dort einkehren.
Die Bedienung war freundlich.
Wir hatten ein Stück Obstkuchen und ein Stück Buttercremetorte für je 2,80 Euro und jeder ein Kännchen Kaffee für 3,60 Euro. Sie haben dort immer eine schöne Kuchenauswahl.
Das Ambiente ist so mittelmäßig. Es ist eben ein normales Cafe, aber nichts besonderes.
Die Sauberkeit war in Ordnung. Auch die Toiletten waren gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
Das Schnitzel Mit Pommes ist echt lecker das kostet unter 8 Euro ist echt Günstig und das Lokal ist auch Sehr Sauber und das Personal ist auch sehr nett echt zum Empfehlen!!!!!
Das Schnitzel Mit Pommes ist echt lecker das kostet unter 8 Euro ist echt Günstig und das Lokal ist auch Sehr Sauber und das Personal ist auch sehr nett echt zum Empfehlen!!!!!
5.0 stars -
"Bestes Schnitzel echt lecker und nicht so teuer!!!" Ehemalige UserDas Schnitzel Mit Pommes ist echt lecker das kostet unter 8 Euro ist echt Günstig und das Lokal ist auch Sehr Sauber und das Personal ist auch sehr nett echt zum Empfehlen!!!!!
Dieses Restaurant ist einmalig in dieser Region. Wir haben schon viele Abende im Voit verbracht und jeder Abend war ein kulinarisches Erlebnis. Ausgesuchte Produkte von höchster Qualität, die mit großer Liebe und Leidenschaft verarbeitet werden. Es ist uns eine immer eine große Freude vom Voit Team bewirtet zu werden. Wir kommen gerne mit Freunden und Geschäftsfreunden zu Euch und freuen uns schon auf den nächsten Abend. Wir wünschen Euch viele nette Gäste, die Eure hohe Kunst schätzen.
Dieses Restaurant ist einmalig in dieser Region. Wir haben schon viele Abende im Voit verbracht und jeder Abend war ein kulinarisches Erlebnis. Ausgesuchte Produkte von höchster Qualität, die mit großer Liebe und Leidenschaft verarbeitet werden. Es ist uns eine immer eine große Freude vom Voit Team bewirtet zu werden. Wir kommen gerne mit Freunden und Geschäftsfreunden zu Euch und freuen uns schon auf den nächsten Abend. Wir wünschen Euch viele nette Gäste, die Eure hohe Kunst schätzen.
5.0 stars -
"Ehrliche, hochwertige Küche" Ehemalige UserDieses Restaurant ist einmalig in dieser Region. Wir haben schon viele Abende im Voit verbracht und jeder Abend war ein kulinarisches Erlebnis. Ausgesuchte Produkte von höchster Qualität, die mit großer Liebe und Leidenschaft verarbeitet werden. Es ist uns eine immer eine große Freude vom Voit Team bewirtet zu werden. Wir kommen gerne mit Freunden und Geschäftsfreunden zu Euch und freuen uns schon auf den nächsten Abend. Wir wünschen Euch viele nette Gäste, die Eure hohe Kunst schätzen.
Geschrieben am 10.09.2015 2015-09-10| Aktualisiert am
10.09.2015
Besucht am 06.09.2015
Das Hotel Restaurant Jöckel ist ein Restaurant mit traditioneller deutscher Küche.
Die Kellnerin hätte ein wenig freundlicher sein können.
Das Essen war gut. Mein Mann hatte "Schweinebraten mit Klößen und Rotkraut".
Ich hatte eine Rinderroulade mit Klößen bestellt. Als als das Essen kam, war ich etwas überrascht, denn statt der Rinderroulade wurde ein Rinderbraten gebracht. Ich habe der Bedienung gesagt, dass dies falsch ist. Sie behauptete jedoch, ich hätte Rinderbraten bestellt, das wisse sie ganz genau. Das fand ich ein wenig unverschämt. Ich wollte mich dann aber nicht mehr länger mit ihr streiten, und habe den Rinderbraten gegessen. Geärgert habe ich mich aber schon.
Als die Rechnung kam, hat sie sich dann entschuldigt und gesagt, es sei ihr Fehler gewesen.
Das Ambiente ist sehr rustikal und etwas altmodisch. Es passt aber irgendwie auch zu dem Lokal.
Die Sauberkeit war okay.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
Das Hotel Restaurant Jöckel ist ein Restaurant mit traditioneller deutscher Küche.
Die Kellnerin hätte ein wenig freundlicher sein können.
Das Essen war gut. Mein Mann hatte "Schweinebraten mit Klößen und Rotkraut".
Ich hatte eine Rinderroulade mit Klößen bestellt. Als als das Essen kam, war ich etwas überrascht, denn statt der Rinderroulade wurde ein Rinderbraten gebracht. Ich habe der Bedienung gesagt, dass dies falsch ist. Sie behauptete jedoch, ich hätte Rinderbraten bestellt, das wisse sie ganz genau. Das fand ich ein wenig unverschämt. Ich... mehr lesen
Hotel Restaurant Jöckel
Hotel Restaurant Jöckel€-€€€Restaurant06644343Zum See 5, 36399 Freiensteinau
3.0 stars -
"Restaurant mit deutscher Küche" Ehemalige UserDas Hotel Restaurant Jöckel ist ein Restaurant mit traditioneller deutscher Küche.
Die Kellnerin hätte ein wenig freundlicher sein können.
Das Essen war gut. Mein Mann hatte "Schweinebraten mit Klößen und Rotkraut".
Ich hatte eine Rinderroulade mit Klößen bestellt. Als als das Essen kam, war ich etwas überrascht, denn statt der Rinderroulade wurde ein Rinderbraten gebracht. Ich habe der Bedienung gesagt, dass dies falsch ist. Sie behauptete jedoch, ich hätte Rinderbraten bestellt, das wisse sie ganz genau. Das fand ich ein wenig unverschämt. Ich
Das Primavera ist eine kleine Eisdiele direkt in Tann.
Die Bedienung war freundlich.
Wir hatten jeder einen Kiwi-Becher für 6,00 Euro. Das Eis war gut.
Das Ambiente hat mir nicht so gefallen. Die Einrichtung war nicht schön und es wirkte nicht gemütlich. Draußen gibt es noch eine Terrasse, die aber direkt an der Straße liegt.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
Das Primavera ist eine kleine Eisdiele direkt in Tann.
Die Bedienung war freundlich.
Wir hatten jeder einen Kiwi-Becher für 6,00 Euro. Das Eis war gut.
Das Ambiente hat mir nicht so gefallen. Die Einrichtung war nicht schön und es wirkte nicht gemütlich. Draußen gibt es noch eine Terrasse, die aber direkt an der Straße liegt.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
3.0 stars -
"Eisdiele in Tann" Ehemalige UserDas Primavera ist eine kleine Eisdiele direkt in Tann.
Die Bedienung war freundlich.
Wir hatten jeder einen Kiwi-Becher für 6,00 Euro. Das Eis war gut.
Das Ambiente hat mir nicht so gefallen. Die Einrichtung war nicht schön und es wirkte nicht gemütlich. Draußen gibt es noch eine Terrasse, die aber direkt an der Straße liegt.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
Wir haben im La Ruota wiederholt hervorragend gegessen. Die Speisen waren sehr geschmackvoll zubereitet. Hervor zu heben sind Pastagerichte und die Sabayone. Das Ambiente ist geschmackvoll und sehr ansprechend eingerichtet. Der Service (junger Mann) war sehr freundlich und aufmerksam.
Wir können diese Restaurant guten Gewissens empfehlen!
Wir haben im La Ruota wiederholt hervorragend gegessen. Die Speisen waren sehr geschmackvoll zubereitet. Hervor zu heben sind Pastagerichte und die Sabayone. Das Ambiente ist geschmackvoll und sehr ansprechend eingerichtet. Der Service (junger Mann) war sehr freundlich und aufmerksam.
Wir können diese Restaurant guten Gewissens empfehlen!
La Ruota
La Ruota€-€€€Restaurant0219124113Blumenstr. 17-21, 42853 Remscheid
4.5 stars -
"Hervorragend italienisch essen" Ehemalige UserWir haben im La Ruota wiederholt hervorragend gegessen. Die Speisen waren sehr geschmackvoll zubereitet. Hervor zu heben sind Pastagerichte und die Sabayone. Das Ambiente ist geschmackvoll und sehr ansprechend eingerichtet. Der Service (junger Mann) war sehr freundlich und aufmerksam.
Wir können diese Restaurant guten Gewissens empfehlen!
Das Lokal „Die Bucht“ ist sowohl am Stadtpark wie am Goldbekkanal gelegen und lädt damit zur Einkehr vor oder nach diversen sportlichen Aktivitäten ein. Insbesondere kann hierfür auch eine sehr große Außenterrasse genutzt werden.
Wir statteten der Bucht einen Besuch zum sonntäglichen Frühstück ab.
Die Begrüßung war sehr freundlich und da das Lokal noch nicht besonders gefüllt war, hatten wir auch noch die Möglichkeit unter den Tischen auszuwählen.
Die Auswahl am Buffet ist leider etwas bescheiden, besonders der warme Part mit Würstchen, Bacon und Rührei fällt etwas klein aus.
Die Menge selbst aber ist ausreichend, da ständig frisch nachgelegt wird. Dazu werden auch Säfte angeboten (im Preis inklusive), Kaffee geht extra.
Der Service ist sehr aufmerksam und versucht den Aufenthalt sehr angenehm zu gestalten, was in unserem Fall auch gelungen ist.
Das Lokal „Die Bucht“ ist sowohl am Stadtpark wie am Goldbekkanal gelegen und lädt damit zur Einkehr vor oder nach diversen sportlichen Aktivitäten ein. Insbesondere kann hierfür auch eine sehr große Außenterrasse genutzt werden.
Wir statteten der Bucht einen Besuch zum sonntäglichen Frühstück ab.
Die Begrüßung war sehr freundlich und da das Lokal noch nicht besonders gefüllt war, hatten wir auch noch die Möglichkeit unter den Tischen auszuwählen.
Die Auswahl am Buffet ist leider etwas bescheiden, besonders der warme Part mit Würstchen, Bacon... mehr lesen
die bucht
die bucht€-€€€Bar, Cafe, Loungebar04065056331Südring 46, 22303 Hamburg
4.0 stars -
"Lecker einkehren am Park" Ehemalige UserDas Lokal „Die Bucht“ ist sowohl am Stadtpark wie am Goldbekkanal gelegen und lädt damit zur Einkehr vor oder nach diversen sportlichen Aktivitäten ein. Insbesondere kann hierfür auch eine sehr große Außenterrasse genutzt werden.
Wir statteten der Bucht einen Besuch zum sonntäglichen Frühstück ab.
Die Begrüßung war sehr freundlich und da das Lokal noch nicht besonders gefüllt war, hatten wir auch noch die Möglichkeit unter den Tischen auszuwählen.
Die Auswahl am Buffet ist leider etwas bescheiden, besonders der warme Part mit Würstchen, Bacon
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.