"Deutsch-mediterranes Restaurant am Eingang der 'nördlichsten italienischen Piazza' in Deutschland"
Geschrieben am 20.11.2014 2014-11-20

"Bester Flammkuchen und Geflügellebersalat in der Weinheimer Region und umzu."
Geschrieben am 19.11.2014 2014-11-19 | Aktualisiert am 21.11.2014

"Spitze bei ‚derber Vesper‘, erstklassige offene Weine; ernsthafte Alternative zu pfälzer Landgasthöfen"
Geschrieben am 19.11.2014 2014-11-19

...morgen ist es soweit! Unsere diesjährige Weinprobe beginnt morgen um 18.30Uhr. Die Weine und das passende 5-Gang Menü sind ausgesucht! Auch Kurzentschlossene haben noch die Gelegenheit einen Tisch zu reservieren. Das Team vom Adler in der alten Post freut sich auf Sie!
[Auf extra Seite anzeigen]"Rund um geleungen"
Geschrieben am 08.10.2014 2014-10-08

"na ja"
Geschrieben am 20.07.2014 2014-07-20

"Im Weinheimer Stadtteil Waid gelege..."
Geschrieben am 25.06.2014 2014-06-25

Montag: | 16:00 - 23:00 Uhr |
Dienstag: | 16:00 - 23:00 Uhr |
Mittwoch: | 16:00 - 23:00 Uhr |
Donnerstag: | 16:00 - 23:00 Uhr |
Freitag: | 16:00 - 23:00 Uhr |
Samstag: | 16:00 - 23:00 Uhr |
Sonntag: | 11:00 - 23:00 Uhr |
"Sehr nettes italienisches Restauran..."
Geschrieben am 13.06.2014 2014-06-13

Vielen Dank für den herzlichen Empfang in Weinheim heute Abend! Es hat uns sehr gefreut dass es auch so viele Gäste aus Feudenheim geschafft haben uns zu unserem Einzug zu gratulieren. Wir freuen uns nun endlich ab morgen voll durchstarten zu können!
[Auf extra Seite anzeigen]Neueröffnung
Am 17.05.2014 ist es wieder soweit. Das Gasthaus Adler in der alten Post öffnet wieder seine Türen!
[Auf extra Seite anzeigen]
Diebsloch again; wir waren zuletzt im September 2012 und im März 2013. Über das Lokal am Eingang des Weinheimer Altstadtmarkts ("nördlichste Piazza Italiens") mit seinen mächtigen japanischen Schnurbäumen ist schon viel geschrieben worden. Da kann man sich kurz fassen. Die einzige Frage, die sich stellt, ists besser, gleich oder schlechter geworden. Unser Fazit nach diesem Besuch: Der Service und das bestellte Essen haben sich verbessert.
Bedienung
Die Bedienung war eine positive Überraschung. Sie kam mehrmals mit der Frage "Alles i.O.?". Als wir den Handkäs reklamierten, wurde gleich Ersatz oder Stornierung angeboten. Später kam sie und berichtete, sie hätte den Handkäs ebenfalls probiert; sie müsste uns recht geben. Das habe ich äußerst selten erlebt.
Das Essen
Wir bestellten zwei Licher Biere (Foto) gaben unsere Standardbestellung "Carpaccio vom Saumagen" und "Handkäs mit Musi" auf. Das Benediktiner ist neu, leicht und süffig. Früher gabs hier Schmucker aus dem Odenwald. Das Carpaccio (Foto) war sowohl von der Menge als auch dem Arrangement wesentlich besser als bei den zwei Malen davor. Der Handkäs dagegen war versalzen; nicht durch die Zubereitung im Lokal sondern schon bei seiner Herstellung. Ich habe ja Verständnis, dass man ihn dadurch haltbarer machen will, aber man kann es auch mit dem Salzen übertreiben. Ich bestelle ja keinen "gepökelten" Handkäs. Wenn man schon bei einem Bissen stockt, kann man sich den Durst nach dem ganzen Käsetaler vorstellen. Wir haben den Handkäs reklamiert. Die Bedienung hat vorbildlich reagiert(s.o.). Für das Carpaccio gibts 4 Sterne, der Handkäs zählt wegen der Stornierung nicht.
Das Ambiente
Ambiente draußen am Markt (der Eitelkeiten) hervorragend, innen etwas beengte Verhältnisse. Zur Toilette muss man über eine enge Treppe in den ersten Stock; daher sollte man sich erst zuhause oder im Hotel richtig betrinken. Bei den Preisen sollte man das Ambiente mit einbeziehen.
Sauberkeit
Sauberkeit ist OK; keine klassische oder Shantymusik auf der Toilette ;-)